Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Hi zusammen, ich habe heute wegen eines Lautsprechertauschs im Fußraum auch kurz zufällig meine Türdichtung angehoben und dort darunter Rost entdeckt - sowohl an der linken als auch rechten Türe :eek: :o Ich konnte mit der Suchfunktion nichts im Forum finden, gibt es hier Erfahrungswerte (Aufwand, Kosten bei Karosseriebauer etc) / Tipps dazu? Besten Dank euch schon im Voraus!

IMG_5786.jpegIMG_5785.jpeg
 
Ich denke da brauchts noch keinen Karosseriebauer, das macht der Lackierer.
Da die Stellen aber noch vom Gummi abgedeckt werden könnte man das sogar noch in Heimarbeit erledigen. Und nach der Reparatur MS Fettband unter die Dichtung....
 
Hallo, und erstmal herzliche Grüße aus Binz auf Rügen, mache gerade mal wieder Urlaub hier.
Jetzt zum Problem: Ich habe jetzt schon mehrfach den Zetti mit dem Funkschlüssel nicht öffnen können,
weder Türen noch den Kofferraum. Auch mit dem voll geladenen Reserveschlüssel nicht.
Mit dem mechanischen Schlüssel klappt es einwandfrei, Auch Kofferraumöffnung von innen ohne Probleme.
Nach ein paar 100m Fahrt war alles wieder voll i.O.
Ich vermute mal irgendein von außen kommendes Störsignal,
oder gibt es dafür noch eine andere Ursache?

Gruß
Wilfried
 
Hallo, und erstmal herzliche Grüße aus Binz auf Rügen, mache gerade mal wieder Urlaub hier.
Jetzt zum Problem: Ich habe jetzt schon mehrfach den Zetti mit dem Funkschlüssel nicht öffnen können,
weder Türen noch den Kofferraum. Auch mit dem voll geladenen Reserveschlüssel nicht.
Mit dem mechanischen Schlüssel klappt es einwandfrei, Auch Kofferraumöffnung von innen ohne Probleme.
Nach ein paar 100m Fahrt war alles wieder voll i.O.
Ich vermute mal irgendein von außen kommendes Störsignal,
oder gibt es dafür noch eine andere Ursache?

Gruß
Wilfried
Google mal GM5 Grundmodul 5
 
Hallo Ihr lieben,

am Freitag war ich beim TÜV und habe wegen der Felgen, BMW M Styling 224 keine Zulassung bekommen. Was kann ich tun? Ausser die alten felgen draufzumachen? Eine Traglastbestätigung habe ic im Forum gefunden. Reicht das?... Für Hilfe wäre ich äusserts Dankbar! Liebe Grüße dammnsn
 
Der dauerhafte und rechtlich sichere Weg ist mit dem Traglastgutachten zum TÜV gehen und eintragen lassen. Je nach Abweichung zu den zulässigen Felgen und Reifengrößen mehr oder weniger einfach.
 
Thema TÜV und Eintragung.

Vorne im Radkasten schleift es bei mir bei fast maximalem Lenkeinschlag ganz leicht.
Radhausschalen sind noch nicht nach innen gelegt. Da scheitere ich im Bereich des Reflektors. Dort ist an der Schürze eine Versteifungsrippe oder Halterung. Die entfernen oder die Radhausschale ausklinken?
Möchte beim Abnahmetermin möglichst keinen Anlass zur Ablehnung mitbringen.

SCHLEIF, DU SAU von Jokin kenn ich. Bei seinen Schalen ist das Problem schon anderweitig gelöst :whistle:
 
Google mal GM5 Grundmodul 5
Hallo Andifossi,
hab ich gemacht, aber ich finde dort nicht eine einzige Antwort auf meine Frage, nur Reparaturanleitungen
und Rep. Firmen Empfehlungen.
Ich kann mir auch nicht vorstellen dass es am GM5 liegen kann, da der o.g. Fehler regelmäßig nach Verlassen
der jeweiligen Örtlichkeit nicht mehr auftrat.

