Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Passend die bmw styling 164 Felgen als Winterräder beim M eigentlich auch mit Performance Bremse? (Mit 10mm Distanzen vorne)
 
Moin Leute, ich bin derzeit mit meinem E85 an der Mosel unterwegs im Urlaub und mir fällt immer mehr auf das der GPS Empfang oder das Navi als solches total unzuverlässig ist. Ich hab das kleine drin ohne diesen ausklappbaren Bildschirm.

Mal abgesehen von den alten Karten ist es so, dass andauernd das Navi sagt "bitte fahren sie zur geplanten Route" mitten auf ner Landstraße wo er vorher sagte x klimoter geradeaus.
Du kannst dann ne halbe Stunde fahren egal auf welchen Straßen und der findet dich zum verrecken nicht wieder. Auch ein Neustart des Wagens oder neue Zieleingabe bringt nix.

Hinzu kommt das bei mir sämtliche Navis auf dem Handy auch spinnen und sich oft aufhängen. Egal ob Google Maus, Sygic oder Tom Tom Go

Habt ihr ne Idee??? Gibt's irgendwelche störquellen oder sowas im Auto..?

Stecker Antenne, Navirechner selbst ist der Tenor: z4 e85 navi empfang gps site:zroadster.com - Google Suche

Ansonsten Handy auf Vordermann bringen und damit navigieren :D
 
Frage lässt sich das Sprühbild - Position der Scheibenwaschdüsen beim E 85 FL einstellen :thumbsdown: irgendwie passt das nicht mehr so ganz.
 
Nicht wundern wenn das Anschlussstück der Wischdüse zum Schlauch einfach abbricht. Das war bei meinem alten E46 so...
 
Hm, früher hat man eine Stecknadel genommen und hat die Düse(n) etwas verstellt indem man in diese die Nadel gesteckt und seitlich gedrückt hat. Wäre doch mal ein Versuch wert, auch wenn das TIS was anderes sagt
 
Hm, früher hat man eine Stecknadel genommen und hat die Düse(n) etwas verstellt indem man in diese die Nadel gesteckt und seitlich gedrückt hat. Wäre doch mal ein Versuch wert, auch wenn das TIS was anderes sagt
Sicherheitsnadel aufbiegen. Stecknadeln brechen oft, dass ist dann Mist.
 
Danke für die Tips ich werde mal testen ob sich da irgendwie was einstellen lässt er war ja in der Werkstatt und vorher hat alles gepasst was mich ein wenig irritiert :thumbsdown:
 
Kurze Frage zur Lenkung
Mit aktivierter Sport Taste wird die Lenkung ja "geschärft" verhält sie sich dann progressiv. Bzw. ist die Lenkung in Z4 generell eine Progressivlenkung?

Und so generell dazu unabhängig vom Z4 was haltet ihr von einer Progressivlenkung als extra beim Autokauf - musst habe - nice to habe - überflüssig?
 
Der Z4 (E85) ist viel zu alt für eine variable, also progressive Lenkung. Das gibt es doch erst bei neueren Generationen. Beim E90 konnte man das kaufen.
Ob man das dann braucht, ist eine persönliche Geschmacksache. Wenn die Lenkung funktioniert, kann das sehr direkte Lenkverhalten manchmal bestimmt nett sein. Aber was man bedenken sollte: Jedes zusätzliche System ist auch immer eine weitere Fehlerquelle. Es gibt diverse moderne BMW, die mit schiefen Lenkrädern durch die Gegend fuhren, weil die variable Lenkung gesponnen hat...
 
Anscheinend ist meine Aufnahme für die linke Kennzeichenbeleuchtung beschädigt, da die Feder für die Beleuchtung nicht mehr einrastet und die Beleuchtung dadurch etwas raushängt. Hat jemand eine Idee, was man da am besten machen könnte? :)
 
Anscheinend ist meine Aufnahme für die linke Kennzeichenbeleuchtung beschädigt, da die Feder für die Beleuchtung nicht mehr einrastet und die Beleuchtung dadurch etwas raushängt. Hat jemand eine Idee, was man da am besten machen könnte? :)

...wenn der Halter an der Stoßstange direkt weg ist seh ich da 2 Möglichkeiten...
- ...[Heckschürze weg]
innerhalb der Schürze ist wo die Beleuchtung einrastet ja eine kleine Erhöhung des Kunststoffes wo dann die Beleuchtung greift... du könntest die Heckschürze wegmachen (bei fragen kannst mir PN schreiben) und dann versuchen n kleines Stück Plastik so zurechtzuschneiden wie es eben auf der ganzen Seite aussieht und das mit Industrie Kleber kleben (das Zeug hält wie Sau) ... oder mit Karosserie Spachtel ‚nachbauen‘.

- ...[Heckschürze dran evtl. Pfusch]
Du könntest versuchen durch das Loch der Beleuchtung innen alles relativ sauber zu bekommen ein wenig heißkleber etc um die Beleuchtung machen und reindrücken.
Heißkleber weil es im Zweifelsfalls wieder weg bekommst aber es trotzdem halten sollte/könnte.
Kannst ja mal berichten :D
 
Hallo alle zusammen,

ich bräuchte mal Unterstützung. Wie ihr sehen könnt, fahren ich aktuell einen E89. Vorher hatte ich einen E85 und will jetzt wieder zurück zum E85. Habe in Ulm einen interessanten E85 im Internet gefunden. Das Problem für mich ist, mal eben über 1400 km Hin und Zurück, um sich ein Auto anzusehen ich leider aktuell aus beruflichen Gründen nicht schaffe.

Deshalb hier meine Frage: Ist hier im Forum ein "Zetti-Liebhaber" aus Ulm oder um zu, der sich mal ein Bild von dem Wagen machen könnte und mir dann berichten ? Alle weitere über PN.

Danke schon mal im Voraus
 
Eventuell ne blöde Frage, hab eben mal unter den Deckel vom Kühlwasser geschaut, Bild siehe Anhang, gehe ich Recht in der Annahme das da zu wenig drinn ist? Wenn ich das Schaubild daneben richtig deute sollte der rote Messstab wenigstens bis zur Oberkante der Einfüllöffnung stehen, besser weiter raus richtig?

Wenn ja, mit was fülle ich auf ?

Danke schön mal,
gruß Sven
 

Anhänge

  • IMG_20200921_192229.jpg
    IMG_20200921_192229.jpg
    185,3 KB · Aufrufe: 28
Eventuell ne blöde Frage, hab eben mal unter den Deckel vom Kühlwasser geschaut, Bild siehe Anhang, gehe ich Recht in der Annahme das da zu wenig drinn ist? Wenn ich das Schaubild daneben richtig deute sollte der rote Messstab wenigstens bis zur Oberkante der Einfüllöffnung stehen, besser weiter raus richtig?

Wenn ja, mit was fülle ich auf ?

Danke schön mal,
gruß Sven

Nachfüllen bis der Stab hochkommt (einfach mal dran ziehen dann siehst wie weit er hochkommen kann).
Und damit’s noch für Tante Berta zum selber machen Safe ist: nicht wundern wenn beim einfüllen der Stab unten bleibt, der Wasserdruck beim einfüllen drückt ihn nach unten :D :P

Edit: Nachfüllen kannst mit Hahnen Wasser wenn’s nicht sonderlich viel ist... um Safe zu sein weil wir uns Richtung Winter bewegen musst eben das Kühlmittel noch mit rein geben (im richtigen Mischungsverhältnis) das eben drin ist. Da gibts viele Threads zu.

Bis welche Temperatur sein Kühlwasser Safe ist kann man BTW ganz günstig mit nem Gerät ermitteln welches es für wenige Euro im nächst besten Laden gibt... da saugst bisschen Wasser rein und es zeigt an bis welche Temperatur es gefrier fest ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, Motor war kalt, Umgebungstemperatur ... Was mich halt wundert ist das auf dem Schaubild neben der Öffnung halt auch kalt steht, und laut Skizze der Stab deutlich raus ragen müsste :huh2:
 
Ja sorry an der Stelle klar kalt :g
- Rest stimmt aber 1:1
-hab’s geändert falls das jemand nachliest und Hilfe braucht nicht dass was irrtümliches dran steht...
 
Zurück
Oben Unten