Der neue BMW Z5 ....

Und somit kann unser E89 schon mit München sprechen, er wird es auch tun, das ist sicher, wie das Amen in der Kirche.

Die können sogar sehen wo wir mit den Autos rumfahren, wie schnell usw.;)

...die in München, oder wo auch immer die sitzen, haben sicher was besseres zu tun, als einfach so mal nachzusehen, wo wir so rumfahren und wie schnell wir unterwegs sind... [emoji6]
...und speichern werden die das auch nicht, da käme bei all den Autos eine schöne Menge an Daten zusammen...
...dass BMW gezielt Daten sammelt - so wie übrigens auch andere Premiumhersteller - liegt auf der Hand...
...ich habe dem in meinem neuen 5er sogar explizit zugestimmt, denn stören tut mich das nicht, ich benutze ja auch Google und finde es immer erstaunlich, wie "durchgängig" gesuchte Begehrlichkeiten auch dann beworben werden, wenn man schon längst gekauft hat... [emoji2]

Gruß Hannes
 
Offensichtlich gibt es hier etliche User die vom Connected Drive gar nicht betroffen sind aber viel darüber schreiben. Ansonsten wäre den Nicht-Nutzern wohl folgendes aufgefallen:
- mit seinen persönlichen Daten bei Connected Drive einloggen
- BMW CarData aufrufen

und dann ......... :idea2:

DATEN IM BLICK

Mit BMW CarData haben Kunden die Telematikdaten, die ihr Fahrzeug im Rahmen der BMW ConnectedDrive Dienste an BMW sendet und die dort gespeichert werden, immer im Blick. Damit Kunden wissen, welche Telematikdaten BMW aktuell über ihr Fahrzeug gespeichert hat, können sie jederzeit ein BMW CarData Datenarchiv anfordern.

BMW CarData – Datenarchiv anfordern
Mit BMW CarData haben Sie die Telematikdaten, die Ihr Fahrzeug im Rahmen der BMW ConnectedDrive Services regelmäßig an BMW sendet und die dort gespeichert werden, immer im Blick. Dazu zählen Messwerte Ihres BMW wie der Kilometerstand oder auch Check-Control-Meldungen. Damit Sie immer wissen, welche Telematikdaten BMW aktuell über Ihr Fahrzeug gespeichert hat, können Sie jederzeit ein BMW CarData Datenarchiv anfordern. Ein solches Datenarchiv besteht aus einer detaillierten Liste der zu Ihrem Fahrzeug gespeicherten Telematikdaten und einem Katalog, in dem jeweils die wichtigsten Begriffe erklärt werden. So bleiben Sie immer auf dem aktuellen Stand. Die Erstellung eines Datenarchivs kann bis zu 24 Stunden dauern, in Ausnahmefällen auch länger. Sobald die Datei verfügbar ist, werden Sie per E-Mail benachrichtigt. Das Datenarchiv steht dann 14 Tage lang für Sie zum Download bereit.


DATENFREIGABEN VERWALTEN
Mit BMW CarData können Kunden ganz einfach ihre Freigaben ausgewählter Telematikdaten für Dritte verwalten. Um eine solche Datenfreigabe zu erteilen, abzulehnen oder auch eine bereits erteilte Datenfreigabe zurückzuziehen, genügt ein Mausklick. Damit entscheiden Kunden allein, wem sie ihre Daten anvertrauen, und wem nicht.

BMW CarData – Ihre Datenfreigaben verwalten
BMW CarData bietet Ihnen die Möglichkeit, sehr einfach die Freigabe Ihrer Telematikdaten für Dritte zu verwalten. Um eine solche Datenfreigabe zu erteilen, abzulehnen oder auch eine bereits erteilte Datenfreigabe zurückzuziehen, genügt ein Mausklick. Damit entscheiden Sie allein, welches Unternehmen Ihre Daten bekommt – oder eben nicht. Sie haben die Wahl. Und so Ihre Telematikdaten immer unter Kontrolle.

Der Tabelle können Sie entnehmen, wer bereits dazu berechtigt ist, bestimmte Telematikdaten Ihres BMW für personalisierte Services zu nutzen, und wessen Antrag auf Datenfreigabe Sie bislang abgelehnt haben. Die Tabelle enthält zudem aktuelle Anträge Dritter, die Sie noch nicht entschieden haben. Wenn Sie mehr über einen bestimmten BMW CarData Antrag wissen möchten, klicken Sie einfach auf den entsprechenden Namen.

Die Tabelle können Sie nach einzelnen Attributen wie etwa dem Status der Anfragen sortieren und so noch besser den Überblick bewahren. Darüber hinaus sendet Ihnen BMW regelmäßig per E-Mail Informationen über bestehende BMW CarData Datenfreigaben Ihres Fahrzeugs.

