Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Schau mal hier. Wahrscheinlich kommt etwas Arbeit auf dich zu, da BMW selbst an dieser Stelle echt am Kabelbaum gespart hat:

 
Habe da mal eine Frage.
Bei mir wird nächste Woche die Ölwannendichtung in der Werkstatt getauscht. Habe nun eine neue Dichtung gekauft und die passende Schrauben als Set bei BMW.
Jetzt ist mir aufgefallen das die Dichtung 29 Löcher hat. In den Schrauben Set von BMW sind aber nur 28 Schrauben.
Fehlt da eine oder habe ich was falsch gekauft?
 
Habe da mal eine Frage.
Bei mir wird nächste Woche die Ölwannendichtung in der Werkstatt getauscht. Habe nun eine neue Dichtung gekauft und die passende Schrauben als Set bei BMW.
Jetzt ist mir aufgefallen das die Dichtung 29 Löcher hat. In den Schrauben Set von BMW sind aber nur 28 Schrauben.
Fehlt da eine oder habe ich was falsch gekauft?
bin mir nicht mehr sicher, aber war das eine Loch nicht für einen Paßstift ö.Ä?
 
Super Verhalten.....da zeigt ein User Interesse an einem Thema aus reiner Neugier und weil irgendwas vermutet wird und er es nicht in Profimanier selbst macht,wird er angepampt.....

@dammnsn
Dann kläre uns Dummköpfe auf,wenn du es genau weißt.

@Chucky w.
Es mag keine Raketenwissenschaft sein,benötigt aber trotzdem bestimmte Kentnisse und passende Werkzeuge.
Wenn DU das alles hast und kannst,ist das schön.....für dich.Setze das aber nicht automatisch bei allen Z4-Besitzern voraus.....


Greetz

Cap
 
Super Verhalten.....da zeigt ein User Interesse an einem Thema aus reiner Neugier und weil irgendwas vermutet wird und er es nicht in Profimanier selbst macht,wird er angepampt.....

@dammnsn
Dann kläre uns Dummköpfe auf,wenn du es genau weißt.

@Chucky w.
Es mag keine Raketenwissenschaft sein,benötigt aber trotzdem bestimmte Kentnisse und passende Werkzeuge.
Wenn DU das alles hast und kannst,ist das schön.....für dich.Setze das aber nicht automatisch bei allen Z4-Besitzern voraus.....


Greetz

Cap
Ich hatte bewusst niemanden zitiert, event. wäre mein Beitrag dann nicht falsch aufgefasst worden.

Meine Aussage war auch bewusst eher generell gehalten da ich die frage nach dem Loch in der Dichtung absolut berechtigt finde und zwar unabhängig davon ob er sie selbst verbaut oder nicht.

Und ich kann deinen ersten Satz nur unterschreiben!
 
Ich hatte bewusst niemanden zitiert, event. wäre mein Beitrag dann nicht falsch aufgefasst worden.

Meine Aussage war auch bewusst eher generell gehalten da ich die frage nach dem Loch in der Dichtung absolut berechtigt finde und zwar unabhängig davon ob er sie selbst verbaut oder nicht.

Und ich kann deinen ersten Satz nur unterschreiben!
War eine einfache Frage. Wenn du die Antwort kennst hättest einfach antworten können oder dein Wissen für dich behalten können und nichts schreiben sollen. Aber solche Kommentare??? Ne ne ne
 
]Dann kläre uns Dummköpfe auf,wenn du es genau weißt.
Ich weiß nicht wie man die Dichtung der ölwanne wechselt, aber bevor! ich die falschen Teile besorge, frag ich doch lieber denjenigen, der das erledigt. Habe mir auch sagen lassen, das man die Dichtung vom ventildeckel und ölwanne besser original kauft, da elring etwas schmaler aufgebaut ist. War ja nicht böse gemeint 😅
 
Ich weiß nicht wie man die Dichtung der ölwanne wechselt, aber bevor! ich die falschen Teile besorge, frag ich doch lieber denjenigen, der das erledigt. Habe mir auch sagen lassen, das man die Dichtung vom ventildeckel und ölwanne besser original kauft, da elring etwas schmaler aufgebaut ist. War ja nicht böse gemeint 😅
Unnötiger Kommentar. Ich weiß nicht, wie man die wechselt, aber klugscheißern was Dichtungen angeht, was man im www mal irgendwann gelesen hat....
 
Ich weiß nicht wie man die Dichtung der ölwanne wechselt, aber bevor! ich die falschen Teile besorge, frag ich doch lieber denjenigen, der das erledigt. Habe mir auch sagen lassen, das man die Dichtung vom ventildeckel und ölwanne besser original kauft, da elring etwas schmaler aufgebaut ist. War ja nicht böse gemeint 😅

Bevor da Gerüchte aufkommen: Die Elring Ventildeckeldichtung und Ölwannendichtung sahen bis auf die BMW Logos und eine Produktionsnummer gleich aus. Das kauf nur bei BMW kommt oftmals von Kandidaten, die die erste Dichtung oder sonst ein Teil fehlerhaft montiert hatten und sich bei den teuren Originalteilen dann besser anstellen.

Viele Hersteller für diese Art der Dichtungen gibt es auch nicht, in Deutschland sind die bedeutenden Elring-Klinger und Viktor Reinz/DANA. Meist ist es so, dass man bei einem eine kauft und die des anderen im Karton hat. Verhält sich bei den Kupplungen ähnlich, bestellst ein Kupplungskit bei Sachs für den N52 und bekommst Schwungrad, Druckplatte und Reibscheibe von LuK im Sachs Karton...
Ist nicht bei allem so, das ist mir auch bewußt, aber gewisse Hersteller sind einfach Erstausrüster. Ist auch der Grund, warum ich in meinem N52 keine Zündkerzen von Bosch verbau, auch wenn BMW die mittlerweile im Ersatzteilsegment hat. Der wurde mit den NGK Kerzen entwickelt und ausgeliefert.
 
Mir wurde von einer freien Werkstatt (ehemals BMW) auch Elring für jegliche Dichtungen empfohlen.
Nur der Ventildeckel selbst sollte - falls erforderlich - von BMW sein, da da gerne mal die Passgenauigkeit etwas mangelhaft ist.

Beim Kühlwasser-Behälter hab ich auch original BMW gekauft, da ich schon das ein oder andere Mal von schlechter Passgenauigkeit der Alternativen gelesen habe...
 
Zurück
Oben Unten