Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

zufällig gestern selber gewechselt. 2x Febi 01760 gekauft - Stk. Preis 2,50 EUR
1 Std. in die Sonne gelegt und der Wechsel war auf 2 Min erledigt.
 
Diverse online shops sagen aber 2x 01760



wobei ich Dir vom aussehen her aber Recht gebe. Aber die Febi Teile passen einwandfrei.
 
Morgen..... bekomme den Dreieckslenker nicht vom Achsschenkel los. Mutter ist ab... Abzieher, Hammer, Brechstange haben nicht funktioniert... WD 40 Dose fast leer... Hat jemand noch einen Trick parat...

Gruß Detlev
 
Morgen..... bekomme den Dreieckslenker nicht vom Achsschenkel los. Mutter ist ab... Abzieher, Hammer, Brechstange haben nicht funktioniert... WD 40 Dose fast leer... Hat jemand noch einen Trick parat...

Gruß Detlev
Mutter oben drauf und von oben mal mit dem Hammer nach helfen. Sonst Trenngabel. Hilft das nicht, dann Flex und fette Rohrzange.
 
Ja.... werde es morgen mit einer Trenngabel und dicken Hammer versuchen
 
Mir ist heute aufgefallen, dass hinten rechts das Verstellgewinde für die verstellbaren Federteller meines H&R Fahrwerks an der Antriebswelle schleift. Genauer gesagt schleift nicht das Gewinde selbst, sondern ein Sprengring der drauf sitzt. Ich weiss ehrlich gesagt nicht, ob das jetzt erst nach der Spureinstellung passiert ist oder vorher schon war. Ist mir jedenfalls bislang nicht aufgefallen, auch nicht als wir dieses Jahr zu dritt hinten unterm Auto lagen und den ESD getauscht haben...

Meine Frage jedenfalls: Kann mir jemand den Sinn dieses Sprengrings an dieser Stelle erklären? Der sitzt ja "nur" auf dem Gewinde, wie man auch auf den Fotos unten erkennt. Mir erschließt sich nicht was der halten soll? Die "sauberen" Bilder sind nicht vom Z4, aber dürfte gleiches System sein.

Bin gerade in wenig ratlos was ich machen soll und würde die Karre grade am liebsten wegsperren.
 

Anhänge

  • SR1.PNG
    SR1.PNG
    308 KB · Aufrufe: 42
  • SR2.PNG
    SR2.PNG
    840,1 KB · Aufrufe: 35
  • IMG_1667.jpeg
    IMG_1667.jpeg
    232,5 KB · Aufrufe: 43
Sicher, dass das Gewinde unterm Querlenker rausgucken soll?

ja, so ist die Höheneinstellung bei den H&R Fahrwerken. die erste beiden Bilder sind aus der Einbauanleitung (für ein anderes Auto). Da steht dann "Schraubstück mit untererAdapterscheibe von unten in die Achse einsetzen (, in Bild 1 wird auf die Zentrierung im Achskörpergewiesen), von oben mit oberer Adapterscheibe und Schraubring festziehen. Das Anzugsmomentbeträgt 40 Nm.Dann Gewindestift festziehen, Anzugsmoment 4 Nm, pilzförmige Federaufnahme von obeneinschrauben und mit Sprengring sichern. "
Verstehe aber beim besten Willen nicht, wie der Ring da was sichern soll.

Beim E46 hab ich schon ein paar uralt-Einträge zu dem Problem gefunden, da wurden dann kürzere Gewinde von H&r zur Verfügung gestellt, das war allerdings 2003 :D. Da war allerdings auch nur der Sprengring im Weg und das Gewinde selbst hatte wie bei mir 1 mm Luft

Edit: Je mehr ich mir die Bilder und die Anleitung anschaue glaube ich, der Sprengring kann nur das ganze Konstrukt zusammenhalten wenn das Gewinde ganz hoch gedreht wird. Dann schlägt er nämlich an dem Schraubring an.

Hier sieht man nochmal deutlicher das Prinzip und auch die Anleitung:
 

Anhänge

  • SR3.PNG
    SR3.PNG
    722 KB · Aufrufe: 40
  • SR4.PNG
    SR4.PNG
    840,6 KB · Aufrufe: 42
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir jemand den Sinn dieses Sprengrings an dieser Stelle erklären? Der sitzt ja "nur" auf dem Gewinde, wie man auch auf den Fotos unten erkennt. Mir erschließt sich nicht was der halten soll?
Das ist schlicht und einfach eine Verliersicherung für die Mutter.
 
Doch... Bringt aber nix . Habe gestern nochmals wd 40 gesprüht... Versuche es gleich mit der trenngabel
Geschafft?

Ein paar Seiten weiter vorne hatte ich die Tage dasselbe Problem. Einen günstigen Ausdrücker hats uns sogar weggesprengt. Hab dann das Geld in einen von Hazet investiert, den mit ordentlich Kraft angezogen und mit dem Fäustel zwei mal gegen den Querlenker geschlagen und alles ist auseinandergeflogen. Trenngabel hat vorher auch nichts gebracht, die ist aber gut für das Traggelenk in der Mitte.
 
Meinst du die Schraube mit dem Außensechskant über dem Sprengring in dem "Explosionsbild"? Das würde er tatsächlich, das stimmt.
Der Ring verhindert, dass die Schraube (gelb) sich komplett aus dem "Schraubstück" (rot, aufgrund Gewinde innen und Sechskant außen auch Mutter genannt), herausdrehen kann, bzw. dass das Auto zu hoch geschraubt wird.
Screenshot_20250703_211603_Drive.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten