Der neue BMW Z5 ....

Und was macht dich so sicher, dass die Scheinwerfer nicht echt sind, der Kühlergrill (nicht-Diamant) aber schon?

Weil bei ALLEN Prototypen in der frühen Testphase noch keine finalen Scheinwerfer installiert sind (Tarnungszwecke, vom Zulieferer noch nicht fertig entwickelt, etc),
das Blechkleid unter den Anbauteilen jedoch schon dem finalen Fahrzeug entspricht!

siehe 8er:

SB1_9633.jpg
BMW%208%20Coupe%20Production%20Lights%202a.jpg
bmw-8-series-concept-leaked-it-looks-ready-to-cause-a-ruckus_1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was macht dich so sicher, dass die Scheinwerfer nicht echt sind, der Kühlergrill (nicht-Diamant) aber schon?

Bei diesen Scheinwerfern kann man sogar ganz sicher sagen, dass es keine Serienscheinwerfer sind, sondern ein 08/15 Layout das rein der Funktion dient und z.B. auch so ähnlich im 8er Prototypen verbaut wurde. Wenn der Wagen schon getarnt als Erlkönig rumfährt, wäre das irgendwie doof, wenn er typische BMW Corona Ringe hätte...
 
Wird so auch gewiss nicht kommen.
Alleine schon aus Gründen des Fußgängerschutzes und der Registrierung durch ein Kennzeichen.
Wo soll bei der Concept front ein Kennzeichen befestigt werden.??

Das stört Alfa beim 4C auch nicht. Da muß man dann später das ganze Design zerstören, weil irgendwo das Kennzeichen dran geklatscht werden muß.
 
Das sind aber leider nur Attrappen, die lediglich der Funktion dienen. Finale Scheinwerfer sind dort doch noch gar nicht installiert!
Ich befürchte, die Zeit der runden Corona Ringe ist bei BMW endgültig vorbei:-(

Ja, Gott sei Dank, denn diese Corona-Ringe sind inzwischen so was von antiquiert. ;)

Auf der einen Seite wünschen wir uns von BMW, dass sie sich mal wieder "etwas trauen" und etwas Neues (im Design) bringen und dann
wiederum will man "mit Gewalt" an der alten Formensprache festhalten und verteufelt BMW, wenn sie tatsächlich einmal über ihren eigenen Schatten springen und etwas Neues bringen...

Das war schon beim Designsprung von Z3 auf Z4 (E85/86) so und wird jetzt beim anstehenden Designsprung von Z4 E89 auf Z4 G29 wieder so sein (so er dann letztlich vielleicht nicht doch Z5 heißt). :lipsrseal2

Auch wenn es sicherlich nicht jedem gefallen wird - sollte BMW ein wirklich neues Design beim G29 bringen (was wünschenswert und auch extrem nötig wäre - nicht dass das bisherige Design
schlecht ist, aber Interesse wecken und neue Käufersegmente spricht man halt meistens mit einem radikal neuen Design an, alles andere fällt emotionell unter Facelift/Modellpflege), fallen halt
ein paar Traditionalisten weg, dafür werden sicherlich viel mehr neue Interessenten adressiert...

Dieses radikel neu Design der vorab geleakten Konzeptstudie wäre dazu in der Lage. Auch wenn ich mir absolut nicht vorstellen kann, dass sich dies BMW in der Serie dies umzusetzen traut,
so könnte ich mir dies sehr gut vorstellen. Dazu noch einen schönen V8 (ja, das wird ein ewiger Traum von mir bleiben - zumindest bei BMW in diesem Segment) als echter ///M und dann
wäre BMW wieder auf Augenhöhe. Dies wird aber leider aus bekannten Umständen so nicht kommen und maximal bleibt ein aufgeladener 3 Liter mit irgendetwas um 360-370 PS als echter
///M oder "schlimmer", als Z4 M40i sDrive, also nur als AG-Modell mit M-Optionsausstattung... :confused:
 
M40s wird's geben aber wohl auch einen ///M der sich beim M3/M4 bedient, die Zeit der V8 und V12 neigt sich bei BMW allmählich dem Ende entgegen :thumbsdown:

Andererseits, bald gibt es ein paar coole Klassiker mit H Zulassung :D
 
Immer diese miese Peter :13whipz:

Was in einem Versuchsträger getestet wird und wie der aussieht sind zwei paar Schuhe.

Es werden z.B. neue Teile in alte Karossen gesteckt und getestet.

Das Erlkönig Bild sagt - GAR NICHTS AUS.
 
Beim i8 haben sie auch alle gesagt, den wird BMW nie so bauen, das trauen die sich nicht ...

BMW_i8_Concept_IAA_front.jpg


Bisher war BMW immer mutig, warum soll das beim Z4 anders werden. Ich find den gelungen (bis auf das Fetzendacherl)

...weil dies in der jüngeren Geschichte von BMW neben dem i3 das EINZIGE Modell war, wo sich BMW wieder mal etwas getraut hat. Der Rest war so la la, übliche Modellweiterentwicklung ohne besondere Merkmale halt.

Dies ist aber auch verständlich, denn bei einem 1er, 2er, 3er oder 5er wäre bei einem radikalen Neudesign das Risiko für BMW wirtschaftlich zu hoch, wenn dies der Markt nicht annehmen sollte. Somit wird bei den Volumenmodellen
sicherlich nur seeeeehr behutsam das Design geändert, um eine erfolgreiche Nummer nicht durch zu viel Design in den Sand zu setzen und dadurch schlechte Zahlen und einen wirtschaftlichen Mißerfolg zu riskieren.

Anders könnte dies in der Tat bei einem Nieschenfahrzeug wie den bevorstehenden G29 Z-Nachfolger aussehen (wie seinerzeit auch der i8 oder der i3 waren) - hier kann BMW gut mal etwas Neues riskieren, da intern bei Nieschenfahrzeugen
sicherlich zwar ein kleiner Gewinn als Ziel vorgegeben wurde, es aber bei einem Mißerfolg kein wirtschaftlicher Totalschaden entstehen kann. Dies war in der Historie beim sensationellen 8er Coupé und dem schönen Z8 ebenfalls so gegeben.
Mit beiden Fahrzeugen hat damals BMW etwas riskiert und ausprobiert, hat zwar viel Aufmerksamkeit eingefahren, wirtschaftlich waren beide Reihen aber leider nicht erfolgreich.
 
Wenn das AG Modell mit E-Diff und 360PS bei ca. 1.400 KG mit tollem Fahrwerk kommt, dann hat man da schon einen sehr ordentlichen Sportwagen. Bei dem Motor sind ja dank alternativer Software auch ein paar Pferdchen mehr drin und man spielt in der Porsche Liga.

Ich finde den Prototypen jedenfalls deutlich ansprechender als den E85 :whistle:.
 
Wenn das AG Modell mit E-Diff und 360PS bei ca. 1.400 KG mit tollem Fahrwerk kommt, dann hat man da schon einen sehr ordentlichen Sportwagen. Bei dem Motor sind ja dank alternativer Software auch ein paar Pferdchen mehr drin und man spielt in der Porsche Liga.

Ich finde den Prototypen jedenfalls deutlich ansprechender als den E85 :whistle:.

Zustimmung - der Prototyp wäre aber auch DEUTLICH ansprechender, als ein aktueller E89 - und vor allem dann auch wieder "leichter" - so wie es das Alteisen E85 mal war... ;):whistle::rolleyes::Xcorn2
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, Gott sei Dank, denn diese Corona-Ringe sind inzwischen so was von antiquiert. ;)

Auf der einen Seite wünschen wir uns von BMW, dass sie sich mal wieder "etwas trauen" und etwas Neues (im Design) bringen und dann
wiederum will man "mit Gewalt" an der alten Formensprache festhalten und verteufelt BMW, wenn sie tatsächlich einmal über ihren eigenen Schatten springen und etwas Neues bringen...

Das war schon beim Designsprung von Z3 auf Z4 (E85/86) so und wird jetzt beim anstehenden Designsprung von Z4 E89 auf Z4 G29 wieder so sein (so er dann letztlich vielleicht nicht doch Z5 heißt). :lipsrseal2

Auch wenn es sicherlich nicht jedem gefallen wird - sollte BMW ein wirklich neues Design beim G29 bringen (was wünschenswert und auch extrem nötig wäre - nicht dass das bisherige Design
schlecht ist, aber Interesse wecken und neue Käufersegmente spricht man halt meistens mit einem radikal neuen Design an, alles andere fällt emotionell unter Facelift/Modellpflege), fallen halt
ein paar Traditionalisten weg, dafür werden sicherlich viel mehr neue Interessenten adressiert...

Dieses radikel neu Design der vorab geleakten Konzeptstudie wäre dazu in der Lage. Auch wenn ich mir absolut nicht vorstellen kann, dass sich dies BMW in der Serie dies umzusetzen traut,
so könnte ich mir dies sehr gut vorstellen. Dazu noch einen schönen V8 (ja, das wird ein ewiger Traum von mir bleiben - zumindest bei BMW in diesem Segment) als echter ///M und dann
wäre BMW wieder auf Augenhöhe. Dies wird aber leider aus bekannten Umständen so nicht kommen und maximal bleibt ein aufgeladener 3 Liter mit irgendetwas um 360-370 PS als echter
///M oder "schlimmer", als Z4 M40i sDrive, also nur als AG-Modell mit M-Optionsausstattung... :confused:
Bei den Corona-Ringen gäbe es vielleicht auch die Möglichkeit einer neuen Designvariante, ansonsten stimme ich deinen Aussagen zum Design vollkommen zu. Ein paar "Extremitäten" des Concept weggelassen, kommt da schon was Gescheites, Frisches, Modernes im von dir beschriebenen Sinne raus, da bin ich mir sicher.

Wenn BMW im Zuge dessen von sinnlosem Hubraum- und Leistungsdenken Abstand nimmt, ist das entsprechend der mit dem Design umgesetzten Modernisierung nur stimmig, sinnvoll und richtig. Das gilt natürlich auch unter dem Gesichtspunkt, jüngere, zeitgemäß eingestellte Nachwuchskunden rekrutieren zu müssen.
 
gerade eben gefunden....
Wäre zwar schön wenn er so kommt, aber wenn man vergleicht wird das nix.Anhang anzeigen 280107 Anhang anzeigen 280108

Kann man hier sehr gut im Vergleich erkennen, daß die Niere ein Stück höher rutscht und auch nicht den Mercedes Grill bekommt;-)
attachment.php
Von der Seite sieht er super aus, wenn es denn jetzt das offizielle Konzept sein sollte. Die Front ist gewöhnungsbedürftig. und der Innenraum auf der Fahrerseite sieht stark nach Audi aus. Der Fahrerbildschirm scheint direkt vom TT übernommen worden zu sein. :rockstar:
 
Keine Kunst ohne ein richtiges Dach corn2
Ja, stimmt. Weil das angebliche Stoffdach ja auch der größte Schwachpunkt werden wird, verzichtet man ja auch im Konzept drauf. Ich frage mich auch, ob das im Innenraum ohne Windschott nicht extrem ziehen muss. Oder gibt es da technische Neuerungen per Airscarf. Wäre ja cool, wenn man mit dem Airscarf einen Gegendruck erzeugen würde, so daß Windstille herrscht. 8-) Dazu noch den alten N52 Saugermotor auf 4 Liter Hubraumvergrößert und die Sache wäre gebongt. :11sweethe
 
Ich finde es immer wieder erstaunlich, daß hier immer wieder auf einem Stoffdach rumgehackt wird!
Für alle die gilt: ihr müsst wohl in Zukunft bei ALLEN Herstellern drauf verzichten! (und euch somit auf Coupes o.ä. beschränken!)
Das war genau so ein kurzlebiger Trend wie 3D und Curved bei TV's!
Nicht falsch verstehen: ich liebe das Design vom E89, hätte ihn aber lieber in Stoffdachversion gehabt!
 
Ja, stimmt. Weil das angebliche Stoffdach ja auch der größte Schwachpunkt werden wird, verzichtet man ja auch im Konzept drauf. Ich frage mich auch, ob das im Innenraum ohne Windschott nicht extrem ziehen muss. Oder gibt es da technische Neuerungen per Airscarf. Wäre ja cool, wenn man mit dem Airscarf einen Gegendruck erzeugen würde, so daß Windstille herrscht. 8-) Dazu noch den alten N52 Saugermotor auf 4 Liter Hubraumvergrößert und die Sache wäre gebongt. :11sweethe

...lustig nur, dass die meisten Klappdach-Festdeckel geschlossen deutlich lauter waren, als ein gefüttertes, 3-lagiges Fetzendacherl des "Alteisen" E85 - und leichter ist's auch noch - ein Schelm, wer dabei böses denkt... :p :P
 
Ja, stimmt. Weil das angebliche Stoffdach ja auch der größte Schwachpunkt werden wird, verzichtet man ja auch im Konzept drauf. Ich frage mich auch, ob das im Innenraum ohne Windschott nicht extrem ziehen muss. Oder gibt es da technische Neuerungen per Airscarf. Wäre ja cool, wenn man mit dem Airscarf einen Gegendruck erzeugen würde, so daß Windstille herrscht. 8-) Dazu noch den alten N52 Saugermotor auf 4 Liter Hubraumvergrößert und die Sache wäre gebongt. :11sweethe
Diese Argumentation werde ich wohl NIE verstehen...ich will doch nicht offen fahren und dann keinen WIndzug abbekommen??? DAS ist doch gerade der Reiz!!!!!!!!
Das Mercedes AIRCAP mag wohl eine tolle Ingenieursleistung zu sein, der Sinn dahinter erschliesst sich mir aber nicht wirklich....abgesehen davon, daß es ausgefahren am Scheibenrahmen idiotisch und hässlich aussieht!
AIRSCARF? Meinetwegen...ein Schal tut es auch....
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten