Der neue BMW Z5 ....

Danke für die Infos. Das mit den Gehältern stimmt natürlich auch. Wer gibt schon mal geschwind 70.000 € aus
:confused:
 
Da habe ich ja ein recht günstiges Fahrzeug dagegen und ich habe es mir auch schon 2 Jahre überlegt
:roflmao:
 
Hier mal die Top 11 im Segment Sportwagen
15 St mehr, und der Z4 wäre mit dem 911 gleich auf

April 2019Januar-April 2019
ModellreiheAnzahlAnteil
in %
Veränd. gegenüber
April 2018
in %
darunter
gewerbl. Halter
Anteil in %
AnzahlAnteil
in %
Veränd. gegenüber
Jan.- April
2018 in %
darunter
gewerbl. Halter
Anteil in %
MERCEDES E-KLASSE COUPE90217,7-26,576,52.84219,4-26,069,5

Wer setzt denn ein MERCEDES E-KLASSE COUPE auf die Sportwagen-Liste????
Das KBA?
 
Hier was Neues von heute, abwechslungshalber mal zum 20i. Der Sound innen kommt ganz gut rüber und kann sich hören lassen :-)

Wenn man die - sicher perfekte - Automatik-Schalterei so miterlebt, lässt sich nicht nur beim Autor die heimliche Sehnsucht nach einem knackigen manuellen Getriebe in einem sportlichen Roadster nicht ganz unterdrücken ... Aber wenigstens der 20i bietet ja glücklicherweise diese Option - und wird damit fast so etwas wie der Prince Charming unter den G29 Modellvarianten :-)

 
Zuletzt bearbeitet:
According to Flasch, a new Z4 M would require the installation of the S58 3.0-liter twin-turbo six, which would be a complex engineering challenge.
“We thought about [a Z4 M],” said Flasch, “however putting in a different engine in a smaller car such as the Z4 means a lot of effort. So far we have not found a way that is possible.”


Wo ein Wille da ein Weg.Was ist das denn für eine Einstellung?
 
According to Flasch, a new Z4 M would require the installation of the S58 3.0-liter twin-turbo six, which would be a complex engineering challenge.
“We thought about [a Z4 M],” said Flasch, “however putting in a different engine in a smaller car such as the Z4 means a lot of effort. So far we have not found a way that is possible.”


Wo ein Wille da ein Weg.Was ist das denn für eine Einstellung?

Klingt nach fadenscheiniger "Manager-Ausrede". Wenn die was können, dann ist es (dummes) Zeugs erzählen, bis der Arzt kommt.
Sollte es dennoch stimmen, muß man sich tatsächlich fragen was da Mittlerweile für Pfeifen bei der M GmbH arbeiten. Die haben es damals(tm) geschafft einen 8 Zylinder im E9X M 3er zu verbauen, dessen Motorrraum nun wirklich kein Raumwunder ist, aber einen B58 durch einen wahrscheinlich ähnlich großen S58 zu ersetzen soll unmöglich sein? Und am Ende vollbringt es dann einfach irgend eine Schrauber-Bude im Ostblock.
 
... zwischen den Zeilen liest sich das so, als wäre der finanzielle Aufwand und das kommerzielle Risiko für die paar Autos einfach zu hoch.
Auch wenn hier im Forum die M40i Rate hoch ist. Da draußen und weltweit werden eher 20i und 30i bevorzugt. Warum sollte BMW ein solches finanzielles Risiko eingehen? Schon der E85 M Roadster war zu Produktionszeiten ein Ladenhüter. Inzwischen reicht doch einfach das M-Emblem auf den potenten AG-Fahrzeugen aus. Wobei mich tatsächlich überrascht hat, dass dort inzwischen häufig auch teure M-Teile verbaut werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sollte BMW ein solches finanzielles Risiko eingehen?
Um das Image mal wieder zu pflegen? Hat sich der M1 rentiert? Direkt sicher nicht, indirekt schon.
BMW ist ein recht beliebiger Hersteller geworden, da braucht man sich nicht wundern, wenn die Jugend keine feuchten Träume mehr von BMWs bekommt.
Neben den fiskalischen Zwängen erledigt den Rest der gesetzliche Rahmen...
 
M gibt es nur noch im Massen- (M2/3/4) und Luxussegment (M5/6/7/8). Der Z4 gehört leider in keines der beiden.
 
Um das Image mal wieder zu pflegen? Hat sich der M1 rentiert? Direkt sicher nicht, indirekt schon.
BMW ist ein recht beliebiger Hersteller geworden, da braucht man sich nicht wundern, wenn die Jugend keine feuchten Träume mehr von BMWs bekommt.
Neben den fiskalischen Zwängen erledigt den Rest der gesetzliche Rahmen...

Welches Image? Du möchtest doch nicht etwa den M1 mit einem eventuellen Z4 M von der Stange vergleichen?
Das sportliche BMW-Image pflegen bereits solche LKW wie der M8. :7madz:

Freude am Fahren erledigen heute schon die BMW-Fronttriebler. Und es werden immer mehr.....
 
Für ein Image bräuchte es einen richtigen alleingestellten Supersportwagen, aber keine M-Version eines Serienfahrzeugs, welches schon für 40t€ beim Händler steht.
Auch der M8 wird da nicht viel bringen, den es ja sogar als Dieselvariante und in dreierlei Karosserievarianten gibt.
 
Moiin,
habe jetzt mit meinem 30i ca. 1000 km abgespult und ihn heute mal ein wenig "gekitzelt". Ich muss sagen, dieses breite Grinsen beim Beschleunigen, was man den M40i Fahrern nachsagt, hatte ich auch. Ich finde, dass der richtig gut voran geht und der Sound selbst im Komfort Modus völlig ausreichend für mich ist. Sport Mode werde ich später mal testen. Mag mir echt garnicht ausmalen, wie der 40i so abgeht... Egal, den konnte ich mir nicht leisten und gut ist. Bin mit meinem Kleenen 30er topp zufrieden. Könnte mir vorstellen, dass das eine sehr lange Freundschaft wird ;)
 
Mahlzeit!
Eine Frage in die Runde:
Aktiviert ihr beim Parken oder in der Garage immer die elektronische Parkbremse? Bei abschüssigen Strassen ist mir das klar aber reicht es bei normalen Gegenbenheiten nicht auch aus, wenn der "Automatik-Schalthebel" auf "P" steht?
 
Mahlzeit!
Eine Frage in die Runde:
Aktiviert ihr beim Parken oder in der Garage immer die elektronische Parkbremse? Bei abschüssigen Strassen ist mir das klar aber reicht es bei normalen Gegenbenheiten nicht auch aus, wenn der "Automatik-Schalthebel" auf "P" steht?

..... ich habe das schon immer auch beim E89 gemacht. Schadet dem Auto und der Bremse nicht :) :-)
Was nicht bewegt wird, gammelt ein. Das Risiko wollte ich nicht eingehen.

Es gibt einen Grund das nicht zu tun, wenn das Auto für mehrere Monate abgestellt wird um ein "Festbacken" der Klötze an der Bremsscheibe zu vermeiden.
 
P reicht vollkommen, bremst ja die gleiche Achse. Und gammeln tut da eh nichts, da die Handbremse ja im Fahrbetrieb auch automatisch genutzt wird (entweder Auto-Hold oder halten am Hang).
 
Zurück
Oben Unten