Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Mal was aus der Rubrik Grundsatzdiskussionen.
Wenn der TÜV einen schweren Mangel feststellt, aber der TÜV für diesen Monat noch gültig ist, dann kommt manch TÜVler mit "so lasse ich sie nicht vom Hof". Ist dies rechtens?
 
Mal was aus der Rubrik Grundsatzdiskussionen.
Wenn der TÜV einen schweren Mangel feststellt, aber der TÜV für diesen Monat noch gültig ist, dann kommt manch TÜVler mit "so lasse ich sie nicht vom Hof". Ist dies rechtens?
Moin,
meinst Du nicht, diese Frage ist da eventuell besser aufgehoben:http://www.zroadster.com/forum/index.php?forums/café.4/

Google, keine 2 Minuten, TÜV Rheinland, Zitat:
Mängelklassen
Ohne festgestellte Mängel: Sie erhalten die Prüfplakette

Glückwunsch, Ihr Fahrzeug ist in einwandfreiem Zustand und Sie bekommen die neue Prüfplakette.


Geringe Mängel: Prüfplakette trotz kleiner Mängel
Unser Prüfer hat wenige kleine Mängel gefunden wie einen leicht zerkratzten Spiegel oder eine kaputte Glühlampe in der Kennzeichenbeleuchtung. In solchen Fällen kann er die HU-Plakette vergeben und auf eine Nachuntersuchung verzichten. Als Halter des Fahrzeugs müssen Sie die im Prüfbericht vermerkten Mängel unverzüglich beseitigen. So erhöhen Sie Ihre Sicherheit und vermeiden im Falle einer Verkehrskontrolle ein Verwarnungsgeld.


Erhebliche Mängel: keine Prüfplakette und Nachuntersuchung
Stellt unser Prüfer erhebliche Mängel fest, erhalten Sie keine Plakette. Diese Mängel sind unverzüglich zu beheben, da die Verkehrssicherheit des Fahrzeuges möglicherweise beeinträchtigt ist. Das reparierte Fahrzeug muss innerhalb eines Monats zur Nachuntersuchung vorgestellt werden. Sie haben zum Beispiel zu wenig Profil auf den Reifen, starken Rost an tragenden Teilen oder Ihre Bremse wirkt einseitig. Nach der bestandenen Nachuntersuchung können Sie dann sicher sein, dass Ihr Fahrzeug wieder vorschriftsmäßig ist.

Kommt unser Prüfer zu dem Schluss, dass Ihr Fahrzeug "eine unmittelbare Verkehrsgefährdung darstellt", ist er verpflichtet, die alte Plakette zu entfernen. Darüber hinaus muss er die Zulassungsbehörden informieren. Kurzum: Sie dürfen mit Ihrem Fahrzeug nicht mehr am Verkehr teilnehmen. Verkehrsunsicher wird ein Fahrzeug beispielsweise durch defekte Brems- oder Lenkanlagen oder durch erhebliche Rost-Schäden am Fahrgestell.

Unser Tipp
Fahren Sie gut vorbereitet zu Ihrem Termin bei TÜV Rheinland. Vergewissern Sie sich vorher, ob Ihr Fahrzeug noch richtig in Schuss ist. Unsere Checklisten sagen Ihnen, auf welche Punkte Sie achten müssen.
 
Lassen sich im E85/86 eigentlich zwei Mobiltelefone per Bluetooth koppeln? Nicht zum parallel nutzen sondern abwechselnd?
 
Bevor ich ein eigenes Thema aufmache, vielleicht kann das jemand kurzfristig einsortieren / Entwarnung geben: Bin mitten in einer 3 wöchigen Tour und habe immer wieder mal ein leichtes Schleifen aus dem Motorraum wahrgenommen, höre es eigentlich nur wenn man langsam fährt und sanft Gas gibt oder wegnimmt (vermute es ist immer da aber man hört es sonst nicht), leider/zum Glück nicht immer. Auf einem Pass wars dann wieder soweit.Hab dann angehalten und es auch bei getretener Kupplung gehört. Klingt metallisch und rhythmisch. Hab dann Motorhaube aufgemacht und versucht das zu filmen. Für mich deutlich von der Seite der Drosselklappe bzw. DISA kommend bzw. eventuell aus Richtung Cockpit. Mir gehts es um dieses hochfrequente, metallische Schleifen/Sägen im Hintergrund. Für meine Ohren klingt das ungesund und vor allem neu:

(Bild ist mies, aber so ist das im """" aufm Pass ;-) )

DISA kam vor 2 Jahren neu, Öl ist frisch und voll, Auto hat keine sonstigen Auffälligkeiten (Leistung, Verbrauch, Fehlerleuchten, etc alles wie immer).

