Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

@flip
Ich habe immer warme Luft bei Stellung auf kalt ohne Klima. Selbst bei 5°C draußen.

@phreak
Meine Batterie im rein sommergenutzten Auto ist, keine Ahnung, habe den Wagen seit 2015 und da nur im Winter ab und an geladen, davon 1x pro Saison Recond genutzt.
Ist eine original BMW, sagt mir wie ich rausfinde, wie alt die ist.
 
Vielleicht hat der Papa auch wieder am falschen Ende gespart 😬

War oder ist eine NoName mit 55ah wobei ich da sonst keine Probleme im Betrieb selbst hatte, selbst bei Kurzstreckenbetrieb (habe 5min zur Arbeit, das ist so der Alltag).
Und jaaa, nur 55 ;) hab ich damals aber bewusst niedrig gewählt um zu testen, ob das für Kurzstrecke taugt 🤷🏼‍♂️

Komisch, gibt's ne Hardware die man zwischen Batterie und KFZ einbauen kann, die solch eine Tiefenentladung verhindert (Wunschdenken? 😂)
 
Es gibt Ladegeräte, bei Lidl sogar recht günstig. Einfach am freien Tag dranhängen. Als Garagenparker sicher einfacher zu realisieren, als wenn das Auto auf der Straße parkt und du in der Hinterhofwohnung wohnst.
🤪
 
Es gibt Ladegeräte, bei Lidl sogar recht günstig. Einfach am freien Tag dranhängen. Als Garagenparker sicher einfacher zu realisieren, als wenn das Auto auf der Straße parkt und du in der Hinterhofwohnung wohnst.
🤪
Garage neben dem Haus und sogar mit Strom 😂 im Winter per WLAN Steckdose "geregelt" am Ladegerät 😛

Darum geht's nicht, habe zwei Stück 😉
Geht darum, ob mir der versehentlich entriegelte Kofferraum die Batterie leer zieht und ob es evtl eine Abhilfe dagegen gibt
 
Ist es nicht so, dass sich die Kofferraumbeleuchtung nach einiger Zeit abschaltet.... Oder verwechsel ich da jetzt was mit dem Daily aus Köln....?🤔
 
Ja die geht nach einiger Zeit aus. Trotz geöffnetem Kofferraumdeckel.
 
@flip
Dann wurde sicher ein neuer Microfilter verbaut durch den jetzt endlich mal wieder die Luft ordentlich durchkann.....


Greetz

Cap
 
Ein neuer Filter soll warme Luft bei Stellung auf "kalt" erzeugen (wenn es draußen nicht warm ist)?
 
Ich glaube wenn er dennoch bei Kalter Stellung stets warme Luft in der Lüftung bringt klemmen dieses Ventil im Wasserkreislauf was den Warmwasserzulauf steuert, so hatte ich es damals bei meinem E46 erlebt, es ist dauerhaft geöffnet.

Das merkt man daran das dieses Verhalten bei kalten Motor nicht existiert weil das Kühlwasser noch nicht erhitzt ist, dann aber mit der steigenden Motortemperatur auch wärmer wird, trotz Kaltstellung.
 
Rückmeldung:
heute morgen bei 2Grad Außentemperatur war das Problem weg, klare Fall von Vorführeffekt.&:
Mal sehen, wie es gleich zum Feierabend ist.
 
Ist es nicht so, dass sich die Kofferraumbeleuchtung nach einiger Zeit abschaltet.... Oder verwechsel ich da jetzt was mit dem Daily aus Köln....?🤔

Ja die geht nach einiger Zeit aus. Trotz geöffnetem Kofferraumdeckel.
Tatsächlich?
Habe ich nämlich noch nie bemerkt 😬 danke für den Hinweis, ich teste das mal. Sollte sich ja um 1-5min maximal handeln oder?

Somit beginnt die Suche wieder bei Null. Zusätzliche Verbraucher habe ich übrigens nicht verbaut 🤔
 
Es geht schon ein Weilchen bis das Lämpchen abschaltet.
 
Das Problem ist auch heute Nachmittag bei 16 Grad nicht wieder gekommen.
Von daher schließe ich mich der Vermutung von naw5405 mit der verklemmten Klappe an
und hoffe, das es nicht wieder auftritt!
 
ich möchte an meinem Eisenmann das ovale Endrohr wieder auf 2x76mm ändern. hat jemand eine Idee wo man vernünftig eingepreiste Endrohre bekommt?(Eisenmann will knapp 200€)
 
Hat der E85 normalerweise eine Tankverriegelung?
Gestern ist mir aufgefallen, dass meine nicht verriegelt wird und an der entsprechenden Stelle nur ein Loch ist.

Falls ja: wie kommt man da am besten dran? Durchs Radhaus oder diesen Tankeinsatz ausbauen?
 
Hallo zusammen,
mein Armaturenbrett macht seit neuestem ganz grausame Töne. Ich würde es als "zwitschern" oder "quietschen" bezeichnen. Es ist ein recht hoher Ton, der vermutlich durch Reibung von Kunststoff entsteht. Tritt immer auf, wenn der Innenraum warm ist und man z.B. über eine Bodenwelle fährt. Gibt es da eine einfache Methode, um das abzustellen oder muss man das halbe Auto zerlegen?
 
Hallo zusammen,
mein Armaturenbrett macht seit neuestem ganz grausame Töne. Ich würde es als "zwitschern" oder "quietschen" bezeichnen. Es ist ein recht hoher Ton, der vermutlich durch Reibung von Kunststoff entsteht. Tritt immer auf, wenn der Innenraum warm ist und man z.B. über eine Bodenwelle fährt. Gibt es da eine einfache Methode, um das abzustellen oder muss man das halbe Auto zerlegen?
Da gibt es leider viele Möglichkeiten und nicht selten ist die Ursache nicht in der lokalisierten Richtung:

Bei meinem "Gezwitscher aus dem Armaturenbrett" habe ich mir aus dem Forum u.g. zusammen gesucht... letztlich war es der Fanghaken vom Verdeck, wenn das Verdeck dort auflag.

Probieren würde ich auf jeden Fall folgendes (eher allgemein gehalten):
- Wagen komplett ausräumen - Probefahrt
- Domstreben nachziehen (Muttern u. Schrauben haben unterschiedliche Drehmomente)
- Zündschloss??
- Handbremse leicht anziehen - Probefahrt
- Steckerhalter am Waschwasserbehälter
- Waschwasserbehälter selbst
- Einklemmschutz => entfernen... FL hat keinen mehr
- Koppelstange!!!
- Auspuff
- Hitzeschutzbleche
- Motorlager
- Schrauben im Armaturenbrett nachziehen ;) (viel Spass)
- ausgeleierten Halteklammern Bremssattel/Bremssattelträger
- Schraube am Fensterheber
- Wischergestänge
- Lüftungsgitter oben im Armaturenbrett
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand eine Ahnung WAS das sein könnte?

Habe gerade die Räder gewechselt und unter dem rechten Vorderrad
(mit Performancebremse) lag nachher dieses Teil.
Ist das überhaupt von meiner Emmy?
Was könnte das sein?
Ist das wichtig?

DANKE!!!

IMG_9303.jpgIMG_9304.jpg
 
Wenn ich mein Radio Pro durch ein Radio Pro aus dem FL ersetze, muss ich dann was codieren? oder funzt das Plug&Play?
 
Zurück
Oben Unten