Der neue BMW Z5 ....

Mir fällt gerade noch ein Beitrag aus dem Toyobaru Forum zur Supra auf:

(Unmittelbar vorher hatte jemand geschrieben, das Fehlen eines Schaltgetriebes würde sicher manche Käufer abhalten ...)
(NB: was fällt uns auf? Schon wieder einer der großen Unterschiede zum Z4) :-)))

" Das Fehlen eines Hybridantriebs ebenfalls. Wir schreieben das Jahr 2018 und der innovative Kooperationspartner schafft es nicht, einen zeitgemäßen Antrieb zu integrieren. Die letzte Supra war in technischer Hinsicht ein Highlight. Die neue bietet nur altbekannte Technik. "

Da könnte man jetzt leicht bösewillig sagen: "Ja ... BMW halt. Was willst du da erwarten. Aber das ist auch ein anderes Publikum, die sind noch nicht so weit. die unterhalten sich noch wochenlang, ob der Neue nun 390 oder 450 PS haben muss, wie es früher halt war. Aber die Fahrzeuge werden ja auch ganz anders genutzt, der Angeber-Anteil ist da viel höher, und das geht natürlich nur mit PS. Bei denen fragt keiner nach Hybrid, davon kannst du ausgehen."

Ganz im Ernst finde ich das schon einen, sagen sagen wir mal, auffälligen Unterschied. Hier hat auf 420 Seiten noch nicht ein Mensch nach Hybrid gefragt, und dort heißt es, "der innovative Kooperationspartner" (und da ist natürlich klar, wer gemeint ist von beiden) schafft schafft es nicht, einen Hybrid auf die Beine zu stellen...

Und ich finde diese endlose Leistungsdebatte auch unglaublich rückwärtsgewandt. Aber das sagte ich glaub ich schon ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach, Toyota sagt es selbst? Wirklich??

Ja Entschuldigung, ich hatte bisher leider verabsäumt zu erwähnen, dass Toyota natürlich auch ein Marketing hat! :-)))
Und genauso viel Interesse an Produktdifferenzierung wie BMW!

Meine Güte, was ist denn heute los? Tag des blinden Marketingglaubens oder was?
Ich fände es nicht schlecht, wenn Du tonmäßig langsam mal einen Gang runterschalten würdest. Man kann auch sachlich diskutieren, ohne die Gesprächsteilnehmer persönlich lächerlich zu machen.
 
Wieviele PS auch immer - ist absehbar, ob er bis 270 oder 280 km/h geöffnet wird? Oder macht BMW das nur bei "echten" M-Modellen?
 
Zuletzt bearbeitet:
(...) Wo wir gerade das Thema anschneiden. Die Diskussion für und wider Windschott ist, soweit ich das hier noch überblicken kann, im Zusammenhang mit den neuen Z bislang sträflich zu kurz gekommen.:whistle:

Es ist ganz offenbar ein Designerstück und nimmt die Sicken und Kanten der Karosserie auf.

IMG_20180823_111327.jpg

Daneben ist auch als Öl-Trage für zwei Personen einsetzbar und kann ferner als Sitzerhöhung zwischen Mitteltunnel und Armablage verwendet werden.

---

Was anderes: Auf den Fotos des Roten war es weniger erkennbar, aber beim Orangen

E2AC5DFB-00BB-4D4D-8012-0514B49108FA.jpeg

sieht es wieder so aus, als würde man konkave Felgen montieren können, was, wie ich finde, so typisch ist für den BMW-Roadsterlook gerade aus der abgebildeten Perspektive. Vielleicht kennt Ihr das: Ihr seht einen E85/6/9 mit planen oder gar leicht konvexen Felgen und man denkt "da stimmt doch was nicht". ;)
 
300km/h offen ist doof, hab ich auch nur einmal geschafft. Glatze hilft enorm, ansonsten zerrt es heftig. Windschott habe ich wie immer ausgeblendet, braucht kein Mensch. Trotzdem hat BMW es geschafft das Ding nochmal hässlicher zu machen. Ich schaue nur dass es einfach zu entfernen ist.