Sind dann zum nächsten Etappenziel gefahren, das Schleifen während der Fahrt ist kaum noch wahrnehmbar, das Schleifen das ich gefilmt habe bei geöffneter Motorhaube aber weiterhin deutlich wahrnehmbar.

Was kann das sein, oder bilde ich mir da was ein? Danke!
 
Preis für den Windlauf Scheibenwischer e85 - ich glaub, ich krieg einen Blutsturz...

Hallo zusammen, mein Windlauf am Scheibenwischer hat mittlerweile Ausbrüche und Risse und ich möchte ihn bald austauschen. Beim Recherchieren habe ich einen Preis von knapp 200€ ausgemacht. Im Forum hab ich irgendwo gelesen, dass Leebmann Rabatt für Forumsmitglieder gibt. Hat jemand Ahnung, wieviel dieser Rabatt ungefähr ist? Wie weise ich dort nach, dass ich Forumsmitglied bin?
Gibt es günstigere Alternativen zu dem Mondpreis für dieses Plastikteil?
 
Preis für den Windlauf Scheibenwischer e85 - ich glaub, ich krieg einen Blutsturz...

Hallo zusammen, mein Windlauf am Scheibenwischer hat mittlerweile Ausbrüche und Risse und ich möchte ihn bald austauschen. Beim Recherchieren habe ich einen Preis von knapp 200€ ausgemacht. Im Forum hab ich irgendwo gelesen, dass Leebmann Rabatt für Forumsmitglieder gibt. Hat jemand Ahnung, wieviel dieser Rabatt ungefähr ist? Wie weise ich dort nach, dass ich Forumsmitglied bin?
Gibt es günstigere Alternativen zu dem Mondpreis für dieses Plastikteil?

Ist vom 2007er Coupé. ob die Nummer gleich ist musst du jetzt selber feststellen
einfach bei leebmann24.de anmelden und eine Email schreiben dass du zum zroadster.com gehörst.
 

Anhänge

  • Screenshot_20181008-002013.png
    Screenshot_20181008-002013.png
    207,4 KB · Aufrufe: 50
Dito, in den sauren Apfel gebissen und ausgetauscht da die Abdeckung zwischen den Clips Wellen geworfen hat.
Die neue macht das allerdings nach 2 Jahren auch schon wieder...
 
Abend zusammen,
Möchte jetzt über die Winterpause das Schaltgetriebeöl und Differentialöl wechseln.

Das Getriebe benötigt anscheinend MTF LT-2,
Kann ich also das Castrol Syntrans B 75W nutzen? Oder lieber bei BMW das "originale" kaufen?

Fürs Differential würde ich Castrol syntrax Longlife 75w-90 nehmen... auch hier die Frage oder doch lieber das Öl bei BMW holen ?

Man ließt so häufig von Problemen wenn man da nicht genau das richtige Öl nutzt.
Hat jemand Erfahrungen zu den beiden oben genannten Ölen ?

Grüße und Danke!
 
Castrol Syntrans B 75W
Habe ich, als bei ca 180tkm mein E36 anfing zu jaulen da drauf gekippt. Seither Ruhe. Aktueller km Stand 32Xtkm. Jetzt muss es jemand anderes herausfinden.
Auf den Nachfolger kippe ich das jetzt am Wochenende auch.

Hat als Referenznummer unter anderem die Nummer von BMW :thumbsup:
 
Ich hatte mir auch vor 4 Jahren einen neuen Windlauf bei Leebmann gekauft und damals hatte ich noch mit Rabatt 92,00 EUR bezahlt.
Das ist unglaublich, wie die Ersatzteilpreise in den letzten Jahren gestiegen sind.
 
Hallo,

der Z hat nun doch leider etwas länger gestanden als geplant. Gestern wollte ich mich dann mal wieder um ihn kümmern. Also hin zur Garage und festgestellt, dass die Batterie total leer ist. Ausgebaut und über Nacht zum Laden angeschlossen, heute Morgen dann die Meldung des Ladegerät, bitte ersetzen, hält die Spannung nicht mehr...
Also brauche ich eine neue, es wird wohl eine Varta blue oder silver dynamic werden. Ich würde eine mit 70 Ah wählen. Aktuell war eine Car Typ IV mit 12V und 75Ah verbaut, überzeugt hat die mich nicht. Mit dem Erhaltungsladegerät über den Winter ging es aber.

Eine Varta mit 70 Ah müsste doch dann von der Größe passen, ohne, dass ich das Batterieadapterstück bestellen muss, oder?

