Snow-White
Orange - nicht Rot!
Zu diesem Thema, recht gut erklärt:
Tim
Tim
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Es gibt nur EINE Gesamtsituation. Zu deren Bewertung hinsichtlich zukünftiger Entwicklungen gehört aber auch, dass dafür aktuelle bzw. in der jüngeren Vergangenheit produzierte Modelle eine größere Rolle spielen als bspw. Vorkriegsmodelle.Welche Gesamtsituation?
Es gibt nur EINE Gesamtsituation. Zu deren Bewertung hinsichtlich zukünftiger Entwicklungen gehört aber auch, dass dafür aktuelle bzw. in der jüngeren Vergangenheit produzierte Modelle eine größere Rolle spielen als bspw. Vorkriegsmodelle.
Es gibt nur EINE Gesamtsituation. Zu deren Bewertung hinsichtlich zukünftiger Entwicklungen gehört aber auch, dass dafür aktuelle bzw. in der jüngeren Vergangenheit produzierte Modelle eine größere Rolle spielen als bspw. Vorkriegsmodelle.
Ich mag den e30 auch sehr, jedoch wurde er damals nicht als Coupe vermarktet, sondern nur als Dreitürer.Den e30 haste noch vergessen, für mich eins der schönsten.
Nein, das habe ich nicht geschrieben.Du hast geschrieben, dass Du eine historische Rollenverteilung zwischen BMW und Toyota siehst, wonach BMW Stoffdach-Roadster baut und Toyota Coupés.
Dann sind wir jetzt aber mal richtig gespannt, auf welche Historie du anspielst, wenn es nicht die der jeweiligen (Auto-) Modelle ist...Ich habe geschrieben, dass ich aufgrund der Historie speziell für die hier in Rede stehende Gemeinschaftsentwicklung bzw. ihre Ergebnisumsetzung am Markt die genannte Rollenverteilung prognostiziere.
Das ist etwas völlig Anderes, als die Modellhistorie der beteiligten Hersteller zu beschreiben.
Um Gottes Willen................Nach dieser erfrischenden Weisheit zwischendurch sind Beiträge zur Sache weiterhin willkommen...
Das ehrt mich ;-) glaube ich aber nicht - zumal wenn Toyota im Bereich Fahrwerk/Lenkung/Leichtbau/Kartgefühl etwas von der fast erschreckenden Geilheit des GT86 einbringen kann, die ich inzwischen auch mal etwas ausführlicher erleben durfte...
Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber ich habe in Erinnerung, dass GT86 und BRZ weit überwiegend von Subaru entwickelt worden sind und eben nicht von Toyota (werden die nicht gar beide von Subaru gebaut?). Und aufgrund der Existenz des GT86 jetzt Toyota eine herausragende Kompetenz an Fahrdynamik für zukünftige Modelle zuzusprechen - da weiß ich nicht, ob das der richtige Ansatz sein soll. Man stelle sich mal vor, Pagani hätte vor 5 Jahren für Dacia einen 1000kg Sportwagen entwickelt und nun baut Dacia mit Porsche einen 1500 kg Sportwagen - ist Dacia jetzt der Fahrdynamikspezialist?
Ich will damit nicht sagen, dass Toyota nicht in der Lage ist, sportliche Fahrzeuge zu entwickeln, aber ich gehe stark davon aus - und ich bin weit davon ab, eine BMW-Markenbrille zu tragen - dass BMW die notwendige Kompetenz durchaus auch selbst haben dürfte.![]()
[…] Bei Top Gear hat der Toyota nicht versagt gegen einen 135i
[…]