Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Bei einer konischen Schraube? Da ist doch gar kein Dichtsitz vorhanden. :(
Bei einer konstanten Undichtigkeit an der Stelle würde ich das mal mit einer Lupe überprüfen.
Bei konischen Schrauben kann des Gehäuse schnell einen Riss bekommen wenn man nach dem Motto arbeitet: viel hilft viel. ;)
Ja, das ist mir klar. Aber ein Ring aus Dichtpapier macht da auch nicht viel kaputt und kann vllt den einen Tropfen drin halten. Es scheint ja nicht viel zu sein.
Einen Kupferdichtring würde ich da jetzt auch nicht verbauen.
 
Probiere es mal über die INFO-Taste. Ansonsten kann das auch bei SEL gewesen sein.
 
Hallo,
Gibt es Überrollbügel ohne Anbauteile.
Also nix innen und keine Halterungen fürs Windschott außen.
Nur pure Verkleidung der Bügel?
 
Gibt es Überrollbügel ohne Anbauteile.
Also nix innen und keine Halterungen fürs Windschott außen.
Nur pure Verkleidung der Bügel?
die Frage verstehe ich nicht.
Du meinst die Verkleidungen der Überrollbügel?
Klar, normalerweise ist da nichts dran. Nur wenn das Windschott mitbestellt war sind die Teile darin und die Halterung dran.
 
Bezüglich der Überrollbügel, habe ich auch noch was vor...

Schwarz mit Plastidip war leider nicht gut, da das Verdeck leider auf einer Seite ein wenig über den Überrollbügel schleift. Also muss was gemacht werden.

Die Teile in neu (schwarz) sind mir für so ein wenig Kunststoff einfach zu teuer, bzw. sehe ich nicht ein.

Diese Teile sind gerade auf dem Weg zu mir, vielleicht ist das ja auch für @FrankWS eine Option.


Der Verkäufer hat auch noch andere schöne Teile, einige liegen hier auch schon für andere Projekte bereit. ;) Qualität von Leder und Verarbeitung scheint in Ordnung zu sein.
 
Schwarz mit Plastidip war leider nicht gut, da das Verdeck leider auf einer Seite ein wenig über den Überrollbügel schleift.

Diese Teile sind gerade auf dem Weg zu mir, vielleicht ist das ja auch für @FrankWS eine Option.


Da wird der Innenhimmel noch stärker hängen bleiben. Der Überzieher muss fest auf den bestehenden Überrollbügel verklebt werden, der ist sicherlich auch noch dicker als Plasti-Dip und Leder bremst den Stoff doch sehr stark.
Es gibt ein Original Windschott aus Leder, welches über die Überrollbügel gezogen wird. Da hab ich schon live erlebt, dass das Dach da merklich eingebremst wurde und die Leiste im Innenhimmel an fast allen Verschraubungen ausgebrochen war.
 
@pixelrichter die Verschraubung des Innenhimmels hattest du mir vor ca. 2 Jahren repariert, mir war der "Himmel aufn Kopf gefallen". Es schleift auch genau auf der Seite (Beifahrer) wo die Verschraubung defekt war.

Ist aber wirklich minimal, rechts oben und da ganz außen am Eck der rückseitigen Verkleidung.

Durch das Plastidip, welches leider abgeschliffen wurde, sehe ich ja sehr gut wo es schleift.
Die Struktur des Plastidips war anfangs recht rau. Da bin ich auch bei dir und habe mir zumindest eingebildet, dass das Verdeck dort eingebremst wird.
Denke das wird durch den Lederbezug nicht viel schlimmer bzw ähnlich werden, das ist ja glatt.
Vielleicht schleife ich an der besagten Stelle auch etwas vom Material der Verkleidung ab, dann ist der Bezug an der kritischen Stelle was "tiefer".
Ich werde berichten.
 
Bezüglich der Überrollbügel, habe ich auch noch was vor...

Schwarz mit Plastidip war leider nicht gut, da das Verdeck leider auf einer Seite ein wenig über den Überrollbügel schleift. Also muss was gemacht werden.

Die Teile in neu (schwarz) sind mir für so ein wenig Kunststoff einfach zu teuer, bzw. sehe ich nicht ein.

Diese Teile sind gerade auf dem Weg zu mir, vielleicht ist das ja auch für @FrankWS eine Option.


Der Verkäufer hat auch noch andere schöne Teile, einige liegen hier auch schon für andere Projekte bereit. ;) Qualität von Leder und Verarbeitung scheint in Ordnung zu sein.
Also ich hab bei den Shop in GB schon öfter bestellt - für den ZZZZ waren es glaube die Handbremsstulpe und die Schalthebelmanschette - Preis/Leistungsverhältnis ist absolut in Ordnung - bei meinem Daily gab es eine Reklamation wegen der Passform und ich bekam sofort unproblematisch Ersatz zugeschickt.
Für den ZZZZ werde ich im Winter Mal die A-Säulenverkleidung und die obere Windschutzscheibenverkleidung bei ihm bestellen - das bekomme ich selber ohne Naht nicht hin - Mal schauen wie exakt die Teile aus GB sind...😎
 
Ja, das ist mir klar. Aber ein Ring aus Dichtpapier macht da auch nicht viel kaputt und kann vllt den einen Tropfen drin halten. Es scheint ja nicht viel zu sein.
Einen Kupferdichtring würde ich da jetzt auch nicht verbauen.
Das ist hald eine "Madenschraube" bzw. Stiftschraube, da kann man keinen Dichtungsring anbringen
 
Der Riementrieb von meinem M54 "leiert" leicht (schon länger und ohne weitere Vreschlimmerung), der Keilrippenriemen zeigt leichte Fransen am Rand... Ich denke, es wir Zeit für einen Wechsel (km 198 TSD).

Hat jemand Erfahrungen mit diesem Satz: INA 529 0053 30 Keilrippenriemensatz – DAPARTO
(INA Keilrippenriemensatz Art.-Nr.: 529 0053 30)

Da ist die Wasserpumpe schon dabei, ich denke, bei der Laufleistung kann das nicht schaden...
 
Der Riementrieb von meinem M54 "leiert" leicht (schon länger und ohne weitere Vreschlimmerung), der Keilrippenriemen zeigt leichte Fransen am Rand... Ich denke, es wir Zeit für einen Wechsel (km 198 TSD).

Hat jemand Erfahrungen mit diesem Satz: INA 529 0053 30 Keilrippenriemensatz – DAPARTO
(INA Keilrippenriemensatz Art.-Nr.: 529 0053 30)

Da ist die Wasserpumpe schon dabei, ich denke, bei der Laufleistung kann das nicht schaden...
Hallo,
mit dem Satz nicht aber da dürftest Du nichts verkehrt machen.
Ich würde nur noch das Thermostatgehäuse und Ölfilter Gehäusedichtung gleich mit machen dann hast Du Ruhe.
Habe ich vor kurzem auch gemacht.
 
Zurück
Oben Unten