Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
..... okay, hätte 80 schreiben sollen..... dann benötige ich so einen Scarf ja noch um so mehr![]()
Schonmal mit Lederboots (die normalen Businessschuhe) im Winter Z4 gefahren?Beim Airscarf und kalten Füßen hätte ich gerne ein Bild während der Fahrt.
E89, lecker warmSchonmal mit Lederboots (die normalen Businessschuhe) im Winter Z4 gefahren?
Zu warm, jedenfalls für meine KnieE89, lecker warm![]()
... gehen Deine Business-Schuhe hoch bis zum Knie?Zu warm, jedenfalls für meine Knie![]()
? Ist die Heizung nicht einstellbar?Zu warm, jedenfalls für meine Knie![]()
... gehen Deine Business-Schuhe hoch bis zum Knie?![]()
Wenn es an den Knien passt, bekomme ich kalte Füße? Ist die Heizung nicht einstellbar?
Noch gehts. Im Januar ist es dann aber auch im E89 zu kalt an den Füßen. Für diesen Winter werde ich aber vorsorgen und rechtzeitig in die Sonne (25°C) fahren.E89, lecker warm![]()
.... wie? Das Dach geht doch schon bei -10°C aufAb 10°C wird offen gefahren...
... und Kapuzenpulli nicht vergessen
.... was hast du immer mit den Füßen, du hast doch im Profil Männlich stehen oder ist das ein Fake?Noch gehts. Im Januar ist es dann aber auch im E89 zu kalt an den Füßen. Für diesen Winter werde ich aber vorsorgen und rechtzeitig in die Sonne (25°C) fahren.![]()
.... was hast du immer mit den Füßen, du hast doch im Profil Männlich stehen oder ist das ein Fake?![]()
Beim E89 hat man da dann ein verbranntes rechtes Knie...Aber mal im ernst - selbst im Winter offen wird es an den Füßen niemals ungemütlich - Heizung voll auf, Lüftung auf frontal+Fußraum und gut ist's.
Beim E89 hat man da dann ein verbranntes rechtes Knie...
Das ist aber alles OffTopic...
Ich wünsche mir beim neuen Z5 eine angenehme Fahrer-Fußboden-Heizung![]()
Danke für die Aufklärung - dass war mir nicht bewusst.
Zurück zum Thema: Z5
Ich glaube es wird sehr schwierig (und nicht nur bei BMW und dem kommenden Z5, oder wie er letztlich wirklich genannt wird) ALLE Ansprüche der unterschiedlichen Märkte zusammen zu bringen.
Hier gibt es die Komfortbewussten, welche eher das Wort Performance nur mit (wenn überhaupt) maximaler Leistung in Verbindung bringen und denen echte Fahrdynamik & Fahrperformance schlichtweg am Allerwertesten vorbeigehen dürfte.
Dieser Zielgruppe ist in erster Linie die Komfortausstattung á la AirScarf, belüftete elektrische 14-Wege Sitze, Lenkradheizung, usw. wichtig. Auch darf hier meist das Image des Herstellers nicht vergessen werden. Hier wird Performance
einer möglichst hohen Motorleistung gleichgesetzt und diese dient meist auch nur zum Stammtischvergleich á la "...mein Auto, mein Pool, mein Haus".
Dann kommt da der jeweilige Hersteller selbst mit seinem Anspruch einer möglichst kostengünstigen (Uniformen-)Plattform für möglichst alle Märkte (weltweit) ins Spiel. Hier soll ein Fahrzeug den Spagat schaffen, Entwicklungskosten über
mehrere unterschiedlichste Modellreihen hinweg zu "lindern", Fertigungskosten maximal zu minimieren, eine selbst definierte Plattformstrategie einzuhalten, die Aktionäre bestens zu befriedigen, die Controller des Unternehmens kostenseitig
maximal zufriedenzustellen und den Gewinn möglichst zu maximieren.
Jetzt gibt es dummerweise auch noch verschiedenste Märkte - Asien, Nordamerika, Europa, usw... Es ist schon nicht gerade einfach, alleine innerhalb Europa (ich spreche hier nicht nur von der EU, sondern vom europäischen Kontinent)
die häufig völlig unterschiedlichsten Anforderungen der Regionen/Länder/Märkte abzudecken, wenn es dann auch noch weltweit sein soll, wird es sehr aufwendig.
