Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Ich habe alle 6 Zündspulen gegen neue Bosch Zündspulen ausgetauscht. Nach einem Tag fängt wieder das Geruckel an und es erscheint der gleiche Fehler, wie oben im Bild. Er lässt sich auch löschen und danach hört das Geruckel auf.
Was kann man ich noch ausprobieren?

Ich kann dir zwar nicht helfen, aber wieso hast du Zündspulen getauscht? Da steht doch das irgendein Wert unplausibel ist. Das wird wohl vom einem Sensor kommen.

Ist von mir aber vermutet, ich weiß es nicht. Ich würde nach einem Fehler durch einen Sensor suchen. Deswegen versuche ich dein Schritt mit den Zündspulen zu verstehen.
 
Gibt es die Aero-Seitenschweller (nicht das gesamte Paket, nur die Schweller) noch neu zu bestellen oder sind die ausverkauft?
 
Moin, hab auf der schnelle nichts in der Suche gefunden.

Tausche geraden den Rippenriemen der die Lima antreibt und alle Rollen und der Spanner fliegen gleich mit raus. Was sind die Drehmomente für die beiden Schrauben des Spanners und für die Rolle üder der Lima und die Rolle unter der Lima?

Vielen lieben Dank vorweg !
 
Ich habe alle 6 Zündspulen gegen neue Bosch Zündspulen ausgetauscht. Nach einem Tag fängt wieder das Geruckel an und es erscheint der gleiche Fehler, wie oben im Bild. Er lässt sich auch löschen und danach hört das Geruckel auf.
Was kann man ich noch ausprobieren?
Das Geruckel kommt daher, weil er aufgrund eines Fehlers einen Zylinder abschaltet, um den nicht zu schädigen. Löschst du den Fehler schaltet er den Zylinder solange nicht ab, bis der Fehler-Counter den Grenzwert überschreitet und er wieder eine Sicherheitsabschaltung macht.

Komisch ist, dass sonst keine Fehler erscheinen. Könnte so ziemlich alles sein.
Da es jedoch nur einen Zylinder betrifft würde ich da mal anfangen zu suchen. Also Einspritzdüsen und Kabel checken, Stecker zu den Zündspulen, Masse der Zündspulen, usw...
Wäre es die allg. Gemischaufbereitung würde er ja nicht einzelne Zylinder abschalten. Also muss es ein Fehler sein, der nur einen Zylinder betrifft.

Wie sahen denn die Kerzen aus? Auf allen Zylindern gleich oder weicht eine von der Optik ab?
 
Das Geruckel kommt daher, weil er aufgrund eines Fehlers einen Zylinder abschaltet, um den nicht zu schädigen. Löschst du den Fehler schaltet er den Zylinder solange nicht ab, bis der Fehler-Counter den Grenzwert überschreitet und er wieder eine Sicherheitsabschaltung macht.

Komisch ist, dass sonst keine Fehler erscheinen. Könnte so ziemlich alles sein.
Da es jedoch nur einen Zylinder betrifft würde ich da mal anfangen zu suchen. Also Einspritzdüsen und Kabel checken, Stecker zu den Zündspulen, Masse der Zündspulen, usw...
Wäre es die allg. Gemischaufbereitung würde er ja nicht einzelne Zylinder abschalten. Also muss es ein Fehler sein, der nur einen Zylinder betrifft.

Wie sahen denn die Kerzen aus? Auf allen Zylindern gleich oder weicht eine von der Optik ab?

Das kann aber auch durch Falschluft verursacht werden
 
Ja, aber dann eher in Richtung Einlass, wenn er immer den gleichen Zylinder abschaltet.

Deswegen würd ich erstmal die Kerzen checken, um zu schauen, welcher Zylinder abgeschaltet wird
 
Ja, aber dann eher in Richtung Einlass, wenn er immer den gleichen Zylinder abschaltet.

Deswegen würd ich erstmal die Kerzen checken, um zu schauen, welcher Zylinder abgeschaltet wird

Ich kann erst nächste Woche wieder beim Zetti schauen. Melde mich dann nochmal. Danke euch.
 
Wo wir grade beim Thema sind:

Meiner hat sporadisch seit ca. einem Monat schlechte Gasannahme kurz nach dem morgendlichen Kaltstart im Drehzahlbereich von 1500-2500 Umdrehungen im Teillastbereich.. Das ganze dauert so lange, bis man aus dem Drehzahlbereich raus ist und kommt dann auch nicht wieder.
Ist bisher 3 oder 4 mal passiert.
Fehlerspeicher ist leer, Leerlauf stabil, sonst auch keine Auffälligkeiten.

Beginnender Zündkerzendefekt, oder was meint ihr?
 
Zündung hört man eigentlich. Der rattert dann, weil er nur auf 5 Pötten läuft.

Klingt mir bisschen nach Gemischaufbereitung, aber ist jetzt ins Blaue rein geraten.
Vllt Nockenwellensensor. Der hat sich bei unserem Z3 beim Kaltstart immer bemerkbar gemacht.

Wenn du untertourig fährst und dann Vollgas gibst. Ruckt er dann erstmal kurz?
 
Zündung hört man eigentlich. Der rattert dann, weil er nur auf 5 Pötten läuft.

Klingt mir bisschen nach Gemischaufbereitung, aber ist jetzt ins Blaue rein geraten.
Vllt Nockenwellensensor. Der hat sich bei unserem Z3 beim Kaltstart immer bemerkbar gemacht.

Wenn du untertourig fährst und dann Vollgas gibst. Ruckt er dann erstmal kurz?

Probiere ich mal aus, allerdings behaupte ich mal: Nein.

Vielleicht trifft es rattern eher... Ist zu selten bisher
 
Also bei der Zündaussetzern merkt man halt, dass er weniger Leistung bringt und man hört halt, dass er nicht sauber läuft.
Bei falschem Gemisch merkt man eher, dass nichts kommt oder er ruckelt.
 
Bei mir öffnet die Beifahrertür erst beim zweiten Drücken auf den öffnen-Knopf am Schlüssel. Kann man das irgendwo im Auto umstellen, dass beide Türe beim ersten Drücken öffnen oder muss das mit OBD gemacht werden?
 
Merci, dann werde ich das wohl mal in Angriff nehmen, wenn es auch möglich ist zu programmieren, dass die Scheiben nach Öffnen des Dachs unten bleiben sollen.
 
Guten, kann man die Englische Rückleuchte rechts einfach einbauen für die rot - gelbe symmetrie? Oder gibts da Probleme wegen des Rückfahrlichtes?
 
Guten, kann man die Englische Rückleuchte rechts einfach einbauen für die rot - gelbe symmetrie? Oder gibts da Probleme wegen des Rückfahrlichtes?
Verstehe die Frage nicht!
Du hast selber bemerkt, dass das Rücklicht dann rot ist. Das das nicht zulässig ist, sollte doch klar sein. Neben dem TÜV gibt es da auch Probleme im Straßenverkehr. Wer soll verstehen, was du vor hast, wenn plötzlich das "Nebelrücklicht" brennt.
Wenn überhaupt, dann müsste man den linken austauschen. Da kann man dann rote Birnen rein machen. Richtig Sinn macht das aber eigentlich nur bei den rot/weißen Rücklichter.
 
Gestern Hydrolager des Querlenkers getauscht. Heute in langgezogenen Kurven ein hin und her zucken im Lenkrad. Das alte Lager ging erwartungsgemäß nur mit sanfter Gewalt vom Querlenker.

Spur vermessen lassen und alles ist wieder normal?
 
Zurück
Oben Unten