Ungeachtet dessen halte ich 250km/h für ausreichend, insbesondere für einen Roadster. Aber auch hier darf jeder eine andere Sicht haben.
 
Wieviele PS auch immer - ist absehbar, ob er bis 270 oder 280 km/h geöffnet wird? Oder macht BMW das nur bei "echten" M-Modellen?

...meines Wissens stand diese Option als "Driver Package" nur innerhalb der M-Modellreihe der M-GmbH zur Verfügung. Könnte mich da aber auch täuschen...
 
Wo ich es gerade wieder sehe, die Lehnen sind schön und sportlich. Sitzfläche scheint man es jedem Arsch recht zu machen, im wahrsten Sinne des Wortes. Da verliert der Sitz ein wenig die schöne Linie von oben. Und sie sind schöner als bei E85 und E89.
 
Es ist ganz offenbar ein Designerstück und nimmt die Sicken und Kanten der Karosserie auf.

Anhang anzeigen 321297

Daneben ist auch als Öl-Trage für zwei Personen einsetzbar und kann ferner als Sitzerhöhung zwischen Mitteltunnel und Armablage verwendet werden.

---

Was anderes: Auf den Fotos des Roten war es weniger erkennbar, aber beim Orangen

Anhang anzeigen 321298

sieht es wieder so aus, als würde man konkave Felgen montieren können, was, wie ich finde, so typisch ist für den BMW-Roadsterlook gerade aus der abgebildeten Perspektive. Vielleicht kennt Ihr das: Ihr seht einen E85/6/9 mit planen oder gar leicht konvexen Felgen und man denkt "da stimmt doch was nicht". ;)

...was halt sehr schade ist, das G29 Windschott sieht durch die Biegung sehr unförmig aus. Wo verstaut man dies während einer Tour, wenn man es doch nicht braucht - aber mit viel Gepäck unterwegs ist? Beim E85 gab es fürs Windschoot den praktischen Halter im Kofferraum (am Kofferraumdeckel). Stellt Euch mal vor, dieses G29 Windschott würde ähnlich befestigt werden - dann geht quasi ein schönes Stück Gepäckraumvolumen verloren...
 
Echt unfassbar, welche Haare ihr in der Suppe findet. :O :D

Jan, man will das Fahrzeug halt auch in der Praxis nutzen können - soll ja nicht als teueres Dekostück in der Garage stehen. Somit sollte 1-2 Wochen Urlaub zu zweit schon machbar sein. Und wenn ich schon offen fahren kann, dann will ich derartig "bepackt" nicht die Anreise oder Rückreise geschlossen absolvieren müssen...(also bezogen auf das "Haar" Windschott...) ;)

...aber ich muss auch zugeben, dass ich meist das Windschott im Halter im Kofferraum habe - braucht man nur gaaaaanz selten. Nutze ich meist dann, wenn im Oktober/November die Außentemperaturen doch recht frisch werden und man offen unterwegs ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
...was halt sehr schade ist, das G29 Windschott sieht durch die Biegung sehr unförmig aus. Wo verstaut man dies während einer Tour, wenn man es doch nicht braucht - aber mit viel Gepäck unterwegs ist? Beim E85 gab es fürs Windschoot den praktischen Halter im Kofferraum (am Kofferraumdeckel). Stellt Euch mal vor, dieses G29 Windschott würde ähnlich befestigt werden - dann geht quasi ein schönes Stück Gepäckraumvolumen verloren...

Stimmt, daran habe ich gar nicht gedacht . Das kommt ja noch hinzu. So wie es aussieht, lässt es sich vermutlich nicht mal ebenso zusammenklappen. :12thumbsd
 
Jan, man will das Fahrzeug halt auch in der Praxis nutzen können - soll ja nicht als teueres Dekostück in der Garage stehen. ...
Alles gut, Rainer (war ja nur ein kleiner Einwurf). :) :-) Ich stell's mir halt relativ schwer vor, ein zufriedenstellendes Auto zu finden, wenn alles bis ins kleinste Detail passen muss. ;)

Ich bin da halt anders und hab' die letzten beiden Autos weitgehend "blind" bzw. auf Verdacht bestellt. Aber jeder Jeck is' anners... :) :-)
 
Ich fände es nicht schlecht, wenn Du tonmäßig langsam mal einen Gang runterschalten würdest. Man kann auch sachlich diskutieren, ohne die Gesprächsteilnehmer persönlich lächerlich zu machen.
Was ist denn DARAN "runterzuschalten"??? Hab ich am Ende wieder ein Zwinkerzeichen vergessen oder was? Bitte Humor-Taste drücken.

Ich kann mich an keine Kritik von dir erinnern in den Fällen, wo mir hier schon mehr als einmal die niederträchtigsten Beleidigungen bis in den Bereich der Sexual- und Fäkalsprache entgegengebracht wurden von Primitivlingen, denen meine Meinung nicht gepasst hat und ihre Argumente ausgegangen sind. (Genauso wie hier mit der ÜBERALL! nachlesbaren Aussage BMW = Toyota, gegen die sich auch wieder alle im gewohnten Ritus rudelförmig zusammenschließen, weil sie nicht ins Weltbild passt.)

Also bitte mal nicht ganz so hypersensibel reagieren und mit ungleichem Maß messen, das kann ich nicht ernst nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird es eigentlich auch 20-Zöller geben?
Die bisher abgebildeten G29 sind ja alle mit 19-Zöllern bestückt, auch der in Pebble Beach.
 
Das hab ich mich auch schon gefragt, die bisherigen sehen, warum auch immer, so mickrig aus:-(
Normalerweise ist bei so einer Präsentation der Wagen immer voll ausgestattet.
Aber ich sehe auch kein beledertes Armaturenbrett oder hochwertigeres Merino Leder....kommt hoffentlich noch alles!
 
Was ist denn DARAN "runterzuschalten"??? Hab ich am Ende wieder ein Zwinkerzeichen vergessen oder was? Bitte Humor-Taste drücken.

Ich kann mich an keine Kritik von dir erinnern in den Fällen, wo mir hier schon mehr als einmal die niederträchtigsten Beleidigungen bis in den Bereich der Sexual- und Fäkalsprache entgegengebracht wurden von Primitivlingen, denen meine Meinung nicht gepasst hat (genauso wie hier mit der ÜBERALL nachlesbaren Aussage BMW = Toyota, gegen die sich auch wieder alle im gewohnten Ritus rudelförmig zusammenschließen, weil sie nicht ins Weltbild passt) und ihre Argumente ausgegangen sind.

Also bitte mal nicht ganz so hypersensibel reagieren und mit ungleichem Maß messen, das kann ich nicht ernst nehmen.
Hier geht es im Augenblick nicht um das Verhalten anderer (das ich sicher auch kommentiere, wenn ich es mitbekomme), sondern nur um Deine Argumentationsweise. Man kann z.B. die Frage, ob irgendwo Unterschiede bestehen oder nicht, auch ohne ausufernde Formulierungen führen. :) :-)
 
Alles gut, Rainer (war ja nur ein kleiner Einwurf). :) :-) Ich stell's mir halt relativ schwer vor, ein zufriedenstellendes Auto zu finden, wenn alles bis ins kleinste Detail passen muss. ;)

Ich bin da halt anders und hab' die letzten beiden Autos weitgehend "blind" bzw. auf Verdacht bestellt. Aber jeder Jeck is' anners... :) :-)
Ich sehe es erst einmal nur als das Bemerken von Details. Solche Dinge würden bei jedem Auto auffallen, das man sich intensiv anschaut. Ob das dann hinterher relevant ist für den Kauf oder Betrieb, muß jeder für sich wissen.
 
Hier geht es im Augenblick ... um Deine Argumentationsweise. Man kann z.B. die Frage, ob irgendwo Unterschiede bestehen oder nicht, auch ohne ausufernde Formulierungen führen. :) :-)
Ah ja. Aber meine Argumentationsweise und meinen Formulierungsstil schreibst du mir nicht vor, sondern wirst du weiterhin ertragen.
 
Zurück
Oben Unten