Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

Hallo Leute,

Bin seit Mittwoch stolzer Besitzer eines z4 35is aus 2014, es macht einfach nur spaß. Und die Entscheidung steht fest, dieses Auto wird nicht mehr hergegeben. 😎

Aber jetzt zu meiner Frage, ich habe im Kofferraum folgende Abdeckung entdeckt. Kann mir jemand sagen wohin die gehört? Zur Skisack-Abdeckung passt sie nicht, da ist ein anderer Deckel drauf.

Schonmal danke und Gruß

David
 

Anhänge

  • B089DEDC-160C-431E-B025-16EE3EDB5243.jpeg
    B089DEDC-160C-431E-B025-16EE3EDB5243.jpeg
    256,8 KB · Aufrufe: 29
  • C2DD35A3-5DB2-4CDB-8023-C441026D13EF.jpeg
    C2DD35A3-5DB2-4CDB-8023-C441026D13EF.jpeg
    242,3 KB · Aufrufe: 28
Doch, die kommt an die Stelle des Skisacks. Aber nicht die Klappe öffnen, sondern oben den Haken bewegen und damit den gesamten Skisack ausbauen.

Das ist das Ablagefach. Es fehlen noch die drei Einlegeböden, die in die drei Schlitze geschoben werden.

Glückwunsch zum Kauf!
 
Weiß wer was noch verstellt wird?

Die stabis werden die, die man jetzt bei eibach kaufen kann immer die selben sein oder? (Eibach wird nicht nur für Schmickler stabis herstellen und sie nicht in Großserie fertigen?)

Danke

das wäre jetzt noch Interessant, hab seit gestern auch einen 35is ;) und muss jetzt schnell überlegen was ich mache, im Idealfall ist das alles bis anfang übernächster Woche erledigt und wir fahren in die Berge damit!
 
Bist du denn unzufrieden mit dem Fahrwerk?
Freue dich doch erst mal über dein neues Auto und lerne es kennen, bevor du etwas veränderst.
Nur weil hier einige ihre Fahrwerkskomponenten tauschen, heißt das ja noch lange nicht, dass das auch für dich das Richtige ist.

Nur mal so als Denkanstoß. 😉
 
Bist du denn unzufrieden mit dem Fahrwerk?
Freue dich doch erst mal über dein neues Auto und lerne es kennen, bevor du etwas veränderst.
Nur weil hier einige ihre Fahrwerkskomponenten tauschen, heißt das ja noch lange nicht, dass das auch für dich das Richtige ist.

Nur mal so als Denkanstoß. 😉

Danke für die Info,
ich bin noch nicht wirklich gefahren. Nur Autobahn und das ist wenig aussagekräftig allerdings möchte ich damit in die Berge und hab keine Lust das böse Erwachen fest zu stellen, wenn viele unzufrieden damit sind und es ändern brauche ich nicht warten bis ich das selbst bemerke, der Wagen wirdmder daily meiner Freundin und nur wenig von mir bewegt werden, wenn ich aber damit fahre muss er Spaß machen!
 
Fahre schon folgende Felgen mit Michelin Super Sport Reifen:

Breyton Race GTS hyper silver in 8,5x19,LK5x120,ET42 (Vorderachse)und 9,5x19,LK5x120,ET42 (Hinterachse)

und ich werde die Federn und ggf. stabis von einem Fachmann einbauen und das Fahrwerk einstellen lassen.

Danke:thumbsup:
Servus Franz-Josef, wie schon in Würzburg erzählt: du kannst das auch beim Wolfgang machen lassen.
 
Gleich noch ne frage, enge Kurven und vorallem schnelle Kurven gibts ein rattern außen, ein bisschen weniger lenkwinkel und es ist weg, ne Idee?
 
Da gibt's schon mehrere Freds zu dem Thema, der letzte heißt "Knistern bei schneller Kurvenfahrt"
 
Hallo Zusammen,

habe einen merkwürdigen Fehler bei meinem Z4: Die Reifenpannen Anzeige ist aufgeleuchtet und daraufhin habe ich den Reifendruck meiner Reifen kontrolliert (alles paletti) aber nun lässt sich der Reifendruck nicht mehr initialisieren. Was mache ich falsch?
 
Moin,
nachdem ich einen E89 gefahren bin, lässt mich das Thema nicht mehr ganz los (und das als E85-Fahrer :D ).
Was mich beim E89 immer noch verunsichert ist die ganze Geschichte mit dem Dachkabelbaum (und der Hydraulikleitung). Wie akut ist die Geschichte denn? Ich bin halt jmd. der oft und gerne das Dach öffnet. Also auch mal für kurze Strecken oder beim Parken dann kurz schließen. Ich denke, wenn ich immer im Kopf hätte, dass ich gerade den Kabelbaum "abnutze" würde das mir schon viel Freude rauben.
Die entsprechenden Threads habe ich gefunden, aber kann das Risiko für mich persönlich noch so gar nicht abschätzen. Gibts da mittlerweile einen Workaround oder muss man immer noch damit leben, dass das irgendwann kaputt geht?
 
