Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

Eine nackte Zahl "wie oft" sagt nichts aus. Ein Öffnen/Schließen-Zyklus bei einstelligen Temperaturen ist wahrscheinlich soviel "wert" wie 5-10 Zyklen bei sommerlichen Temperaturen - wegen des preiswerten Isoliermaterials, das signifikant mehr Stress auf die Adern bringt bei niedrigen Temperaturen.
 
Kurze Frage: woran erkenne ich denn wann genau die Bremsscheiben vorne fällig sind? Kann man das irgendwie messen?
Ich hab Dir vom 35is (hab jetzt nicht im Kopf, welches Modell Du fährst, sehe es nicht am Smartphone) die entsprechende Tabelle rausgesucht:

Steht auf der Bremsscheiben drauf, wenn Du mißt, denke an einen Grat, der kann das Ergebnis mit einem einfachen Meßschieber verfälschen.
Mit einem Messbügel geht es einfacher.
Oder bei einem Meßschieber auf der Vorder- und Rückseite was unterlegen und vom Ergebnis abziehen.
 
Hallo Leute!
heute hatte ich in meinem Z4 beim beschleunigen auf der Autobahn im 5. oder 6. Gang bei ca. 50% Gaspedalstellung so eine Art von Mikroruckler.

Die Drehzahl schwankte nicht, aber es gab halt so gefühlt eine halbe Sekunde einen Ruckler, der immer wieder in zeitlichen Abständen auftrat.
Bin dann direkt die nächste Ausfahrt raus und beim ausrollen / runtertouren ging dann die MKL an. Im Stand dann auch sehr unruhiger Lauf, Beschleunigung danach gefühlt wie auf drei Zylindern und beschleunigen nur mit sehr sehr wenig Gas möglich.

Hab dann komplett angehalten, Motor aus, kurz gewartet und danach war keine MKL mehr an und er lief normal weiter...

Ich schätze Mal nach einigem Suchen hier, dass die Zündspule kaputt ist ?

Auto hat knapp 50k km runter und bei letzten Service wurden meine ich auch die Zündkerzen getauscht.

Hi,

hatte damals im Mai das oben genannte Problem. Danach alle Zündspulen gewechselt. Alles i.O. danach.

Jetzt am Freitag, knapp 3 tkm später hatte ich auf der Fahrt von der Arbeit nach Hause nahezu die selben Symptome ?!
Wieder beim Beschleunigen in hohen Gängen (5. / 6.) und Gaspedal im manuellen Modus und ca. 3/4 Gaspedalstellung gab es, wenn der Ladedruck voll da war, so so eine Art Ruckeln, jedoch nicht nur eine Sekunde sondern dauerhaft solange man das Gas gehalten hat.

Beim Reproduzieren passierte es dann vielleicht 5 von 10 Mal, keine Lampe o.Ä. ging an. Werde am Montag mal auslesen lassen ...
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht ?
 
Ich habe zur Zeit dieselben Symptome und werde nun die Zündspule von Zylinder 2 wechseln. Eigentlich würden diese Symptome tatsächlich auf ein Problem mit der Zündung deuten. Nur, wenn Du schon alle Spulen gewechselt hast, dann ist Zweifel angebracht. Weist Du welcher Zylinder betroffen ist und ob es immer derselbe ist? Einen defekten Injektor würde ich noch nicht vermuten, da die Teile eigentlich sofort komplett die Grätsche machen(?).
 
@torspeed Injektoren machen im seltenstens Fall komplett die Grätsche, sondern altern schleichend - Thema Auslaufen und Sprühbild. Irgendwann ist der Injektor z.B. so verdreckt, dass die Sprühdüse nicht mehr sauber schließt, und er fällt komplett aus. Deshalb merkt man auch meist einen Unterschied, wenn man auch noch komplett funktionierende Injektoren mit über 100TKM gegen neue tauscht - besonders bei Fahrern, die selten Premium Sprit nutzen.
 
Guten Morgen zusammen,
kann mir jemand sagen, welchen Durchmesser die Radnabe am E89 hat? Ich möchte mir so einen Radnabenschleifer zulegen und die gibt es mit 160 und 200mm Durchmesser.
Danke!
 
Guten Morgen zusammen,
kann mir jemand sagen, welchen Durchmesser die Radnabe am E89 hat? Ich möchte mir so einen Radnabenschleifer zulegen und die gibt es mit 160 und 200mm Durchmesser.
Danke!
Wichtig ist, dass er über die Mittenzentrierung passt. Diese misst 72,5 mm. Der Lochkreis beträgt 120 mm, zum Rand des Bremsentopfes müsstest dann noch ca. 1-2 cm zum Durchmesser addieren. Mit 160 mm solltest also locker hinkommen, sofern das Loch in der Mitte des Radnabenschleifers über die Mittenzentrierung passt.
 
