Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Berechne doch bitte die Mehrleistung unter Berücksichtigung der evtl verschlechterten Aerodynamik im Motorraum und dem daraus resultierenden verschlechterten cw-Wert ;p
Fahre jetzt einen Monat ohne, der Verbrauch ist deutlich reduziert und das Durchzugsvermögen merklich gestiegen. ;)
 
Kann mir mal jemand erklären, warum der Funktionsträger Mittelkonsole, einfach nur dieser blöde Rahmen in grau, über 500 Euro als Neuteil kosten soll? Da kann ich ja die ganze Mittelkonsole zwei mal auf schwarz umrüsten, und das nur, weil das Scharnier der Klappe gebrochen ist :O_oo:
 
Habe ein Aliexpress-China-15€-HUD das einfach über OBD die Geschwindigkeit auf die Scheibe wirft. Außerdem kann ich damit ohne großen Aufwand Spannung und Kühlwassertemperatur anzeigen lassen.

Ich bin gestern gefahren (Fahrstil: 5/10 sportlich, ab und zu mal bisschen Drehzahl aber insgesamt eher langsam für nen Zetti) und plötzlich piept mich das Teil an. Beim genaueren hinschauen beim abstellen hab ich dann auch entdeckt, dass das rote Lichtlein über die Kühlwassertemperatur meckert. Waren 102°C, die Temperaturanzeige im Drehzahlmesser war noch normal mittig.

Auf dem Weg heute in die Uni hab ich dann mal dauerhaft die Kühlwassertemperatur anzeigen lassen. Erst Landstraße 100, dann AB 130 und dann mittlerer Ring 60km/h. Auf der AB ist er dann brav bis 90 gestiegen und ab da etwas langsamer. Hat aber 2x die 100°C überschritten und mich dabei angemeckert. Heißer wie 104° war's nie, ist dann auch wieder auf 93° oder so gesunken und dann wieder gestiegen.

Wie warm darf denn das Kühlwasser normal werden? Nachdem der Zeiger sich noch nicht nach rechts bewegt hat nehm ich mal an, dass ich da noch relativ viel Luft habe?

Außentemperatur jew. so 20-25°C also war schonmal deutlich heißer.



Will auch nicht ausschließen, dass es vorher anders war, hab evtl. mal am HUD das Limit hochgestellt (hab ich jetzt auch mal auf 110° gestellt) und das ist evtl. bei meinem Abstecken neulich zurückgesetzt worden und ich hab einfach vorher nie mitgekriegt, dass ich bei 100°C+ war. Bin eigentlich bei wesentlich höheren Temperaturen schon deutlich sportlicher gefahren.
 
Moin aus dem Norden,

ein PDC genervter Z4 Fahrer braucht eure Hilfe.... Meine Mittleren PDC´s Sensoren hatten Oxidations Spuren und dadurch einen Dauerton. Habe diese abgeschliffen und einen dünne Schicht Lack drüber---> Alles war gut für 3-4 Monate.

NUN....Leider ist aber dann wieder der dauerhafte Ton gekommen und allerdings nach 2-3 mal fahren wieder verschwunden. Gut, habe ich bei Ebay (ja ich habe es auch bereut) 2 neue Sensoren gekauft. Arsch ab neue Sensoren rein UUUND
gar nichts.... Ernüchterung und bestätigte Befürchtung... Meine Ohren mal an die Sensoren gehalten und die Originalen BMW Sensoren takteten deutlich schneller und lauter als die neuen. Also wieder die alten verbaut und siehe da...Alles funktioniert wieder so wie es soll

Aber warum so einfach.... Nach ein paar Tagen pünktlich vor den morgigen TÜV Termin---->Dauerhafter Ton.....

Habe jetzt erst mal den Stecker der Sensoren aus dem Steuergerät gezogen, damit Ruhe ist für Morgen.... Gibt es denn keinen anderen Weg als diese teuren BMW Sensoren? Woher habt Ihr eure und wie teuer waren diese ?

Danke vorweg....:-)
 
Also wenn die originalen noch takten, dann nochmal schleifen und lackieren...evtl. war die Schicht zu dünn und es gibt wieder Oxidation? Meine Selbstlackierten arbeiten seit mehr als einem Jahr fehlerfrei...
 
Moin aus dem Norden,

ein PDC genervter Z4 Fahrer braucht eure Hilfe.... Meine Mittleren PDC´s Sensoren hatten Oxidations Spuren und dadurch einen Dauerton. Habe diese abgeschliffen und einen dünne Schicht Lack drüber---> Alles war gut für 3-4 Monate.

NUN....Leider ist aber dann wieder der dauerhafte Ton gekommen und allerdings nach 2-3 mal fahren wieder verschwunden. Gut, habe ich bei Ebay (ja ich habe es auch bereut) 2 neue Sensoren gekauft. Arsch ab neue Sensoren rein UUUND
gar nichts.... Ernüchterung und bestätigte Befürchtung... Meine Ohren mal an die Sensoren gehalten und die Originalen BMW Sensoren takteten deutlich schneller und lauter als die neuen. Also wieder die alten verbaut und siehe da...Alles funktioniert wieder so wie es soll

Aber warum so einfach.... Nach ein paar Tagen pünktlich vor den morgigen TÜV Termin---->Dauerhafter Ton.....

