Der neue BMW Z5 ....

Sorry aber hier muss ich mal den Herstellern zur Seite springen, das ist das Gleiche wie mit den Paradise Papern - der Staat lässt die Steuerschlupflöcher zu aber "alle" """" sich über die Leute auf, die diese nutzen.

Verbrauchszyklus auf dem Rollenprüfstand wurde festgeschrieben - im Sinne damit der Verbraucher vergleichen kann. Der Anspruch auf Realität war da noch nie gegeben, genauso wie beim Schadstoffausstoß.

Eigentlich gehört dem Gesetzgeber Feuer gemacht, a) wegen der Vorgaben und b) wegen der mangelnden Bereitschaft den Verbraucherschutz zu stärken (siehe USA).
 
Selbst hier im Forum sind die Verbrauchszahlen bei gleichen Fahrzeugen erheblichen Abweichungen unterworfen, man nennt es auch Fahrstil. Ich denke wenn man einen WLTP Zyklus nachfährt kommt man dicht ran.

Interessant fände ich Ideen wie man es denn sonst machen sollte, Schadstoffe und Verbrauch zu messen und zu vergleichen.
 
Vielleicht müssen sich da auch mal die (Umwelt-)Politiker an die eigene Nase fassen, wenn sie Vorgaben machen, die unter realen Bedingungen schwierig oder vielleicht sogar überhaupt nicht einzuhalten sind. Nur weil etwas technisch (evtl.) machbar ist, heißt es noch lange nicht, daß die Umsetzung auch wirtschaftlich zu machen ist. Um dem entgegenzuwirken werden dann (z.T. mit Hilfe von Lobbymauschelei) die Testbedingungen soweit realitätsfremd gestaltet, um zumindest auf dem Papier die Vorgaben einzuhalten.
Damit kommen wir zu den wieteren "Mitschuldigen", nämlich die Autofahrer. Um beim Thema NOx zu bleiben, erklär mal einer dem TDI-Fanboy, daß er bei jedem 2. oder 3. Tankstop zusätzlich Harnstoff tanken und bezahlen darf. Der zeigt einem doch den Vogel. Kaum jemand ist mehr bereit Verantwortung (egal wofür) zu übernehmen, sofern das nicht gerade für lau machbar ist. Ich erinnere mich noch zu gut, wie die Leute bei den Kat- und später den DPF-Nachrüstungen rumgejammert haben, weil es mit Kosten verbunden war.
 
Selbst hier im Forum sind die Verbrauchszahlen bei gleichen Fahrzeugen erheblichen Abweichungen unterworfen, man nennt es auch Fahrstil. Ich denke wenn man einen WLTP Zyklus nachfährt kommt man dicht ran.

Interessant fände ich Ideen wie man es denn sonst machen sollte, Schadstoffe und Verbrauch zu messen und zu vergleichen.

...die Normrunde für alle verbindlich praxisnäher gestalten und dies auch immer wieder unabhängig überwachen - bei Verstoß gibt es halt deutliche Strafen für die Hersteller. Basta. In Kalifornien funktioniert das ja komischerweise auch.

adf_0896.jpg


Bin gespannt wie sehr der Innenraum (v.a. die Bildschirme, das Lenkrad kommt so zu 100% nicht) zur Serie wird, ist hier jedenfalls deutlich besser gelungen als in der neuen A-Klasse

Das dürfte in der Serie durchaus so bleiben - gefällt mir sehr gut, bis auf die roten Elemente und Schalter am Lenkrad. Den Quatsch mit dem Pseudo-abgeflachten Lenkrad kann BMW ruhig weglassen.
 
......
Das dürfte in der Serie durchaus so bleiben - gefällt mir sehr gut, bis auf die roten Elemente und Schalter am Lenkrad. ......
:t:t:t Hoffentlich

......Den Quatsch mit dem Pseudo-abgeflachten Lenkrad kann BMW ruhig weglassen.
Vergiss nicht, auch die BMW-Kundschaft wird Älter und gesetzter. Irgendwie muss doch auch der angefutterte Wohlstandsspeck Platz finden :D
 
Neuheit und BMW Exclusive: Das Plauzenpaket(tm)
Für die älteren und in der Regel graumelierten oder kahlen Herrschaften im gesetzten Alter mit Wohlstandsbauch bietet BMW jetzt exklusiv als weltweit einziger Automobilhersteller das Plauzenpaket(tm). Im Paketumfang enthalten sind verstärkte Sitze, die problemlos einem Kampfgewicht von bis zu einer metrischen Tonne standhalten, gepolstert mit dem extrem strapazierfähigen Schaumstoff "Anti Sumo Memory Foam(tm)" aus der BMW Exclusive(tm) Serie. Durch das an der Unterseite abgeflachte Lenkrad aus der M(ollig) Serie(tm) finden bei entprechender Sitzeinstellung selbst die dicksten Wohlstandsplauzen ohne anzuecken genügend Platz.
Hinweis: Dieses Paket ist nicht geeignet für Fleischereifachverkäuferinnen. In diesem Fall empfiehlt BMW das M(etzgerinnen) Paket(tm) mit extra kleinem zum Armaturenbrett gewölbtem und unten abgeflachtem Lenkrad. Damit erhalten ihre Plauze und Tüten dem maximal möglichen Freiraum.
 
Hallo,
Also ich befürchte das es in Genf nur das conzept car zu sehen gibt. Dazu passt irgendwie das es nur bis zum 22.02 in der BMW Welt war.
Das deutet ganz klar darauf hin das er doch erst im Herbst vorgestellt wird und dann im ersten Quartal 2019 ausgeliefert wird
 
Wenn sich das bestätigt mit Genf, was ich übrigens auch befürchte wäre das schon arm. Macht man eigentlich nicht, es liegen immerhin mehr als 6 Monate dazwischen.
 
....dann aber bitte ehrlich bleiben und das gleiche Bild einmal mit Mercedes Logo und......(leider).....jetzt auch mit BMW Logo posten. ;)

Zur Info:

http://www.bimmertoday.de/2018/02/24/bmw-diesel-sofware-offizielles-statement-zur-n57-thematik/

Zitat aus der BMW Stellungnahme:

Dennoch ist vorhersehbar, dass viele technisch weniger interessierte oder nur oberflächlich informierte Menschen die BMW Group nun mit anderen Autobauern, die die Abgasreinigung bei hunderttausenden Diesel-Pkw bewusst manipuliert haben, über einen Kamm scheren werden.
 
Hallo

Ich hatte gestern bei einem Gespräch mit einem Herrn der "Oberen Führungsriege" von BMW in Erfahrung gebracht, das der G29 im Herbst vorgestelllt werden soll und dann im Frühjahr 2019 der Verkausstart sein soll.
Ob das dann so auch werden wird, muss man abwarten.
 
Zur Info:

http://www.bimmertoday.de/2018/02/24/bmw-diesel-sofware-offizielles-statement-zur-n57-thematik/

Zitat aus der BMW Stellungnahme:

Dennoch ist vorhersehbar, dass viele technisch weniger interessierte oder nur oberflächlich informierte Menschen die BMW Group nun mit anderen Autobauern, die die Abgasreinigung bei hunderttausenden Diesel-Pkw bewusst manipuliert haben, über einen Kamm scheren werden.

Interessant - vielen Dank. Nach den ersten Meldungen sah die Sachlage bzgl. BMW noch ganz anders aus und mit diesem Stand hatte ich auch mein Posting verfasst.
Somit korrigiere ich hiermit natürlich gerne die "Schuldvermutung" meinerseits gegenüber BMW. :t
 
Interessant - vielen Dank. Nach den ersten Meldungen sah die Sachlage bzgl. BMW noch ganz anders aus und mit diesem Stand hatte ich auch mein Posting verfasst.
Somit korrigiere ich hiermit natürlich gerne die "Schuldvermutung" meinerseits gegenüber BMW. :t

Es wäre auch ziemlich dämlich bewusst eine Abschalteinrichtung (bzw. schlechtere Abgaswerte die nicht mehr der Norm entsprechend) per Update auf Autos einzuspielen deren Typenzulassung mit dem ersten Softwarestand ohne Abschalteinrichtung erfolgreich absolviert wurde.

De facto ergibt sich daraus kein Vorteil für BMW.

