Der neue BMW Z5 ....

In diesem Zusammenhang: Hat jemand eine (halbwegs) verlässliche Angabe, wann die Produktion des E89 eingestellt wird?
 
Finde auch erstaunlich, dass sämtliche Zeitungsartikel so "gefestigte" Informationen haben - 2018, Stoffdach, genaue Motorenangaben. Schauen wir mal. :)

Die Zeitungen schreiben voneinander ab.
Die meisten Infos sind vorgefertigte Artikel von Presseagenturen die eingekauft werden von diversen Verlagen.

Deswegen würde ich nicht viel wert auf diverse ähnliche Artikel in verschiednen Zeitungen legen.
 
Laut Aussage meines Freundlichen lässt sich der E89 nur noch bis August 2016 bestellen, BMW Individual Varianten sind schon jetzt nicht mehr möglich
 
Ich hab mal bei Bimmerpost gelesen, dass EOP 11/16 sein wird. Das passt ja mit Bestelleende August.
Nebenbei gibt es dort auch immer halbwegs gute Infos zum Z5 und der übrigen zukünfigen Produktpalette;)
 
Aktuell ist der E89 noch ohne jegliche Einschränkungen bestellbar.
Individual ist nicht möglich einzusteuern
 
Ich bin mir nicht sicher ob das jemals beim E89 ging.
Ich habs im März mehrfach probiert und hatte keine Chance.

Alle anderen Motoren und Sonderausstattungen ab Werk sind wohl noch frei konfigurierbar.
Bei einer Lieferzeit von 12Wochen kann sich jeder grob ausrechnen wie lange das noch sein könnte.

Wer noch einen, ohne Kompromisse, will sollte umgehend bestellen
 
Schonmal Probegefahren?
Mir persönlich geht's genau andersrum.
Ich hatte auch immer über die Aufladung geschimpft, aber um Leistung zu generieren sind die Dinger einfach herrlich.
Ich persönlich kann deshalb keinen Sauger mehr kaufen.

Ausnahme sind natürlich kleine Motoren!
Ein Turbo braucht einfach mehr Sprit im Alltag. Man kann damit kein Benzin sparen.
Deshalb wäre zum Beispiel ein 2l 6Zylinder mit 180PS und 200NM eine Klasse Variante in dem Auto.
 
Nein, außer meinen 23i bin ich noch keinen anderen Motor gefahren. Was mich ein wenig an 35i und 35is zweifeln lässt, sind: Turbogeräusche beim Beschleunigen, künstlich hineinprogrammierte Fehlzündungen, 100kg mehr Masse als 23i oder 30i, anfälligere Motoren (siehe Forum). Hast aber recht: ich sollte die Motoren einmal testen.
 
Also Turbogeräusche kenne ich nicht. Die künstlich erzeugten Geräusche basieren m. W. auf einen Schuss extra eingespritzten Kraftstoff. Masse ok. geb ich Dir recht. Anfällig ist im besonderen der N54 eigentlich in keiner seiner Bauformen.
Das schlimme ist nur: Fährst Du die beiden Typen probe, brauchst Du anschliessend das Geld für den Kauf:D
 
Nein, außer meinen 23i bin ich noch keinen anderen Motor gefahren. Was mich ein wenig an 35i und 35is zweifeln lässt, sind: Turbogeräusche beim Beschleunigen, künstlich hineinprogrammierte Fehlzündungen, 100kg mehr Masse als 23i oder 30i, anfälligere Motoren (siehe Forum). Hast aber recht: ich sollte die Motoren einmal testen.

Bitte nicht, hab es auch gemacht :eek: :o
...........das Ergebnis kennst Du :) :-)
 
sollte der N54 wirklich so schlecht sein,
dann frage ich mich warum der dann 6 x in Folge Engine of the Year geworden ist 2007-2012, dazu noch 2x in Folge Int.Engine of the Year 2007-2008 :whistle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Internationaler_Motor_des_Jahres
klar tauchen im Forum immer wieder Begriffe wie Injektoren und HDP auf, oder auch das undichte DKG,
ist nicht von der Hand zu weisen.
Aber Effizienz, Performance und Fahrspaß machen das alles wieder weg :t
 
Ich war auch überzeugter Fahrer vom 3 Liter Sauger im Z4. Leider musste ich mich frühzeitig auf Grund eines Unfalls von dem Auto trennen.

Der kaputte Z4 wurde dann durch einen Z4 35i ersetzt - ein Schritt über den ich im Nachhinein doch sehr froh bin, weil der N54 doch noch einiges mehr an Fahrspaß bringt.
 
  • Like
Reaktionen: OLO
Momentan weiß ich nicht so recht. tuzki-smilies-031.gif Manchmal denke ich auch, daß ein Z4 mit mehr PS nicht mehr so schön lange dröhnt (bis 100 auf der Landstraße), weil er zu schnell beschleunigt.... und eben wegen dieser Turboflatulenzen, was man in den Videos schon deutlich hört. Jedenfalls wenn man 23i Sound gewöhnt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Probefahren!

Soundmäsig ist der N54 halt auch richtig genial - etwas anders als die Sauger, aber woah - vor allem mit offener Klappe.
Gegen die Flatulenzen hilft es Handschalter zu fahren, dort gibt es deutlich weniger künstliches Geknalle aus dem Auspuff.

Ob einem das gefällt, kann man während einer Probefahrt entscheiden!

Aber glaub die Pro/Contra Turbomotor Diskussion ist gerade etwas zuviel Offtopic, hier soll es ja um den zukünftigen Z gehen ;)

PS: Probefahren! :D
 
Momentan weiß ich nicht so recht. Anhang anzeigen 231008 Manchmal denke ich auch, daß ein Z4 mit mehr PS nicht mehr so schön lange dröhnt (bis 100 auf der Landstraße), weil er zu schnell beschleunigt.... und eben wegen dieser Turboflatulenzen, was man in den Videos schon deutlich hört. Jedenfalls wenn man 23i Sound gewöhnt ist.
So ein Quatsch:j
Entschuldigung LG Andreas
 
Schonmal Probegefahren?
Mir persönlich geht's genau andersrum.
Ich hatte auch immer über die Aufladung geschimpft, aber um Leistung zu generieren sind die Dinger einfach herrlich.
Ich persönlich kann deshalb keinen Sauger mehr kaufen.

Ausnahme sind natürlich kleine Motoren!
Ein Turbo braucht einfach mehr Sprit im Alltag. Man kann damit kein Benzin sparen.
Deshalb wäre zum Beispiel ein 2l 6Zylinder mit 180PS und 200NM eine Klasse Variante in dem Auto.

Der Turbo braucht nur mehr Sprit weil es viel mehr spass macht aufs Pedal zu treten ;)
Sonst würde Ford nicht einen 3 Zyl. 1.0lt Motor mit 125Ps verbauen oder Fiat im 500er einen 2 Zyl. 0.9lt. mit 85 PS etc. (Downsizing und weniger verbrauch = weniger CO2)
Gruss Thom
PS: Ich möchte auch keinen mehr ohne Lader 8-)
 
Soll ruhig so kommen ,dann komme ich nicht in die Situation das ich mir Gedanken um ein neues BMW Z Modell mache. ;)
Exakt meine Meinung. Allein diese nach hinten aufsteigende "Keillinie", wie beim Alfa Spider irgendwann in den 90ern. Füüüürchterlich.
Und schaut man sich die in diesem Artikel weiter veröffentlichen Bilder der anderen Hersteller an - da kommt einiges sehr leckeres und interessantes.
Aber natürlich ist Geschmack höchst individuell.
 
Der Turbo braucht nur mehr Sprit weil es viel mehr spass macht aufs Pedal zu treten ;)
Sonst würde Ford nicht einen 3 Zyl. 1.0lt Motor mit 125Ps verbauen oder Fiat im 500er einen 2 Zyl. 0.9lt. mit 85 PS etc. (Downsizing und weniger verbrauch = weniger CO2)
Gruss Thom
PS: Ich möchte auch keinen mehr ohne Lader 8-)

Der braucht nur im Labor weniger.
In der Praxis liegt der Turbo immer so 10-20% über dem Sauger.

Da aber einzig und allein dieser Laborzyklus zählt werden die Käufer regelrecht verar***t.
Siehe VW Abgasskandal. Da wird im Prinzip genau dieses Problem angesprochen.
 
Zurück
Oben Unten