Der neue BMW Z5 ....

Hält aber mit dem GT3 mit...für Otto Normalverbraucher genug Sportwagen den eh nur Profis richtig ausfahren können.
 
Das ist ja genau das, was ich oben sagen wollte. Die Kisten sind so schwer und überfrachtet, dass man ihre unzweifelhaft bestehenden Möglichkeiten nur ausloten kann, wenn man weit außerhalb der Gesetze mit wirklich gutem Fahrverständnis unterwegs ist.
Das sind aber die wenigsten, und deshalb ist das Auto dann voll mit Kram, der den überforderten Fahrer davor schützen soll, mit einem übermotorisierten Auto abzufliegen.

Beispiel: warum verpasse ich einem Auto ein obszönes Drehmoment, wenn ich es gleich wieder runterregele, sobald der Fahrer aufs Gas tritt?
Warum muss ein Roadster derart vollgepackt sein mit Extras, dass diese allein fast 200 kg ausmachen können (z.B. E89)?

Die Autos entwickeln sich immer mehr in Demofahrzeuge, mit denen man sich prächtig zeigen kann, am besten gleich mit Ausstattungsliste und Leistungsdiagramm an die Seitenscheibe gepappt.
Leider hat man vergessen, wie viel Spaß ein viel leichteres und schwächeres Auto machen kann, Lotus ist ja ein Beispiel dafür. Leider ist das aber kein Hersteller, der eine ernstzunehmende Serienlösung auf die Räder stellen kann, das wird immer ein Exot bleiben.
 
Teilweise sind aber auch die Sicherheitsbestimmungen schuld und natürlich der Kunde, der eben sowas fordert. Siehe SUV Wahn [emoji19]

Aber nicht falsch verstehen, ich bin ganz deiner Meinung!
 
Teilweise sind aber auch die Sicherheitsbestimmungen schuld und natürlich der Kunde, der eben sowas fordert. Siehe SUV Wahn [emoji19]

Aber nicht falsch verstehen, ich bin ganz deiner Meinung!
klar, bei SUVs sieht es auch so aus. 2,9 Tonnen, damit die Mutti das Kind zum Kindergarten fahren kann...

Vor vielleicht 20 Jahren kam ein richtiger Sportwagen noch locker mit 300 PS oder knapp darüber aus. Das waren die Italiener. Ein Lambo Countach hatte weniger PS als heute ein gechippter E89. Er wog aber nur 980 bis 1.500 kg je nach Version. Da waren Experten gefragt, um so ein Auto angemessen zu bewegen. Die Physik hat sich seither nicht geändert. Aber es kam zuerst die passive Sicherheit mit viel Gewicht, das mit Leistung ausgeglichen wurde. Dann folgten die Extras, weil man sich mit dem Auto an sich nicht mehr unterscheiden konnte. Auch wieder Gewicht. Und dann die ganzen Helferlein, um Gewicht und Leistung unter Kontrolle zu halten....
 
Deswegen muss ich auch sagen, dass der M2 mir nicht so gefallen hat wie erhofft. Fährt sich wie ein moderner BMW mit Extras und ist leider trotzdem zu schwer. [emoji17]
 
Zum Glück gibt's immer noch vergleichsweise leichte Sportwagen mit großen Saug Motoren nichts desto trotz werde ich mir den Z5 oder wie auch immer sicher anschauen sofern es den als M gibt halt dann sicher mit Turbo
 
Mittelmäßiger Thread für ein vermutlich wieder mittelmäßiges Produkt passt doch
 
Wie schön es wäre, wenn hier ein Thread existierte, der sich nur mit dem neuen Z? befassen würde :whistle: ...
Bisher ist nicht widerlegt, sondern liegt immerhin im Bereich des Möglichen, dass die vorstehenden Beiträge sich mit dem neuen Z befassen. :) :-)
 
Bei der Bestellung einfach mal auf ein paar Kreuze verzichten - E-Sitze - Fette Stereoanlage u.s.w.
und die gesparte Kohle in leichte Sitze/Felgen /Batterie etc. investieren - Da sind schnell 100kg gespart.

Macht aber eh kaum einer, außer ein paar Verrückten :D
 
So leid es mir tut, aber gegen Porsche bekommt BMW derzeit keine Schnitte, weder mit Roadster, noch mit Coupé. Und einen Sportwagen hat man schon gar nicht, nur eine schwere Schwuchtelkiste nach der anderen. Der i8 wäre vielversprechend, wenn er denn motor- und fahrwerksmäßig ausgestattet würde.
Und meiner Meinung nach braucht ein Roadster keine 500 PS. Auf der Landstraße komme ich mit 250 PS so schnell voran, dass der Rest nur überflüssig ist. Auf der Autobahn werden die Gelegenheiten zum Fahren über 250 immer seltener.

BMW sollte ein Auto bauen, das Spaß macht. Solange es noch erlaubt und möglich ist.

Wenn ich ständig über den Ring fahren möchte, kann ich Deinen Einwand verstehen. Ansonsten finde ich die momentane Modell- und Motorenpolitik bei Porsche katastrophal.
 
nun ja, wenn beim neuen 5er extra mit Stolz darauf hingewiesen wird, dass es in diesem Auto natürlich keinen Dreizylinder geben wird, lässt das schon weit blicken.

Den Motor vom 718 kenne ich nicht, aber ich weiß, wie die derzeitigen Cayman und Boxster unterwegs sind, sowohl von der Leistung her als vor allem auch vom Fahrwerk.
Bei BMW sehe ich da einen überschweren 235i, der mit viel Aufwand zum Laufen gebracht werden musste. M3 und M4 beziehen sich auf eine sportliche Vergangenheit, mit der sie nichts mehr zu tun haben.
Ich möchte aber klarstellen, dass es mir hier nicht auf das Verhalten auf der Rennstrecke geht, sondern um normales Fahren im Alltag.

Es scheint manchmal, dass sich BMW etwas zu stark an den Mercedes-Modellen früherer Jahre orientiert hat.
 
Bei aller Kritik an den modernen BMW Fahrzeugen, sind die Nordschleifenzeiten meistens von Modell zu Modell besser, was ich so mitbekomme. Ist das nicht ein Indiz für Sportlichkeit? Porsche mit BMW zu vergleichen, habe ich spätestens aufgehört als ich den Preis vom Boxster S mit einem Z4 35i verglichen habe. Egal wie toll sich der Porsche fährt, der Preis rechtfertigt es in keinem Fall. Hier in Zürich kostet die kleine Inspektion knapp 1000€. Schade finde ich vor allem das BMW nichts anbietet als Konkurrenz zum Audi R8 und AMG GT. Der M6 ist geil, aber vom Gewicht eher eine Titanic.
 
Die machen die Originalblenden dran, der Rest wird getarnt. Bis auf die Lampen, die waren noch im Regal. [emoji2]
 
Zurück
Oben Unten