Das Timing war allerdings mehr als bescheiden. Das die Journalie und Qualitätsjournalismus gleich mit Effekthascherei diese Thematik angehen, überrascht mich nicht wirklich. Fundierte Recherchen scheinen immer mehr zu anstrengend zu sein, Hauptsache 'ne fette Schlagzeile. Die rennen auch brav der DUH hinterher, einem Kleinstverein, gesponsert von Toyota und finanziert durch Abmahnungen. Das wird im Blätterwald komischerweise überhaupt nicht an die große Glocke gehängt.
 
Zitat aus der BMW Stellungnahme:

Dennoch ist vorhersehbar, dass viele technisch weniger interessierte oder nur oberflächlich informierte Menschen die BMW Group nun mit anderen Autobauern, die die Abgasreinigung bei hunderttausenden Diesel-Pkw bewusst manipuliert haben, über einen Kamm scheren werden.

Kleiner Hinweis noch ;): Der oben zitierte Satz stammt natürlich nicht aus der BMW Stellungnahme, sondern ist von Bimmertoday.
 
Das dürfte in der Serie durchaus so bleiben - gefällt mir sehr gut, bis auf die roten Elemente und Schalter am Lenkrad. Den Quatsch mit dem Pseudo-abgeflachten Lenkrad kann BMW ruhig weglassen.

Die grundlegende Form des Interieurs dürfte auch in der Serie so bleiben, wobei der Bildschirm in der Mitte (vermutlich) höher werden wird.

bmw-z5-interior-2.jpg

Für die Instrumente wünsche ich mir analoge Uhren mit Display dazwischen und hoffe daher, dass es a) nicht nur den Bildschirm gibt, oder b) das teil-analoge Kombiinstrument keine Funktionseinschränkungen mit sich bringt bzw. bestimmte Ausstattungsoptionen nicht den Instrumentenbildschirm voraussetzen.
 
..... Ich finde es wäre auch ausreichend, wenn ein Bildschirm die Instrumente, je nach eigener Konfiguration, auch Analog anzeigen kann. Und Hoffentlich kommt da nicht als Navi so ein aufgepapptes Display wie bei den aktuellen Modellen.
 
Wenn sich das bestätigt mit Genf, was ich übrigens auch befürchte wäre das schon arm. Macht man eigentlich nicht, es liegen immerhin mehr als 6 Monate dazwischen.
ende
ich befürchte die haben derzeit Probleme mit den Partikelfiltern für die Benziner, und die werden die wohl erst mal für bestehende Baureien lösen, denn die lassen sich wohl nicht so in die bestehenden Systeme integrieren. Bin mal gespannt wie das die anderen Hersteller lösen, denn ab September 2018 müssen ja die neuen Normen erfüllt werden. Ich denke da kommt noch einiges auf den ein oder anderen Hersteller zu, gerade bei den ganzen die noch V8 und mehr Zylinder einsetzen.

Irgendwie habe ich die Befürchtung das in einigen wenigen Jahren alle max 4 Zylinder fahren
 
Öhm, eher unwahrscheinlich: Die Sache mit dem Partikelfilter und mit den ab Herbst geltenden Änderungen kommt ja nun alles andere als kurzfristig oder überraschend daher...

Stimmt, aber BMW hatte sich das wohl leichter vorgestellt. Ich weiß gar nicht ob sich die anderen Hersteller da überhaupt schon mit befassen oder ob die ne Software Lösung finden. Bisher gibt es nur Infos von BMW das dort einige Modelle rausfallen weil sich die Umstellung nicht mehr lohnt. Bin mal gespannt wann solche Meldungen auch von anderen kommen
 
Stimmt, aber BMW hatte sich das wohl leichter vorgestellt. ...
Bei BMW arbeiten doch keine Fleischereifachverkäuferinnen - und bei den anderen Herstellern auch nicht. Die wissen mithin (hoffentlich) seit Jahren, was zu tun ist (und ob es wirtschaftlich Sinn macht).

Eher ist als Grund für den lahmen Marktstart des Z5 wohl zu vermuten, dass er bei BMW schlicht mit mäßiger Priorität eingetaktet ist.
 
Ich halte mich hier brav an die bislang über fast 300 Seiten vorherrschend verwendete Nomenklatur - wie sicherlich auch BMW. :+ Falls du die Umbenennung betreiben willst in der Hoffnung, der neue Zetti käme dann zügiger, dann spricht das für fortgeschrittene Verzweiflung. :p :P
 
Zurück
Oben Unten