Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Durch Copy&Paste-Fail statt "CASTROL SYNTRANS B 75W" versehentlich "CASTROL SYNTRANS TRANSAXLE 75W-90" bestellt. Letzteres hat keine BMW-, sondern eine VW-Freigabe. Kann bzw. sollte ich das trotzdem verwenden?

Castrol hat zwar ein paar Daten zur Verfügung gestellt, ab die wage ich nicht zu interpretieren. Im Zweifelsfall schicke ich es halt zurück...

Links:
http://www.castrol.com/de_de/german...mission-fluids/syntrans-transaxle-75w-90.html bzw. Datenblatt: https://msdspds.castrol.com/bpglis/...6720980257E3D0050B404/$File/BPXE-8BEKY5_0.pdf
http://www.castrol.com/de_de/germany/products/cars/manual-transmission-fluids/syntrans-b-75w.html bzw. Datenblatt: https://msdspds.castrol.com/bpglis/...D5C6480257E89002AB431/$File/BPXE-8JADTZ_0.pdf
 
Das Transaxle hat ne ganz andere Viskosität lt. Datenblatt, da wäre ich vorsichtig.
Ists für das normale Schaltgetriebe oder fürs SMG? Beim SMG würde ich es auf keinen Fall verwenden.
 
Wofür verwenden?
Wenn du das Differentialöl wechseln lassen willst, ist das Castrol Syntrax Longlife 75W-90 genau richtig.
Wenn du das Getriebeöl wechseln willst, nimmst du das B75W.
 
Das Transaxle ist halt wie der Name sagt eher für Transaxle geeignet, also 924 und co.
Lt Datenblatt fließt es deutlich schneller, also ist ein dünneres Öl.
Ich würde es zurückschicken und keine versuche wagen.

Es benutzen zwar einige ein anderes Öl, weil das Schalten mit dem orig. BMW Öl manchmalg hakelig ist, aber das andere hat auch eine ähnliche Viskosität.
 
Hallo Leute,
ich bin immer noch auf der Suche nach dem passenden Stück Nadelfilz für mein Kofferraum, leider ist es sehr schwer die passende Farbe zu finden ... hat irgendjemand ein Tipp für mich , oder hat jemand bereits ein passendes Produkt im Kofferraum verbaut....

Gruß Ben
 
Mein Grundmodul GM hat die TN 61356931707 (E85 BJ2003). Weiß jemand ob man das gefahrlos durch ein Modul wie dieses tauschen kann? http://www.ebay.de/itm/122679053937 Mir ist bewusst, dass man die Codierung quasi migirieren muss aber es geht mir um die generell Funktionalität. Weil zu meiner TN gibt es scheinbar nur noch sauteure Neuteile aber nix gebrauchtes.
 
Müsste passen. Kannst normal auch jedes andere GM5 nehmen z.B. aus dem E46. Die bekommst du funktionsfähig manchmal für 20-30€. Der Preis da ist deutlich überzogen. ;)
Hier z.B. http://www.ebay.de/itm/BMW-3er-E46-...740045?hash=item1c89aa8ccd:g:sWUAAOSwJJRZsRcb

Achte eher darauf, dass HW und SW-Version ähnlich sind.

Musst beim gebrauchten GM nicht nur die Codierung übernehmen sondern auch Fahrgestelltnummer und alles.

Warum lässt du deins nicht reparieren? Dann hast du wenigstens Ruhe. Mit einem gebrauchten geht der Murks mit den Relais ja zu 95% bald wieder los.
 
Aber die E46 Module haben mehr Relais z.B. wegen 4 statt 2 Fensterhebern. Sicher, dass das grundsätzlich geht? Codierung müsste dann meine Werkstatt machen. Was ich so rausfinde haben die E46 Module auch ein anderes Gehäuse welches man nicht verschrauben kann, das wäre ggf. verschmerzbar.
 
Nur die High haben mehr Relais. Die Low z.B. vom Coupe haben auch nur 2 Fensterheber-Relais.
Ansonsten sollte es gehen. Die Z4 GM5 haben auch jede Menge Funktionen, die nur für die E46 relevant sind drin. Hardwareversion müsstest du vllt beachten (höher geht immer, niedriger nicht unbedingt) wg. Regensensor und co. aber da bin ich nicht ganz sicher.

Wie gesagt ich würde eher mein eigenes reparieren (lassen). Wenn du jetzt ein anderes kaufst gehen die Relais der ZV trotzdem bald wieder kaputt. Das ist ja mechanische Abnutzung weswegen die den Dienst quittieren.
Besser neue reinlöten (lassen) und Ruhe haben.

Lernt BMW dir überhaupt gebrauchte Stg ans Auto an? Wenn nicht brauchst du jmd. mit Inpa und co. Mit nem Bosch-Tester kommst du nicht so tief ins System rein.
 
  • Like
Reaktionen: blu
Die Werkstatt hats von sich aus angeboten (frei, BMW spezialisiert), denke mal er weiß dann was er anlernen muss. Die Relais bei dem GM von mir sind hin und wir wollten tauschen aber irgendwas ist mit der Platine strange, kriegen das nicht sauber hin. Daher der Gedanke ein Austausch modul zu nehmen. Aber schon mal danke für den Input!
 
Habt ihr die Lötaugen kaputt gemacht oder was klappt nicht?
Okay, dann ists ja gut. Wie gesagt, die sollten grundsätzlich alle passen. Wenn nicht kannst du es ja auch weiterverkaufen. Für 20€ ists ein Versuch wert.

Der ETK schmeißt mir übrigens für den 03er folgende Teilenummer raus: 61 35 9 116 445
Übrigens über die gesamte Z4 Baureihe, also wenn du ein GM5 aus einem Z4 holst passt es auf jeden Fall.
Die Teilenummer hat sich auch 7x geändert, wenn du hier auf das "i" bei alte Teilenummer klickst siehst du immer die Vorgängerteilenummer, die kompatibel ist: http://de.bmwfans.info/parts-catalog/61359116445/
Die Nummern bezeichnen alle das gleiche Modul lt. BMW-System:
61 35 9 116 445 -> 61 35 6 988 086 -> 61 35 6 963 350 -> 61 35 6 963 038 -> 61 35 6 944 844 -> 61 35 6 939 943 -> 61 35 6 931 707 -> 61 35 4 114 221
 
Hab gerade gesehen, dass meine Lenkung Herstellungsdatum 08 ist. Kann ich also dann davon ausgehen, dass das Problem mit der Klebelenkung nicht auftreten wird? Imho wurde ja ab 06 eine neue Lenksäule verwendet oder?
 
Dringende Frage: meine Werkstatt meint mit dem ST X Fahrwerk seien die Koppelstangen nun 4 cm zu lang - kann das sein?
Was brauche ich da für Teile?
Danke für schnelles Feedback
 
Dringende Frage: meine Werkstatt meint mit dem ST X Fahrwerk seien die Koppelstangen nun 4 cm zu lang - kann das sein?
Was brauche ich da für Teile?
Danke für schnelles Feedback

Vor der gleichen Situation stand ich auch. Die originalen passen, auch wenn sie erstmal zu lang scheinen. Wurde mir auch hier bestätigt, und im eingefederten Zustand kollidiert da auch nichts auch wenns knapp ist zwischen QL und Stabi bzw. Koppelstange.
 
Zwei Kurze Fragen zum selben Thema: M54 Dichtung Ölfilterflansch undicht.
1.) Reicht für den Ölfilterdeckel eine 36er Nuss oder ist so eine Vielzahnhaube empfehlenswerter? Wenn ja, in welcher Größe?

2.) Habe bisher nur Anleitungen für E46 gefunden.. beim Z4 entfällt ja Servo und Visko. Kommt man an die Riemenscheiben einigermaßen gut ran? Und sollte man zusätzlich Hylomar o.ä. verwenden?
 
Zurück
Oben Unten