Der neue BMW Z5 ....

BMW-Z4-2018-Vergleich-alt-gegen-neu-1200x800-0cf9f63961bfd15d.jpg


BMW-Z4-2018-Vergleich-alt-gegen-neu-1200x800-b5dfc967bf8e1c0d.jpg


BMW-Z4-2018-Vergleich-alt-gegen-neu-1200x800-60d54ea89c7c498f.jpg


BMW-Z4-2018-Vergleich-alt-gegen-neu-1200x800-678a87abf35d6a67.jpg


BMW-Z4-2018-Vergleich-alt-gegen-neu-1200x800-a3750118eb3f7966.jpg

Auf ALLEN (!) diesen Bildern gefällt mir der Neue besser oder zumindest gleich gut, wie der e89! :thumbsup: Nur die Frontansicht... :unsure: Während man an den Nieren was machen kann (Einfassungen in Chrom z.B.), werden wir mit den Scheinwerfern leben müssen. Bleibt die Hoffnung auf den Gewöhnungseffekt. Mit Kleinigkeiten wie den zu zahlreichen Knöpfen im Cockpit kann ich ohnehin gut leben. Der größere und vor allem immer zugängliche Kofferraum ist ein sehr großer Pluspunkt, wie wir gerade auf unserer Loire-Bretagne-Tour wieder erleben müssen (aus e89-Sicht gesehen), das ist jedesmal ein Krampf mit dem Einpacken, weil jede noch so kleine Stelle im Auto, z.B. hinter den Sitzen, genutzt werden muss. Was wir allerdings bei der Kurvenräuberei über zahlreiche Nebensträßchen in Schwarzwald, Vogesen und Parc du Morvan auch wieder gemerkt haben: Wir brauchen kein Auto, das noch breiter ist. :oops:
 
Zuletzt bearbeitet:
29FDAF10-2D81-49CE-BED6-02A184748BA2.jpeg Bei diesem E89/G29 Bildervergleich wurde aber der Kontrastregler bei den E89 Bildern ordentlich zurueckgeschoben um die Karosserie langweilig im Vergleich zum neuen ausschauen zu lassen.

Nur so hier ein Bild von meinem welches ich vor ein paar Minuten ohne irgendwelche Nachbearbeitung gemacht habe. Weit nicht so fad wie in den Vergleichsbildern.
 
Letztendlich werden die Modelle unterhalb vom M über den Verkaufserfolg und Akzeptanz bei der potentiellen Kundschaft entscheiden, also abwarten, vielleicht kommt ja ein 35is mit schöner Frontschürze und 300 PS, geschmicklert dann mit 420 PS.:D
 
Also, auf den Bildern habe ich bisher nur eine Stelle gefunden die mit optisch besser gefällt als der E89

upload_2018-8-27_19-40-27.png

Der Übergang vom Schweller ins hinteren Radhaus ist beim E89 echt grottig
(da hatte die Designerin keine Lust mehr, oder der Rotstift hat gewonnen)
 
Vielen Dank für die Gegenüberstellung @RainerW
Mal von den komischen Paddeln abgesehen, liegt für mich das Hauptproblem in der unruhigen Gestaltung des Hecks und des überladenen Cockpits. Der E89 wirkte entspannter, die Seite ist nun aggressiver, aber mit klarer Linie und so für mich unproblematisch, das Heck unruhig ohne klare Linie finde ich besonders missglückt. Im Cockpit eines Roadster will ich nicht so viele Knöpfe. Die klassisch anmutenden Knöpfe in der Mitte des E89 fand ich grandios.
Also jetzt mal ganz ehrlich, ich sehe nich das der G29 mehr Knöpfe hat. Es sind lediglich die zur Bedingung von Verdeck und Sitzheizung von unten hinterm Schsltknüppel nach oben gerutscht, aber mehr hat der neue nicht
 
Ein einfaches „gefällt mir nicht“ hätte genügt ;)
Also, auf den Bildern habe ich bisher nur eine Stelle gefunden die mit optisch besser gefällt als der E89

Der Übergang vom Schweller ins hinteren Radhaus ist beim E89 echt grottig
(da hatte die Designerin keine Lust mehr, oder der Rotstift hat gewonnen)

Das gabs schon beim E85, nur war das der Übergang zum vorderen Kotflügel.
5ABE4911-D9F6-4526-B253-E78EEF809FE2.jpeg
 
Vermutlich mit weniger Drama in der frontalen Gitter- unr Spoiler-Landschaft... Es kann nur besser werden.
 
also wenn BMW mitliest und ich meinen F-type gegen einen G29 eintauschen soll:

- die am strand von pebble beach gefundenen taucherflossen an der front rausnehmen und jaques cousteau zurückgeben :b
- optional ein schaltgetriebe anbieten
- eine version mit ca. 400 PS (da bin ich ganz bei RainerW)
- bitte extra für mich ein holz-dashboard und holzlenkrad :11sweethe
- die motorhaube noch ein bißchen länger machen :p :P
- und das ganze dann bitte noch zusätzlich als coupé anbieten :iloveyou:

viele grüße
rolf
 
Wem das vorgestellte TOP Modell M40i weniger zusagt, wird wohl kaum von den geringeren Ausstattungslinien überzeugter sein.
Das war beim E 89 35i zum 35is schon so und einen 4 Zylinder ok da darf sich jeder selbst ein Bild davon machen.
Die Ausstattungslinie mit dem passenden Motor werden sich hier einige Zett 4 Freunde bei BMW zusammenstellen und dann zu einem relativ ernüchternden Ergebnis kommen.

Ich behalte meinen hab erst 21500 km drauf in 4 Jahren und hoffe auf noch viele weiterhin knitterfreie Jahre.
Und allen die sich ein neues Z 4 Modell anschaffen wollen (können), drück ich die Daumen bei den Investitionsgesprächen für 2019 oder eventuell auch später.
 
@F-Type

Googel mal Toyota Supra 2018. Da gibt's jede Menge Bilder außerhalb der Studie, die schon verdammt seriennah aussehen.

Ich finde es geradezu grotesk, wieviel ein, zwei Namensaufkleber ausmachen. Das Auto ist technisch IDENTISCH und wird auf ein und derselben Fertigungslinie gemeinsam mit dem Z4 bei Magna-Steyr gebaut. Die Technik ist 100 % BMW!

Wäre genau dasselbe superscharfe Teil mit "BMW Z4 Coupé" beschriftet, wäre das hier herrschende Jubelgeschrei nur noch mit Ohrenschutz zu ertragen!
 
Also wenn ich mir das obere Bild mit dem Vergleich des Hecks anschaue kommt der E89 da gar nicht gut weg, einfach zu altbacken und zu bieder. Das gefällt mir das von neuen um Welten besser.
Ach beim Rest finde ich den neuen besser und ansprechender.

Eventuell könnte man sich den G29 auch schönsaufen:5jesterz:
Wenn halbe Fotos zum Vergleich schon reichen wird's hier spannend...corn2
 
Denk dran, BMW liest mit.
Also schrei nicht so laut, sonst gibt es zur Premiere doch nur noch 3- und 4-Zylinder :d:b

Nächste Woche werden die 340 PS auf der Homepage auf 343 umgestellt, um die Reaktionen zu testen. Dann jeweils immer ein paar PS mehr, bis 380 erreicht sind. Sobald eine gewisse Zufriedenheit festgestellt worden ist, wird die PS-Zahl festgelegt. Hab ich gehört. :D
 
Also wenn ich mir das obere Bild mit dem Vergleich des Hecks anschaue kommt der E89 da gar nicht gut weg, einfach zu altbacken und zu bieder. Das gefällt mir das von neuen um Welten besser.
Danke für das aussagekräftige Bild, da sieht man mal, wie toll das Heck gelungen ist! Obwohl mir das vom E89 auch schon sehr gut gefällt. In diesem direkten Vergleich kommt aber der G29 erheblich viel besser weg. Schade nur, dass das Heck die einzige Ansicht ist, von der man das sagen kann.
 
Nächste Woche werden die 340 PS auf der Homepage auf 343 umgestellt, um die Reaktionen zu testen. Dann jeweils immer ein paar PS mehr, bis 380 erreicht sind. Sobald eine gewisse Zufriedenheit festgestellt worden ist, wird die PS-Zahl festgelegt. Hab ich gehört. :D

...o.k., so machen wir das - und wer vor 400+ "in bin zufrieden" postet, bekommt Haue! :13whipz:
 
Ich finde es geradezu grotesk, wieviel ein, zwei Namensaufkleber ausmachen. Das Auto ist technisch IDENTISCH und wird auf ein und derselben Fertigungslinie gemeinsam mit dem Z4 bei Magna-Steyr gebaut. Die Technik ist 100 % BMW!

Wäre genau dasselbe superscharfe Teil mit "BMW Z4 Coupé" beschriftet, wäre das hier herrschende Jubelgeschrei nur noch mit Ohrenschutz zu ertragen!

Aha. Und was sollen wir mit einem Coupé? Im Dunkeln sitzen, blass und traurig durch die Gegend fahren? :D

Abgesehen davon würden hier dann alle - siehe die KIA-Front - wegen der Staubsauger-Toyotanase jammern. :p :P
 
Bei den halben sieht nam den unterschied am besten, aber scheinbar bist du auch einer von denen die nur des meckerns wegen meckern

Nein, definitv nicht! Bei dem Vergleich ist mir nur aufgefallen um wieviel geiler das Heck meiner Meinung nach beim E89 ist. Mir gefällt weder das Heck noch die Front beim G29. Die Seitenlinie und das Interieur finde ich dagegen super. Bei mir bekommt der neue eine Chance wenn er beim Händler (vielleicht noch in Schwarz oder tiefseeblau) steht, erst dann würde ich eine Entscheidung fällen. Diese bisherigen "Spassfarben" sind grundsätzlich nicht mein Fall.
 
Zurück
Oben Unten