Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Achswellen gammelig - ist es sinnvoll, diese zu entrosten und ggf. neu zu lackieren?

Hallo zusammen, im Zuge meiner Fahrwerksaufrüstung hab ich auch meine gammeligen Antriebswellen näher angeschaut. Da blättert der Lack ab. Es ist ja wohl nur ein kosmetisches Problem. Aber macht es trotzdem Sinn, die Wellen von dem Gammel zu befreien, mit Zinkgrundierung zu behandeln und dann zu lackieren? Oder ist das vergebene Liebesmüh?

Wenn du Böcke drauf hast: Mach's.

Ist hauptsächlich ein kosmetisches Problem und vergebene Liebesmüh, nach einiger Zeit wird's wieder blättern.
 
Servus,
Bei mir auf der Fahrerseite ist die Schachtabdeckung nicht mehr so schön.
Frage, ist es tricky die zu tauschen, und gibt es Alternativen zu Leebmann von 90 Euro?
Dankeschön im voraus
Frank

587BBD5F-8E7C-4AF4-A501-FA3E61455687.jpeg
 
Hallo Leute ,
Ich hab da mal ne Frage , habe über den Winter ein KW Gewinde in meinem Z4 E85 eingebaut
und sollte unbedingt noch zum Tüv das eintragen lassen, das ganze müsste in Verbindung mit 19 Zoll Felgen und 3,0 SI Bremsanlage gemacht werden , hat einer von euch zufällig einen guten Tüv wo mir das ohne Probleme eintragen kann , oder das bereits bei euch gemacht hat.
Ihr würdet mir da echt helfen , ich habe auch kein Problem paar km zu fahren, ich komme aus 74343 Sachsenheim das gehört zum Großraum Ludwigsburg und Stuttgart ist auch in der Nähe .....
Gruß Ben
 
Servus,
Bei mir auf der Fahrerseite ist die Schachtabdeckung nicht mehr so schön.
Frage, ist es tricky die zu tauschen, und gibt es Alternativen zu Leebmann von 90 Euro?
Dankeschön im voraus
Frank

Anhang anzeigen 423818
Ich bin der Meinung, Tür komplett auseinander bauen, das die Scheibe raus ist, dann kannst die Abdeckung ausbauen und ersetzen.

90€ finde ich Mittlerweile relativ günstig.
 
Hallo Leute ,
Ich hab da mal ne Frage , habe über den Winter ein KW Gewinde in meinem Z4 E85 eingebaut
und sollte unbedingt noch zum Tüv das eintragen lassen, das ganze müsste in Verbindung mit 19 Zoll Felgen und 3,0 SI Bremsanlage gemacht werden , hat einer von euch zufällig einen guten Tüv wo mir das ohne Probleme eintragen kann , oder das bereits bei euch gemacht hat.
Ihr würdet mir da echt helfen , ich habe auch kein Problem paar km zu fahren, ich komme aus 74343 Sachsenheim das gehört zum Großraum Ludwigsburg und Stuttgart ist auch in der Nähe .....
Gruß Ben

Kontaktiere mal Heiner Manthey vom TÜV Süd in Öhringen.
Sehr fähiger Mann, spezialisiert auf den Bereich Tuning.

Mit ihm kannst du schon vor deinem Besuch alles besprechen und gucken das du alle nötigen Unterlagen zur Abnahme dabei hast.
Er war mein Ansprechpartner zu meinem Umbau von 2.5l auf 3.0si im Z. Das Ganze (auch die Abnahme) lief dann völlig entspannt und problemlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kontaktiere mal Heiner Manthey vom TÜV Süd in Öhringen.
Sehr fähiger Mann, spezialisiert auf den Bereich Tuning.

Mit ihm kannst du schon vor deinem Besuch alles besprechen und gucken das du alle nötigen Unterlagen zur Abnahme dabei hast.
Er war mein Ansprechpartner zu meinem Umbau von 2.5l auf 3.0si im Z. Das Ganze (auch die Abnahme) lief dann völlig entspannt und problemlos.

Danke ,genau solche Leute suche ich 👍 Danke
Gruß Ben
 
Ich bin der Meinung, Tür komplett auseinander bauen, das die Scheibe raus ist, dann kannst die Abdeckung ausbauen und ersetzen.

90€ finde ich Mittlerweile relativ günstig.
Tür kann zusammenbleiben,Scheibe runterfahren reicht.Ich hab jetzt bei kalten Außentemperaturen einmal das Problem gehabt,das das Ding an der Scheibe hängengeblieben ist und sich beim wieder hochfahren aus der Blechtasche gezogen hat......es hilft also evtl. wenn man das bei niedrigen Außentemperaturen wechselt.


Greetz

Cap
 
Hallo,

wollte meine Hinterachsträger(?) etwas aufarbeiten. Was nehme ich am Besten zum Konservieren? Wollte mit Drahtbürste und dann mit Rostumwandler beginnen.

DSC_1198 (Small).JPG
 
Bei aller Freude am Schrauben und herrichten ... aber diese Manie hier in der letzten Zeit die Hinterachs-Träger zu entrosten und lackieren, aber ich denke ohne Ausbau, zerlegen, neu Lagern und jedes Metall Teil einzeln bearbeiten, das aber dann Gründlich macht das doch im eingebauten Sinn alles kein Sinn. Spätestens nach einem Jahr sieht er wieder so aus, versprochen.

So was kann man echt nur mal über den Winter machen, schön entspannt den Zetti auf Böcke stellen, den Gesamten Hinterachsträger ablassen, und zerlegen.
 
Wenn man das Rad richtig drehen möchte: ausbauen, entrosten und neu lackieren oder lieber gleich neue Achsen kaufen und einbauen?
Gruß Olli
 
Groben Rost abbürsten und mit Owatrol Öl einstreichen.
NICHT entrosten,das Zeug braucht Rost zum wirken,dafür wirkt es auf Rost allerdings sehr ordentlich!


Greetz

Cap
 
Oder lieber gleich neue Achsen kaufen und einbauen?
Hätte ich BTW noch eine hier. Teilweise sind die Lager schon ausgepresst. Wenn Interesse besteht: PN

Wollte mir den Spaß auch mal antun, da mein Wagen aber gerade 20tkm/Jahr bekommt und der Wert dadurch gerade Richtung <5k geht, wechsle ich nur die Tonnenlager in nächster Zeit.
 
Beim Ausbau der Sitze (zum Einbau Flexmatte :D) muss ja der Stecker unterm Sitz gelöst werden.
Muss ich hierzu die Batterie abklemmen, dass kein Airbagfehler abgelegt wird, oder geht das auch so?
Kann das Verdeck während des Sitzumbaus nicht offen lassen.
Danke und Grüße Manu
 
Hätte ich BTW noch eine hier. Teilweise sind die Lager schon ausgepresst. Wenn Interesse besteht: PN
Danke Dir für das Angebot, aber im Moment habe ich mein Budget überstrapaziert. Einige (notwendige) Dinge stehen noch an und die haben Vorrang. Das Thema ist für mich frühestens nächstes Jahr interessant. Hätte ich dazu schreiben sollen. ;)
Gruß Olli
 
Beim Ausbau der Sitze (zum Einbau Flexmatte :D) muss ja der Stecker unterm Sitz gelöst werden.
Muss ich hierzu die Batterie abklemmen, dass kein Airbagfehler abgelegt wird, oder geht das auch so?
Kann das Verdeck während des Sitzumbaus nicht offen lassen.
Danke und Grüße Manu
Abklemmen, wird ein Fehler abgelegt.

Nur bei der Reihenfolge
"Verdeck öffnen - Batterie abklemmen - Sitze raus - Batterie anklemmen - Verdeck schließen"
wird der Fehler auch unweigerlich abgelegt werden oder irre ich? Dann wäre das Abklemmen müßig.
 
Kurze Frage zu den Felgen, habe bereits im Zwiki und alten Beiträgen nachgeschaut.
Ich möchte nur wissen, ob meine Rechnung stimmt:
Ich fahre aktuell M225 mit 10er Distanzen:
- VA: 8x19 ET39 + 10er Distanzen = ET29
- HA: 9x19 ET39 + 10er Distanzen = ET29

Die Z-Performance ZP.10 haben folgende Maße:
- VA: 8,5x19 ET35
- HA: 9,5x13 ET35

Nun meine Rechnung:
Die neuen Felgen sind jeweils um einen halben Zoll breiter: 1,2cm pro Felge -> 0,6cm nach innen und außen
Da die neuen Felgen eine ET von 35 hätten, würde das doch an der Außenseite der Felge die 6mm mehr Felgenbreite kompensieren, richtig?

Und bei gleich breiten Reifen (225/35 auf der VA z.B.) würde sich der Reifen mehr ziehen, weshalb ich an den Flanken mehr Platz gewinnen müsste.

Wenn ich das also richtig sehe, ist der einzige Unterschied, dass die Felge nach innen breiter wird.
Insofern da genug Abstand zu Stoßdämpfern und Federn ist, verstehe ich nicht, warum es schleifen sollte, während ich mit meinem aktuellen Setup keinerlei Probleme habe...
 
Kurze Frage zu den Felgen, habe bereits im Zwiki und alten Beiträgen nachgeschaut.
Ich möchte nur wissen, ob meine Rechnung stimmt:
Ich fahre aktuell M225 mit 10er Distanzen:
- VA: 8x19 ET39 + 10er Distanzen = ET29
- HA: 9x19 ET39 + 10er Distanzen = ET29

Die Z-Performance ZP.10 haben folgende Maße:
- VA: 8,5x19 ET35
- HA: 9,5x13 ET35

Nun meine Rechnung:
Die neuen Felgen sind jeweils um einen halben Zoll breiter: 1,2cm pro Felge -> 0,6cm nach innen und außen
Da die neuen Felgen eine ET von 35 hätten, würde das doch an der Außenseite der Felge die 6mm mehr Felgenbreite kompensieren, richtig?

Und bei gleich breiten Reifen (225/35 auf der VA z.B.) würde sich der Reifen mehr ziehen, weshalb ich an den Flanken mehr Platz gewinnen müsste.

Wenn ich das also richtig sehe, ist der einzige Unterschied, dass die Felge nach innen breiter wird.
Insofern da genug Abstand zu Stoßdämpfern und Federn ist, verstehe ich nicht, warum es schleifen sollte, während ich mit meinem aktuellen Setup keinerlei Probleme habe...
 
So Sitz ist ausgebaut.
@STP2 hatte in einem Beitrag geschrieben, dass es ausreichen würde, wenn man nur hinten und an den Seiten den Keder lösen würde, um die Sitzfläche „vorzuklappen“ und dann die Flexmatte unterschieben.
Leider komme ich aufgrund der Hebel der manuellen Sitzverstellung nicht an den Keder, habt ihr mir da einen Tipp?
Ich frage lieber, bevor etwas beschädigt wird...

Danke euch!
Grüße Manu
 
Zurück
Oben Unten