Gruß
Wilfried
 
@Wilfried
Dann wird es dort eine Störfrequenz geben die der Frequenz der FFB entspricht.Hatte ich auch schonmal in nem Wohngebiet und danach nie wieder....
Wenn du woanders parken kannst,tue das.
Wäre meine Empfehlung bevor du unnötig n Faß aufmachst.

@Xenox
Teil Nr.2 wird mit Teil Nr.10 an Plastikstiften am Stoßfänger befestigt.KEINE Schrauben,nur so doofe "Federmuttern" zum auf die Plastedorne aufschieben.
Sind die abgebrochen hilft nur Klebstoff.....Schrauben kommen nach vorn raus......

Teil Nr.10:



Greetz

Cap
 
Hallo Andifossi,
hab ich gemacht, aber ich finde dort nicht eine einzige Antwort auf meine Frage, nur Reparaturanleitungen
und Rep. Firmen Empfehlungen.
Ich kann mir auch nicht vorstellen dass es am GM5 liegen kann, da der o.g. Fehler regelmäßig nach Verlassen
der jeweiligen Örtlichkeit nicht mehr auftrat.

Gruß
Wilfried
Ok, das hatte ich so nicht in Gänze verstanden. Dann kann nur ein "Störsender" die Ursache sein.
 
@Wilfried
Wir hatten mal sowas ähnliches.
Über den Funkschlüssel konnten wir das Dach öffnen (war bei manchen Z4 ab Werk so möglich).
Nur bei uns daheim ging es meistens nicht, oder brach unterwegs ab.
An anderen Örtlichkeiten ging es zu 95% problemlos auf.
"Fehler" war bei uns in der Nähe ein Hobbyfunker, der wohl in nicht genehmigten Frequenzen sein Unwesen trieb.
Seitdem die Dachantenne (15 Meter hoher Metallstab) nicht mehr da war (zwangsweise), ging das Dach auch daheim normal auf.
 
@Xenox
Teil Nr.2 wird mit Teil Nr.10 an Plastikstiften am Stoßfänger befestigt.KEINE Schrauben,nur so doofe "Federmuttern" zum auf die Plastedorne aufschieben.
Sind die abgebrochen hilft nur Klebstoff.....Schrauben kommen nach vorn raus......




Greetz

Cap

Jetzt ergibt das Sinn. :12thumbsu
Bei mir wurde da schon mit Schrauben hantiert. Ergo die Plastikdorne sind wohl schon ab...
 
Hallo zusammen,

vielleicht weiß das jemand zufällig aus dem Kopf oder hat's irgendwo notiert oder vor kurzem bestellt - bevor ich mich im Netz einlese...

Ich fahre folgende Felgen im Winter:
1725364309341.png

Also Serie.
Im Sommer fahre ich die M135 mit recht breiten Distanzscheiben und entsprechend längeren Radschrauben.
Diese Radschrauben kann ich mit den Winterfelgen nicht fahren, da zu lang.

Nun finde ich jedoch partout meinen Satz Serien-Radschrauben für die Style 201 nicht mehr :/
Kann mir jmd. sagen, welche Radschrauben ich exakt benötige?
Es wird zwar so ausgehen, dass ich die Radschrauben finde, sobald ich die neuen bestellt habe, aber so ist es nun mal :D

Danke vorab!
 
Ich denke da brauchts noch keinen Karosseriebauer, das macht der Lackierer.
Da die Stellen aber noch vom Gummi abgedeckt werden könnte man das sogar noch in Heimarbeit erledigen. Und nach der Reparatur MS Fettband unter die Dichtung....
Ich lasse es lieber bei einem Lackierer machen, der nun den Rost abschleift und dann wie von Dir geschrieben Korrosionsschutzfett unter die Dichtung macht (war auch sein Vorschlag). Kostenpunkt ca. 200 Euro. Vielen Dank für Deine Einschätzung!
 
Hallo Ihr lieben,

am Freitag war ich beim TÜV und habe wegen der Felgen, BMW M Styling 224 keine Zulassung bekommen. Was kann ich tun? Ausser die alten felgen draufzumachen? Eine Traglastbestätigung habe ic im Forum gefunden. Reicht das?... Für Hilfe wäre ich äusserts Dankbar! Liebe Grüße dammnsn
Was war den der Grund?
 
Zurück
Oben Unten