Der „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

Hängt möglicherweise auch vom Fahrwerk ab, das H&R Monotube baut meiner Erinnerung nach schmaler, als andere Gewindefahrwerke. Ich hatte das selber verbaut und fand es fahrtechnisch im Vergleich zum Bilstein B12 aber nicht so doll - sehr Hart und nicht so satt auf deri Straße
Bei deinen Erinnerungen
...

Buckel & :P
 
Hi, hat jemand beim M54 einen Stahlflex Kupplungsschlauch nachgerüstet (bzw. ausgetauscht)?

Am 2.8er ist ein Schlauch mit einem verpressten Metallrohr "21 52 1 159 714" drin (ca.100€), beim 3.0 ist nur ein Schlauch "21 52 6 753 766" (ca. 40€) verbaut.

Drosselventil habe ich schon rausgeworfen.

Leider sind bei den ganzen Abbildungen immer Rundverschlüsse dargestellt - das macht ja an dieser Stelle eigentlich gar keinen Sinn.


EDIT: ich hab jetzt bei Spiegler bestellt: ein mal Z3 3.0i und ein mal E36 323i -> werde berichten was passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mahlzeit !
Kann mir jemand sagen welche Dämpfer bei einem DTS Line Gewindefahrwerk verbaut sind ? Öl oder Gasdruck ?
Hab an einem Dämpfer einen leichten Film auf dem Dämpfer..Hab mal in der Einbauanleitung nachgesehen, dort steht das es Montagefett sein könnte.
Fahrwerk war bei Kauf schon verbaut [ insgesamt 4 Jahre )
Muss die Domlager wechseln,mach Ich aber nicht falls die Dämpfer durch sind
Danke und Gruß
Dirk
 
Hallo,

jeder Stoßdämpfer dämpft mit Öl! Zur besseren Wärmeableitung und zur Verhinderung des Aufschäumens, wird bei Gasdruckstoßdämpfer halt Gas (unter hohem Druck) und nicht Luft (mit normalem Luftdruck von 1 Bar) verwendet. Dein "Problem" kann also bei beiden Arten auftreten.

Gruß
Horst
 
Mahlzeit !
Kann mir jemand sagen welche Dämpfer bei einem DTS Line Gewindefahrwerk verbaut sind ? Öl oder Gasdruck ?
Hab an einem Dämpfer einen leichten Film auf dem Dämpfer..Hab mal in der Einbauanleitung nachgesehen, dort steht das es Montagefett sein könnte.
Fahrwerk war bei Kauf schon verbaut [ insgesamt 4 Jahre )
Muss die Domlager wechseln,mach Ich aber nicht falls die Dämpfer durch sind
Danke und Gruß
Dirk

Gibt es das DTS Line Gewinde jetzt auch für den Z3? 🤔
 
Hi, hat jemand beim M54 einen Stahlflex Kupplungsschlauch nachgerüstet (bzw. ausgetauscht)?

Am 2.8er ist ein Schlauch mit einem verpressten Metallrohr "21 52 1 159 714" drin (ca.100€), beim 3.0 ist nur ein Schlauch "21 52 6 753 766" (ca. 40€) verbaut.

Drosselventil habe ich schon rausgeworfen.

Leider sind bei den ganzen Abbildungen immer Rundverschlüsse dargestellt - das macht ja an dieser Stelle eigentlich gar keinen Sinn.


EDIT: ich hab jetzt bei Spiegler bestellt: ein mal Z3 3.0i und ein mal E36 323i -> werde berichten was passt.
Sven.zet + Ich haben am 2,8l von Spiegler
 
Warum diese Diskusion für ein wenig sinvolles FW ( dazu zähle ich alle GW fahrwerke die Festwert dämpfer bei gw option haben )
 
Meinst du nicht auch, dass solche Fahrwerke für gelegentliche Schönwetterfahrten am Wochenende bei jährlichen Laufleistungen von 500 bis 800 km völlig ausreichend sind? Wir beide haben sicherlich auch unterschiedliche Einsatzzwecke der Fahrzeuge. Mir reicht so etwas daher völlig aus.

Ich weiß jetzt zwar, dass du kein Fanboy von dem Fahrwerk bist, meine Frage ist damit aber immer noch nicht beantwortet.
 
