Der neue BMW Z5 ....

Wenn Stoffdach, dann aber auch mit Kunstoffheckscheibe. Dieser neumodische Glasschnickschnack, am Ende noch beheizt, ist für einen wahren Puristen doch nicht zumutbar und außerdem wiegt Glas im Vergleich eh zuviel. :y
 
Wenn Stoffdach, dann aber auch mit Kunstoffheckscheibe. Dieser neumodische Glasschnickschnack, am Ende noch beheizt, ist für einen wahren Puristen doch nicht zumutbar und außerdem wiegt Glas im Vergleich eh zuviel. :y
Glas ist bei ausreichend Leistung vernachlässigbar :+
 
Mir eigentlich gleich, hab ja neuerlich auch wieder eine Kunststoffscheibe von bester Qualität und bevor ich zurück wechsle muss eh erst ein Quanten Sprung passieren
 
Mir eigentlich gleich, hab ja neuerlich auch wieder eine Kunststoffscheibe von bester Qualität und bevor ich zurück wechsle muss eh erst ein Quanten Sprung passieren

Dann schau nochmal in 5 Jahren nach, wie die Plastikscheibe dann aussieht:5jesterz:
Wird ja immer schöner hier! Wie wärs denn mit Knüpfverdeck und Steckscheiben:j
 
Schau dir die Corvette an. Lange Haube und es gibt auch die Ausführung mit Targa-Dach. Eigentlich das Targa-Modell schlechthin.

Ansonsten könnten Mazda 300ZX und Bentley Continental SC bekannte Vertreter dieser Gattung sein.
Kann ich mir nicht wirklich vorstellen, daß das ein Corvettedach im Z5 sein könnte. :rolleyes: Von der Seite sieht ein Targa im Vergleich zum Cabrio nicht so schön aus. Einzig wäre hier der Vorteil des Blechdach, aber dann kann man auch gleich ein Blechdachcabrio nehmen/bauen. Nun ja.
2018-BMW-Z4-G29-Roadster-Erlkoenig.jpg
v.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich mir nicht wirklich vorstellen, daß das ein Corvettedach im Z5 sein könnte. :rolleyes:
Anhang anzeigen 241464
Anhang anzeigen 241465

Was das sein könnte, ist doch völlig offen. Da kann man wild spekulieren, man wird es trotzdem nicht wissen. Das ist schließlich der Sinn und Zweck dieser Erprobungsfahrzeuge.

Vielleicht testet Toyota auch nur einen Überrollkäfig für das eigene Derivat. Oder BMW testet neue Motoren, Getriebe, Dämpferssysteme und hat dafür irgendeinen Träger herangezogen. (Passiert nicht mal allzu selten.)

Daher hilft einfach nur abwarten und überraschen lassen.
 
Quelle:
http://www.bimmertoday.de/2016/08/26/produktion-beendet-letzter-bmw-z4-e89-sdrive35is/

Home/Baureihen/BMW Z4/Produktion beendet: Letzter BMW Z4 E89 war ein…
Produktion beendet: Letzter BMW Z4 E89 war ein sDrive35is

BMW-Z4-sDrive35is-E89-LCI-Valencia-Orange-07-750x499.jpg



Im Werk Regensburg wurde vor wenigen Tagen der letzte BMW Z4 E89 gebaut. Wir blicken zurück auf einen Roadster, der nicht nur Freunde gefunden hat.


Nach mehr als 115.000 Exemplaren des BMW Z4 E89 wurde die Produktion des Roadsters im Werk Regensburg am 22. August offiziell beendet. Etwas mehr als sieben Jahre nach dem Auftakt hat die zweite Z4-Generation das planmäßige Ende ihres Lebenszyklus erreicht. Auch wenn die Arbeiten am Nachfolger seit einigen Monaten vorangetrieben werden, stehen Roadster-Fans nun rund eineinhalb Jahre ohne ein entsprechendes Angebot aus München bevor: Erst zur Cabrio-Saison 2018 wird der gemeinsam mit Toyota entwickelte BMW Z4 G29 die Nachfolge antreten.

Beim letzten BMW Z4 E89 handelt es sich um einen Z4 sDrive35is in Valencia Orange Metallic, zum Finale wurde also das 340 PS starke Topmodell mit doppelt aufgeladenem Reihensechszylinder gebaut. Der letzte BMW Z4 markiert damit auch den letzten neuen BMW, der mit einer Variante des N54-Motors vom Band gelaufen ist – in anderen Baureihen wurde der Motor schon vor Jahren durch den sparsameren N55 ersetzt, der seinerseits inzwischen durch den Baukastenmotor mit dem internen Kürzel B58 abgelöst wird.


Nachdem der BMW Z4 E89 vom Marktstart im Sommer 2009 bis zum Herbst 2011 ausschließlich mit Reihensechszylinder angeboten wurde, wurden die Saugmotoren der Modelle sDrive23i und sDrive30i durch die aufgeladenen Vierzylinder sDrive20i und sDrive28i ersetzt. Im Gegensatz zu seinen beiden wichtigsten Wettbewerbern wurde der BMW Z4 nie mit einem Diesel-Motor verkauft, diese strategische Entscheidung dürfte den Verkaufszahlen in Europa zumindest nicht geholfen haben.

Auch einige andere strategische Maßnahmen haben den Z4-Machern nicht nur neue Freunde eingebracht: Im Gegensatz zur ersten Generation war der Z4 E89 ausschließlich mit einem dreiteiligen Metall-Klappdach erhältlich, weder eine Variante mit klassischem Stoffverdeck noch ein charakteristisch gezeichnetes Z4 Coupé mit permanent geschlossenem Dach wurden bei der zweiten Generation angeboten.

Dass sich die Z4-Entwickler beim Fahrwerk der zweiten Generation stärker an den Komfort-Qualitäten eines Mercedes SLK als an der Dynamik eines Porsche Boxster orientierten, stieß so manchem Besitzer der ersten Z4-Generation ebenfalls sauer auf und brachte dem E89 zu Beginn seiner Bauzeit den wenig schmeichelhaft gemeinten Beinamen ZLK ein. Folgerichtig war die Entscheidung, auf das Angebot eines BMW Z4 M zu verzichten.

Dass man am Steuer des Zweisitzers mit seiner tiefen und weit nach hinten versetzten Sitzposition, der scheinbar endlos langen Motorhaube und den kräftigen Motoren dennoch jede Menge Fahrspaß erleben konnte, steht dabei nicht zur Debatte und hat auch der von manchem Kritiker wenig geliebten Generation E89 viele Fans gesichert.
 
Ich vermute mal ,der Letztgebaute e89 wurde ganz normal verkauft.Oder findet er vielleicht doch seinen Platz im BMW Museum? Als profitabelster Autohersteller der Welt könnte sich BMW sich das Stück für kommende Generationen sichern.....:) :-)
 
Ich vermute mal ,der Letztgebaute e89 wurde ganz normal verkauft.Oder findet er vielleicht doch seinen Platz im BMW Museum? Als profitabelster Autohersteller der Welt könnte sich BMW sich das Stück für kommende Generationen sichern.....:) :-)

Nö.
Wir waren letztens in der BMW-Welt bzgw. im Museum.
Dort stand der UrZ, der Z1, Z3, Z8, aaaaaber weit und breit kein Z4, egal ob E85/86/89.
DAS Auto gibt es bei BMW eigentlich gar nicht. Schau doch mal den aktuellen Werbespot an. Eigentlich sind alle Sparten von BMW vertreten, aber wer fehlt?

z1z3z8.jpg


:crynew:


.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur ein Grund mehr, den letzten E89 da rein zu stellen :whistle: ;)
Wäre schön, im nächsten Jahr werd ich mal nachschauen gehen..... Der I3 und I8 stehen schon mal drinnen :confused: Da ist ne Lücke die gefüllt werden muss :whistle:

Den i3 hab ich mir erspart (hässlich)

i8.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö.
Wir waren letztens in der BMW-Welt bzgw. im Museum.
Dort stand der UrZ, der Z1, Z3, Z8, aaaaaber weit und breit kein Z4, egal ob E85/85/89.
DAS Auto gibt es bei BMW eigentlich gar nicht. Schau doch mal den aktuellen Werbespot an. Eigentlich sind alle Sparten von BMW vertreten, aber wer fehlt?

Anhang anzeigen 241682

:crynew:


.

Die sollten sich was schämen :crynew: Z3 Coupe, Z4/Z4 Coupe und e89 nicht vorhanden.....?????
 
Beim letzten BMW Z4 E89 handelt es sich um einen Z4 sDrive35is in Valencia Orange Metallic, zum Finale wurde also das 340 PS starke Topmodell mit doppelt aufgeladenem Reihensechszylinder gebaut. Der letzte BMW Z4 markiert damit auch den letzten neuen BMW, der mit einer Variante des N54-Motors vom Band gelaufen ist – in anderen Baureihen wurde der Motor schon vor Jahren durch den sparsameren N55 ersetzt, der seinerseits inzwischen durch den Baukastenmotor mit dem internen Kürzel B58 abgelöst wird.

...dann kann ich ja sagen, daß meiner wie der letzte gebaute E89 Aussicht, wenn auch ein Jahr älter :inlove:
 
Beim letzten BMW Z4 E89 handelt es sich um einen Z4 sDrive35is in Valencia Orange Metallic, zum Finale wurde also das 340 PS starke Topmodell mit doppelt aufgeladenem Reihensechszylinder gebaut. Der letzte BMW Z4 markiert damit auch den letzten neuen BMW, der mit einer Variante des N54-Motors vom Band gelaufen ist – in anderen Baureihen wurde der Motor schon vor Jahren durch den sparsameren N55 ersetzt, der seinerseits inzwischen durch den Baukastenmotor mit dem internen Kürzel B58 abgelöst wird.

...dann kann ich ja sagen, daß meiner wie der letzte gebaute E89 Aussicht, wenn auch ein Jahr älter :inlove:

Das beste kommt zum Schluss ;) Valencia war ja auch nachdem Atacama aus dem Sortiment flog die schönste Farbe :thumbsup:
 
Da muss man sich wohl keine Sorge machen. Denn das Museum und die BMW-Welt zeigen allenfalls einen klitzekleinen Auszug aus der tatsächlichen Sammlung. Damit füllt BMW zig Etagen in div. Lagerstätten. Der Z3 ist bspw. sogar als V12-Versuchsträger vorhanden.

Gilt auch für Mercedes und Porsche, die ebenso sehr umfangreiche Sammlungen vorhalten. Audi und VW sind da dem Vernehmen nach schon etwas weniger gut ausgestattet. Aber selbst Opel hat eine größere Sammlung als "rollendes Archiv" vorzuweisen.
 
Die haben mit Sicherheit auch einige Z4 irgendwo in der Tiefgarage stehen. Die Z4 sind noch viel zu häufig im Straßenbild, als dass man die in so einer Ausstellung zeigen müsste. Und wenn, dann nur um die komplette Historie aufzuzeigen, aber bei einer Aussenseiter-Modellreihe, wie bei den Z-Modellen, besteht da vermutlich kein Interesse. Ich könnte mir vorstellen, dass sie das beim 3er alle Modellreihen Zeigen, auch den e90 oder F30.
Den Z3 haben die vermutlich auch nur als Bindeglied zwischen den interessanten Exoten Z1 und Z8 zeigen wollen. Und der Hinweis auf dem Kennzeichen deutet obendrein darauf hin, dass er eventuell nur wegen seiner Film-Rolle da steht.

Also keine Panik, die e85 und e89 Modelle werden in 20-30 Jahren begehrte Ausstellungsstücke werden. Und die Gäste werden seufzend feststellen, dass "damals" noch Autos mit Charakter gebaut wurden und "heute" alle Autos gleich aussehen.
 
Die haben mit Sicherheit auch einige Z4 irgendwo in der Tiefgarage stehen. Die Z4 sind noch viel zu häufig im Straßenbild, als dass man die in so einer Ausstellung zeigen müsste. Und wenn, dann nur um die komplette Historie aufzuzeigen, aber bei einer Aussenseiter-Modellreihe, wie bei den Z-Modellen, besteht da vermutlich kein Interesse. Ich könnte mir vorstellen, dass sie das beim 3er alle Modellreihen Zeigen, auch den e90 oder F30.
Den Z3 haben die vermutlich auch nur als Bindeglied zwischen den interessanten Exoten Z1 und Z8 zeigen wollen. Und der Hinweis auf dem Kennzeichen deutet obendrein darauf hin, dass er eventuell nur wegen seiner Film-Rolle da steht.

Also keine Panik, die e85 und e89 Modelle werden in 20-30 Jahren begehrte Ausstellungsstücke werden. Und die Gäste werden seufzend feststellen, dass "damals" noch Autos mit Charakter gebaut wurden und "heute" alle Autos gleich aussehen.

Ähm, wenn die im Museum schon den i3 und i8 haben.... dann müssten diese Modelle ja sehr schnell Geschichte (gewesen) sein &:
 
Hab nach über 18 Jahren Z fahren natürlich die Z Brille auf 8-)

Aber wie kann man diese Baureihe nicht ausstellen?
Vom Z1 bis zum Z8, also eben alle gebauten Z als Roadster und Coupe sofern vorhanden?
Gehört mit Abstand zum Besten was BMW in 20 Jahren gebaut hat...

Sorry für weiteres OT :whistle: Bin jetzt ruhig zu dem Thema ;)
 
Zurück
Oben Unten