Das Problem ist da und lässt sich nicht wegdiskutieren - ob und wann es Dich trifft kann Dir keiner sagen, sorry...
Bin selbst im Sommer von E85 gewechselt - und wenn es Dir nur halbwegs so geht wie mir, dann lässt Dich der E89 eh nicht mehr in Ruhe ;)
Ich hab’s für mich gedanklich abgelegt, wenn es passiert dann ist das so. Und hier im Forum gibt es jede Menge Hilfe, wenn es so weit ist. Gedanklich hab ich das mit „eingepreist“. Abgesehen davon kann es bei jedem Auto den einen oder anderen teuren Reparaturfall geben - da steckt man eh nie drin. Also keinen so großen Kopf drum machen.
Will damit niemand zu Nahe treten, aber sollte der Fall eintreten und würde einen dann in finanzielle Probleme stürzen - dann würde ich eher beim E85 und den überschaubareren „Problemen“ bleiben.
Ich genieße täglich meinen E89 und denke (fast) nie beim Dachöffnen oder -schließen daran, ob da jetzt was passiert ;)
Davon abgesehen macht er MIR dermaßen mehr Spaß, dass ich den E85 (so toll er war) nicht nachweine! Und so geht es hier glaube einigen ;)
Schönen Sonntag noch, Matthias
 
Das Problem ist da und lässt sich nicht wegdiskutieren - ob und wann es Dich trifft kann Dir keiner sagen, sorry...[...]
Korrekt. Kurz und knapp, da gibt's nichts zu beschönigen. Wir können es nicht ändern.
Und die FL-Modelle haben definitiv keine bessere/höhere Qualität im Dach verbaut - es gibt kein "verbessertes" Dach. Die FL's sind aktuell einfach nur ein wenig jünger.

=> Das Auto ist zum Offenfahren da und so geniesse ich den Karren bei jedem Ausflug. Bei jedem Stop in der Stadt wird das Dach zu und wieder auf gemacht, wenn es sein muss 20 mal am Tag.
Erbsenzählerei und "Schonen" macht keinen Sinn !!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, vielen Dank für euer Feedback. Dann habe ich über die Suche nichts "verpasst", aber wirklich schade, dass es da noch keine finale Lösung gibt.

Wie schnell kann man die Situation bei einem Gebrauchtwagenkauf untersuchen? Vermutlich muss dafür einiges abgebaut werden oder?
Gibts da mittlerweile "eigene Lösungen" von euch für die Reparatur? Ich habe etwas Angst, dass in ein paar Jahren die Teile bei BMW ausgehen, ähnlich wie die Situation mit verschiedenen Teilen gerade beim E85 zu beobachten ist.
 
Mit der Angst muss man aber doch bei allen nicht aktuellen Fahrzeugen leben.
Kommt halt auf das Bauteil an. Vieles bekommst du ja, wenn nicht mehr lieferbar, aus Schlachtern o.ä.. Beim E85 fällt mir außer der Performance/Aero-Teile jetzt nix ein, was man nicht vom Schlachter bekommen könnte. Türen evtl. noch, aber selbst die Verdeckpumpe gibts refurbished bzw. die Pumpenmotoren werden in den USA noch produziert.

Deswegen ja die Frage, ob es da auch Drittanbieter gibt, die eine Hydraulikleitung nachbauen können.
 
Deswegen ja die Frage, ob es da auch Drittanbieter gibt, die eine Hydraulikleitung nachbauen können.
Es gibt leider keine "billige" Komplettlösung. Lediglich ein paar teure Einzelteile, die so nicht ohne Aufwand verbaubar sind.

Wenn, dann finden "wir" eine Lösung.

Alle Hydro-Teile aus anderen gebrauchten E89 Fahrzeugen werden genauso aussehen. Mach Dir keinen Kopp! Entscheide Dich für den E89 wenn Dir das Fahrzeug taugt oder lass die Finger davon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Siehst du eine Möglichkeit, durch eine leichte Veränderung der Leitungsverlegung an den kritischen Stellen die auf die Hydraulikleitungen wirkende Biegebelastung irgendwie zu verringern?
Wir haben max. 5 mm Spiel in der Leitungsführung mit den vorhandenen Leitungen. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schnell kann man die Situation bei einem Gebrauchtwagenkauf untersuchen?
Gar nicht, die Dachschale muss dafür runter.

20190622_105643_small3.jpg


Das Dach muss lediglich bei Übergabe (!) einwandfrei funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gar nicht.
Das Dach muss lediglich bei Übergabe (!) einwandfrei funktionieren.

Sehr gut auf den Punkt gebracht :t

Diese Frage tauchte gefühlt in 100 Kaufberatungs-Threads auf.
Da gab es sogar Schlaumeier hier im Forum , die allein an der Oberflächbeschaffenheit des äußeren Gewebeschlauches sicher erkennen konnten, ob im Inneren eine Vorschädigung vorliegt...

Als es bei meinem vorigen E89 nach 5 1/2 Jahren zum Kabelbruch kam, hat man von außen übehaupt nichts gesehen.

Je jünger das Fahrzeug um so geringer die Wahrscheinlichkeit. Ist halt ein Ermüdungsbruch, was soll man noch mehr dazu sagen ...

Gruß
Toralf
 
Danke, das reicht mir schon als Antwort :)
Hätte ja sein können, dass man über Spiegel oder per Endoskop schnell mal einen Blick ins Innere werfen kann.
 
Zurück
Oben Unten