Habe meine Frontscheibe austauschen lassen und seitdem subjektiv den Eindruck, dass das Intervall bei weniger als maximale Empfindlichkeit zu lang ist bzw. gar nicht gewischt wird. Grundsätzlich funktioniert der Regensensor. Gibt es da etwas zu kalibrieren/initialisieren-evtl. über carly? Im Handbuch habe ich Nichts dazu gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Habe beim carly Support die Frage gestellt:
"Vielen Dank für die Anregung.
Momentan wird diese Funktion nicht unterstützt.
Wir freuen uns immer über Kodiervorschläge und weitere Ideen, wie wir die App verbessern können.(...)". :confused:
 
Moin zusammen,

kennt jemand von euch einen Aufpufffritzen um Frankfurt/Main herum, der bei meinem 35i die Klappe samt Steuerung auswechseln kann?
BMW direkt tauscht nur die komplette Anlage ab dem X-Stück hinter den Kats.

Danke & Gruß
Guido
 
Hallo
Schäme mich schon diese Frage zu stellen,ist stand und tagfahrlicht eine Birne,da im Bordbuch nur die Bezeichnung von stand,Park und tagfahrlicht steht und wie man die rausschraubt
Was brauche ich,da ich stand und tagfahrlicht defekt ist,alle Ringe leuchten
 
Ja, Stand- und Tagfahrlicht werden über ein H8-Leuchtmittel pro Scheinwerfer dargestellt. Es empfiehlt sich, beide Leuchtmittel zu wechseln.
 
Also 1 leuchtmittel für stand und tagfahrlicht pro Scheinwerfer,der Händler kann es net glauben,deshalb die Frage,möchte nicht unnötig im Scheinwerfer rumwuseln und suchen
Was für nimmt man( Marke)
Danke für die antwort
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin zusammen,

kennt jemand von euch einen Aufpufffritzen um Frankfurt/Main herum, der bei meinem 35i die Klappe samt Steuerung auswechseln kann?
BMW direkt tauscht nur die komplette Anlage ab dem X-Stück hinter den Kats.

Danke & Gruß
Guido

Google mal Milhouse Performance, die Jungs sind super und haben nen tollen Schweißer, kann manchmal bisschen dauern bis der Manuel antwortet, aber lohnt sich.

Gruß Sascha
 
Moin zusammen,

kennt jemand von euch einen Aufpufffritzen um Frankfurt/Main herum, der bei meinem 35i die Klappe samt Steuerung auswechseln kann?
BMW direkt tauscht nur die komplette Anlage ab dem X-Stück hinter den Kats.

Danke & Gruß
Guido

Die Frage ist doch, warum? Ist die Klappe fest korrodiert, oder wo ist das Problem?
Was ist die Steuerung? Die Unterdruckdose? Es gibt auf Ebay Anbieter, die günstig den 35i Endtopf anbieten - sicher eine einfache Lösung.
 
Also 1 leuchtmittel für stand und tagfahrlicht pro Scheinwerfer,der Händler kann es net glauben,deshalb die Frage,möchte nicht unnötig im Scheinwerfer rumwuseln und suchen
Was für nimmt man( Marke)
Danke für die antwort
Genau,:thumbsup:
empfehlen würde ich Dir H8 Leuchtmittel von einem Markenhersteller (Erstausrüster) wie Osram, Philips oder Bosch. Von diesen Herstellern werden auch teilweise verbesserte H8 LM angeboten wie z. B.: Osram Nightbreaker Laser
 
Google mal Milhouse Performance, die Jungs sind super und haben nen tollen Schweißer, kann manchmal bisschen dauern bis der Manuel antwortet, aber lohnt sich.

Gruß Sascha

Vielen Dank, den werde ich mal antriggern!

Die Frage ist doch, warum? Ist die Klappe fest korrodiert, oder wo ist das Problem?
Was ist die Steuerung? Die Unterdruckdose? Es gibt auf Ebay Anbieter, die günstig den 35i Endtopf anbieten - sicher eine einfache Lösung.

Die Klappe wurde vom Vorbesitzer der Funktion entzogen (Stecker der Steuerung abgemacht). Als wir sie damals bei FF in Overath wieder gangbar machen wollten ist die Achse gebrochen... Sie ist also kaputt, steht offen und es muss nicht immer mit Gebrüll in der Frühe losgefahren werden :)
 
Zurück
Oben Unten