Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Die frühen Baujahre hatte immer noch den vollen Kabelbaum verbaut :)
Das machen scheinbar viele Hersteller so. Von Opel kenn ich das auch so, dass die frühen Baujahre meist den kompletten Kabelbaum drin hatten und mit der Zeit, spätestens zum FL dann alles weiter raus rationalisiert wurde.
 
Ja am Ende geht es um Kostenoptimierungen denke ich. Für Z4 Kreise würde man aber sagen das ist eine Gewichtsersparnis :D
 
Moin,
nächste Woche soll die Ölwanne runter, gereinigt werden und mit neuer Dichtung wieder dran. Satz Aluschrauben muss ja neu, BMW-TN. 11130396707 mit ca. 40.,€. Bei Leebmann wird auch Loctite 5970 mit aufgeführt. Wenn ich mir den Bauraum und die Lage der Dichtspur so anschaue, kann ich mir keinen Reim darauf machen, wo hier Flüssigdichtmittel zum Einsatz kommen sollte. Die Dichtspur liegt komplett innerhalb der Schraubgeometrie, also wozu das Dichtmittel? Vielleicht kann jemand was dazu sagen, der schon mal die ÖWD am N52 gewechselt hat.
Gruß Olli
 
Für die Ölwanne wird keine benötigt.

Die Silikondichtung kommt beim Kurbelgehäuseunterteil zum Oberteil zum Einsatz.
 
Kann einer der beiden Hifi-Verstärker 65 12 6 990 098 X83 oder 65 12 6 960 925 E9x als Ersatz für den 65 10 6 929 689 E85 verwendet werden?


Greetz

Cap
Um mir meine Frage selbst zu beantworten......nein....leider....

Hat einer nen Hifi-Verstärker übrig und will ihn loswerden?
Nicht unbedingt für 300+€......dann kann ich auch direkt neu für 400nochwas kaufen....

:unsure:


Greetz

Cap
 
Um mir meine Frage selbst zu beantworten......nein....leider....

Hat einer nen Hifi-Verstärker übrig und will ihn loswerden?
Nicht unbedingt für 300+€......dann kann ich auch direkt neu für 400nochwas kaufen....

:unsure:


Greetz

Cap
Ich hab noch einen HiFi DSP Verstärker daheim der hat allerdings einen Wasserschaden wurde mir diagnostiziert, wenn du jemand kennst der den reparieren kann wäre das eine Option. Ich hab damals dann einen vom X3 gekauft wenn ich mich recht erinnere… der dann noch codiert werden musste.
 
@Kainzl
Danke fürs Angebot,aber in meinem Z ist nur das mittlere Hifi verbaut und da gab es den Verstärker laut Teileverwendung NUR im Z4.....

Ich werds jetzt mal mit einem ausm E46 Compact probieren,die sind immerhin gleich bezeichnet als "Audio High Power".


Greetz

Cap
 
@Kainzl
Danke fürs Angebot,aber in meinem Z ist nur das mittlere Hifi verbaut und da gab es den Verstärker laut Teileverwendung NUR im Z4.....

Ich werds jetzt mal mit einem ausm E46 Compact probieren,die sind immerhin gleich bezeichnet als "Audio High Power".


Greetz

Cap
Hmm... ich hätte gedacht, dass der HIFI Amp (ohne DSP) vom X3 passt aber auch die Steckerbelegung (des sonst identischen Steckers X10266) ist gänzlich unterschiedlich. Schade.

Edit meint, dass der vom E46 Compact eher passen würde (3. File vom E46 ergänzt)
 

Anhänge

  • WDS.amp.x3.hifi.pdf
    19,4 KB · Aufrufe: 7
  • WDS.amp.z4.hifi.pdf
    19,8 KB · Aufrufe: 4
  • WDS.amp.e46comp.hifi.pdf
    19,2 KB · Aufrufe: 3
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das Auto schon über Navi, Radio Prof verfügt, kann ich dann DSP nachrüsten? Die Kabel liegen nicht oder?
 
@FrEsch84
Danke,aber wird wohl kein simples umstecken möglich sein.....egal welche Variante ich wähle.....nur einstecken und es klappt wieder ohne Bastelei is wohl nur beim Originalteil.....soviel zur "Gleichteilepolitik".....
Wird dann wohl als Ersatzteilspender herhalten dürfen....

@bezerker
Danke,wird also wie erwähnt keine simple Umsteckerei möglich sein.....


😒


Greetz

Cap
 
Wenn das Auto schon über Navi, Radio Prof verfügt, kann ich dann DSP nachrüsten? Die Kabel liegen nicht oder?

Ist schon möglich. Kabelbaum ergänzen, Lautsprecher tauschen, Woofer tauschen, Codierung. Den Aufwand und die Kohle würde ich in ein gutes Frontsystem und vernünftige Woofer gepaart mit ordentlichen Endstufen sein. Muss nicht immer das mehrere tausend Euro Setup hier aus'm Forum sein!
 
Tatsächlich sind beide Varianten der Puffer (mit & ohne Auswerfer) in der Heckklappe vorgesehen. Mal gucken ob ich noch welche mit Auswerfer zum testen hab.

Anhang anzeigen 526016 Anhang anzeigen 526017 Anhang anzeigen 526018

So, ich habe das jetzt einfach mal gemacht. Warum BMW die nicht von vornherein verbaut hat, leuchtet mir jetzt ein. Die Wirkung ist gering, die Dinger sind etwas zu schwachbrüstig für den E85 - das war auch mein erster Eindruck, als ich mit denen in der Hand herumgespielt habe.

Bei mir reicht es aber immerhin, meine kleinen Finger zwischen Heckklappe und Heckschürze zu bekommen, das war vorher nicht möglich. Theoretisch wäre noch ein ganzer Zentimeter mehr Hub möglich und hilfreich.

2/5 Sterne, zu wenig Nutzen für den eher hohen Preis. An den Dämpfern sollte es hoffentlich nicht liegen, das sind 2,5 Jahre alte Stabilus...

Vielleicht war das ganze Niederschlagswasser aber auch zu schwer...

0_Screenshot_20220122-160554__01.jpg

0_Screenshot_20220122-160536__01.jpg

0_Screenshot_20220122-160613__01.jpg

Entriegelte Heckklappe vorher:

0_Screenshot_20220122-160406__01.jpg

Entriegelte Heckklappe nachher:

0_Screenshot_20220122-160436__01.jpg

Zum Vergleich die erhoffte Wirkung mit voll ausgefahrenen Pimmelchen. Wer hier nur überfliegt statt zu lesen, bitte aufpassen, das ist nicht das erzielte Ergebnis!

0_Screenshot_20220122-163250__01.jpg
 
So, ich habe das jetzt einfach mal gemacht. Warum BMW die nicht von vornherein verbaut hat, leuchtet mir jetzt ein. Die Wirkung ist gering, die Dinger sind etwas zu schwachbrüstig für den E85 - das war auch mein erster Eindruck, als ich mit denen in der Hand herumgespielt habe.

Bei mir reicht es aber immerhin, meine kleinen Finger zwischen Heckklappe und Heckschürze zu bekommen, das war vorher nicht möglich. Theoretisch wäre noch ein ganzer Zentimeter mehr Hub möglich und hilfreich.

2/5 Sterne, zu wenig Nutzen für den eher hohen Preis. An den Dämpfern sollte es hoffentlich nicht liegen, das sind 2,5 Jahre alte Stabilus...

Vielleicht war das ganze Niederschlagswasser aber auch zu schwer...

Anhang anzeigen 528828

Anhang anzeigen 528829

Anhang anzeigen 528830

Entriegelte Heckklappe vorher:

Anhang anzeigen 528831

Entriegelte Heckklappe nachher:

Anhang anzeigen 528832

Zum Vergleich die erhoffte Wirkung mit voll ausgefahrenen Pimmelchen. Wer hier nur überfliegt statt zu lesen, bitte aufpassen, das ist nicht das erzielte Ergebnis!

Anhang anzeigen 528833
Also ist (dein) voll ausgefahrenes Pimmelchen zu wenig :D :D :D
 
ich hab mir zum Ende vorletzter Saison die gelochten 3.0si Bremsscheiben gekauft, dazu Stahlflex und Ferodo DS Performance.
Die Ferodo-Bremsbeläge sind aber eine Qual. Quietschen quietschen quietschen, bei langsamen Geschwindigkeiten fiepts/quietschts auch. (ja, ich wusste es vorher, dachte aber es nervt mich nicht so :D )
Was nimmt als Alternative? Einfach ATE? Oder EBC Redstuff o.ä.? Danke!
 
ich hab mir zum Ende vorletzter Saison die gelochten 3.0si Bremsscheiben gekauft, dazu Stahlflex und Ferodo DS Performance.
Die Ferodo-Bremsbeläge sind aber eine Qual. Quietschen quietschen quietschen, bei langsamen Geschwindigkeiten fiepts/quietschts auch. (ja, ich wusste es vorher, dachte aber es nervt mich nicht so :D )
Was nimmt als Alternative? Einfach ATE? Oder EBC Redstuff o.ä.? Danke!
Man nimmt einfach eine Feile...Kanten brechen und dann quietscht nix. Vorausgesetzt sie wurden richtig eingebremst.
 
Bei den Ferodo DS Performance sollte man die Beläge ordentlich einbremsen. Dann geht das Quietschen nahezu komplett weg. Die Zeit muss man sich halt im Zweifel nehmen. Bin damals einfach eine Strecke zwischen zwei Kreisverkehren gefahren und habe dort beschleunigt und gebremst. Danach waren die Felgen schwarz und das Quietschen weg.
 
ich bin damals den ersten halben Tank gemächlich gefahren und hab danach mehrfach (15mal+, genau weiß ich das nicht mehr) von 100 auf 50 gebremst, aber es quietscht echt fürchterlich
 
Ich hatte damals irgendwo eine Anleitung gesehen und die bin ich abgefahren. Das waren damals vmtl. 100km mit etlichen ordentlichen Bremsungen (kurz vor ABS). Gespeichert habe ich diese leider nicht. Es war jedenfalls komplett anders als man es ansonsten kennt.
 
Zurück
Oben Unten