Habe jetzt erst mal den Stecker der Sensoren aus dem Steuergerät gezogen, damit Ruhe ist für Morgen.... Gibt es denn keinen anderen Weg als diese teuren BMW Sensoren? Woher habt Ihr eure und wie teuer waren diese ?

Danke vorweg....:-)

Es gab auch mal so eine Hypothese, dass die Nachbau-Sensoren nur innen oder außen (ich weiß es nicht mehr) funktionieren. Vielleicht liegt es auch daran :D
Ich habs übrigens auch schon welche gewechselt, ohne die Heckschürze abzunehmen. Also den Aufwand musst du dir nicht unbedingt machen
 
ein PDC genervter Z4 Fahrer braucht eure Hilfe.... Meine Mittleren PDC´s Sensoren hatten Oxidations Spuren und dadurch einen Dauerton. Habe diese abgeschliffen und einen dünne Schicht Lack drüber---> Alles war gut für 3-4 Monate.

Ich denke, du hast da eher ein Leitungsproblem, also nen Kabelbruch.
 
Hallo Z-Gemeinde,
nächsten Monat seht die Revision der VA an, und bin grad am bestellen.
Nun hab ich gesehen das es die Powerflex lila in 60 un 66 mm gibt.
Hab nicht gefunden welche ich benötige.
Wo bestellt ihr die ? Deutscher Händler oder Amazon?
Lg Dirk
 
Habe ein Aliexpress-China-15€-HUD das einfach über OBD die Geschwindigkeit auf die Scheibe wirft. Außerdem kann ich damit ohne großen Aufwand Spannung und Kühlwassertemperatur anzeigen lassen.

Hey, das ist ganz interessant, kann das Teil auch die Öltemperatur anzeigen?
 
Gibt es da vielleicht schon eine Anleitung zum Tauschen der PDC oder wie man einen Kabelbruch findet?

PDC greifst du einfach unter die Stoßstange, clipst den Stecker ab und dann den Sensor (blind) oder baust die Heckschürze ab.

Kabelbruch findest du in dem du andere Sachen ausschließt oder das Kabel durchmisst (Anfang Leitung gegen Ende Leitung), wie bei jeder elektrischen Schaltung. z.B. Kannst du messen, ob auf der einen Ader 12V ankommen, ob die andere Ader auf Masse liegt oder ob auf der 3. Ader ein Signal kommt.
 
Ich würde die Stoßstange schon abbauen, damit man besser an das Zeug rankommt. Dabei kannst du dann gleich den Träger begutachten, der sicher verrostet sein wird.
 
Servus Gemeinde.
Wie groß ist der Aufwand um Fernlicht Automatik, zum nachrüsten?
Grüße
 
Habe ein Aliexpress-China-15€-HUD das einfach über OBD die Geschwindigkeit auf die Scheibe wirft. Außerdem kann ich damit ohne großen Aufwand Spannung und Kühlwassertemperatur anzeigen lassen.

Ich bin gestern gefahren (Fahrstil: 5/10 sportlich, ab und zu mal bisschen Drehzahl aber insgesamt eher langsam für nen Zetti) und plötzlich piept mich das Teil an. Beim genaueren hinschauen beim abstellen hab ich dann auch entdeckt, dass das rote Lichtlein über die Kühlwassertemperatur meckert. Waren 102°C, die Temperaturanzeige im Drehzahlmesser war noch normal mittig.

Auf dem Weg heute in die Uni hab ich dann mal dauerhaft die Kühlwassertemperatur anzeigen lassen. Erst Landstraße 100, dann AB 130 und dann mittlerer Ring 60km/h. Auf der AB ist er dann brav bis 90 gestiegen und ab da etwas langsamer. Hat aber 2x die 100°C überschritten und mich dabei angemeckert. Heißer wie 104° war's nie, ist dann auch wieder auf 93° oder so gesunken und dann wieder gestiegen.

Wie warm darf denn das Kühlwasser normal werden? Nachdem der Zeiger sich noch nicht nach rechts bewegt hat nehm ich mal an, dass ich da noch relativ viel Luft habe?

Außentemperatur jew. so 20-25°C also war schonmal deutlich heißer.



Will auch nicht ausschließen, dass es vorher anders war, hab evtl. mal am HUD das Limit hochgestellt (hab ich jetzt auch mal auf 110° gestellt) und das ist evtl. bei meinem Abstecken neulich zurückgesetzt worden und ich hab einfach vorher nie mitgekriegt, dass ich bei 100°C+ war. Bin eigentlich bei wesentlich höheren Temperaturen schon deutlich sportlicher gefahren.
Könntest du mir paar Bilder vom HUD schicken wie das ganze im Fahrzeug aussieht? Überlege aktuell, ob ich sowas auch kaufen soll, allerdings hab ich die Sorge, dass es im Innenraum unpassend aussehen könnte.
 
Zurück
Oben Unten