RainerW
"Black Nose Diva“ in Frozen Grey mit Leder Cognac
Moin,
mir brennt da noch was unter den Nägeln und zwar gibt's ja Probleme mit diesem Keyless Entry oder Keyless Go.
Die Funkstrecke kann ja von Autodieben abgegriffen werden und schon ist der Wagen futsch. Nun sagte mir der Verkäufer, dass beim G29 der Schlüssel aufhört zu funken, wenn er eine Zeitlang nicht bewegt wird. Sprich, ein Abgreifen des Signales wäre damit unmöglich. Da ich ja nich sofort alles so glaube, habe ich gestern bei BMW angerufen und siehe da, der G29 - zumindest mein 30i, hat diese Funktion nicht. Also wie gehabt den Schlüssel in ein abgeschirmtes Kästchen legen und gut ist. Finde ich schon mächtig blöde dass BMW dahingehnend noch nichts geändert hat. Oder habt ihr andere Infos.
Dankeschön!!
...da hat Dir Dein Verkäufer und auch die BMW Hotline selbst (die kennen scheint's ihre eigenen Produkte nicht) einen richtigen Quatsch erzählt. Der Schlüssel des G29 "funkt" nicht mehr ständig selbstständig, wie das bei älteren Schließsystemen der Fall war. BMW nutzt hier die NFC Technik, setzt also auf Near-Field Communication. Dieser RFID Chip im Schlüssel ist nicht ständig aktiv und nur in einem sehr kleinen Radius (ich glaube, ich habe in der Bedienungsanleitung irgend etwas von 1-2 m gelesen - ja ich habe tatsächlich dieses geheime Buch, welches "Mann" eigentlich ignoriert, in der Hand gehabt und darin gelesen). Um diese Funkstrecke just bei der Fahrzeugkommunikation auslesen zu können, müsste der vermeintliche Autodieb quasi direkt neben Dir stehen, schon 0,5 m weiter weg geht nichts mehr. Das kannst Du ganz einfach selbst testen, in dem Du die Keyless Funktion aktiviert hast, die Verriegelung mit Lichtsignal oder durch kurzen Piepser anzeigen lässt. Nun bewege Dich auf das Fahzeug zu oder weg und beobachte, wann der Schließvorgang aktiviert wird. Du wirst feststellen, dass dies nur in einem extrem kleinen Radius stattfindet. Hinzu kommt, dass es sich bei der Keyless Funktion nicht um einen aktiven Funkschlüssel, sondern um einen RFID-Chip im Schlüssel handelt. Noch sicherer ist die Digital Key Card, welche nur durch den passiven NFC-Chip funktioniert - um den G29 damit zu öffnen, musst Du die Digital Key Karte direkt auf den Türgriff auflegen (da muss auch die Position exakt passen), sonst geht gar nichts und wenn Du damit das Fahrzeug auch starten willst, muss diese Karte in der QI-Ladeschale liegen.
Ich war dieser Keyless Funktion zuerst auch extrem kritisch gegenüber eingestellt (weil ich auch dachte, dass der Schlüssel wie gehabt permanent nach seinem Gegenüber "ruft" und somit sehr leicht über größere Distanzen abgegriffen werden kann). Kannte dies von einem ehemaligen Dienstwagen eines anderen Herstellers und vom älteren BMW X1 meines Vaters exakt so. Habe aber kürzlich hierüber einen wirklich guten Bericht gesehen, wo es exakt um die Diebstahlsituation, die Problematik der Anerkennung im Diebstahl-Fall durch den Versicherer und was die Hersteller dagegen machen könnten gesehen - da wurde BMW mit dem neuen NFC-System gelobt, weil dieses exakt an diesem Punkt ansetzt.
Zuletzt bearbeitet: