Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Ein bisschen Einstellung Richtung weniger Untersteuern wäre auch gut... Auf jeden Fall mal gemerkt, Danke!
 
Ist ein Fahrwerksspezialist im Raum Oberfranken oder Südthüringen bekannt? (Coburg, Bamberg, Bayreuth, Hof, Suhl, Illmenau..) ggf. noch Nürnberg/Fürth/Erlangen oder Erfurt.
Ich möchte mein neues B12 mit neuen Komponenten vermessen und im Rahmen der Möglichkeiten einstellen lassen.
 
Servus,
ich suche eine Kopie eines Fahrzeugscheins wo der Umbau auf die 3.0si Bremse eingetragen ist.
Am liebsten mit Umbau rundum (vorne UND hinten)
Dann hat der TÜV gleich eine gute Basis.
Danke


und schon erledigt - ein SUPER Forum - Danke @d´Bernd

Da würde ich mich gerne anschließen -- mir reicht auch vorne. :)
 
Das musst du dann schon selber an der Vorderachse machen. Einfach den Dorn am Domlager rausnehmen, damit du mehr Sturz vorne einstellen kannst.

Selber? Ok..wie messe ich da? Gibt es da eine Anleitung? Verstellt man da nicht alles komplett?
 
Ist ein Fahrwerksspezialist im Raum Oberfranken oder Südthüringen bekannt? (Coburg, Bamberg, Bayreuth, Hof, Suhl, Illmenau..) ggf. noch Nürnberg/Fürth/Erlangen oder Erfurt.
Ich möchte mein neues B12 mit neuen Komponenten vermessen und im Rahmen der Möglichkeiten einstellen lassen.

Falls Waldmünchen nicht zu weit ist, könntest du bei Pfeifer anfragen. Allerdings kann es sein, dass er nur KW macht.
 
Ah.. ok, verstehe. Vielen Dank
Aber das Federbein vor dem Verstellen entlasten, sonst wird das nix!

Normalerweise verstellt man das mit mit sowas( s.Bild)

Aber mit gefühlvollen Schlägen über einen Schlitzschraubendreher seitlich gegen die innere Dommutter funktioniert ebensogut[emoji106] 223022495_1138133.jpg
 
Ich empfehle, mit dem Wagenheber den Zetti hochfahren, Rad runter nehmen, die 3 Muttern um 2 ganze Umdrehungen lösen, dann mit einer Hand den Stoßdämpfer weit oben umfassen und zur Fahrzeugmitte drücken. Das sollte relativ einfach sein und dann die Muttern gleich wieder anziehen, während du noch nach innen drückst.
 
mal eine paar Fragen zu ein paar Elektrik-Fippsen und ob ich einen Denkfehler habe:
Task 1:
-Aktuell zeigt mir Charly an, dass der Druck Sensor 2 elektrisch defekt ist.
-Habe vom Sensor 1 den Stecker abgezogen, dann wird dieser ebenso als defekt angezeigt. Stecker wieder drauf und der 1er ist wieder gut.
-Dann den Stecker vom Sensor 2 auf den Sensor 1 gesteckt und andersherum. Es wird weiterhin der "Sensor zwei" als Defekt erkannt. Allerdings steckt der Stecker 2 auf dem Sensor 1 und der Stecker 1 auf dem Sensor 2.
FRAGE:
Ist also vielleicht "nur" der Stecker 2 defekt, bzw. irgend eine der Leitungen dahinter? Wo endet dann die Leitung von diesem Stecker? Würde diese dann mal durchklingeln...

Task 2:
-ich habe 5 Fehler im Bereich Getriebe GS2
-1. Fehler Stromversorgung Klemme 30 004FB6
-2. Fehler Raddrehzahlen Hinterachse 0051B1
-3. Fehler Raddrehzahlen 0051AD
-4. Fehler Raddrehzahlen Vorderachse 0051BO
5. Fehler ASC/DSC CAN Timeout 005141
FRAGE:
kann es sein, dass wirklich alle Sensoren auf einmal einen Fehler zeigen? Oder ist da etwas anderes im Argen? Hatte schon mal jemand diese gehäuften Fehler?
 
Sind die Sensoren gleich? Wenn ja und der Fehler nicht wandert ists entweder der Stecker, Leitung oder vllt noch Eingang im DME. Wie du schon sagtest.

Zum Getriebefehler: Schreibt er dir auch was im DSC? Müsste er eig.
 
Die Sensoren sind identisch. Haben beide die gleiche Nummer.
Im DSC ist auch nur der Druck Sensor 2 abgelegt, keine weiteren Fehler.
 
Hallo , kann mir jemand was zur Frontscheibe sagen , meine muss wegen einem Steinschlag gewechselt werden... gab es im E85 verschiedene und wenn ja welche würdet ihr nehmen :-)

Gruß Ben
 
Hallo , kann mir jemand was zur Frontscheibe sagen , meine muss wegen einem Steinschlag gewechselt werden... gab es im E85 verschiedene und wenn ja welche würdet ihr nehmen :-)

Gruß Ben
Auf jeden Fall gab es mit und ohne Grünkeil. Bei meiner Größe kam Grünkeil aber nicht in Frage. Ich würde sowas immer bei BMW tauschen lassen.
 
Echt wollte es eigentlich bei meinem Lackierer machen lassen
Alles was an clips kaputt geht oder wenn hinterher irgend etwas nicht genau so ist wie du das magst, da ist dann der lackierer in der Pflicht oder du der dumme. Bei BMW kannst du auch 10x reklamieren und bekommst am Ende ein Jahr Garantie. Die Zuzahlung ist identisch und die Scheibe hat 100 Prozent original Qualität. Aber das ist natürlich nur meine persönliche Meinung dazu.
 
die Scheibe hat 100 Prozent original Qualität.
Die Austausch-Scheiben kommen doch zu 99% vom gleichen Hersteller, es fehlt nur das BMW Logo.
Quasi das gleiche, wie bei den Lemförder Teilen.
Alles was an clips kaputt geht oder wenn hinterher irgend etwas nicht genau so ist wie du das magst, da ist dann der lackierer in der Pflicht
Rein Theoretisch sollte ein Lackierer ein Auto aus- und zusammenbauen können.
 
BMW original gibt es nur noch ausstattungsbezogen (Regensensor,etc.pp.) und OHNE Grünkeil!
Hatte kurz nach Kauf (August 2016) beim Versuch den Rückspiegel zu tauschen die Scheibe gekillt und dank Freigabe der Versicherung und freier Werkstattwahl meinen Händler machen lassen.Die hatten mir dann neben dem Eintrag im Teilekatalog nochmal bestätigt,das es keine Grünkeilscheiben mehr gibt.....wie das mit Zubehörscheiben des Erstzulieferers aussieht,weiß ich jedoch nicht,da könnte es durchaus noch welche geben.

Und ja,die Erstzuliefererzubehörscheiben sind praktisch identisch zu denen mit BMW-Logo.

Wenn sein Lackierer öfter mal Scheiben wechselt,wird er schon wissen,was zu tun ist,Raketenwissenschaft ist es keine.


Greetz

Cap
 
Meine wurde letztes Jahr von Carglas (noch von der Vorbesitzerin zum Verkaufstermin) getauscht. Bis jetzt gibts keine Probleme und auch der """"-/Lichtsensor funktioniert.
Das einzig ärgerliche war, dass sie die eine Seite der Abdeckung des Sensors verschlampt haben (dachte ich).
Nachdem ich eine neue hatte, habe ich sie im Fußraum gefunden, da hat sie jmd in eine freie Öffnung der Mittelkonsole gepuzzelt :D :D
 
Echt wollte es eigentlich bei meinem Lackierer machen lassen
Lass es beim freundlichen machen, die Zubehörscheiben haben teilweise eine unterirdische Qualität und der Einbau wird beim freundlichen mit den richtigen Werzeugen gemacht und sauber zentriert, was leider nicht jeder kann;)

Komm einfach nach Nürnberg und lass dir einen Aufkleber verpassen, so brauchst du auch keinen Grünkeil mehr[emoji23]

2018-03-15%2022.57.31.jpg
 
Die Zubehörscheiben haben definitiv eine andere Qualität als die originalen. Der Hersteller ist gleich (oft) aber die Sortierung eine andere. Nein, kein gerücht, unsere Anlagen laufen bei einem der größten Hersteller...
 
Guten Morgen zusammen,

noch 2 Wochen dann erwacht mein Z4 wieder aus dem Winterschlaf :inlove: dazu 2 kurze Fragen:
-Was muss man so ungefähr für einen Service bei BMW auf den Tisch legen? Bin aktuell bei 110k Km
Meine Überlegung geht gerade dahin gehend, ob es Sinn macht ein Scheckheft zu führen ( gibt schon 2 Lücken ) oder ob man sich das Geld besser sparen sollte?

-Kennt jemand einen guten Fahrzeugaufbereiter in der Eifel empfehlen? Mein Lack müsste für die kommende Saison aufbereitet werden, ich habe einige Hologramme und Kreisel im Lack und würde das selbst eher verschlimmbessern :D

Besten Gruß
Florian
 
Zurück
Oben Unten