Danke für eure kurze Hilfe und vielleicht noch eine Batterieempfehlung ;-)
 
Was haltet ihr von den Felgen? Größe Sollte passen auf einen 3.0i oder?

Moment sind die originalen felgen drauf, und ich möchte ihn optisch ein wenig auffrischen. Hoffe das die dann nicht zu klein wirken.

Preis ist auch i.O. oder?

https://www.willhaben.at/iad/kaufen...ll-alufelgen-mit-neuwertige-reifen-274911140/
Hab da mal kurz reingeschaut...
Dir fehlen Details zur Felge:
Größe vorne und hinten
Einpresstiefe vorne und Hinten
Reifengröße:
Vorne? 235/40 18“?
Hinten ist klar, 265/35 18“

Über Geschmack lässt sich streiten...

Wenn Du nach Reifen/Felgen suchst:
www.reifenrechner.at , da kannst gucken, ob die Kombination passt.

Vorne passt: 8x18“ ET30 mit 225/40 18“
Hinten passt: 8x18“ ET30 + 10mm Distanzscheiben und 225/40 18“
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Von vorne steht da nichts, wie kommt man auf 235er?
Eine Größe ist angegeben, das ist 265. Das passt an der VA nicht.
Demnach ein NEIN. Preis wäre gut.
 
Von vorne steht da nichts, wie kommt man auf 235er?
Eine Größe ist angegeben, das ist 265. Das passt an der VA nicht.
Demnach ein NEIN. Preis wäre gut.
Naja... es ist der 265 angegeben... also passt dazu vorne ein 235er ;-)
Da nix dazu angegeben ist, hab ich hinter der Größe ein Fragezeichen gestellt ;-)
 
Z4M Fahrwerk Vorderachse (Stoßdämpfer/ Federbein/ Domlager) kompatibel zum AG Modell? Plug‘n‘Play?
 
Zuletzt bearbeitet:
Von vorne steht da nichts, wie kommt man auf 235er?
Eine Größe ist angegeben, das ist 265. Das passt an der VA nicht.
Demnach ein NEIN. Preis wäre gut.


Also es sind 4x 265er reifen, passen somit nicht. :(

Nachtrag: jetzt hat er mir nochmal geschrieben das es doch 235 sind. Die würden passen oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Lass dich nicht verarschen, auf den Fotos ist doch eindeutig 265 zu lesen.
Such dir was anderes, auch wenn der Preis lockt.

Wobei der Preis für die Dotz Mugello trotzdem gut ist. Die finde ich bei Kleinanzeigen jetzt ohne Reifen nur für >350€. Die Reifen sind Nexen, darüber könnte man eh streiten.
Aber mein Ding wären sie auch nicht.

Was ist das überhaupt für ne Felgenbreite?
Hinten soll 265 sein, aber der Reifen ist nicht gezogen. Sieht man auf Bild 1.
Vorne soll 235 sein und man sieht, dass der Reifen gezogen ist (Bild 2), aber auf Bild 4 sieht man, dass vorne 265 montiert sind. Jetzt sieht man auf Bild 3 ganz klar, dass auf dem gezogenen Reifen "265" steht.
Das verwirrt mich. Selbst wenn es überall 265 wären, sollten die doch vorne nicht gezogen wirken und hinten normal. Und auf Bild 3 sieht man ja ganz klar die Größe.
Da müsste er ja vorne breitere Felgen fahren als hinten oder es ist komisch fotografiert.
 
Abend zusammen,
Möchte jetzt über die Winterpause das Schaltgetriebeöl und Differentialöl wechseln.

Das Getriebe benötigt anscheinend MTF LT-2,
Kann ich also das Castrol Syntrans B 75W nutzen? Oder lieber bei BMW das "originale" kaufen?

Fürs Differential würde ich Castrol syntrax Longlife 75w-90 nehmen... auch hier die Frage oder doch lieber das Öl bei BMW holen ?

Man ließt so häufig von Problemen wenn man da nicht genau das richtige Öl nutzt.
Hat jemand Erfahrungen zu den beiden oben genannten Ölen ?

Grüße und Danke!
hatte das original getriebeöl selbst getauscht mit bmw öl, keine besserung,(kleckrige angelegenheit wenn man es selber macht)
ansonsten dann das castrol genommen und so ne tube das es besser flutscht, hatte @d'Bernd mal verlinkt, war so ne weisse,
ist zwar nun auch keine deutliche besserung bei mir eingetreten aber ein bisschen besser als mit orig bmw getriebeöl.
 
Zurück
Oben Unten