Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Zitiere mich mit einem Update in meinem Schadensfall (Kind mit dem Fahrrad in meinen geparkten Z gefahren) mal selbst: Die HUK macht kein Schuldanerkenntnis - was heißt das für mich? Sie würden ca. 85% des von meinem Gutachter veranschlagten Schadens übernehmen - soll(te) ich mich damit zufriedengeben? ;) Mein Anwalt hat deren Schreiben einfach so an mich weitergegeben mit der Bitte um meine Bankverbindung. :rolleyes:
Das kann Dein Anwalt, sofern er fähig ist, sicher besser bewerten als das Forum.
 
Woher bekomme ich das Kabel für die Nachrüstung des Tempomaten?
Die Artikelnummer des gesamten Satzes ist 65710153114, allerdings ist er nirgends aufgesplittet, da ich lediglich das Kabel brauche und der Rest bereits verbaut ist.
Merci
 
Hi , kurze Frage :

Habe hier schwarze BMW Nieren liegen , will ich einbauen.

Die originalen mit Chromrand habe ich zerlegt , will den Chromrand in dieser Farbe Lacken : RAL 3024 LEUCHTROT Tagesleuchtfarbe. Wie gesagt nur die Chromumrandung , sonst nix.

Ist das in irgendeiner Form verboten ?

Der Z4 ist farblich komplett in schwarz uni gehalten und da würden die "leuchtenden " Nieren voll rausstechen :-)

Gruß Markus
 
(...)Tagesleuchtfarbe(...)

Ist das in irgendeiner Form verboten ?
Gruß Markus
Nur phosphoreszierende Farben die nachleuchten sind verboten, zwar nicht ausdrücklich. Aber solche Farben werden im Zweifel als "Beleuchtungseinheit" und damit als nicht zulässige Veränderung der Beleuchtung angesehen. Tagesleuchtfarben sind voll OK. Ich bin ebenfalls gespannt auf die Bilder. Hast du noch etwas mit dieser Farbe vor, oder willst du es dabei belassen?
 
Kommt drauf an.
Ein Vereinskollege hatte die Farbe auf seinem Rallyefahrzeug lackiert. Wurde vom TÜV mit der Auflage der erneuten Vorführung moniert und zur Umlackierung gezwungen. War allerdings großflächig :D
 
Boah, ist zig Jahre her :whistle: Im Prinzip ging es darum, dass dies eine Farbe wäre, die für Einsatzfahrzeuge vorbehalten ist und an Privatfahrzeugen nicht verwendet werden darf. Aber bitte nicht festnageln - ist im letzten Jahrtausend gewesen ;)
 
Hi , also grossflächig ist verboten , das hab ich auch schon rausgefunden .
Sind aber nur die 2 Rähmchen ...
Bilder wird's am Samstag geben , dann wird das Wetter schön und die Nieren eingebaut .

Ist auch ein wenig aufwändig zu lacken : Erst WEISS Matt als Grundlack , darauf dann die Leuchtfarbe und dann noch Klarlack ( glänzend )

Eventuell , aber nur eventuell will ich die Bremssättel so noch lackieren , weil der Vollhorst von Vorbesitzer die GRÜN (und nicht mal Kawa Grün ) lackiert hat .

Gruß Markus
 
Ich habe mir hier aus dem Forum eine Bremsanlage (VA u. HA) vom 3.0si Coupe gekauft und möchte diese nun etwas auffrischen.
Aktuell stehe ich allerdings vor dem Problem, dass ich nicht weiß, welchen Reparatursatz ich für die HA kaufen muss...
Diesen: https://www.kfzteile.com/reparatursatz-bremssattel/autofren-seinsa::d4469.html?ktypnr=19300
oder diesen: https://www.kfzteile.com/reparatursatz-bremssattel/autofren-seinsa::d4481.html
beide sind für beide Modelle passend.
Für Vorne habe ich diesen Satz gefunden: https://www.kfzteile.com/reparatursatz-bremssattel/autofren-seinsa::d41189c.html
Danke vorab :-)
 
Wieso auch die HA? Die dürfte bei 3,0i und 3,0si im Wesentlichen gleich sein.
 
Evtl.isses untergegangen....

Kann hierzu irgendeiner was sagen?

CIMG11395a.jpg

Sind diese Spuren an der Nockenspitze bei einem 160tkm M54 bei normaler Fahrweise üblich?
Und wenn nicht,was verursacht diese Abnutzungen?

Meine M52 hatten das nicht.....weder der eine bei 200tkm noch der andere bei knapp 500tkm.....


Greetz

Cap
 
@Tau-Seth
Spar dir die Fragerei,Nr.5 hier bestellen,das sollten die passenden sein:

Klick

Hab heut VDD getauscht und neue Zündkerzen verbaut,da bin ich drübergestolpert.Sehen zumindest vom Kopf her identisch aus.Sollten auch von der anderen Seite her passen.


Greetz

Cap


Passt wunderbar. :thumbsup:

Danke nochmals.
 
Ich habe mir hier aus dem Forum eine Bremsanlage (VA u. HA) vom 3.0si Coupe gekauft und möchte diese nun etwas auffrischen.
Aktuell stehe ich allerdings vor dem Problem, dass ich nicht weiß, welchen Reparatursatz ich für die HA kaufen muss...
Diesen: https://www.kfzteile.com/reparatursatz-bremssattel/autofren-seinsa::d4469.html?ktypnr=19300
oder diesen: https://www.kfzteile.com/reparatursatz-bremssattel/autofren-seinsa::d4481.html
beide sind für beide Modelle passend.
Für Vorne habe ich diesen Satz gefunden: https://www.kfzteile.com/reparatursatz-bremssattel/autofren-seinsa::d41189c.html
Danke vorab :-)
Steht auf den Bremssätteln drauf,

Z.B. HA 3,0si steht auf den Sätteln 40/19

40 steht für Kolbendurchmesser und 19 für die Reibscheibenstärke!

Gruss Bernd
 
Ich habe immernoch eine gewisse Leerlaufunruhe. Fehlerspeicher ist natürlich leer; Batterie, Zündkerzen, Zündspulen und Drosselklappe sind praktisch neu.

Als nächste würde ich mal den LMM im Leerlauf abziehen und wenn es dadurch besser wird, den LMM tauschen lassen (inkl. "Motoreinstellungen" zurücksetzen lassen). Passt das soweit?
 
Ist dieser Motor denn schonmal ruhiger gelaufen,seitdem du das Fahrzeug besitzt?
Laufen andere 2,0i runder als deiner?


Greetz

Cap
 
Irgendwie war das Phänomen schon immer da, wurde mit der Zeit aber schlimmer. Die angesprochenen Wechsel hatten das Problem immer nur kurze Zeit behoben. Einen Vergleich habe ich nicht, aber das Verhalten bei mir kann nicht normal sein (Schwankungen +/-100upm, selten geht er komplett aus).
 
Zurück
Oben Unten