Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

So...Allerdings liegen zwischen den Lenkrädern ein paar Jahre...das erste ist von 2003, das zweite von 2007.... Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, daß das das gleiche Leder sein soll...:uhoh2: Sieht aus, als hätte das alte eine andere Beschichtung erhalten?
 

Anhänge

  • IMG_20171113_190042.jpg
    IMG_20171113_190042.jpg
    75,4 KB · Aufrufe: 80
  • IMG_20171113_190417.jpg
    IMG_20171113_190417.jpg
    254 KB · Aufrufe: 78
Gegen Kurzstrecke im Winter hilft nach Suche und Recherche v.a. Nierenabdeckung und die KGE-Isolation. Das gilt auch für meinen 2.0er, oder? Und gibt es sonst noch etwas, das ich zu tun könnte?
 
@elsblrmy

Hi,

beim 2.0 machen die Nierenabdeckungen Sinn.
Bei der KGE-Entlüftung ist nicht viel zu machen. Die ist eh hinter dem Motor.

Und einfache weniger Kurzstrecke!
Wenn doch öfter mal Kurzstrecke, ein mal im Jahr einen Ölwechsel machen.

Oryx
 
Nur weil das jemand behauptet, stimmt es nicht. Es gab keine Kunstleder/Lederlenkräder als Serienlenkrad beim E85/86. Erst recht, wenn man bedenkt, dass der 3.0si (kleinste Motorisierung E86) Leder schon als Serie hat.

Die Lederqualität der Lenkräder hat etwas geschwankt, war aber generell recht niedrig.
Und wie kommst du darauf? Und wieso macht ihr es euch eigentlich so schwer?
Ein kurzer Blick in die Verkaufsunterlagen klärt auf.
Das Sport Leder Lenkrad war erst ab dem 2.5 Serie. Für den 2.0 und 2.2 war das Sportlenkrad Serie.
 
Für den 2.5i mit dem N52 Motor gab's lt. BMW System auch noch das Lenkrad als Nicht-Leder.
 
Und wie kommst du darauf? Und wieso macht ihr es euch eigentlich so schwer?
Ein kurzer Blick in die Verkaufsunterlagen klärt auf.
Das Sport Leder Lenkrad war erst ab dem 2.5 Serie. Für den 2.0 und 2.2 war das Sportlenkrad Serie.

Es gibt tatsächlich ein Plastiklenkrad - hab ich schon gesehen. Aber das ist nicht bezogen mit "Kunstleder", sondern einfach nur aus Kunststoff, ohne irgendwelche Nähte. Und wenn das Lenkrad aus einem 3.0si stammt, wie in dem genannten Verkaufsthread (und wie von mir angemerkt) dann kann es nicht aus Kunstleder sein.

Ich hab es mir nicht schwer gemacht, wollte nur dieses Gerücht vom Kunstlederlenkrad widerlegen.
 
Kurze Frage zur Spurverbreiterung mit ABE von H&R,
wenn in der ABE drin steht das die Distanzringbreite 15 mit der Bereifung 225/40 R18 (v) mit Felge 8 x 18 ET 47 und 255/35 R18 (h) mit Felge 8,5 x 18 ET 50 verwendet werden darf, kann ich die dann bedenkenlos einbauen? Oder gibt es da noch das letzte Wot vom TÜV
Habe z.Zt. die Dimmension 225/40 R18 8JX18 ET47 (v) und 255/35 R18 8,5JX18 ET50 drauf.
 

Anhänge

  • ABE-HuR-9.jpg
    ABE-HuR-9.jpg
    179,9 KB · Aufrufe: 49
  • ABE-HuR-red-12.jpg
    ABE-HuR-red-12.jpg
    214,3 KB · Aufrufe: 52
Jop, kannst du so fahren mit ABE, wenn du sonst nichts am Fahrwerk verändert hast.

Wenn noch eine Abnahme durch den TÜV benötigt würde, steht da was unter Auflagen.
Also auch eine Buchstaben-Zahlen-Kombination, die bedeutet, dass ein Prüfer bestätigen muss, dass alles richtig verbaut ist und freigängig ist.
 
welche Sicherung muss ich ziehen, damit die Beleuchtubg im Fach zwischen den Sitzen beim Navi Rechner erlischt?
 
die Plastiknase am Deckel, die den Schalter betätigt ist abgebrochen. Kleben hält leider nicht
Sicherung ist ungut, da hängen andere Verbraucher dran, darum Birne raus nehmen und einen guten 2 Komponentenkleber kaufen gehen :-) Neue Nase modelieren und Birne wieder rein
 
einfach eine kleine schraube rein drehen. Die kannst du dann auch der Tiefe einstellen, so das die gerade so den Schalter auslöst.

hätte ich auch schon dran gedacht. Habe noch nicht gesucht, wie das Dach ausgebaut werden kann, war das nicht so, dass da viel für raus muss?
 
An die Lampe vom Navi-Rechner-Fach kommst du heran, wenn du die Verkleidung ausbaust. Eine Anleitung kann ich dir zumailen.
 
Zurück
Oben Unten