Nein, für den alten Motor. Allerdings mit Zusatzpumpe.Ich glaub das ist für den n52 mit elektrischer Pumpe
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nein, für den alten Motor. Allerdings mit Zusatzpumpe.Ich glaub das ist für den n52 mit elektrischer Pumpe
Beim N52 funktioniert das so:Ich glaub das ist für den n52 mit elektrischer Pumpe?
Das wäre schön wenn das beim m54 so einfach wäre. Gut, muss man halt die Abdeckung abbauen und entlüftungsschrauben öffnen. Aber geht ja auchBeim N52 funktioniert das so:
1. Zündung einschalten
2. Heizung auf Max. Temp. stellen, Gebläse auf kleinste Stufe zurücknehmen
3. Gasbedal für 10 Sekunden bis Anschlag drücken. (Motor darf NICHT gestartet werden.)
4. Der Entlüftungsvorgang wurde durch Drücken des Gaspedals gestartet und dauert ca. 12 Minuten. (Die elektrische Kühlmittelpumpe wurde aktiviert und schaltet nach ca. 12 Minuten automatisch ab).
5. Danach Füllstand im Ausgleichsbehälter für Kühlmittel mit 100 ml über max. befüllen
Ok, es hat nicht geholfen. Er verliert irgendwo Wasser und ich werde mit meinem Kumpel am Freitag schauen was es genau ist. Vor kurzem haben wir bzw.. er noch gemacht: Die vanos, disa, hardyscheibe, tüv, esd eingetragen, bremsflüssigkeit, Ölwechsel, Luftfilter, innenraumfilter, ölwanne abgedichtet, ventildeckeldichtung, dann ist das ja noch ne Kleinigkeit. Achja, die Kupplung steht demnächst noch an, hat aber noch ein bisschen ZeitDas wäre schön wenn das beim m54 so einfach wäre. Gut, muss man halt die Abdeckung abbauen und entlüftungsschrauben öffnen. Aber geht ja auch![]()
Den hier: 25117896886Ich hätte mir schon längst einen neuen bei BMW bestellt, wenn er denn lieferbar wäre.
Schaltknopf 25117550685 Ruthenium
Gibt es da Alternativen?
Wetter drei Bier, dass es der AGB ist.Ok, es hat nicht geholfen. Er verliert irgendwo Wasser und ich werde mit meinem Kumpel am Freitag schauen was es genau ist. Vor kurzem haben wir bzw.. er noch gemacht: Die vanos, disa, hardyscheibe, tüv, esd eingetragen, bremsflüssigkeit, Ölwechsel, Luftfilter, innenraumfilter, ölwanne abgedichtet, ventildeckeldichtung, dann ist das ja noch ne Kleinigkeit. Achja, die Kupplung steht demnächst noch an, hat aber noch ein bisschen Zeit![]()
Danke für den Tipp.
...oder es ist der "berühmte" Blähkühler...gerne auch beides....sprich eigentlich der Kühlerverschlussdeckel.Wetter drei Bier, dass es der AGB ist.
Auf dem Bild leicht bräunlich, aber war definitiv Metall :)Das mittlere Bild von Dir irritiert mich noch etwas.
Für mich sieht die Stange wo der Schaltkauf aufgesteckt wird nach Holz aus.
Oder täuscht das?
Kann ich jetzt auch bestätigen.Auf dem Bild leicht bräunlich, aber war definitiv Metall :)
Vielleicht hat ja hier schon jmd. nur eine Sorte Clips (erfolgreich) verbaut?!
Habe ich heute bei "BMW Baum" fast mitbestellt, aber Mindestabnahme 10 Stk.
So tolle Vergleichsbilder hab ich letztens tatsächlich verzweifelt gesucht
Danke!
Fehler gefunden, eine Sicherung von 3 der Wegfahrsperre war durch. Somit ist eigentlich klar, das ganze ist ein Problem der Kabel die beim Einbau des Verdeckmoduls mit Stromdieben zerstört wurden. Das Auto habe ich mit einer Abschleppstange am Bus mit meinem Sohn die schräge Einfahrt auf mein Grundstück gefahren.Mit dem Z gefahren, abgestellt am nächsten Tag sprang er nicht mehr. Batterie voll, Anlasser dreht aber Motor macht keinen Mucks. Hatte das jemand schon mal? Werde mal Fehlerspeicher auslesen.
Der weiße Plastikwürfel ist eigentlich die Mutter, in die die Schraube rein soll. Dieser Würfel ist aber nicht am Plastik Verdeck befestigt, sondern in einer Plastikführung gesteckt.Die große Plastikblende vorne hängt bei meinem Verdeck einseitig etwas runter. Die Schraube an der Stelle geht in einen kleinen weißen Plastik-Quader. Der scheint in einer Führung drin zu sitzen, rutscht dort aber immer wieder raus. Wie soll das richtig befestigt werden?
@pixelrichter vielleicht ?