Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Nein.

Die „Zylinderkopfhaube“ ist das was man aus der Vergangenheit oder von anderen Herstellern noch unter „Ventildeckel“ kennt.

Die „Akustikabdeckung“ ist die Zündspulenabdeckung.


Hab meinen Text mal geändert, so dass er besser zu verstehen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Akustikabdeckung ist auch ein sehr treffender Begriff. Ohne diese Haube nageln die Direkteinspritzer von BMW sehr stark.
 
Die Nummern der Abdeckung sind gleich.
Es gibt nur Varianten bis und ab 10/2006.

Werde das einfach mal ausprobieren - und dann in Wagenfarbe lackieren.
 
Suche einen guten Sattler Nähe Aachen +100km..
Der soll mir die " Einstiege " vom Fahrersitz neu beziehen da schon ziemlich abgenutzt
Ach ja handelt sich um M Sitze
 
Wie werden M Sitze gehandelt ? im gebrauchten Zustand mit Fahrersitz kurz vor Loch :) :-)
Sind elektrisch mit SH und Memory
 
Wie werden M Sitze gehandelt ? im gebrauchten Zustand mit Fahrersitz kurz vor Loch :) :-)
Sind elektrisch mit SH und Memory

Wenn das Leder an einer Stelle praktisch durch ist dann noch mal den ganzen Sitz im Detail anschauen - höchstens 1.000 Euro.
Neue Bezüge bei MA (Bergisch Gladbach) kosten nochmal 1.000,- Euro - aber dann in Wunschfarbe

Gebrauchte M Sitze mit ordentlichem Leder 1.800,-
In Topzustand 2.000,-
 
Danke für die Info
Die Firma MA habe Ich auch schon gesehen. Kann jemand was zu der Arbeit von denen sagen ? Die bieten momentan an neu beledern und den Schaumstoff reparieren/neu polstern für 999,-
Find Ich preislich sehr okay
 
Bei der Einstellung der Feststellbremse muss man doch den Spanner unter dem Handbremshebel fixieren. Ich habe es inkl mit mir, mit 3 Leuten versucht. Keiner hat es hinbekommen. Die Feder liegt ja in so einem dummen Winkel drin, dass man nicht die Kraft aufbringen kann zum zurückdrücken. Jedenfalls war mein längster Schraubendreher wohl nicht lang genug. Aber selbst mit einem größeren hätte ich meine Zweifel. Bekommt man die Feder überhaupt ohne dem Spezialwerkzeug gedrückt?

Die Feststellbremse lies sich aber auch so am Rad einstellen.
 
Eine der wenigen arbeiten die ich noch nicht gemacht habe. :(
Sonst gäbe es eine Anleitung von mir.

Dann geht das wohl. Was war der Grund für die Einstellung? Meine Feststellbremse sah nach 140 tkm aus wie neu.
Also an meinem ZZZZ war die beim Kauf mit 128tkm mehr als tot.....ein Belag hatte sich komplett vom Träger abgelöst und blockierte das Rad..... Habe ich bemerkt als ich in der Garage kurz ein Stück vorwärts schieben wollte....zwei andere waren bereits über 75 Prozent abgelöst....🙄

Beim Tausch der Bremse Sollte das mit den Federn dann eigentlich eingestellt werden.... Ich habe es auch nicht kapiert und auch ohne die Federbetätigung zu verändern eingestellt.... Hat auch funktioniert..😎

Wäre Klasse wenn da Mal jemand eine vernünftige Anleitung erstellen würde.... Mit der Suche hier im Forum bin ich nur auf alle Beiträge gestoßen die mir nicht weiter geholfen haben..
 
Also an meinem ZZZZ war die beim Kauf mit 128tkm mehr als tot.....ein Belag hatte sich komplett vom Träger abgelöst und blockierte das Rad..... Habe ich bemerkt als ich in der Garage kurz ein Stück vorwärts schieben wollte....zwei andere waren bereits über 75 Prozent abgelöst....🙄

Beim Tausch der Bremse Sollte das mit den Federn dann eigentlich eingestellt werden.... Ich habe es auch nicht kapiert und auch ohne die Federbetätigung zu verändern eingestellt.... Hat auch funktioniert..😎

Wäre Klasse wenn da Mal jemand eine vernünftige Anleitung erstellen würde.... Mit der Suche hier im Forum bin ich nur auf alle Beiträge gestoßen die mir nicht weiter geholfen haben..
Die gibt es...
 
Ich habe die Handbremse einmal ohne Federfixierung nachgestellt weil die Wirkung der Handbremse fast null war. Da hat es nichts gebracht.
Als nach dem Wechsel der hinteren Scheiben und Handbremsbelägen die Wirkung immer noch so schlecht war, habe ich das mal nach BMW Anleitung inkl. Federfixierung gemacht und siehe da, Handbremse bremst.