Übersicht Ihrer Datenfreigaben für das Fahrzeug: Z4 sDrive35is "xxxxxxxx"

Keine BMW CarData Datenfreigaben vorhanden.
 
Ich hab mal mein Telematidatenarchiv angefordert
Da ist dann gleich auch ein PDF Katalog dabei was BMW alles mitlogen kann
Von Motordaten wie Temperatur usw ,ob das Fenster auf ist oder das Schiebedach , wie viel Kilometer bis zum Navigationsziel usw
 

Anhänge

Fahrstilbewertung "Beschleunigungsverhalten" und "Vorausschauendes Fahren" - made my day! :roflmao:
 
Ich hab mal mein Telematidatenarchiv angefordert
Da ist dann gleich auch ein PDF Katalog dabei was BMW alles mitlogen kann ...
Nur am Rande zur Vermeidung von Missverständnissen: Es handelt sich nicht um alle Daten, die BMW erfassen kann, sondern um diejenigen, von denen es BMW verrät. Erfassen können die Hersteller noch deutlich mehr (und tun es auch).
 
Fahrstilbewertung "Beschleunigungsverhalten" und "Vorausschauendes Fahren" - made my day! :roflmao:

Ich fordere bisher die Daten regelmäßig an.
Offensichtlicht handelt es sich bei dem Katalog wohl um die Daten die möglich sind. Bisher wurde mein Telematik-Daten-Log bei BMW immer mit "keine Einträge vorhanden" bestätigt.
Mal sehen was bei Andreas rauskommt :) :-)

Daten wie z.B. "Vorausschauendes Fahren" sind wohl nur relevant, wenn man diese für Dritte (z.B. Versicherungen) freigegeben hat. Ansonsten werden diese, zumindest in meinem Fall, nicht aufgezeichnet. Wenn ich meine Datenhistorie der Inspektionsbesuche anschaue, handelt es sich um rein technische Daten, welche in den Steuergeräten abgelegt waren. Die sind vollständig und geben die technische Historie meines Autos zu den Inspektionen und Fahrleistungen an.

Bei der Vorstellung, dass Google, Facebook & Co mehr über jeden Einzelnen hier wissen als er selbst, sind die gespeicherten technischen Daten eines Fahrzeuges wohl lange nicht so kritisch. Außer für Tachofälscher natürlich, die damit überführt werden können.
 
Ich fordere bisher die Daten regelmäßig an.
Offensichtlicht handelt es sich bei dem Katalog wohl um die Daten die möglich sind. Bisher wurde mein Telematik-Daten-Log bei BMW immer mit "keine Einträge vorhanden" bestätigt.
Mal sehen was bei Andreas rauskommt :) :-)

Daten wie z.B. "Vorausschauendes Fahren" sind wohl nur relevant, wenn man diese für Dritte (z.B. Versicherungen) freigegeben hat. Ansonsten werden diese, zumindest in meinem Fall, nicht aufgezeichnet. Wenn ich meine Datenhistorie der Inspektionsbesuche anschaue, handelt es sich um rein technische Daten, welche in den Steuergeräten abgelegt waren. Die sind vollständig und geben die technische Historie meines Autos zu den Inspektionen und Fahrleistungen an.

Bei der Vorstellung, dass Google, Facebook & Co mehr über jeden Einzelnen hier wissen als er selbst, sind die gespeicherten technischen Daten eines Fahrzeuges wohl lange nicht so kritisch. Außer für Tachofälscher natürlich, die damit überführt werden können.
Keine Einträge vorhanden:) :-) Sollen sie doch logen ,kommt nur Neid auf wenn ich durch die Alpenpässe fege:b Soll ja auch Leute geben die Ihre Smartphonekamera abkleben:j
LG Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Da es neben den Fahrstilbewertungen auch viele Erfassungen zu Ladezustand, Ladespannung usw. gibt, nehme ich an,
es geht bei all diesen Punkten um die elektrisch betriebenen Fahrzeuge .
Dann hat man Argumente, wenn der Kunde über die Reichweite murrt.
Zumindest hoffe ich das.
 
„Sie sind gefahren wie eine gesengte Sau,
da gibt’s keine Kulanz!“ :d:d:d

Aus dem oben bereits verlinkten Dokument:

Fahrstilbewertung 'Beschleunigungsverhalten'
"Der Wert gibt die Anzahl der Sterne an, mit der die
Fahrstilanalyse zum Zeitpunkt der Datenerfassung das
Beschleunigungsverhalten des Fahrers bewertet hat.
Das System vergibt dafür 0 bis 5 Sterne."

Sind "5 Sterne" dann wenigstens "artgerecht" bis "wie eine gesengte Sau"? :roflmao:
Ansonsten wäre es ja echt peinlich, wenn ein "echter" Zetti-Fahrer "0 Sterne" für seinen Fahrstil bekäme. :rifle:
 
Zurück
Oben Unten