Kommen dann noch von diesen Regionen/Ländern/Märkten noch unterschiedlichste gesetzliche Auflagen und ökologische Vorgaben dazu, grenzt dies schon fast an Sisyphusarbeit, zumindest jedoch an einer ziemlich großen Aufgabenstellung
(schließlich soll das Endprodukt ja möglichst wenig in Entwicklung & Fertigung kosten und maximalen Gewinn, maximaler Stückzahl und in seinem jeweiligen Segment einen großen Marktanteil versprechen).
Dann gibt es da dummerweise noch diverse Testberichte, die Medien und teilweise hanebüchene Vergleiche derselben (Beispiel Sportwagen werden auf Familienfreundlichkeit und Platzbedarf getestet), welche aber - dies ist noch blöder - letztlich
Stimmungsbildend und damit maßgeblich für die Beeinflussung möglicher zukünftiger Marktverteilungszahlen sind.
Ganz zuletzt kommt da eine inzwischen klitzekleine Gruppe welche nach echter Sportperformance schreit, ja regelrecht lechzt - denen ist hoher Komfort (zumindest im Sportwagensegment) ein Dorn im Auge, weil dieser zwar durchaus nett,
letztlich aber viel zu schwer wiegt und damit wieder auf die gewünschte Performance geht. In dieser an sich schon fast nicht aufzufindenden Gruppe gibt es im Promille-Bereich noch ein paar Dinosaurier, welche sogar planen, mit dem anvisierten
Fahrzeug schwerpunktmäßig auf den Rundkurs zu fahren... OMG, denen kommt es dann auf jedes noch so winzige Gramm an - blöderweise kostet inzwischen das Weglassen und die Orientierung auf höchste Performance extrem viel Geld,
was hinsichtlich Gewinnmaximierung, Aktionäre, dem normalen Zielmarkt/Einheitsfahrer und dem Controlling massiv konträr läuft und sehr sauer aufstößt.
So, jetzt soll es also einen neuen, zukünftigen Z5 (?) geben, welcher die fast schon unlösbare Aufgabe hat, quasi die "eierlegende Wollmilchsau" zu repräsentieren... Das dies so ist, kann man alleine schon aus diesem Thread entnehmen,
wo ersichtlich wird, welche Ansprüche zum teil massiv konträr als Erwartungshaltung besteht.
Ich bin echt gespannt, was uns da in der Zukunft tatsächlich präsentiert wird und wo sich das Produkt ansiedelt und eingliedert. Eines ist schon jetzt klar - egal wie es kommt, es wird immer "Verlierer" geben, die eine gaaaaaanz dicke Träne
weinen dürften. Ich glaube, ich weiß schon jetzt (bzw. ich habe einen 99,9999875% Verdacht) wer DIESE "Verlierer-Zielgruppe" sein wird. Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.
...übrigens habe ich da in meinen Gedanken das Design bewusst herausgelassen, denn dann explodiert die Wollmilchsau tatsächlich, oder verkommt zum megalangweiligen GEN-Ferkel (was uns ja viele Fahrzeughersteller schon mehrfach
bewiesen haben - selbst im Sportwagensegment).![]()
Deswegen streichen sie auch das Hardtop und kündigen das 2 Jahre vorher an .
Allein das verspricht höhere Absatzzahlen ,da die Kosten auch für den potentiellen Kunden gedrückt werden .
Auch die Auswahl an Farben für Fahrzeuge ist zurückgegangen : Schwarz, grau und weiß , selten noch blau oder rot oder gelb .
So wird eine Komplettlackierung in gewünschter Farbe ab Werk schwierig .
Mehr Mut zur Farbe bei Fahrzeugen wäre wünschenswert.
Schwarz-weiß-Denken ist hier fehl am Platz, denn alle Z4 Fahrer wollen einen guten Kompromiss aus Komfort und Performance. Selbst für Formel 1 Fahrer ist ein besserer Fahrkomfort ein Bestandteil des Erfolges und entscheidend, ob man auf Pole steht oder im Mittelfeld.Hier gibt es die Komfortbewussten, welche eher das Wort Performance nur mit (wenn überhaupt) maximaler Leistung in Verbindung bringen und denen echte Fahrdynamik & Fahrperformance schlichtweg am Allerwertesten vorbeigehen dürfte.
Dieser Zielgruppe ist in erster Linie die Komfortausstattung á la AirScarf, belüftete elektrische 14-Wege Sitze, Lenkradheizung, usw. wichtig. Auch darf hier meist das Image des Herstellers nicht vergessen werden. Hier wird Performance
einer möglichst hohen Motorleistung gleichgesetzt und diese dient meist auch nur zum Stammtischvergleich á la "...mein Auto, mein Pool, mein Haus".
Ich bezweifle, daß diese Gruppe überhaupt einen straßentauglichen BMW kauft. Die richtigen BMW Sportwagenfreaks kaufen sich dann einen Z4 GT3, der speziell für Sportperformance auf der Rennstrecke ausgelegt ist. Sicher ist der ein paar Euro teurer, aber dafür bekommt der Sportwagenfahrer dann auch einen Sportwagen und nicht eine eierlegende Wollmilchsau, wo man immer Kompromisse eingehen muss.Ganz zuletzt kommt da eine inzwischen klitzekleine Gruppe welche nach echter Sportperformance schreit, ja regelrecht lechzt - denen ist hoher Komfort (zumindest im Sportwagensegment) ein Dorn im Auge, weil dieser zwar durchaus nett,
letztlich aber viel zu schwer wiegt und damit wieder auf die gewünschte Performance geht.
Schwarz-weiß-Denken ist hier fehl am Platz, denn alle Z4 Fahrer wollen einen guten Kompromiss aus Komfort und Performance. Selbst für Formel 1 Fahrer ist ein besserer Fahrkomfort ein Bestandteil des Erfolges und entscheidend, ob man auf Pole steht oder im Mittelfeld.
Ich bezweifle, daß diese Gruppe überhaupt einen straßentauglichen BMW kauft. Die richtigen BMW Sportwagenfreaks kaufen sich dann einen Z4 GT3, der speziell für Sportperformance auf der Rennstrecke ausgelegt ist. Sicher ist der ein paar Euro teurer, aber dafür bekommt der Sportwagenfahrer dann auch einen Sportwagen und nicht eine eierlegende Wollmilchsau, wo man immer Kompromisse eingehen muss.
Für einen Z4 GT3 muss man kein Profi sein, sondern nur ein sehr engagierter performanceorientierter Fahrer. Wenn man mehr Wert auf Komfort mit Stoffverdeck legt, bleibt eben nur ein E85 M roadster oder ähnlich.Die von mir angedachte Gruppe war eigentlich keine Semi-Profi oder Profi Gruppe, sondern sehr engagierte, performancorientierte Fahrer, welche mit dem eigenen Fahrzeug zur Rennstrecke anreisen und dann aber damit als Haupteinsatzzweck auf dem Rundkurs unterwegs sind. Einen Z4 GT3 wird man kaum im StVO-Umfeld bewegen dürfen/können und dieser dürfte auch im deutlich höherpreisigen Segment unterwegs sein (und hat außer der vergleichsweisen Optik in der Regel null Komma null mit der technischen Ausgangsbasis zu tun)...![]()
Für einen Z4 GT3 muss man kein Profi sein, sondern nur ein sehr engagierter performanceorientierter Fahrer. Wenn man mehr Wert auf Komfort mit Stoffverdeck legt, bleibt eben nur ein E85 M roadster oder ähnlich.
sehr aufwendig.
Ganz zuletzt kommt da eine inzwischen klitzekleine Gruppe welche nach echter Sportperformance schreit, ja regelrecht lechzt - denen ist hoher Komfort (zumindest im Sportwagensegment) ein Dorn im Auge, weil dieser zwar durchaus nett,
letztlich aber viel zu schwer wiegt und damit wieder auf die gewünschte Performance geht. In dieser an sich schon fast nicht aufzufindenden Gruppe gibt es im Promille-Bereich noch ein paar Dinosaurier, welche sogar planen, mit dem anvisierten
Fahrzeug schwerpunktmäßig auf den Rundkurs zu fahren... OMG, denen kommt es dann auf jedes noch so winzige Gramm an - blöderweise kostet inzwischen das Weglassen und die Orientierung auf höchste Performance extrem viel Geld,
was hinsichtlich Gewinnmaximierung, Aktionäre, dem normalen Zielmarkt/Einheitsfahrer und dem Controlling massiv konträr läuft und sehr sauer aufstößt.
Ich bin echt gespannt, was uns da in der Zukunft tatsächlich präsentiert wird und wo sich das Produkt ansiedelt und eingliedert. Eines ist schon jetzt klar - egal wie es kommt, es wird immer "Verlierer" geben, die eine gaaaaaanz dicke Träne
weinen dürften. Ich glaube, ich weiß schon jetzt (bzw. ich habe einen 99,9999875% Verdacht) wer DIESE "Verlierer-Zielgruppe" sein wird. Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.![]()