Der neue BMW Z5 ....

Auch wenn's sicher verbale Rüffel gibt: Optisch derart zurückgenommen finde ich ihn dann fast schon wieder langweilig. :X

War auch mein Eindruck. Weil es für den Gesamteindruck auf einzelne Merkmale ankommen kann, ist der Ansatz, sowas aus einem E89 zu komponieren, sicher nicht der richtige.
 
So begeisternd das Concept in Summe, von unwichtigen Details (Radgröße, 3 mm höher oder tiefer, "Höcker" ja oder nein....) abgesehen, ist, bleibt die zum mehrfachen Male wiederholte Aussage von der - hier sogar als deutlich bezeichneten - Verschiebung des Fahrgastraumes nach vorn (nach wie vor mMn der 2+2-Sitzigkeit der Supra geschuldet) ein Wermutstropfen. Und wird den Erhalt der stilistischen Einmaligkeit des E89 und seine Entwicklung zum Klassiker sicher nicht behindern.

Im Übrigen fordere ich: Tod dem Rendering ;-) "Kompositionen", "Entwürfen" und allem anderen geistigen Müll dieser Art!!
 
Zuletzt bearbeitet:
.....soviel E89 finde ich auf dem Bild aber nicht wieder

Das muss man auch nicht. Aber allein wenn man als Begrenzung Front und Heck des E89 nimmt, sich an der Silhouette des E89 orientiert, an den Radkästen mitsamt drehender 326er - das ganze kann den Gesamteindruck so sehr beeinflussen, dass das Ergebnis völlig anders wirkt.

Gleichwohl ist die obige Interpretation immerhin kein Schuss ins Blaue hinein, wie es zuvor von den Automagazinen meist verbreitet wurde.
 
... Gleichwohl ist die obige Interpretation immerhin kein Schuss ins Blaue hinein, wie es zuvor von den Automagazinen meist verbreitet wurde.
Ja, der Gestalter hat die Merkmale des Concept-Z4 durchaus gut übertragen - halt eben mit realitätsnaher Zurücknahme der einzelnen Details. Ich könnte jetzt schreiben, dass das zu meiner vorseitigen Vermutung passt, dass der Serien-Z4 dann doch wieder langweilig aussehen wird, aber lieber wäre mir dazu (m)ein Irrtum und eine deutlichere Nähe zum Concept. :whistle:
 
Details des Concept Cars durch einem weder von BMW-Infos noch designerischen Fähigkeiten belasteten Redakteur berücksichtigt hin oder her, bleibt das Ergebnis letztlich genauso wertlose Spekulation wie alles Andere derselben Herkunft. Die einzige Gewissheit daran ist, dass BMW diese Langeweile dem Publikum, erst recht bei einem Sportwagen, mit Sicherheit nicht zumuten wird und das Concept Car derzeit die einzige verlässliche Information bietet (über die Seriennähe von BMW/MINI Concept Cars der jüngsten Vergangenheit wurde bereits gesprochen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Die größten Veränderungen zu seinen direkten Vorgängern, neben der nach vorne gerückten Sitzposition, sind m.E. der fehlende Hüftschwung und die hoch- bzw. nach hinten gezogenen Scheinwerfer, die in den 2000er Jahren bei einigen Kleinwagenherstellern in Mode kamen und größtenteils die altehrwürdigen massiven vorderen Kotflügel ersetzten (Peugeot war ein Meister dieser Harlekineske). An die Scheinwerferform werden wir uns sicher gewöhnen (müssen), BMW wird es schaffen, ausreichend stilistischen Abstand zu Jaguar etc. halten zu können.

Der nicht vorhandene Hüftschwung ist der Designer eigentliches Geheimnis. "More with Less" https://www.slashgear.com/bmw-z4-concept-design-interview-deceptively-simple-lines-30496562/ als neue Designsprache verstehe ich persönlich noch nicht Satz für Satz bzw. besser gesagt Kante für Kante, wenngleich deren Syntax und Semantik hinreichend vom Global-Designchef erklärt wurden in Pebble Beach. Der 1990er Jahre Alfa Spider war also ein Vorbild? Eher noch als der Z1, der die 1980er überaus würdig vertritt und "Less is More" ohne viel Erklärungsbedarf verkörpert.
 
Auf der Suche nach weiterer Konkretisierung des Concept Car in Richtung Serienumsetzung beobachte ich aktuell "verzweifelte" Versuche, selbst aus Informations-Rückschritten wie vollgetarnten, also unkenntlichen Erlkönigen oder der peinlichen AutoBild-"Komposition" von gestern Informationen zu saugen. Absolut verständlich, trotzdem hilft mMn die Orientierung am Concept Car (und schon in zwei Wochen dessen Live-Besichtigung in Frankfurt) am besten weiter.
 
Möglich, aber da wo diese spitzen Erweiterungen jetzt sind, könnten theoretisch auch Höcker sein - vielleicht kürzer als im Konzept, aber offensichtlich technisch ohne Probleme möglich - das hab ich bei diesen Bildern jetzt das erste Mal gesehen. Die anderen Erlkönige, die ich live gesehen habe, hatten nie diese Erweiterungen. Bei denen war allerdings fast immer keine "Persenningabdeckung" vorhanden
 
Vielleicht gibt es ja wirklich Varianten mit und ohne... also nichts Genaues weiß man nicht, wie gehabt. Für mich ist so ein Detail aber auch nicht entscheidend für das Gesamtkunstwerk.
 
ich glaub ja eher dass das verdeck wie sau scheppert und dem fahrer das einfach zu blöde wurde und er die warnwesten zur dämmung reingstopft hat :d:d:d:d

so werden bei bmw seriennahe bugs beseitig. findigs sinds die burschen, das muss man ihnen schon lassen!:p :P
 
Zurück
Oben Unten