Kinofan
Der Tunnelfetischist unter den "Dreien"
WD40 soll helfen, Allheilmittel kwasi.![]()
neee, dat issne Klapperkiste....

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
WD40 soll helfen, Allheilmittel kwasi.![]()
Ja genau!WD40 soll helfen, Allheilmittel kwasi.![]()
Diese pauschale Abwertung kannst du sicher auch begründen....?Halber Japaner:![]()
und des begeisternden Fahrgefühls und ebensolcher Fahreigenschaften des GT86 .
Ich kann mich hier Maritim anschließen. Im direkten Vergleich fand ich das Fahrverhalten vom GT86 besser als des E89 (mit Standardfahrwerk). Das hat sich alles direkter angefühlt.So langsam zweifle ich an deinem Urteils Vermögen oder du bist mit wenig zufrieden
Ich kann mich hier Maritim anschließen. Im direkten Vergleich fand ich das Fahrverhalten vom GT86 besser als des E89 (mit Standardfahrwerk). Das hat sich alles direkter angefühlt.
Wenn man das Fahrgefühl im wesentlichen auf die Längsbeschleunigung bezieht, mag das natürlich anders sein.
Genau. Und worauf kommt es beim Sportwagenfahren an, wenn nicht auf die Gefühle?? Und das Fahrgefühl ist beim GT86/BRZ nun mal - vermutlich auch durch das signifikant niedrigere Gewicht - ungleich direkter und agiler als beim E89. Das habe ich übrigens nicht auf der Rennstrecke festgestellt, sondern ab dem ersten Kilometer meiner ersten Probefahrt.So ist das mit den Gefühlen...
und bzgl. Motorenplatzern bei der Sechser Motoren Familie ist bei der Katze auch Vorsicht geboten, insbesondere wohl bei den 2013 er Fahrzeugen.Stimmt, der Jaguar kommt ran, allerdings nicht in puncto Motorhauben-Panorama, da ist der E89 unerreicht.
Ich zitiere mal die AMS:
Eingang Z435is
Mit 1.599 Kilogramm wiegt der sportliche Roadster immerhin neun Kilogramm weniger als der bereits getestete 35i, aber deutlich mehr als der Z4 M Roadster. Wir erinnern uns kurz an 2006: locker flockige 1.444 Kilo. Trotz der zusätzlichen Pfunde ist der is für den Shootout in Hockenheim mit adaptivem Fahrwerk und strafferer Kennlinie der elektromechanischen Servolenkung gut gerüstet. Mit einer Rundenzeit von 1.16,1 Minuten faucht der Nachwuchs 1,5 Sekunden schneller als sein 306 PS starker Z4-Bruder und sechs Zehntelsekunden eiliger als der E 85 M Roadster um den Kleinen Kurs.
So, dann schauen wir mal auf den GT86...
Auch in Sachen Rundenzeit hat sich dieses kompakte, 2+2-sitzige Coupé mit der unverwechselbaren Sportwagen-Silhouette richtig gemausert: Mit Bridegstone Potenza-Reifen im Format 215/45 R17 legt das aktuelle Toyota GT86-Coupé gegenüber der ersten, mit Michelin Primacy HP in gleicher Größe bereiften Variante in Hockenheim um 2,1 Sekunden zu - 1.19,4 gegenüber 1.21,5 Minuten.
So ist das mit den Gefühlen...[emoji3]
Ich zitiere mal die AMS:
Eingang Z435is
Mit 1.599 Kilogramm wiegt der sportliche Roadster immerhin neun Kilogramm weniger als der bereits getestete 35i, aber deutlich mehr als der Z4 M Roadster. Wir erinnern uns kurz an 2006: locker flockige 1.444 Kilo. Trotz der zusätzlichen Pfunde ist der is für den Shootout in Hockenheim mit adaptivem Fahrwerk und strafferer Kennlinie der elektromechanischen Servolenkung gut gerüstet. Mit einer Rundenzeit von 1.16,1 Minuten faucht der Nachwuchs 1,5 Sekunden schneller als sein 306 PS starker Z4-Bruder und sechs Zehntelsekunden eiliger als der E 85 M Roadster um den Kleinen Kurs.
So, dann schauen wir mal auf den GT86...
Auch in Sachen Rundenzeit hat sich dieses kompakte, 2+2-sitzige Coupé mit der unverwechselbaren Sportwagen-Silhouette richtig gemausert: Mit Bridegstone Potenza-Reifen im Format 215/45 R17 legt das aktuelle Toyota GT86-Coupé gegenüber der ersten, mit Michelin Primacy HP in gleicher Größe bereiften Variante in Hockenheim um 2,1 Sekunden zu - 1.19,4 gegenüber 1.21,5 Minuten.
So ist das mit den Gefühlen...[emoji3]