Der neue BMW Z5 ....

Diese Bilder sind definitiv von BMW. Sie werden benutzt um das Design der Schürzen, Kotflügel, Leuchten etc. rechtlich schützen zu lassen.
So wird z.B. verhindert das Hersteller von Ersatzteilen sofort zur Markteinführung Karosserieteile nachbauen dürfen.

Ja, ist mir bekannt, ich beschäftige mich beruflich zum Teil mit solchen Sachen :) :-). Weil in diesem Fall die Quelle der Quelle selbst nicht nannte, woher die Daten stammen (etwa von welchem Amt; vermutlich ist es eh schon länger angemeldet aber unterliegt aufschiebender Bekanntmachung), könnte es theoretisch sein, dass ein gewitzter Experte diese auch selbst angefertigt hat.

Sie entsprechen, wie bereits erwähnt, exakt dem Stil der von BMW sonst angemeldeten Geschmacksmuster, weshalb ich sie auch für echt halte. Und wenn man sich diese ansieht und mit den fertigen Autos vergleicht, dann erkennt man auch - natürlich, denn dafür meldet man es ja an -, wie sehr sie das fertige Auto abbilden.

Auch wenn das Design doch deutlich anders rüber kommt als das Concept und ich mich wiederhole: Ich finde es wirklich sehr gelungen - und lege sogar noch eins drauf :eek: :o: Ich finde es sogar stimmiger als das Concept :12thumbsu
 
Für mein Empfinden liegt es weit weg vom Konzept und nahe am e89. Kla, moderner, ein paar typische BMW Desig-Elemente ... Das muss nicht schlecht sein, aber ich finde es doch eher enttäuschend.

Tim

also wenn ich mir den blauen ansehe, ist der G29 da erheblich näher am ConceptCar als am E89...
 
Ich mein‘ das gar nicht böse, aber für mich ist der Z4, so wie er wohl kommen wird, meilenweit entfernt vom Concept Car. Da helfen auch keine geschickten Perspektiven. Zudem ist - mir - die Motorhaube zu kurz, womit der Wagen sogar noch mehr nach SLK aussieht als der E89.

So hat halt jeder seine Meinung dazu, und letztlich zählt für jeden nur die eigene. Immerhin wird der Z4 im Straßenbild eine willkommene optische Abwechslung werden. Und vielleicht fährt er sich ja so toll, wie es sich hier alle erhoffen. :) :-)
 
Hallo @Brummm ,
die Motorhaube wirkt tatsächlich kürzer wie beim Concept, leider.
Das ist aber wohl dem geschuldet das die Motorhaube nicht wie beim Concept vorne bis zur Niere durchgeht, leider.
Aber, zumindest für mich passt das ganze Auto von den Proportionen noch. Letztendlich können wir das aber alle erst beurteilen wenn der Wagen das erste mal life zu sehen ist.
Zumindest hat es bisher den Anschein das der neue Z4 das Segment endlich mal wieder etwas aufmischt wie du schon schreibst, und auch die ersten Berichte lassen auf sehr gute Fahreigenschaften hoffen.
Ich bin jetzt schon mal gespannt welche Farben es sowohl innen als auch aussen geben wird. hoffentlich nicht nur den Einheitsbrei Schwarz, Grau Silber und Weiß.
Ich glaube damit der richtig wirkt braucht es Farben wie das blau und ein schönes Orange und sowas in der Art
 
... die Motorhaube wirkt tatsächlich kürzer wie beim Concept, leider. ...
... wobei man dazu fairer Weise wohl konstatieren muss, dass auch beim Concept Car die Motorhaube nicht die Längste ist, und das Cockpit insofern recht weit nach vorne gerutscht.

18863183-E28E-4686-B8F4-17916195C4D9.jpeg

Zumindest an dieser Stelle hat das Concept Car mithin nicht gänzlich gelogen.
 
Hallo,
also beim neuen ist schon viel Leichtbau vorhanden:

Mit dem Re-Start gab es auch einige einschneidende Änderungen. Das geht schon mit dem Stoffdach los, das die Blechhaube ersetzt und in zehn Sekunden hinter dem Fahrer verschwindet. Dazu kommen einige Leichtbaumaßnahmen: Die Motorhaube, Türen und die Seitenwände sind aus Aluminium. Damit bringt der Z4 M40i rund 1.5 Tonnen auf die Waage. Der Grund für das fast identische Gewicht zum Vorgänger sind Versteifungen und das bei diesem Modell serienmäßige elektrische Sperrdifferential. Die Basisversion 20i wird deutlich weniger wiegen. „Der Z4 ist klares Bekenntnis zum Sportwagen“ sagt Fahrdynamiker Jos van As.

Nachzulesen hier: https://www.focus.de/auto/fahrberichte/bmw-z4-g29-keine-zweckgemeinschaft_id_9031667.html

Habe gerade mal geschaut, das Sperrdifferenzial wiegt alleine schon 46 Kg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ein Vergleich, der mit (sehr einfacher und nur oberflächlicher Bearbeitung) die Wirkung der Farben und Felgen etwas neutralisiert:

Z4_vs_Z5_dach.jpg

Z4_vs_Z5.jpg


Auch wenn einzelne Merkmale durchaus übernommen werden, ist der Eindruck doch deutlich anders. Man könnte es fast so sehen, als wäre der obere Z derjenige einer größeren Baureihe, die lediglich die Merkmale der kleinern übernimmt (oder anderesherum).

Wo mir der G29 tatsächlich erheblich besser gefällt, ist die Front. Beim Concept sind mir die Scheinwerfer zu hoch und die "Nieren" sind noch weniger "BMW-Nieren", als sie es heutzutage ohnehin nicht mehr sind.
 
Hier mal ein Vergleich, der mit (sehr einfacher und nur oberflächlicher Bearbeitung) die Wirkung der Farben und Felgen etwas neutralisiert:

Anhang anzeigen 313048

Anhang anzeigen 313047


Auch wenn einzelne Merkmale durchaus übernommen werden, ist der Eindruck doch deutlich anders. Man könnte es fast so sehen, als wäre der obere Z derjenige einer größeren Baureihe, die lediglich die Merkmale der kleinern übernimmt (oder anderesherum).

Wo mir der G29 tatsächlich erheblich besser gefällt, ist die Front. Beim Concept sind mir die Scheinwerfer zu hoch und die "Nieren" sind noch weniger "BMW-Nieren", als sie es heutzutage ohnehin nicht mehr sind.
Kannst Du den e89 ähnlich noch darunter legen?

Tim
 
... da passt dann auch ein Motor rein. :lipsrseal2

In der Tat: Der Erste sieht m. E. richtig scharf aus. :t EU-Seitenspiegel dran, Lüftungsöffnungen auf der Motorhaube EU-konform verkleinern, und genau so dann bitte ausliefern!
 
... da passt dann auch ein Motor rein. :lipsrseal2

In der Tat: Der Erste sieht m. E. richtig scharf aus. :t EU-Seitenspiegel dran, Lüftungsöffnungen auf der Motorhaube EU-konform verkleinern, und genau so dann bitte ausliefern!

Wird wohl nur ein Traum bleiben. Was ich bei alledem nicht verstehe: Warum lässt man ihn nicht einfach so wie das concept car (bis auf die notwendigen Änderungen, EU-Konformität etc)? Alle haben unisono "wow" gesagt. Oder ist das in der Herstellung zu teuer? Oder oder oder?
 
... Was ich bei alledem nicht verstehe: Warum lässt man ihn nicht einfach so wie das concept car (bis auf die notwendigen Änderungen, EU-Konformität etc)? Alle haben unisono "wow" gesagt. Oder ist das in der Herstellung zu teuer? Oder oder oder?
Vielleicht deshalb, weil der Wagen für die angepeilte Preisregion und Zielgruppe dann zu extrovertiert bzw. teuer/hochwertig aussähe. Der Hersteller möchte ja auch im Design immer einen gewissen Respektabstand zu den eigenen, teureren Modellen bewahren - weshalb z. B. ein SLK/SLC nicht so gut aussehen darf wie ein SL. Insofern soll ein Z4 wohl nicht aussehen wie ein neuer Z8. Und schon gar nicht soll er noch besser aussehen.

Kann man vielleicht nachvollziehen, muss man aber nicht gut finden... :cautious:
 
Vielleicht deshalb, weil der Wagen für die angepeilte Preisregion und Zielgruppe dann zu extrovertiert bzw. teuer/hochwertig aussähe. Der Hersteller möchte ja auch im Design immer einen gewissen Respektabstand zu den eigenen, teureren Modellen bewahren - weshalb z. B. ein SLK/SLC nicht so gut aussehen darf wie ein SL. Insofern soll ein Z4 wohl nicht aussehen wie ein neuer Z8. Und schon gar nicht soll er noch besser aussehen.

Kann man vielleicht nachvollziehen, muss man aber nicht gut finden... :cautious:

Klingt durchaus nachvollziehbar... Ich würde bei dem Aussehen des Conceptcars aber auch gerne 10TEUR drauflegen... Aber ok, wenn man natürlich einen Z4 ab 35 TEUR verkaufen will, passt das ggf. nicht zum Design. Stimmt schon.
 
Wird wohl nur ein Traum bleiben. Was ich bei alledem nicht verstehe: Warum lässt man ihn nicht einfach so wie das concept car (bis auf die notwendigen Änderungen, EU-Konformität etc)? Alle haben unisono "wow" gesagt. Oder ist das in der Herstellung zu teuer? Oder oder oder?

- minus Höcker (wegen Verdeck)
- Front z. B. aus Crashgesichtspunkten nicht umsetzbar
- Schürzen vorn und Hinten: Z.B. müssen Kennzeichen, Sensoren berücksichtigt werden
- der kurze hintere Überhang nicht möglich, etwa wegen Tank, Achse, Kofferraum, Crashsicherheit, etc..
- Scheibenrahmen + dies & das

All diese notwendigen Änderungen führen dann bereits zu einem abweichenden Gesamteindruck. Zusätzlich kommt dann noch der übliche Schliff, weil das Concept vielleicht als zu radikal empfunden wird/werden könnte.
 
Von mir aus gerne das Concept Car oberhalb des Z4 als Z5 - etwas größer, mehr Motorleistung und auch sonst von allem ein Quentchen mehr. Dafür darf der dann auch 'was kosten. :) :-)

Ein paar Merkmale (etwa die seitlichen Luftauslässe, die nach hinten ansteigenden Sicken) werden sich möglicherweise im 8er Cabrio wiederfinden (das, so wie ich das verstanden habe, das 6er Cabrio ersetzt).
 
... Habe gerade mal geschaut, das Sperrdifferenzial wiegt alleine schon 46 Kg

Das wird dann aber vermutlich das komplette Hinterachsgetriebe mitsamt Sperre sein. Denn eine (einfache) mechanische Sperre wiegt keine 46kg mehr. Beim E36 (letztes BMW-Modell mit Option SA209) lag die Differenz zwischen offenem Diff. und mit Sperre bei deutlich unter 5kg (je nach Angaben ca. 2-3kg). Letztlich im Vergleich zum "Performance-Gewinn" absolut vernachlässigbar.

Und eine "elektronische" Sperre wiegt 0,00kg, da das letztlich eine bloße Unterfunktion des ohnehin obligatorischen ABS-ASC/DSC-Systems ist.

Insofern ist wohl davon auszugehen, dass selbst eine aufwendige elektromechanische Sperre kaum mehr als 10-15kg zusätzliches Gewicht mit sich bringen wird. Sinnvoller Ballast als jedes HiFi-System ist es in einem auf Fahrdynamik ausgelegtem Fahrzeug allemal. :t
 
Eh wuala!

Anhang anzeigen 313050
Anhang anzeigen 313052

(E89 aus der seinerzeitigen Geschmacksmusteranmeldung von BMW)


Ich lasse mal ein bißchen den Chauvi raushängen! ;)
Wenn ich die Gegenüberstellung so betrachte geht mir folgendes durch den Kopf:

Ganz oben das heisse Top Model - betörend schön aber unerreichbar. Schade :unsure:

Unten die immer noch sehr attraktive Mutter.

In der Mitte die kleine Schwester vom Top Model. Auch sehr hübsch und vom Typ her wie die Top Model Schwester - aber eben nicht Kategorie Weltklasse. Aber immerhin ist die erreichbar wenn man Sie denn begehrt.
 
Das wird dann aber vermutlich das komplette Hinterachsgetriebe mitsamt Sperre sein. Denn eine (einfache) mechanische Sperre wiegt keine 46kg mehr. Beim E36 (letztes BMW-Modell mit Option SA209) lag die Differenz zwischen offenem Diff. und mit Sperre bei deutlich unter 5kg (je nach Angaben ca. 2-3kg). Letztlich im Vergleich zum "Performance-Gewinn" absolut vernachlässigbar.

Und eine "elektronische" Sperre wiegt 0,00kg, da das letztlich eine bloße Unterfunktion des ohnehin obligatorischen ABS-ASC/DSC-Systems ist.

Insofern ist wohl davon auszugehen, dass selbst eine aufwendige elektromechanische Sperre kaum mehr als 10-15kg zusätzliches Gewicht mit sich bringen wird. Sinnvoller Ballast als jedes HiFi-System ist es in einem auf Fahrdynamik ausgelegtem Fahrzeug allemal. :t

Es ist die selbe Sperre wie im M3, also eine Mechanische die über einen Verstellmotor elektronisch geregelt wird, also nix einfach über ABS/DSC
 
Zurück
Oben Unten