Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Hallo,
mit dem Satz nicht aber da dürftest Du nichts verkehrt machen.
Ich würde nur noch das Thermostatgehäuse und Ölfilter Gehäusedichtung gleich mit machen dann hast Du Ruhe.
Habe ich vor kurzem auch gemacht.
Ölfiltergehäusedichtung ist lange erledigt.. Thermostatgehäusedichtung vermerkt, Danke! :thumbsup:
 
Ölfiltergehäusedichtung ist lange erledigt.. Thermostatgehäusedichtung vermerkt, Danke! :thumbsup:

Ersteres ist heute dran,zweites hab ich durch Thermostaterneuerung (rat ich dir ebenso,also neues Thermostat,ned nur die Dichtung ansonsten ärgerst dich nur,wenn dir diesen Winter das Ding verreckt und die Heizung kalt bleibt,hab eins von Wahler verbaut) letztes Jahr schon erschlagen.

INA kannste auf jeden Fall kaufen,bei mir sind die Umlenkrollen allerdings dringeblieben,soviel Spiel hatten sie nooch ned und sie sind ja auch schnell getauscht.....werd ich wohl nächstes Jahr erledigen.


Greetz

Cap
 
Mein Klimagebläse läuft derzeit gerne Mal auf Volllast.. soweit, so gewollt...

Wenn beim Anfahren allerdings die Motordrehzahl leicht nach unten geht, geht das Gebläse auch etwas in die Knie...

Geht meine Lima langsam über die Wupper, oder eher die Batterie?
Hatte da auch irgendwo gelesen, dass ein Zusammenhang mit der Vanos bestehen könnte, finde es aber nicht mehr...

Gemessen habe ich noch nicht, mache ich morgen...
Update nach neuer Batterie: "Störung" weg...
 
Möchte perspektivisch Ausschau nach einem 3,64 Diff halten. Ist meines Wissens nach das Diff mit der höchsten Übersetzung, welches auch an einen 3,0si Handschalter passt, auch wenn es zum Automaten gehört. Sperrwirkung (soweit es das in der Kombi überhaupt gibt) nicht notwendig, wichtig ist Zugkraftgewinn. Teilenummern 33107514198 bis 10/2007 und 33107575044 ab 10/2007. Kennt jemand die Unterschiede? Passt eines davon? Alternative 3,46 vom E86?
Ich hole das noch mal vor. Welche TN des 3,64 wäre die passende für den E85 Handschalter? Und welches Diff mit 3,46 würde passen? Ich sehe für meine VIN im ETK das 3,23 Serien-Differential, welches bis 04/2006 eingesetzt wurde. Hermann ist 03/2006. Kennt jemand die Unterschiede der Varianten und sind diese auch bei den 3,46 Diffs vorhanden?
Gruß Olli
 
Xenon - Abblendlicht:
beim linken Scheinwerfer geht das Abblendlicht erst zeitverzögert oder ganrnicht an. Wenn ich mit Lichthupe oder Fernlicht "nachhelfe" geht es an. Was könnte die Ursache sein?
 
Brenner,Zünd- oder Steuergerät.

Ist die Lichtfarbe anders als auf der rechten Seite,so ins violett gehend?

Dann wäre es ein sich verabschiedender Brenner.Andernfalls kann es Zünd- oder Steuergerät sein.

Bei mir wars Steuergerät im Eimer,da zündete nicht mal mehr der Brenner.

Rausfinden kannst du das nur durch quertauschen,ohne direkt Geld reinzuschmeißen.

Steuergerät ist fast unmöglich ohne grob zu werden oder das halbe Auto zu zerlegen,Brenner und Zündgerät ist problemlos möglich.


Greetz

Cap
 
Hatte vor Jahren bei 60-70k km ein Bilstein B12 verbaut aber die Domlager nicht mit getauscht.
Nun hab ich zwischen 120-130k km auf der Uhr, für mein empfinden (und auch optisch) ist das Fahrwerk noch gut, aber die Domlager müssen neu.
Meine Frage, wie lange hält so ein Fahrwerk, macht es Sinn da was nach 60-70k km zu tauschen wenns eh draußen ist, oder reicht es die Domlager zu machen?

Gruß Markus
 
Hatte vor Jahren bei 60-70k km ein Bilstein B12 verbaut aber die Domlager nicht mit getauscht.
Nun hab ich zwischen 120-130k km auf der Uhr, für mein empfinden (und auch optisch) ist das Fahrwerk noch gut, aber die Domlager müssen neu.
Meine Frage, wie lange hält so ein Fahrwerk, macht es Sinn da was nach 60-70k km zu tauschen wenns eh draußen ist, oder reicht es die Domlager zu machen?


Spannende Frage - die landläufigen Meinung hier im Forum ist die das das B12 in der Regel nach 50-70tkm an Ende ist.... Die Staubschutz Manschetten hast Du schon Mal nach oben geschoben - Kolbenstangen wirklich 1A und rostfrei? Denke da wird @Bummler sich auch bestimmt dazu äußern....
Von daher würde es natürlich absolut keinen Sinn machen da jetzt nur Domlager zu tauschen.... Wenn man sich schon die Arbeit macht würden sich zumindest vorne zwei neue Dämpfer anbieten..... Würde zumindest ich so machen da der Arbeitsaufwand im Vergleich zu den Materialkosten Recht hoch ist...
 
Moin, bei mir ist das Standlicht links ausgefallen. Jetzt bin ich mir nicht sicher ob es sich dabei um Xenon oder Halogen handelt. Es ist die untere blaue Birne :huh2: Kann ich die einfach Austauschen oder muss dafür wieder 120 ökken in der Werkstatt hingelegt werden?

Grüße
 
Moin, bei mir ist das Standlicht links ausgefallen. Jetzt bin ich mir nicht sicher ob es sich dabei um Xenon oder Halogen handelt. Es ist die untere blaue Birne :huh2: Kann ich die einfach Austauschen oder muss dafür wieder 120 ökken in der Werkstatt hingelegt werden?

Grüße
Standlicht -> xenon? 🤷‍♂️

Standlicht ist kein xenon, ich weiß aber jetzt nicht ob das wirklich deine Fragen war.
 
Hatte vor Jahren bei 60-70k km ein Bilstein B12 verbaut aber die Domlager nicht mit getauscht.
Nun hab ich zwischen 120-130k km auf der Uhr, für mein empfinden (und auch optisch) ist das Fahrwerk noch gut, aber die Domlager müssen neu.
Meine Frage, wie lange hält so ein Fahrwerk, macht es Sinn da was nach 60-70k km zu tauschen wenns eh draußen ist, oder reicht es die Domlager zu machen?

Gruß Markus
Meine Dämpfer waren hinüber.
 
Nachdem ich jetzt eine halbe Stunde lang den ETK durchsucht und nichts gefunden habe:
Kennt jemand die Teilenummer von der schwarzen Plastikscheibe unter den Wischerarmen beim E85 (siehe Pfeil). Oder einen Link oder irgendwas wo ich die Teile herbekomme?

Ring001.jpg
 
Ach dann "war" das Teil wohl mal aus Gummi? Bei mir sind die Dinger hart wie Stein und bröseln fröhlich vor sich hin. Vielleicht passen die Teile von nem anderen Fahrzeugtyp wo es sie als Einzelteil gibt? Also müsste mal einer alles zusammenkaufen was es so gibt und uns dann Bescheid geben welche Dichtung beim E85 passt 8-)
 
Zurück
Oben Unten