Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

@drivesix
Es passen Nr. 3 und Nr.22,du brauchst für Nr.3 dann allerdings einen passenden Handbremsbalg und du hast halt keine Lederarmauflage mehr.

Ich wußte nicht,das es den Z4 auch ohne die Lederarmauflage gab.Hab dazu aber sogar Bilder im Netz gefunden:

Klick


Greetz

Cap

Sieht geiler aus ohne die Armauflage, ist aber leider ungemein praktisch dieses kleine Lederpolster, es sitzt genau an der richtigen Stelle in meinen Augen und ich schätze es sehr! Hätte ich aber auch nicht gedacht das es das ohne gab.
 
Nur ein kurzes Stück damit sich die Steben freibewegen und dann in der ebenen Garage mit DMS angezogen.
Habe auch mit einer Werkstatt gesprochen, die meinten wozu Drehmoment Schlüssel.
Ok, dann lassen wir es hier damit. Erledigt.

sorry für die Werkstatt

.
 
Ein Stück damit sich Verspannung löst.
Tipp von Werksatt.

Was weiss der Hersteller schon, da setzen sich bestimmt die Leute von der Konstruktionsabteilung an einen Tisch und sagen sich " Jungs, lasst uns mal nur unnötigen Scheiss in die Reperaturanleitungen schreiben"

Screenshot_2020-04-24-09-12-35-218_com.opera.browser.jpg

Diese Werkstatt würde mich nie wieder sehen!

Drehmoment? Was für ein Blödsinn, wir machen das immer mit dem Schlagschrauber:roflmao:


Screenshot_2020-04-24-09-31-13-505_com.opera.browser.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Was weiss der Hersteller schon, da setzen sich bestimmt die Leute von der Konstruktionsabteilung an einen Tisch und sagen sich " Jungs, lasst uns mal nur unnötigen Scheiss in die Reperaturanleitungen schreiben"

Anhang anzeigen 430184

Diese Werkstatt würde mich nie wieder sehen!

Drehmoment? Was für ein Blödsinn, wir machen das immer mit dem Schlagschrauber:roflmao:


Anhang anzeigen 430186
Hab ja einen Drehmomentschlüssel genommen.
Ergebnis, kein Poltern zu hören.
 
Was weiss der Hersteller schon, da setzen sich bestimmt die Leute von der Konstruktionsabteilung an einen Tisch und sagen sich " Jungs, lasst uns mal nur unnötigen Scheiss in die Reperaturanleitungen schreiben"
Manchen Typen sind schon echt stumpf.... :eek: :o In unserem Bereich verschrauben wir öfter mal Verbindungen mit dem Manipulator bis Bruch und leiten daraus Empfehlungen für Drehmoment und ggf. Drehwinkel ab. Da sieht man sehr plastisch, was passiert, wenn man sich nicht an Vorgaben hält und eine Verbindung keine üppigen Reserven hat.
Gruß Olli
 
Zieh mal vorsichtig die Domstreben im Motorraum nach.
Es gibt hier Drehmomente zu beachten, habs aber grad nicht zur Hand.
nein die Domstreben sind fest.
Es dürfte etwas im Armaturenbrett sein
Nur ein kurzes Stück damit sich die Steben freibewegen und dann in der ebenen Garage mit DMS angezogen.
Habe auch mit einer Werkstatt gesprochen, die meinten wozu Drehmoment Schlüssel.
Hab ja einen Drehmomentschlüssel genommen.
Ergebnis, kein Poltern zu hören.

Was soll das denn nun heißen?
Mit oder ohne DMS = Drehmomentschlüssel

:O_oo:&::O_oo:

.
 
Manchen Typen sind schon echt stumpf.... :eek: :o In unserem Bereich verschrauben wir öfter mal Verbindungen mit dem Manipulator bis Bruch und leiten daraus Empfehlungen für Drehmoment und ggf. Drehwinkel ab. Da sieht man sehr plastisch, was passiert, wenn man sich nicht an Vorgaben hält und eine Verbindung keine üppigen Reserven hat.
Gruß Olli
Das bestreitet ja keiner, aber es gibt sicher Mechaniker, die am Tag zig Schrauben anziehen und daher ein Gefühl für 5-6kg haben.
Ich nicht daher DMS.
 
Hab ja einen Drehmomentschlüssel genommen.
Ergebnis, kein Poltern zu hören.
Wenn du meinen vorherigen Beitrag liest wirst du sehen das beim Z4///M mit Fügemoment und Drehwinkel gearbeitet wird, deine Schrauben sind hin und halten nicht mehr viel, deshalb Schrauben besorgen und nach Vorschrift anziehen!


Und nein, ein Mechaniker der dir erzählt, dass er 56NM + 105° Drehwinkel im Gefühl hat, sollte dann mal langsam in Rente gehen wenn er zu faul ist Daten aus dem Rechner zu ziehen, mehr ist das nämlich nicht, nur Faulheit!
 
Wenn du meinen vorherigen Beitrag liest wirst du sehen das beim Z4///M mit Fügemoment und Drehwinkel gearbeitet wird, deine Schrauben sind hin und halten nicht mehr viel, deshalb Schrauben besorgen und nach Vorschrift anziehen!


Und nein, ein Mechaniker der dir erzählt, dass er 56NM + 105° Drehwinkel im Gefühl hat, sollte dann mal langsam in Rente gehen wenn er zu faul ist Daten aus dem Rechner zu ziehen, mehr ist das nämlich nicht, nur Faulheit!
Eigentlich wollte ich diesbezüglich keine Diskussion starten.
Ich werde zu BMW fahren, die sollen neue Schrauben nehmen und ich werde zuschauen wie diese angezogen werden.
 
Eigentlich wollte ich diesbezüglich keine Diskussion starten.
Ich werde zu BMW fahren, die sollen neue Schrauben nehmen und ich werde zuschauen wie diese angezogen werden.

Mach es lieber selber, kein Problem und kostengünstiger und Du weißt ja jetzt wie es geht.

Hier findest Du die Teile.
Domstrebe - BMW Z4 E86 Z4 M3.2 Coupé (DU91) - BMW Ersatzteile - leebmann24.de Hier findest Du die Teile.
Anleitung
 
Was weiss der Hersteller schon, da setzen sich bestimmt die Leute von der Konstruktionsabteilung an einen Tisch und sagen sich " Jungs, lasst uns mal nur unnötigen Scheiss in die Reperaturanleitungen schreiben"

Anhang anzeigen 430184

Kurze Frage in die Runde.
Ich hab noch die Version mit den Muttern.
Nachdem ich wieder ein Klappern habe, hab ich mir neue Muttern bei der letzten Sammelbestellung in den Einkaufskorb gelegt. 41Nm sind klar, aber was haltet ihr von einem Tropfen Loctite hochfest?
Wenn nachziehen das Problem löst, könnte man doch meinen die Schraubverbindung löst sich über Zeit 🤔
Ich denke, ich werde das mal beim Mutterwechsel testen... vielleicht eine endgültige Abstellmaßnahme.
 
Kurze Frage in die Runde.
Ich hab noch die Version mit den Muttern.
Nachdem ich wieder ein Klappern habe, hab ich mir neue Muttern bei der letzten Sammelbestellung in den Einkaufskorb gelegt. 41Nm sind klar, aber was haltet ihr von einem Tropfen Loctite hochfest?
Wenn nachziehen das Problem löst, könnte man doch meinen die Schraubverbindung löst sich über Zeit 🤔
Ich denke, ich werde das mal beim Mutterwechsel testen... vielleicht eine endgültige Abstellmaßnahme.
Nix, lass das... damit veränderst Du den Drehwinkelmoment.
 
Manchmal denkt man der Z4 ist kein in der USA zusammengenagelter Blechhaufen, sondern ein in den heiligen sterilen Hallen der Formel 1 Boliden handgefertigtes Einzelstück 🤣
Sehe ich auch ... was manche für Raketen Technik anwenden um den Z4 am Leben zu halten 😜 immer dieser Hokus Pokus um so Dinge wie Muttern erneuern an Stellen die völlig Banane sind.
 
Kurze Frage in die Runde.
Ich hab noch die Version mit den Muttern.
Nachdem ich wieder ein Klappern habe, hab ich mir neue Muttern bei der letzten Sammelbestellung in den Einkaufskorb gelegt. 41Nm sind klar, aber was haltet ihr von einem Tropfen Loctite hochfest?
Wenn nachziehen das Problem löst, könnte man doch meinen die Schraubverbindung löst sich über Zeit 🤔
Ich denke, ich werde das mal beim Mutterwechsel testen... vielleicht eine endgültige Abstellmaßnahme.

Mach nen Tropfen Lack drauf oder zb nen Strich mit nem Lackmarker. Dann siehst Du, ob sich was tut...
 
Was weiss der Hersteller schon, da setzen sich bestimmt die Leute von der Konstruktionsabteilung an einen Tisch und sagen sich " Jungs, lasst uns mal nur unnötigen Scheiss in die Reperaturanleitungen schreiben"

wobei wenn die Leute der Konstruktionsabteilung gleich einen steifen Rahmen konstruiert hätten, wäre die Hilfskonstruktion mit den Querstreben und Langlöchern garnicht nötig. Eine selbsttragende Karosserie ist eigentlich nix für ein Cabrio oder Sportwagen.
Anhang anzeigen 430184

Diese Werkstatt würde mich nie wieder sehen!

Drehmoment? Was für ein Blödsinn, wir machen das immer mit dem Schlagschrauber:roflmao:


Anhang anzeigen 430186
 
Zurück
Oben Unten