Der neue BMW Z5 ....

..... sagte auch der Besitzer seines Ford T Modells 1923, weil die nachfolgenden Autos automatisch die Zündung mit der Drehzahl verstellten, einen elektrischen Anlasser bekamen ..... Er aber das mit seinem Ford weiterhin sportlich per Hand machen wollte. So schied er dahin, ohne jemals die wahren Errungenschaften modernerer Automobile je kennegelernt zu haben. ;)
:t jetzt hast dus aber den Alteisenfahrern gesagt :t:d Amen :D
 
..... sagte auch der Besitzer seines Ford T Modells 1923, weil die nachfolgenden Autos automatisch die Zündung mit der Drehzahl verstellten, einen elektrischen Anlasser bekamen ..... Er aber das mit seinem Ford weiterhin sportlich per Hand machen wollte. So schied er dahin, ohne jemals die wahren Errungenschaften modernerer Automobile je kennengelernt zu haben. ;)
Zumindest war er der der das Sagen im Auto hatte und nicht ein Stück Silikon. Und schon recht kein Hacker der über den Online zu gang das Auto voll fern steuert.:sneaky::whistle::rolleyes::eek: :o:D
 
:t jetzt hast dus aber den Alteisenfahrern gesagt :t:d Amen :D
Zumindest war er der der das Sagen im Auto hatte und nicht ein Stück Silikon. Und schon recht kein Hacker der über den Online zu gang das Auto voll fern steuert.:sneaky::whistle::rolleyes::eek: :o:D

Ach Gott'le...

...jeder hat seinen Geschmack, weder ist der E85 ein "Alteisen" noch lässt sich die neueste Technik per Hack in den Graben steuern, Orwell lässt grüßen...[emoji57]

...Technik entwickelt sich eben.

Wenn man sich dem konsequent verschließen würde, dann würde das - nicht nur, aber auch - für den E85 bedeuten...

....Spritverbrauch jenseits der 20 Liter auf 100km...

...Verdeck schließen und öffnen per Hand...

...die Scheiben schön selbst rauf und runter kurbeln...

...dann noch die Landkarte oder den Falk-Stadtplan griffbereit am Fahrersitz, damit man sich bei der nächsten Rotphase der Ampel schnell die nächsten zwei drei Abzweige merkt...

...Airbag, Freisprecheinrichtung, alles unnötig, oder?

Gruß Hannes
 
Ach Gott'le...

...jeder hat seinen Geschmack, weder ist der E85 ein "Alteisen" noch lässt sich die neueste Technik per Hack in den Graben steuern, Orwell lässt grüßen...[emoji57]

...Technik entwickelt sich eben.

Wenn man sich dem konsequent verschließen würde, dann würde das - nicht nur, aber auch - für den E85 bedeuten...

....Spritverbrauch jenseits der 20 Liter auf 100km...

...Verdeck schließen und öffnen per Hand...

...die Scheiben schön selbst rauf und runter kurbeln...

...dann noch die Landkarte oder den Falk-Stadtplan griffbereit am Fahrersitz, damit man sich bei der nächsten Rotphase der Ampel schnell die nächsten zwei drei Abzweige merkt...

...Airbag, Freisprecheinrichtung, alles unnötig, oder?

Gruß Hannes
DAS wäre zu schön um wahr zu sein. [emoji7]
 
sowenig Silikon ist in Deinem " altem E85" auch nicht . ABS DSC Airbag Lenkung Zündung Abgas usw
Ist schon richtig. Was ich never ever will ist eine Online Anbindung vom Auto ins web. Würde mir auch niemals ein Auto kaufen das bei 250 km/h ab geregelt ist.
Zu DSC. würde die Hersteller mehr Geld und Hirn in die Fahrwerke investieren, könnten sie auf ESP und co. verzichten, aber die Elektronische schleuderbremse ist nun mal billiger.
Und Leider auch viele Autofahrer die lieber der Elektronik vertrauen statt sich mal mit der Fahrdynamik und Physik zu beschäftigen.
Es soll ja auch noch Autofahrer geben die in der Lage sind ohne ABS bei einer Vollbremsung das Auto um das Hindernis herum zu lenken.
Aber jeder nach seinen Wünschen. Mir Persönlich ist es schon jetzt zu viel Elektronik.

Jetzt bin ich auf die Haue gespannt die ich hier jetzt bekommen werde.
 
Ist schon richtig. Was ich never ever will ist eine Online Anbindung vom Auto ins web. Würde mir auch niemals ein Auto kaufen das bei 250 km/h ab geregelt ist.
Zu DSC. würde die Hersteller mehr Geld und Hirn in die Fahrwerke investieren, könnten sie auf ESP und co. verzichten, aber die Elektronische schleuderbremse ist nun mal billiger.
Und Leider auch viele Autofahrer die lieber der Elektronik vertrauen statt sich mal mit der Fahrdynamik und Physik zu beschäftigen.
Es soll ja auch noch Autofahrer geben die in der Lage sind ohne ABS bei einer Vollbremsung das Auto um das Hindernis herum zu lenken.
Aber jeder nach seinen Wünschen. Mir Persönlich ist es schon jetzt zu viel Elektronik.

