Der neue BMW Z5 ....

ich versteh kein Wort .
Wieder mal eine Bewerbung über Youtube bei BMW . Kann das mal jemand der Geschäftleitung zukommen lassen .
 
Keine Ahnung, ob wir diese Bilder schon hatten:

bmw_z4_39.jpg

bmw_z4_46.jpg


bmw_z4_67.jpg


bmw_z4_70.jpg


bmw_z4_43.jpg
 
Irgendwie scheint das ein "guttenberg'sches" Konstrukt zu werden, zumindest was man an der Studie und den Erlkönigbildern erkennen kann. Front = VW Beetle, Grill = Mercedes, Heckstoßfänger = Nissan (370Z), Tacho/KI = Audi ...
 
100% Zustimmung,ich kann damit auch absolut nichts anfangen aber geht heutzutage anscheinend nicht mehr anders.

Klar geht das anders, es ist doch nicht BMW die hier ihren Willen durchdrücken. Der Markt fordert das. Und nur will ein paar Fans dem althergebrachten nachtrauern wird sich das nicht aufhalten lassen. Eventuell besteht Hoffnung für Euch und das wird nur eine weitere Aufpreisoption.

Und hoffentlich glaubt auch keiner dass die Darstellung so bleibt ... Da kommt noch jede Menge Grafik hinzu.
 
Klar geht das anders, es ist doch nicht BMW die hier ihren Willen durchdrücken. Der Markt fordert das. Und nur will ein paar Fans dem althergebrachten nachtrauern wird sich das nicht aufhalten lassen. Eventuell besteht Hoffnung für Euch und das wird nur eine weitere Aufpreisoption.

Und hoffentlich glaubt auch keiner dass die Darstellung so bleibt ... Da kommt noch jede Menge Grafik hinzu.

...na, ich denke, der "leere" Zwischenraum am Tacho-Display wird in der Fahrt gefüllt mit z.B. einer Navigationskarte - ähnlich dem virtuellen Display bei Audi/VW. Wenn ich ehrlich bin, gefällt mir dies beim TT RS zum Beispiel ganz gut. Man hat die wesentlichen Infos und die Routendarstellung direkt vor den Augen und eigentlich bräuchte man damit kein weiteres Display mehr. Mal sehen, wie das "fertig" und live aussieht. So gefällt es mir aktuell noch nicht, aber das könnte durchaus etwas werden...

Beispiel Audi:

audi-tt-26315-6.jpg
 
.... bei den Autos aus dem VW-Konzern werden im Digitalen "Tacho" auch Rundinstrumente angezeigt. Ich gehe mal davon aus, dass wird es auch bei BMW geben. Zumidest scheint ja auch das bei den aktuellen BMW's aufgepappte Navi Geschichte zu sein.
 
Vor allem frag‘ ich mich ja, wann die Herrschaften bei BMW (und die Damen freilich sich) mit dem Z4 endlich mal fertig werden. :cautious: Im Cockpit sieht‘s jedenfalls nicht danach aus. Könnte es vielleicht sein, dass der Z4 nur noch ein Feierabendprojekt ist ... oder die Masterarbeit eines Werksstudenten? :whistle:
 
Vor allem frag‘ ich mich ja, wann die Herrschaften bei BMW (und die Damen freilich sich) mit dem Z4 endlich mal fertig werden. :cautious: Im Cockpit sieht‘s jedenfalls nicht danach aus. Könnte es vielleicht sein, dass der Z4 nur noch ein Feierabendprojekt ist ... oder die Masterarbeit eines Werksstudenten? :whistle:


...na ja, dazu müsste man wissen, wann exakt diese Spy-Fotos gemacht wurden und welchen Entwicklungsstand diese Fahrzeuge bei BMW intern haben - da dies extern kaum nachvollziehbar ist, kann man zum echten Status wenig mutmaßen.

Ich glaube, BMW ist auf dem Plan. Nach dem, was ich im Gespräch mit einem BMW-Entwicklungsingenieur (und der läßt wirklich so gut wie nichts raus, nicht einmal andeutungsweise - obwohl er direkt am G29 beteiligt ist), wird der G29 in Q3-2018 vorgestellt und soll in Q1-2019 erstmalig ausgeliefert werden. Er hat aber eingeräumt, dass gerade diese zeitliche Planung immer wieder geändert wird - mal rutscht das alles etwas nach vorne, dann wieder nach hinten. Das scheint aber weniger mit dem Entwicklungsstatus zusammen zu hängen, als vielmehr durch das Marketing und deren Planspiele beinflusst werden. ;)
 
Die ersten virtuellen Cluster waren einfach "nacherzählte" analoge Cluster ohne Kreativität (W222, S-Klasse). Inzwischen gibt es wenigstens ein paar Ansätze, aus den gewonnenen Freiheiten auch was zu machen. Ob einem das gefällt, ist wie immer Geschmackssache und war es vorher auch, denn auch manche analoge Cluster(moden) waren eher "gewöhnungsbedürftig".

