Der Mini und Cooper T-Car Thread

Sind nicht viel mehr als die typischen 25km mim Radl heute geworden - allerdings diesmal mehrere 100 Höhenmeter weil ich eine andere Richtung gewählt habe - direkt ins BERGISCHE Land :D
 
  • Like
Reaktionen: Bea
damit ich das Radl mit dem Auto zu meiner Fahrstrecke mitnehmen kann gibt’s zwei Möglichkeiten:

Zerlegen, Akku, Vorderrad, und in den Golf packen.
Oder mit dem Heckträger für den Mini transportieren ohne zerlegen.

Bei nur einem Rad ist das Zerlegen etwas einfacher.

Für zwei Räder, aber wg max Gewicht nur Bio-Bikes, ist der Mini Träger die einzige Möglichkeit für mich.

Das erste Mal heute probemontiert, hat etwa 15 Minuten gedauert, geübt schätze ich knapp 10 Minuten.
Demontage 5 Minuten.

Den Träger, bzw. die Montagevorbereitung am Mini, gibt’s nur für wenige Baujahre.
Neupreis bei BMW/Mini für den Träger über 800,-€ - wow :eek: :o

Gebraucht, gestern in Augsburg mitgenommen, 80,-€ :D

Schaut dann so aus und das Radl ragt links und rechts noch etwas über die Außenspiegel hinaus.

IMG_3306.jpeg

stimmt - 2tes Kfz-Kennzeichen muss ich noch anschrauben.
 
damit ich das Radl mit dem Auto zu meiner Fahrstrecke mitnehmen kann gibt’s zwei Möglichkeiten:

Zerlegen, Akku, Vorderrad, und in den Golf packen.
Oder mit dem Heckträger für den Mini transportieren ohne zerlegen.

Bei nur einem Rad ist das Zerlegen etwas einfacher.

Für zwei Räder, aber wg max Gewicht nur Bio-Bikes, ist der Mini Träger die einzige Möglichkeit für mich.

Das erste Mal heute probemontiert, hat etwa 15 Minuten gedauert, geübt schätze ich knapp 10 Minuten.
Demontage 5 Minuten.

Den Träger, bzw. die Montagevorbereitung am Mini, gibt’s nur für wenige Baujahre.
Neupreis bei BMW/Mini für den Träger über 800,-€ - wow :eek: :o

Gebraucht, gestern in Augsburg mitgenommen, 80,-€ :D

Schaut dann so aus und das Radl ragt links und rechts noch etwas über die Außenspiegel hinaus.

Anhang anzeigen 701221

stimmt - 2tes Kfz-Kennzeichen muss ich noch anschrauben.
Folgekennzeichen bestellen und höllisch aufpassen, dass du nicht vergisst, dass du das Rädchen dabei hast 😉sonst hängt es am Schild irgendwann
 
Hatte den Radträger damals für 640€ neu gekauft.
Hat Spaß gemacht, Mini fuhr sich auch erstaunlich gut damit und man kam trotzdem an den Kofferraum.
Aber am Ende für 150€ wieder verkauft. Riesen Verlust damit gemacht. Hatte sich am Ende nicht gelohnt.

Wichtig: viele Minis haben die Löcher hinten, aber nur bei denen, die offiziell das in der Ausstattungsliste haben, hält er auch. So reißt das Heck ab 😹
 
Da werde ich im Rückspiegel dauernd erinnert, dass das Rad hinten drann ist - und übersteht.

Aber ein Punkt ist das schon.
Das sind auf der Autobahn immer die, die in der Baustelle bei Verengung ganz plötzlich nicht mehr links vorbei kacheln. 😉
 
Heute den Mini bei Muttern in die Garage gestellt.
Da wird er dann nur mal gelegentlich rausgeholt für eine Batterieladefahrt, wenn die Straßen trocken sind.
Im April oder so kommt er wieder zu mir.

Jetzt kann der GTI bei mir in die Garage - das ist für den Winter schon das angenehmere Arrangement :D
 
Hat Frau Mama nicht angeboten die Bewegungsfahrt für Dich zu übernehmen?
😉
Auf jeden Fall eine top Lösung, wenn man beide Töfftöffs in der Garage parken kann :t
 
Zurück
Oben Unten