Die Federfeststellung war nicht extrem schwer. Ein paar Flüche flogen aber schon durch die Garage.
 
Wie hast du die Feder fixieren können? Das ist für mich die Frage.
Die Einstellung der Feststellbremse an den Rädern ist klar.
 
Aus der rechteckigen Öffnung sollte ein gebogenes Sicherungsblech rauskommen,was dann diese Metallplatte,gegen die man drückt,festhält und somit die Feder gespannt.Ich habs bisher auch ned geschafft.....


Greetz

Cap
 
Gibts eigentlich jemand der im e85 oder e89 einen Kinderwagen mitgenommen hat?

Wir überlegen unseren E85 3.0 gegen einen E89 35i zu tauschen, ist das Auto meiner Freundin, jetzt ist die Frage wie vernünftig bekommt man in diesen beiden Kofferräume einen Kinderwagen?

Geht das? Geht das anständig und ist das Alltagstauglich?

Normales großes Auto vorhanden, Chefin fährt aber gerne 2 Sitzer Cabrio und ich finds cool wenn sie ein feines Auto fährt und Freude damit hat! ;)!
 
Gibts eigentlich jemand der im e85 oder e89 einen Kinderwagen mitgenommen hat?

Wir überlegen unseren E85 3.0 gegen einen E89 35i zu tauschen, ist das Auto meiner Freundin, jetzt ist die Frage wie vernünftig bekommt man in diesen beiden Kofferräume einen Kinderwagen?

Geht das? Geht das anständig und ist das Alltagstauglich?

Normales großes Auto vorhanden, Chefin fährt aber gerne 2 Sitzer Cabrio und ich finds cool wenn sie ein feines Auto fährt und Freude damit hat! ;)!
Kann ich dir morgen antesten. Die Nachbarn erwarten den Nachwuchs in 4 Wochen, Kinderwagen ist schon da.
Evtl kommt @zbetti Noch rum, dann können wir direkt E85 und E89 vergleichen :)
 
@catdream und ich haben bei meiner Hinterachsrevision auch den Handbremskasten demontiert um die Hinterachse komplett ausbauen zu können.

Selbst im ausgebauten Zustand haben wir uns etwas schwer mit der Verriegelung der Feder getan.
Im eingebauten Zustand haben wir es trotz Spezialwerkzeug von Hazet nicht geschafft.
Das Spezialwerkzeug ist nicht unbedingt notwendig, im ausgebauten Zustand hat es mit einem Schraubenzieher funktioniert.

Auch die Entriegelung der Feder nach dem Einbau war ein wenig friemelig.
 
Gibts eigentlich jemand der im e85 oder e89 einen Kinderwagen mitgenommen hat?

Bisher nicht.Im E89 dürft da mit offenem Dach nix gehen......beim E85 wird es passende Kinderwägen geben (Platz hats genug,auch bei offenem Dach),die kosten dafür n bissel was.Aber es gibt sie.Und man bedenke bitte,wie lange so ein Kinderwagen letztendlich genutzt wird..... ;)

Und ich hab diesbezüglich n bissel Erfahrung,ich hab das bei der E36 Limo schon durch,die vielen auch ned gereicht hat und behauptet wurde,paßt ned,geht ned,zu wenig Platz.
Es geht,man braucht nur die richtigen Artikel und muß mit dem Platz arbeiten können.
Dem Zwerg damals hats jedenfalls an nix gemangelt.


Greetz

Cap
 
Wie hast du die Feder fixieren können? Das ist für mich die Frage.
Die Einstellung der Feststellbremse an den Rädern ist klar.

Ich weiß es nicht mehr so genau.
Nur mit einem langen dicken Schraubenzieher?
Das Bild zeigt die Feder im gelösten Zustand. Jetzt muss man doch "nur" den Federdeckel rein drücken, also die Feder komprimieren.
Dann springt der Haken nach rechts und verhakt sich.
Oder?
IMG_3828.jpg
 
@Querlenker
DAS ist die Arbeitsposition für den Tausch der Beläge und für einstellen der Grundeinstellung!DA kommen ein paar garnicht erst hin,inklusive mir.

Diese kleine Blechlasche,die da aus der Öffnung steht,muß nach den Einstellarbeiten/Belagwechsel einfach rübergedrückt werden,damit die Handbremse wieder normal verwendet werrden kann.


Greetz

Cap
 
Ein Ventil der Klimaanlage ist bei mir leicht undicht, ist das ein Standartteil was bei einem Klimaservice einfach getauscht wird, oder sollte ich den Ersatzeinsatz lieber vorher kaufen und mitgeben?
 
Zurück
Oben Unten