Richtig wird das virtuelle Konzept aber erst dann "fliegen", wenn man sich Skins irgendwo kaufen kann oder im Optimalfall sogar selbst gestalten kann wie z.B. bei den Smartwatches (nicht -roadstern 8-)).
 
Die ersten virtuellen Cluster waren einfach "nacherzählte" analoge Cluster ohne Kreativität (W222, S-Klasse). Inzwischen gibt es wenigstens ein paar Ansätze, aus den gewonnenen Freiheiten auch was zu machen. Ob einem das gefällt, ist wie immer Geschmackssache und war es vorher auch, denn auch manche analoge Cluster(moden) waren eher "gewöhnungsbedürftig".

Richtig wird das virtuelle Konzept aber erst dann "fliegen", wenn man sich Skins irgendwo kaufen kann oder im Optimalfall sogar selbst gestalten kann wie z.B. bei den Smartwatches (nicht -roadstern 8-)).
Völlig richtig. Schritt 1 war die Kopie des Analogen, Schritt 2 ist die Generierung von Zusatznutzen (zum Beispiel Einblendung der Navigation im unmittelbaren Blickfeld des Fahrers) und Schritt 3 werden neuartige Gestaltungen, natürlich dreidimensional, mit ästhetischem Anspruch sein - dann wird es mit der Akzeptanz schneller gehen als man gucken kann.
 
Zuletzt bearbeitet:

Hallo,f
also mir gefällt das cockpit. hier sind aber einige Anzeigen nicht Sichtbar. Der Freiraum in der Mitte wird wohl die Anzeige für den Tempomat mit Abstandsregelung sein.
Das Navi kommt auf den Großen Bildschirm Links neben den Fahrer.
Lediglich das Lenkrad könnte etwas näher an das vom Conzept angepasst werden.
Ansonsten ist das Cockpit sehr nah am conzept.
cq5dam.resized.img.1185.large.time1510612668268.jpg P90273627_highRes_bmw-concept-z4-08-20-1241x827.jpg
 
Hallo,f
also mir gefällt das cockpit. hier sind aber einige Anzeigen nicht Sichtbar. Der Freiraum in der Mitte wird wohl die Anzeige für den Tempomat mit Abstandsregelung sein.
Das Navi kommt auf den Großen Bildschirm Links neben den Fahrer.
Lediglich das Lenkrad könnte etwas näher an das vom Conzept angepasst werden.
Ansonsten ist das Cockpit sehr nah am conzept.
Anhang anzeigen 308110 Anhang anzeigen 308111


...mir gefällt das auch - das Navi wird man laut Auskunft des BMW Mitarbeiters in allen BMW virtuellen Cockpits zukünftig auch auf das Tacho-Display auf Wunsch einblenden können. Also ähnlich der Konkurrenz. Der Fahrer kann sich dann das Cockpit und deren Anzeigen individuell selbst zusammenstellen, wo er welche Anzeige platziert haben will.
 
Nur mal ein Beispiel für die unerwartet schnelle Akzeptanz von Dingen, die man sich noch kurze Zeit vorher nicht hätte träumen lassen: beim MINI kommt ab Cooper S mangels Auspuffsound ein synthetisches Substitut aus eigens hierfür verbauten Lautsprechern, die frei sichtbar neben denen der Audioanlage verbaut sind. Noch vor wenigen Jahren als Inbegriff von Künstlichkeit und Unauthentizität verpönt, ist es heute in der MINI Szene überhaupt kein Thema mehr, und was diskutiert wird, ist allenfalls die Qualität des akustischen Outputs.

Genauso werden volldigitale Displays in kürzester Zeit überall selbstverständlich und akzeptiert sein.
 
Das Lenkrad finde ich jetzt nicht so gelungen (im Vergleich zum Rest des Cockpits).
Da sollte sich BMW mal Nachhilfe bei Mercedes nehmen. Das neue MBUX Lenkrad schaut super aus!

Mercedes lk.jpg

Ich habe erst vorletztes WE mit einem Logistiker von BMW darüber diskutiert, wie unsinnig es doch ist, schon über 120 Lenkrad-Varianten bei BMW zu haben. Warum machen die das nicht wie Ford? Da ist Lenkradheizung und Multifunktion mittlerweile Standard, einfach allein schon, um die Variantenvielfalt zu reduzieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten