der neue AUDI TT Roadster

Ich habe dich schon richtig verstanden, und eines Tages wirst du auch noch auf den Trichter kommen. ;) Es geht mir auch gar nicht um den E89, das Gesagte gilt auch für andere Zweisitzer wie z. B. auch den E85. Die sich nach wie vor gut verkaufenden Porsches sind da eher noch die Ausnahme.

Wir müssen das nicht ausdiskutieren. Dass du falsch liegst, zeigt dir schon dieses Forum der Roadster-Freunde, von denen ganz offensichtlich deutlich weniger als 99% den E89 gut finden. Die Verkaufszahlen dürften letzte Zweifel dann beseitigen. Auch TT und SLK sind keine Massenware.

Wie gesagt sollte man sich daran nicht stören, vielleicht sogar eher freuen, dass nicht alle das gleiche Auto fahren, wie man selbst. Aber wundern sollte man sich eben auch nicht. ;)

nein wir müssen nicht Diskutieren :) :-) ist auch der falsche Fred um Grundsatzdikussionen zu führen. Und schon gar nicht über den E89:p :P
Wir sind in diesem Punkt unterschiedlicher Meinung, und damit is gut :t
Thema ist ja der TT, und nicht unserer beide persönlicher Auffassung vom Grundsatz der 2 Sitzer.
Ich wollte auch nur auf den Punkt hinaus, dass ich persönlich nicht verstehen kann, warum ein Auto TT so erfolgreich ist?&:
 
... Ich wollte auch nur auf den Punkt hinaus, dass ich persönlich nicht verstehen kann, warum ein Auto TT so erfolgreich ist?&:

Ich habe verstanden, dass du nicht verstehst, warum der TT erfolgreich ist, und der E89 nicht. Ich dagegen versteh' beides. :p :P

Aus einem ähnlichen Grund ist übrigens auch der SLK erfolgreich. Dennoch käme der mir genau so wenig in die Garage, wie der TT. :D
 
Du hast Recht, wenn du vermutest, dass in nicht all zu ferner Zukunft solche Systeme vermehrt in Fahrzeuge integriert werden.

Ob das so wirklich sinnvoll ist, glaube ich eher nicht.
Das Ablenkungspotential ist gewaltig und das wissen Hersteller und auch Gesetzgeber.
Davon abgesehen braucht man auch 17 verschiedene Tachoansichten incl. Nordschleife nicht wirklich.

Heute glotzt schon gefühlt jeder 2. Fussgänger und jeder 5. Radfahrer nur noch auf sein smartphone wenn er am Verkehr teilnimmt und Strassen benutzt oder überquert.
Auf Gegenverkehr, welcher nur mit seinen Multimediadisplays mit den ach so tollen Google oder App Funktionen herumspielt, kann ich verzichten.

Nur ein kleines Beispiel.
Im Boxster ist das rechte Rundinstrument ein mannigfaltig belegbares Multifunktionsdisplay. Da kann ich Navikarte, Multimedia, BC, G-Sensor etc. drauflegen.
Bei mir steht da Restreichweite, Oeltemperatur und -druck und Wassertemperatur.
Das zählt für mich in einem Sportwagen.

Ich bewege mich in der realen und nicht in der virtuellen Welt.
Spätestens wenn es knallt, weiss ich das wieder.

Die Konfigurationsmöglichkeit deines Displays ist natürlich ein sinnvoller Schritt und geht in die gleiche Richtung wie das TT-Konzept. :thumbsup:

Aber: Eine vollumfängliche sinnvolle Integration von IT in KFZ ist wahrscheinlich erst dann erreicht, wenn die "Karren" autonom fahren können und dürfen und die manuelle Steuerung der automatischen in ihrem Sicherheitsniveau in nichts nachsteht. (Aber wer will das schon hier? :sneaky: )

Das Problem der Ablenkung aller Verkehrsteilnehmer kann nur noch entgegengewirkt werden, es aufzuhalten oder umzukehren ist nicht möglich. Praktisch niemand stellt seine Konsumgewohnheiten nur über das Reflektieren seines Sicherheitsniveaus um. Erst wenn die Mehrheit der Verkehrsteilnehmer dank adäquater Integration nie zu einem Smartphone o.ä. greifen muss ist ein Schritt nach vorne getan. Ich denke das ist eine der grössten Herausforderungen in den nächsten Jahren.

Wir wenige KFZ-Enthusiasten mögen dem Ablenkungsproblem aus besonderen Beweggründen gefeit sein, aber die Masse ist es definitiv nicht. :(


P.S. zum aktuellen Stand:
Hilflose Reaktion in China auf die aktuellen Konsumgewohnheiten: http://www.spiegel.de/netzwelt/web/...effnet-ersten-smartphone-gehweg-a-991667.html
Google Glass ist auch nicht der richtige Weg: http://www.heise.de/newsticker/meld...enkt-Autofahrer-wie-ein-Handy-ab-2404286.html
 
Also ich konnte mich vorletzte Woche in Ingolstadt im Werk mal mit dem TT beschäftigen und muss sagen, sehr gelungen! Ich war auch erst sehr skeptisch aber wurde dann doch sehr positiv überrascht. Der Gegenwind hier hat mich aber auch überrascht!
Ich fand den TT immer schon interessant, mein Vorgängerfahrzeug war ein 8J mit 2.0TFSI. Ich muss sagen, ein absolut zuverlässiger und sehr agiler Begleiter. Was einen TT ausmacht sind auf jeden Fall gerade dieses sehr unemotionale, kalt-technologische Design. Der will gar nicht emotional erscheinen sondern strahlt für mich pure Technologie aus. Ich mag auch die Optik aus dem letzten TRON-Movie. Der würde da perfekt reinpassen. Was mich damals zum TT hat greifen lassen, war gerade zB die Alukarosserie. Leergewicht 1260kg mit 200PS das ist agil und fuhr sich absolut einwandfrei.
Zur Verarbeitung muss man auch kein Wort verlieren. Entgegen vieler anderer Meinungen über Sportwagen muss ich sagen, sind mir Verarbeitung, Spaltmasse und Materialien extrem wichtig. Ohne das kann der Motor noch so gut sein.
Mal sehen was da noch kommt. Man munkelt 450PS Ungerade für den RS. Halte ich für durchaus realistisch.
 
