Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Nach dem Herbst, wenn die Saison vorbei ist, möchte ich die VANOS-Dichtungen in meinem Auto mit M54B30 Motor ersetzen. Ich habe irgendwo gelesen, dass es qualitativ bessere Dichtungssätze aus Vyton gibt. Wo kann ich sie in der Europäischen Union bekommen?
Vielen Danke!
 
Ich war gestern zur Achsvermessung/einstellung.
Hinten ging es nicht kleiner -2,3° bzw. -2,5° Sturz. Höhe ist eingestellt auf Radnabe zur Kotflügel von 35cm.
Gibt es noch eine weitere Stellschraube außer die unten am Querlenker zum Lenkslenker.
Im Forum lese ich dass -2° möglich sein können.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ZR430
Die Möglichkeiten den Sturz an der Hinterachse des E85 zu verstellen ist abhängig vom Aufwand - wenn du mich frägst.
Mit den vorhandenen Mitteln kann der Sturz grob ungefähr zwischen -3° und -2° verstellt werden, mit der dir bereits bekannten Methode.
Bei meinem Setup wurde hinten der Sturz auf -1,25° gestellt.
Dafür wurde das verwendet:

Vielleicht hilft dir das ja weiter.

Gruß

Sesam
 
Die Buchsen sind cool, danke für den Link. Wesentlich unauffälliger als verstellbare untere Querlenker.
 
Und wenn mich nicht alles täuscht, gibt es vom TÜV Austria ein Gutachten, falls man an einen der „spezielleren Prüfer“ kommt.
Nur zur Info
 
Demnächst bin ich bei jemanden, der Zugriff auf i..n..p..x hat. Was könnte man da anpassen. Zb tippblinken ?
 
Demnächst bin ich bei jemanden, der Zugriff auf i..n..p..x hat. Was könnte man da anpassen. Zb tippblinken ?
Wenn dir eines was codieren will, dann sollte derjenige wissen was machbar ist.
Ausstattungsbedingt geht auch nicht immer alles.
Im Zwiki sollte dazu alles zu finden sein

 
Ich war gestern zur Achsvermessung/einstellung.
Hinten ging es nicht kleiner -2,3° bzw. -2,5° Sturz. Höhe ist eingestellt auf Radnabe zur Kotflügel von 35cm.
Gibt es noch eine weitere Stellschraube außer die unten am Querlenker zum Lenkslenker.
Im Forum lese ich dass -2° möglich sein können.

-2° hinten geht schon mit dem XTA, bei meinem E86 hatte WW das so eingestellt.
Wobei ich nicht sagen kann wie tief er eingestellt war (schon tief, aber nicht zu arg)

IMG_4349.jpeg

Wobei ich heute hinten etwas mehr Vorspur geben würde, ist besser für den Geradeauslauf.
 
Fahrt zum Bäcker und Metzger: Griff der Tasche war im Kofferraumschloss 😥

Jetzt ist der Haken im Schloss ganz oben und wenn ich per Schlüssel entriegel und leicht am Haken ziehe, kommt der Haken nicht raus
Kofferraum lässt sich also nicht mehr verriegeln 🙄

Per Google hab ich da keine Handentriegelung o. Ä. gefunden, hat spontan jemand einen Tipp? 🙈
 
Fahrt zum Bäcker und Metzger: Griff der Tasche war im Kofferraumschloss 😥

Jetzt ist der Haken im Schloss ganz oben und wenn ich per Schlüssel entriegel und leicht am Haken ziehe, kommt der Haken nicht raus
Kofferraum lässt sich also nicht mehr verriegeln 🙄

Per Google hab ich da keine Handentriegelung o. Ä. gefunden, hat spontan jemand einen Tipp? 🙈
Probier mal mit dem Schlüssel im Schloss zu entriegeln. Voraussetzung ist, dass gangbar ist(war).
Ggf mit einem Häkchen oder.ä. den Haken im Schloss wieder nach unten,öffnen ziehen.
 
Probier mal mit dem Schlüssel im Schloss zu entriegeln. Voraussetzung ist, dass gangbar ist(war).
Ggf mit einem Häkchen oder.ä. den Haken im Schloss wieder nach unten,öffnen ziehen.
Das ist eine gute Idee!
Ich habe tatsächlich mit dem Schlüssel selbst versucht zu ziehen und gleichzeitig die Taste am Schlüssel gedrückt.
Feedback kommt gleich 😀👍🏼
 
OK folgendes:
Das Schloss war offen aber beim herunterdrücken schnappt der Riegel nicht rum.
Von Hand alles kein Problem, kann es mit dem Schraubenzieher auslösen.

Wenn ich das Schloss schließe und die Klappe herunter mache, merkt man dass er auf den Riegel trifft.
Entriegel ich, wie es sein sollte, und lasse die Klappe herunter, verriegelt es nicht. Auch nicht mit sanfter Gewalt 🤷🏼‍♂️
Wtf?
 
OK folgendes:
Das Schloss war offen aber beim herunterdrücken schnappt der Riegel nicht rum.
Von Hand alles kein Problem, kann es mit dem Schraubenzieher auslösen.

Wenn ich das Schloss schließe und die Klappe herunter mache, merkt man dass er auf den Riegel trifft.
Entriegel ich, wie es sein sollte, und lasse die Klappe herunter, verriegelt es nicht. Auch nicht mit sanfter Gewalt 🤷🏼‍♂️
Wtf?
Ggf kann es sein, dass du die Einstellung des Schloss wieder herstellen musst.
Müssten zwei torx Schrauben sein.
 
OK das hatte ich auch überlegt allerdings habe ich mich auf die schnelle nicht getraut.
Der Korb war bloß so ein popliger "Filzkorb" der relativ weich ist. Dann versuche ich das.

Andersrum gefragt: der Riegel an der Karosse sehe ich mal als fest an, Schloss als einstellbar oder?
 
OK das hatte ich auch überlegt allerdings habe ich mich auf die schnelle nicht getraut.
Der Korb war bloß so ein popliger "Filzkorb" der relativ weich ist. Dann versuche ich das.

Andersrum gefragt: der Riegel an der Karosse sehe ich mal als fest an, Schloss als einstellbar oder?
Genau, erstmal das leichtere, welches sich eher verschiebt, probieren. Der Fangruegel sollte sich durch sowas nicht verstellen.
 
Also es war nicht das Schloss sondern der Fangriegel:
Das Schloss ist immer auf Block in der Klappe und kann nur leicht rechts links bewegt werden.
Der Fangriegel hingegen ist mit zwei Torx Schrauben in der Karosse über Langlöcher befestigt.
Ganz blöd bei mir: beim Versuch den zu lösen, drehte sich die ganze Baugruppe.
Ich vermute, dass man dahinter mit Muttern gekontert hat, habs dementsprechend auch nicht gelöst sondern nur mit leichter Gewalt wieder auf normale Position geschoben 😬
Aber, funktioniert jetzt wieder tadellos 👍🏼

Danke @andifossi!
 
Muss bei tauschen der Pendelstütze (no 6) der Stabi an der HA komplett raus?

1725104458513.jpeg
 
Zurück
Oben Unten