Der „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

Bei mir kommt hinten rechts am Rücklicht kein Strom mehr an, gemessen am Stecker. Blinker, Rückfahrscheinwerfer etc. funktionieren, es betrifft also wirklich nur das Rücklicht.

Wie würdet ihr zur Fehlersuche jetzt weiter vorgehen? Rudimentär messen mit Multimeter kann ich, danach wirds eng 😅
 
Thema: Servo-Öl

Da die Servoöl-Kühlleitung an einer bestimmten Halterstelle recht anfällig für Korrosion ist und ich schon mal eine dicke Pfütze an der Stelle hatte, hab eich mir vor einiger Zeit eine Leitung aus USA bestellt, die angeblich aus Edelstahl gefertigt sein soll. Ursprünglich kommt sie wohl aus China. Aber egal, war alles noch sehr viel günstiger als das Original. Eventuell werde ich das Ding einfach noch mit hitzeresistenter Farbe überziehen.

Fragen:
1) Mit welcher Höchsttemperatur kann man beim Servoöl rechnen - welche Temperatur sollte die Farbe vertragen können?
2) Das Servoöl ist seit dem letzten Wechsel bestimmt schon seit 15 Jahren im Einsatz. Ist ein Wechsel sinnvoll oder hält das Öl unter diesem Einsatzzweck fast ewig?
3) Ich habe schon so viele verschiedene Meinungen zur Gesamtfüllmenge gelesen… Sofern man einen Komplettwechsel vollziehen würde: wie viel Liter müsste man veranschlagen? Hat jemand Infos aus erster Hand, also echte Erfahrungswerte?
 
Ich kann nur aus der Trackszene berichten.
Die Kühlschläuche sind anfällig für Platzen an den quetschstellen bei starker Belastung und daraus resultiert ein sofortiger Abflug.
Daher wird auf verschraubte Hydraulikleitung gewechselt und dann gleich mit einem kleinen Ölkühler statt der kleinen Schlange vorm Kühler.
Das Öl unbedingt wechseln und System Spülen!
Mein Öl stank zur Hölle war pechschwarz und floss definitiv anders als das neue Öl. Also hat sich auch die Viskosität geändert. Bitte gleich mit Behälter wechseln da ist ein Filter drin.
Dann noch einen kleinen Catchtank an die Überlauföffnung und du hast alle Schwachstellen entfernt.
Ich habe zum Spülen mit Schlabberei vier Liter benötigt.
Füllmenge war so weit ich mich erinnere knapp über einen Liter.
 
Zusatz: Meine absolute Empfehlung für das Spülen ist die Vorderachse aufbocken und dann zu zweit Spülen mit einer großen Wanne darunter das kommt ziemlich viel und schwallartig. Der eine lenkt und pumpt die Flüssigkeit,der andere füllt kontinuierlich nach.
 
Vielen Dank für die ausführlichen Infos - sehr schön, hat mir sehr geholfen!!! Jetzt weiß ich auch endlich, warum die Meinungen zur Ölmenge so außeinander gingen. Ich habe gerade in meinen Unterlagen nachgesehen: der letzte Wechsel liegt doch 'erst' 9 Jahre zurück und es wurde 1 l Öl berechnet. Wahrscheinlich wurde also nicht gespült, das werde ich diesmal dann machen.

Ich will jetzt keine Öldiskussion hervorrufen :b, aber was nimmt man hier idealerweise? Ich hatte etwas von LiquiMoly Top Tec 1100 oder 1200 aufgeschnappt, passt das?

@Fremo80! Könntest Du mal anhand eines Bildes zeigen, wie das mit 'nem kleinen Ölkühler unter der Haube aussieht bzw. wie Du das umgesetzt hast?
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus, ich selber habe das nicht umgesetzt.
Wollte es nur erwähnt haben dass es durchaus eine Temperatur Problematik gibt.
So sieht das dann aus...

Ich habe Castrol Atf dexII wie Original eingefüllt.
 
Zurück
Oben Unten