Nun ja, ein geringes Leergewicht ist bei einem Spaß-Auto ja mal grundsätzlich nicht verkehrt. Und mit ordentlichen Spaltmaßen und guter Verarbeitung macht das Ganze noch mehr Spaß. ;)

Jetzt fällt mir aber wieder ein, was mich damals am TT so sehr gestört hatte, dass er aus meiner Wahrnehmung als Autokäufer verschwunden ist: Die Seitenlinie ist mir von innen schlicht zu hoch. Derart entkoppelt möchte ich von meiner Umwelt beim Fahren nicht sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht um den sportlichen 2 Sitzer.
Mein Auto steht täglich direkt vor dem Eingang der Firma, wo täglich relativ viele Kunden vorbei laufen.
Und ein Großteil der Kunden schau sich das Auto auch genauer an, und spricht mich dann auch darauf an.
Daher bin ich mir auch sicher das sportliche 2 Sitzer ankommen ;) zumal daneben noch RS4 und Cayenne stehen, woran die meisten ohne einen Blick vorbei laufen.
Viele finden den 2-Sitzer chick, entscheinden sich aber aus Gründen der Vernunft für den Viersitzer. Das Hauptargument dürfte, insbesondere mit Familie, das Platzangebot sein. Das dich so viele auf den E89 ansprechen kann ich jedoch nicht glauben. Ein Kollege fährt einen E89 28i (davor den E89 30i). Ich war auch recht oft mit dem Porsche auf Arbeit. Bisher hat uns noch niemand auf die Autos angesprochen, geschweige diese irgendwie bewundert. Evtl. liegt es aber auch an den Automotivumfeld in dem ich arbeite. Roadster sind hier zwar selten zu sehen aber besondere Autos und PS-Boliden sind hier keine Seltenheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Viele finden den 2-Sitzer chick, entscheinden sich aber aus Gründen der Vernunft für den Viersitzer. Das Hauptargument dürfte, insbesondere mit Familie, das Platzangebot sein. Das dich so viele auf den E89 ansprechen kann ich jedoch nicht glauben. Ein Kollege fährt einen E89 28i (davor den E89 30i). Ich war auch recht oft mit dem Porsche dort. Bisher hat uns noch niemand auf die Autos angesprochen, geschweige diese irgendwie bewundert. Evtl. liegt es aber auch an den Automotivumfeld in dem ich arbeite. Roadster sind hier zwar selten zu sehen aber besondere Autos und PS-Boliden sind hier keine Seltenheit.

Nööö, liegt schlicht und ergreifend daran, dass Du Dich nicht durch ein Auto definierst, es Dich nicht kümmert, wie oft und wie lang, mit welchem Gesichtsausdruck irgendwer auf Deinen Porsche guckt. ;)

Das nennt man Selbstbewusstsein :t
 
So gefährlich dicht, wie viele Audi-Fahrer auf andere Fahrzeuge auffahren, dienen die penetranten Lichterketten ganz klar der Verkehrssicherheit und müssen Audi als erhöhtes Verantwortungsbewusstsein positiv angerechnet werden. :t
 
...ist doch völlig egal, ob einem der TT, ein Z3, Z4, Z44 E89, oder SLK, Porsche, Jaguar (oder sonst irgendein Spaßfahrzeug) gefällt - freuen wir uns lieber darüber, dass es eine solche Auswahl überhaupt gibt und dass wir nicht alle "Einheitsbrei" hinnehmen müssen! :t:t

Auch wenn mir der TT nicht wirklich zusagt, muss ich aus Sicht eines E85 Fahrers zugeben, dass ich ein bisschen seiner Haptik und Verarbeitungsqualität gerne hätte - o.k., da werden die E89-Kollegen zugegebener Weise sagen: "...wieso, haben wir doch..." - aber Audi bringt dies mit unglaublich geringem Gewicht hin... ;)

Trotzdem würde ICH nicht gegen den "aalglatten", technisch sicherlich sehr guten TT tauschen wollen - dazu gefällt mir meine zickige Diva viel zu sehr!!! :iloveyou::b
 
Mir gefiel mein TT aus 1.Generation ganz gut, trotz kleinem Motor und festen Dach..... (hab ihn ca. 25.000km gefahren)


.....


da kannte ich aber den E85 3.0si und E88 135i und E89 35i (alles ohne Dach) noch nicht :b

Aktuell ist Audi langweilige, egal ob S-Line etc
 
Meiner Meinung nach wieder nichts halbes und Ganzes
was willst du machen, wenn die kundschaft weint, weil sie die audis nicht mehr optisch voneinander trennen kann? da kommt der TT mit seiner eigenen formensprache gerade recht um da ein bissl diversity reinzubringen bzw. (in meinen augen) die modellpalette noch weiter aufzublähen und die eigenständigkeit des zeitlosen TT-designs auszuschlachten. man kann davon ausgehen, dass eine limo kommt, ein viersitziges TT-cabrio und das ganze auch noch mal für die hochwasserhosenträger als "offroad"-variante. schon hat man weitere kunden aquiriert, so die theorie.

wenn ihr mich fragt: stampft die hälfte der modelle ein, dann kann man auch designtechnisch wieder mehr spreizung reinbringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten