Mir fällt gerade noch ein Beitrag aus dem Toyobaru Forum zur Supra auf:
(Unmittelbar vorher hatte jemand geschrieben, das Fehlen eines Schaltgetriebes würde sicher manche Käufer abhalten ...)
(NB: was fällt uns auf? Schon wieder einer der großen Unterschiede zum Z4) :-)))
" Das Fehlen eines Hybridantriebs ebenfalls. Wir schreieben das Jahr 2018 und der innovative Kooperationspartner schafft es nicht, einen zeitgemäßen Antrieb zu integrieren. Die letzte Supra war in technischer Hinsicht ein Highlight. Die neue bietet nur altbekannte Technik. "
Da könnte man jetzt leicht bösewillig sagen: "Ja ... BMW halt. Was willst du da erwarten. Aber das ist auch ein anderes Publikum, die sind noch nicht so weit. die unterhalten sich noch wochenlang, ob der Neue nun 390 oder 450 PS haben muss, wie es früher halt war. Aber die Fahrzeuge werden ja auch ganz anders genutzt, der Angeber-Anteil ist da viel höher, und das geht natürlich nur mit PS. Bei denen fragt keiner nach Hybrid, davon kannst du ausgehen."
Ganz im Ernst finde ich das schon einen, sagen sagen wir mal, auffälligen Unterschied. Hier hat auf 420 Seiten noch nicht ein Mensch nach Hybrid gefragt, und dort heißt es, "der innovative Kooperationspartner" (und da ist natürlich klar, wer gemeint ist von beiden) schafft schafft es nicht, einen Hybrid auf die Beine zu stellen...
Und ich finde diese endlose Leistungsdebatte auch unglaublich rückwärtsgewandt. Aber das sagte ich glaub ich schon ...
(Unmittelbar vorher hatte jemand geschrieben, das Fehlen eines Schaltgetriebes würde sicher manche Käufer abhalten ...)
(NB: was fällt uns auf? Schon wieder einer der großen Unterschiede zum Z4) :-)))
" Das Fehlen eines Hybridantriebs ebenfalls. Wir schreieben das Jahr 2018 und der innovative Kooperationspartner schafft es nicht, einen zeitgemäßen Antrieb zu integrieren. Die letzte Supra war in technischer Hinsicht ein Highlight. Die neue bietet nur altbekannte Technik. "
Da könnte man jetzt leicht bösewillig sagen: "Ja ... BMW halt. Was willst du da erwarten. Aber das ist auch ein anderes Publikum, die sind noch nicht so weit. die unterhalten sich noch wochenlang, ob der Neue nun 390 oder 450 PS haben muss, wie es früher halt war. Aber die Fahrzeuge werden ja auch ganz anders genutzt, der Angeber-Anteil ist da viel höher, und das geht natürlich nur mit PS. Bei denen fragt keiner nach Hybrid, davon kannst du ausgehen."
Ganz im Ernst finde ich das schon einen, sagen sagen wir mal, auffälligen Unterschied. Hier hat auf 420 Seiten noch nicht ein Mensch nach Hybrid gefragt, und dort heißt es, "der innovative Kooperationspartner" (und da ist natürlich klar, wer gemeint ist von beiden) schafft schafft es nicht, einen Hybrid auf die Beine zu stellen...
Und ich finde diese endlose Leistungsdebatte auch unglaublich rückwärtsgewandt. Aber das sagte ich glaub ich schon ...
Zuletzt bearbeitet: