Der neue BMW Z5 ....

Das denke ich nicht, denn es wird andere wichtigere betriebswirtschaftliche Aspekte geben, nach denen sich vorrangig gerichtet wird, und da zu Beginn sowieso noch nicht die volle Stückzahl gefahren werden kann ...
Wenn es halt bei der Präsi Schneematsch hat ist das schon bisschen Kacke [emoji15]
 
Bei drei bis sechs Monaten Lieferzeit macht das doch Sinn im Oktober mit der Produktion zu beginnen, dann sind die ersten Exemplare pünktlich zum Saisonstart im Frühjahr fertiggestellt.
 
Hallo

Ich würde vorschlagen, schon jetzt zu bestellen, damit man bei den Ersten dabei ist;)Auch wenn es noch kein konkretes Aussehen und Preise gibt, aber damit wäre dann die Überraschung perfekt.&:
 
Bei drei bis sechs Monaten Lieferzeit macht das doch Sinn im Oktober mit der Produktion zu beginnen, dann sind die ersten Exemplare pünktlich zum Saisonstart im Frühjahr fertiggestellt.
Hallo,
3-6 Monate ist unrealistisch, gerade dann wenn ein auto auf den Markt kommt sind es eher 2-3 Monate. DEr X1 läuft zur Zeit sehr gut bei BMW und hat eine Lieferzeit von 10 Wochen.
Längere Lieferzeiten haben nur die Autos die in den USA gefertigt werden aufgrund des Transportwegs im container
 
Ich würde vorschlagen, schon jetzt zu bestellen, damit man bei den Ersten dabei ist;)Auch wenn es noch kein konkretes Aussehen und Preise gibt, aber damit wäre dann die Überraschung perfekt.&:
So ganz abwegig ist das gar nicht. Seinerzeit habe ich vor Markteinführung des Z3, also ohne Vorliegen von Prospekten oder Preislisten, diesen bestellt, festgelegt wurde dabei ausschließlich die Motorisierung. Tatsächlich hatte ich dann, genau wie du schreibst, einen der ersten in Deutschland privat zugelassenen.
 
Okay, dann tragen die ca. drei Monate eben den Spät-entschlossenen Rechnung, die erst Anfang 2019 bestellen, so daß sie ihre Kisten im Frühjahr bekommen.
 
Hallo,
3-6 Monate ist unrealistisch, gerade dann wenn ein auto auf den Markt kommt sind es eher 2-3 Monate. DEr X1 läuft zur Zeit sehr gut bei BMW und hat eine Lieferzeit von 10 Wochen.
Längere Lieferzeiten haben nur die Autos die in den USA gefertigt werden aufgrund des Transportwegs im container

...da wird nichts in Container geladen, die Autos gehen auf die Autoschiffe auf max. 14 Etagen hoch von den USA rüber nach Bremerhaven.
 
So ganz abwegig ist das gar nicht. Seinerzeit habe ich vor Markteinführung des Z3, also ohne Vorliegen von Prospekten oder Preislisten, diesen bestellt, festgelegt wurde dabei ausschließlich die Motorisierung. Tatsächlich hatte ich dann, genau wie du schreibst, einen der ersten in Deutschland privat zugelassenen.

Hallo Maritim

Ist ja (oder war) schön für dich, das du damals einen der Ersten Z3 bekamst. Nur ich bin geheilt von Autos, die neue auf den Markt kommen. Ich warte mindestens 1 Jahr oder noch besser, bis zum ersten FL, den dann sind die Kinderkrankheiten meistens vorbei und sowas erspart mir viel Ärger.
 
Hallo Maritim

Ist ja (oder war) schön für dich, das du damals einen der Ersten Z3 bekamst. Nur ich bin geheilt von Autos, die neue auf den Markt kommen. Ich warte mindestens 1 Jahr oder noch besser, bis zum ersten FL, den dann sind die Kinderkrankheiten meistens vorbei und sowas erspart mir viel Ärger.

200% Zustimmung :t:t
 
Hier eine Info zum G29 aus einem amerikanischen Forum. Die Aussage zum Getriebe (keine Handschalter) bezieht sich auf den US Markt.
Die Angabe einer Auswahl der möglichen Lackierungen ist schon mal interessant.
  • Good news/bad news about G29. Good news: M40i will have power output at the upper end of our expectations (not very far from M2/S55). Bad news: I haven't seen any G29s with a manual.
    sDrive30i will not surprise - same engine as G20 330i. Interesting colors are Misano Blue, San Francisco Red, and Frozen Grey II. And you'll be able to build a Superman Z4 too. Mid-2018 market intro as previously established.
 
Wenn ihr noch so viel Lebenszeit habt, dass ihr entspannt auf das G29-Facelift warten könnt... :sneaky:

...solltest Du nicht mehr genügend Lebenszeit & Geduld dafür haben, ist aber vermutlich dann eher ein Rollator und nicht der G29 das zukünftig richtige Gefährt für Dich, oder? ;)

Nicht für Ungut, aber Deine Bemerkung hat diese Antwort geradezu provoziert. :X
 
Nicht für Ungut, aber Deine Bemerkung hat diese Antwort geradezu provoziert. :X

Ist doch nur eine kleine Stichelei. ;) Rein statistisch habe ich noch eine Menge Lebenszeit und -erfahrung vor mir.

Glaubst du im Jahre 2021 noch an einen Reihensechser? Und wenn es doch noch einen gibt, dass dieser ohne drastische Emissionseinsparungen (auch hinsichtlich des Klangs) verbaut wird?
Wenn zukünftige Normen eingehalten werden müssen, wird dies ein leistungsstarker Motor am deutlichsten zu spüren bekommen.

Lieber einen E89 aus 2015/16 als einen G29 gleich nach dem Verkaufsstart;)
Das kommt auf die persönlichen Präferenzen an. Will ich ein Auto mit möglichst wenigen Kinderkrankheiten und einer vermutlich langen werkstattfreien Zeit, ist ein später E89 denkbar ideal.
Will ich den neuesten, der aktuellen Designsprache folgenden Wagen fahren, muss es wohl der G29 sein.
So kann man argumentativ auch mit Hardtop respektive Softtop verfahren.
 
Ist doch nur eine kleine Stichelei. ;) Rein statistisch habe ich noch eine Menge Lebenszeit und -erfahrung vor mir.

Glaubst du im Jahre 2021 noch an einen Reihensechser? Und wenn es doch noch einen gibt, dass dieser ohne drastische Emissionseinsparungen (auch hinsichtlich des Klangs) verbaut wird?
Wenn zukünftige Normen eingehalten werden müssen, wird dies ein leistungsstarker Motor am deutlichsten zu spüren bekommen.


Das kommt auf die persönlichen Präferenzen an. Will ich ein Auto mit möglichst wenigen Kinderkrankheiten und einer vermutlich langen werkstattfreien Zeit, ist ein später E89 denkbar ideal.
Will ich den neuesten, der aktuellen Designsprache folgenden Wagen fahren, muss es wohl der G29 sein.
So kann man argumentativ auch mit Hardtop respektive Softtop verfahren.


Hallo

Für mich ist das nervigste an einem Fz, immer wieder wegen irgend welchen Mängel in die Werkstatt zu müssen, darum auch mein Vorsatz, kein Fz zu kaufen, in der Anfangsphase der Bauzeit.
Muss es unbedingt ein Sechszylinder sein, ich denke nein und wie du schon richtig schreibst, könnte diese Triebwerke bald gestrichen werden.
Aber ich bin mir sicher, BMW wird im G29 noch mindestens einen 6 ender bringen. Aber wie auch immer, spätestens zu Ende 2018 werden wir es wissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Großen 35i und 35is hat es ja weiterhin gegeben, denke also, dass es nicht daran lag dass der E89 sich so schlecht verkaufte,weil die "Kleinen" auf den Markt kamen.
 
Zurück
Oben Unten