Jetzt bin ich auf die Haue gespannt die ich hier jetzt bekommen werde.

Na ja hat mit Haue nichts zu tun sondern dein Statement ist schlichtweg...
Wer ESP und ABS verteufelt hat irgendwie so gar nichts begriffen.
Aber du fährst ja Gott sei Dank einen Oldtimer ohne jegliche Unterstützung, Ich vermute als erstes hast du die Servolenkung rausgeschmissen wegen den dicken Armen
 
Ist schon richtig. Was ich never ever will ist eine Online Anbindung vom Auto ins web. Würde mir auch niemals ein Auto kaufen das bei 250 km/h ab geregelt ist.
Zu DSC. würde die Hersteller mehr Geld und Hirn in die Fahrwerke investieren, könnten sie auf ESP und co. verzichten, aber die Elektronische schleuderbremse ist nun mal billiger.
Und Leider auch viele Autofahrer die lieber der Elektronik vertrauen statt sich mal mit der Fahrdynamik und Physik zu beschäftigen.
Es soll ja auch noch Autofahrer geben die in der Lage sind ohne ABS bei einer Vollbremsung das Auto um das Hindernis herum zu lenken.
Aber jeder nach seinen Wünschen. Mir Persönlich ist es schon jetzt zu viel Elektronik.

Jetzt bin ich auf die Haue gespannt die ich hier jetzt bekommen werde.
Das ist der falsche Thread um das zu diskutieren .;)
 
Na ja hat mit Haue nichts zu tun sondern dein Statement ist schlichtweg...
Wer ESP und ABS verteufelt hat irgendwie so gar nichts begriffen.
Aber du fährst ja Gott sei Dank einen Oldtimer ohne jegliche Unterstützung, Ich vermute als erstes hast du die Servolenkung rausgeschmissen wegen den dicken Armen
Da hast du mir aber so total missverstanden. Ich verteufle ABS DSC nicht, finde nur das es sich so manche Hersteller mit der Elektronik ein wenig "zu" einfach machen.
Sicherheit relevante Unterstützung ist voll in Ordnung, aber erkläre mal warum muss ein Auto web zugriff haben, wohlgemerkt "DAS AUTO" nicht etwa ein HotSpot für die Innsassen.
Und wurde da nicht schon mal so ein SUV von einem Hacker ferngesteuert und der Fahrer war nur noch Passagier?
 
Die Formel geht doch eher so:
Je schwerer desto teurer umso älter die Fahrer und deshalb die Helferlein... [emoji13]
 
Naja evtl. doch nicht der falsche Thread, wer weiss wie und womit der neue Z4 so ausgestattet ist ?

Die Frage ist was unser aktueller E89 schon mit München kommuniziert ! Dem blöden Fahrer wird mit solchen Feature immer verkauft, alles prima, alles toll, wir achten
aus der Ferne auf Ihr Fahrzeug und sie brauchen sich um nix zu kümmern, dabei werden dann alle möglichen Daten abgefragt die einen zum gläsernen Patienten
machen. Wofür ? ich brauch son Scheiss nicht, bin auch ohne Alexa, Siri und Cortana gross und erwachsen geworden. Das wird in neuen Fahrzeugen nicht besser werden,
vorgeschoben das Argument LEVEL5, ich will selbst fahren sonst brauche ich auch keinen Führerschein mehr und auch das Denken kann ich einstellen.
Das Argument, es gibt weniger Verkehrstote und alles wird sicherer ist für mich nur vorgeschoben, wer im Strassenverkehr dann sicherer ist, stirbt als Kokainkonsument,
das ist aktuell ja ganz gross in Mode, er kann es sogar im Fahrzeug zu sich nehmen, die Karre fährt ja selbst und man kann den 100€ Schein dann prima
mit 2 Händen rollen. Oder stirbt auf einem Weihnachtsmarkt, nicht getroffen vom LKW der in die Menge rast sondern von den depperten Betonblöcken die durch die Gegend
fliegen weil die nur als "Beruhigung" aufgestellt werden und Sicherheit suggerieren. Schöne neue Welt :j
 
Das klang aber schon ein wenig nach Verdrossenheit und die als Vorwand zu nehmen, um neue Technologien zu verteufeln halte ich für etwas ungeschickt.
Wenn man dem Onlinegedöns im Auto so sehr mißtraut, kann man die SIM Karte oder gleich das gesamte Funkmodul entfernen/deaktivieren lassen, inkl. eventueller daraus resultierender Nachteile und Unannehmlichkeiten.

Ich finde es sehr interessant, daß gerade die "Enthusiasten" im Automobilbereich oftmals ziemlich verschlossen sind gegenüber neuen Technologien.
 
Zurück
Oben Unten