Ich seh das anders , es gibt leute die bauen sich ein Gewindefahrwerk ein, damit es schön ausschaut -> optiktuning , wenn man es brauch .
Der technische Sinn einer Tieferlegung ist aber das absenken des Schwerpunktes somit eine Fahrverbesserung, aber eine Fahrverbesserung würde man auch mit einem Drittel an Kosten bekommen, mit Federn und passenden Dämpfern , wer es für Optik mach solls halt machen ........
Wenn man nun auf eine Fahrverbesserung zu arbeitet und sowie so schon das " Mehrgeld " für das GW FW in die Hand nimmt, der Aufwand mit Tüv und Einbau Vermessung etc. und dann ein GW Fahrwerk einbaut mit festwert Dämpfern, - das in der regel zu Hart ist und man über Landstrassen hüpft, kann ich nur sagen man sollte sich mehr mit der Materie Fahrwerk auseinandersetzen ( es ist ein Gesamtsystem was nicht mit Einzelkomponenten optimal werden kann ), ich hatte vor Jahren ein Eibach Pro-Street GW FW mit fester Kennung , das lag gut aber es war zu hart eher unsensibel , nur im vergleich zum Serienfahrwerk eine Verbesserung !
Was ich erst jahre später richtig bemerkt habe, wie ich das KW V3 eingebaut hatte, das ist straff aber nicht hart, bietet mehr Grip und ist auf Veränderungen wie härtere Stabi Anbindungen , Änderung der Felgen + Reifen hin einfach gut zu optimieren, um dann die beste Fahrverbesserung rauzuholen die geht, und meistens in Grundabstimmung schon besser.
Das Argument mit wenig Kilometern seh ich auch anders , ich besitze meine Fahrzeuge nicht um sie anzuschauen, und wenn ich das Fahren geniessen will, da muss jeder Km spass machen, gerade wenn man nicht so viel Zeit hat, wenn ich mich dann aber mit Budgetlösungen herum schlagen muss und mir der Fahrspass verwässert wird, habe ich was falsch gemacht.
Evtl. sollte man sich fragen ob man nicht ein besseres Hobby suchen sollte, oder es geht nur ums besitzen und anschauen , dann wären Bilder sammeln von Autos sicher günstiger :D
( Meine Meinung )
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich seh das anders , es gibt leute die bauen sich ein Gewindefahrwerk ein, damit es schön ausschaut -> optiktuning , wenn man es brauch .
Der technische Sinn einer Tieferlegung ist aber das absenken des Schwerpunktes somit eine Fahrverbesserung, aber eine Fahrverbesserung würde man auch mit einem Drittel an Kosten bekommen, mit Federn und passenden Dämpfern , wer es für Optik mach solls halt machen ........
Wenn man nun auf eine Fahrverbesserung zu arbeitet und sowie so schon das " Mehrgeld " für das GW FW in die Hand nimmt, der Aufwand mit Tüv und Einbau Vermessung etc. und dann ein GW Fahrwerk einbaut mit festwert Dämpfern, - das in der regel zu Hart ist und man über Landstrassen hüpft, kann ich nur sagen man sollte sich mehr mit der Materie Fahrwerk auseinandersetzen ( es ist ein Gesamtsystem was nicht mit Einzelkomponenten optimal werden kann ), ich hatte vor Jahren ein Eibach Pro-Street GW FW mit fester Kennung , das lag gut aber es war zu hart eher unsensibel , nur im vergleich zum Serienfahrwerk eine Verbesserung !
Was ich erst jahre später richtig bemerkt habe, wie ich das KW V3 eingebaut hatte, das ist straff aber nicht hart, bietet mehr Grip und ist auf Veränderungen wie härtere Stabi Anbindungen , Änderung der Felgen + Reifen hin einfach gut zu optimieren, um dann die beste Fahrverbesserung rauzuholen die geht, und meistens in Grundabstimmung schon besser.
Das Argument mit wenig Kilometern seh ich auch anders , ich besitze meine Fahrzeuge nicht um sie anzuschauen, und wenn ich das Fahren geniessen will, da muss jeder Km spass machen, gerade wenn man nicht so viel Zeit hat, wenn ich mich dann aber mit Budgetlösungen herum schlagen muss und mir der Fahrspass verwässert wird, habe ich was falsch gemacht.
Evtl. sollte man sich fragen ob man nicht ein besseres Hobby suchen sollte, oder es geht nur ums besitzen und anschauen , dann wären Bilder sammeln von Autos sicher günstiger :D
( Meine Meinung )
Nix für ungut, aber Ich persönlich finde es schon arg übertrieben das so zu diskreditieren. Ich würde mir auch kein KW V3 zu solch einer irrsinnigen Unsumme verbauen. Für das einfache fahren reicht doch ein DTS oder was auch immer. Und im übrigen ist ein /mein DTS Gewinde härteverstellbar 😊
Und sooo cool ist ein KW auch nicht.Sagt der ,der im Z4 ein KW V2 verbaut hatte
 
Hallo,

jeder Stoßdämpfer dämpft mit Öl! Zur besseren Wärmeableitung und zur Verhinderung des Aufschäumens, wird bei Gasdruckstoßdämpfer halt Gas (unter hohem Druck) und nicht Luft (mit normalem Luftdruck von 1 Bar) verwendet. Dein "Problem" kann also bei beiden Arten auftreten.

Gruß
Horst
Okay..Danke 😀👍
 
Nix für ungut, aber Ich persönlich finde es schon arg übertrieben das so zu diskreditieren. Ich würde mir auch kein KW V3 zu solch einer irrsinnigen Unsumme verbauen. Für das einfache fahren reicht doch ein DTS oder was auch immer. Und im übrigen ist ein /mein DTS Gewinde härteverstellbar 😊
Und sooo cool ist ein KW auch nicht.Sagt der ,der im Z4 ein KW V2 verbaut hatte
Ich diskredietiere gar nichts !! das ist deine Sichtweise !
Das solltest Du wahrnehmen , ich schreibe lediglich meine Erfahrung und daraus resultierend meine Meinung, zu festwert Fahrwerken und wenn ich sehe das ein festwert GW FW schon 600 € kostet dann spare ich noch ein Jahr und lege dann lieber noch Geld drauf, denn wie man früher schon wußte , wer billig kauft , kauft 2 mal ;)
Zum KW V2 : das wäre mir dann das Geld auch nicht wert, weil der Aufpreis für " vollfunktion" zum KW V3 dann für mich keine Rolle mehr spielt.
Denn in der Regel sollte ja dann zum "System" Fahrwerk noch mehr dazu , das kann man alles in Salamitaktik machen, halte ich aber auf Grund von Einbau / eintragungs-kosten und Fahrspass als nicht Zielführend.

Oder man ist damit zufrieden, dann hat sich jede Öl, Reifen, Fahrwerks , Bremsen, Tuning Diskusion in 10 Sek genullt, aber das soll man machen, wie man glaubt das man es brauch.

Und wenn ich deine Wertung höre , so cool ist ein XY auch nicht dann scheinst du jemand zu sein dem eine Marke zum cool sein wichtig ist, mir ist es egal wie der Hersteller heisst und ob es schön ausschaut, im übrigen ist Edelstahl schon sinnvoll da manche meiner Autos auch im winter fahren.

" Irrwitzige unsummen" sind Fahrwerke für 6- 10 T€ oder im Rennsport das 5 fache aufwärts ......

Bei technischen Bauteilen zählt die Leistung, Verarbeitung + Funktion, und die war weder beim Bilstein B16 pss 9 noch beim Eibach prostreet so gut das ich dafür nochmal ähnlich viel Geld ausgeben würde.........

Für das " enfache Fahren" reicht ein Fahrrad :D
 
Ich diskredietiere gar nichts !! das ist deine Sichtweise !
Das solltest Du wahrnehmen , ich schreibe lediglich meine Erfahrung und daraus resultierend meine Meinung, zu festwert Fahrwerken und wenn ich sehe das ein festwert GW FW schon 600 € kostet dann spare ich noch ein Jahr und lege dann lieber noch Geld drauf, denn wie man früher schon wußte , wer billig kauft , kauft 2 mal ;)
Zum KW V2 : das wäre mir dann das Geld auch nicht wert, weil der Aufpreis für " vollfunktion" zum KW V3 dann für mich keine Rolle mehr spielt.
Denn in der Regel sollte ja dann zum "System" Fahrwerk noch mehr dazu , das kann man alles in Salamitaktik machen, halte ich aber auf Grund von Einbau / eintragungs-kosten und Fahrspass als nicht Zielführend.

Oder man ist damit zufrieden, dann hat sich jede Öl, Reifen, Fahrwerks , Bremsen, Tuning Diskusion in 10 Sek genullt, aber das soll man machen, wie man glaubt das man es brauch.

Und wenn ich deine Wertung höre , so cool ist ein XY auch nicht dann scheinst du jemand zu sein dem eine Marke zum cool sein wichtig ist, mir ist es egal wie der Hersteller heisst und ob es schön ausschaut, im übrigen ist Edelstahl schon sinnvoll da manche meiner Autos auch im winter fahren.

" Irrwitzige unsummen" sind Fahrwerke für 6- 10 T€ oder im Rennsport das 5 fache aufwärts ......

Bei technischen Bauteilen zählt die Leistung, Verarbeitung + Funktion, und die war weder beim Bilstein B16 pss 9 noch beim Eibach prostreet so gut das ich dafür nochmal ähnlich viel Geld ausgeben würde.........

Für das " enfache Fahren" reicht ein Fahrrad :D
Okay 👌
 
Das Argument mit wenig Kilometern seh ich auch anders , ich besitze meine Fahrzeuge nicht um sie anzuschauen, und wenn ich das Fahren geniessen will, da muss jeder Km spass machen, gerade wenn man nicht so viel Zeit hat
Da muss ich jetzt aber mal dumm ran fragen. Weiß jetzt nicht, wo du wohnst, aber auf welcher öffentlichen Straße kann man so am Limit fahren und "Spaß haben", dass man als unprofessioneller Fahrer den Unterschied zwischen einem KW V2 und einem V3 merkt? Feste Kennlinie vs. einstellbare Zug-/Druckstufe lasse ich mir evtl gerade so einreden.
Oder man bewegt sich mit dem Auto so geschwind, dass man den Unterschied deutlich merkt, dann sind wir aber nicht mehr im Bereich der StVO unterwegs und gefährden u.U. auch andere. Will nicht der Moralapostel sein, am Ende ist jeder selbst dafür verantwortlich, was er tut. Aber wenn ich von mir ausgehe, mir ist das Auto dafür zu viel wert, um es so zu bewegen, es jederzeit hochkant im Graben versenken zu können, falls mal was Unerwartetes passiert oder meinen Führerschein zu gefährden. Dann doch lieber in der Garage lassen.
 
Ich wohne in Hessen und habe Spessart , Taunus , Odenwald vor der Tür , da wo es geht und niemand gefährdet wird, fahre ich zügig, da merkt man den Unterschied vom Fahrwerk immer, wie schnell ich, wie und wo fahre geht keinen was an .....
In meinen Augen machst Du den Moralapostel, betonst aber das Du es nicht machst, das ist eine typische Erscheinung der jetzigen Zeit......
Wert ja, deshalb bewege ich mich in den Grenzen, das es auch so bleibt.
Unfälle passieren auch wenn man langsam fährt, z.B. weil einem ein Unaufmerksamer Mensch übersieht, hatte ich 2 x in meinem Leben, eimal knapp am Rollstuhl vorbei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand ein Diff für einen 2.8er abzugeben ? Mein verbautes 4.10er geht mir richtig auf die Nüsse weil viel zu kurz
 
Doominik schlachtet doch grade seinen 2.8 DV, heisst im Forum - hmm, war ehemals "DMIK" und nun Zedonist.

Junge, wer hat den das eingebaut???

das ist im 5. Gang bei 188km/h ausgedreht
das macht ja nur mit 6Gang Getriebe Sinn...

50km/h im 5. Gang bei 1733 1/min
120km/h im 5. Gang bei 4158 1/min

Sicher, dass das so kurz ist?
Was sagen deine Antriebswellen dazu?


Ich habe beim M54B30 von 3,07 auf 2,65 umgebaut und finde das noch zu "kurz".
 
Doominik schlachtet doch grade seinen 2.8 DV, heisst im Forum - hmm, war ehemals "DMIK" und nun Zedonist.

Junge, wer hat den das eingebaut???

das ist im 5. Gang bei 188km/h ausgedreht
das macht ja nur mit 6Gang Getriebe Sinn...

50km/h im 5. Gang bei 1733 1/min
120km/h im 5. Gang bei 4158 1/min

Sicher, dass das so kurz ist?
Was sagen deine Antriebswellen dazu?


Ich habe beim M54B30 von 3,07 auf 2,65 umgebaut und finde das noch zu "kurz".
Ja ist ein 4.10er ..war damals aus der Not heraus weil das verbaute kaputt war..
Aber das nervt extrem dieses andauernde schalten.. Ich glaube Dominik hat seines verkauft ,War glaube Ich ein 3,15er
 
Hallo Zusammen,
ich suche einen H&K Verstärker, hat Jemand noch einen übrig?
Gruß, Christoph
 

Anhänge

  • Kopieren von 20240527_145517.jpg
    Kopieren von 20240527_145517.jpg
    88,8 KB · Aufrufe: 16
Moin! Ich bin auf der Suche nach Nappaleder um meine Sitze (Walnussbraun)
neu zu beziehen. Hat sich da eventuell schon einer die Mühe gemacht einen passenden Lieferanten zu finden?
 
Zurück
Oben Unten