Chris_1977
macht Rennlizenz
Du darfst aber nicht vergessen, das zwischen den beiden von Dir aufgeführten Kandidaten viele Jahre dazwischen liegen und die techische Weiterentwicklung logischerweise nicht stehen geblieben ist...
Der Carrera GT kam 2003 auf den Markt und somit dürfte sein Entwicklungsstand wenn es gut gelaufen ist nochmals 2-3 Jahre jünger sein. Der AMG GT ist seit 2014 auf den Markt. Auch er sollte einen 2-3 Jahre früheren Entwicklungsstand haben - somit liegen da gut und gerne mindestens 11-12 Jahre dazwischen und wie wir alle wissen, ist dies technologisch ein gewaltiger Zeitraum, zumal hier auch noch Sauger mit Turbo verglichen wird.
Mich würde dabei interessieren, wie viel von der von Dir völlig richtig angesprochenen Weiterentwicklungen den Reifen zuzuschreiben ist.
Einen richtigen Test gibt es leider nicht dazu. Würde der Carrera GT gleiche (im Alltag äußerst grenzwertig nutzbare) Reifen nutzen wir der AMG GTR, dann würde das Ergebnis m.E. deutlich anders aussehen, vielleicht würde der Porsche sogar schneller sein. Saugmotor hin oder her.
Die für die Rundenzeit maßgebende Entwicklung ist aus meiner Sicht über 70% dem Reifen geschuldet, 10% macht das DKG aus und 10%...15% kommen vielleicht noch durch das aktive Fahrwerk zustande.
Ich finde, Reifen, die bei Nässe nur mehr unverantwortlich im Straßenverkehr zu fahren sind, gehören wieder verboten. Und da, wo sich die Reifenentwicklung momentan hinbewegt, endet eindeutig der für die Allgemeinheit sinnvolle Bereich. Das ist aus meiner Sicht keine Weiterentwicklung mehr, sondern nur noch ein Ausreizen des Machbaren vor dem Hintergrund irgendwelcher Rundenzeiten.



Vielleicht mag niemand ausser der Eine den superschnellen smart roadster brabus, weil brabus so nach braun klingt und braun für die A.. steht, der Eine ist nur noch nicht drauf gekommen. oder es ist nur meine Einbildung und der smart ist einfach umstritten.




