Der neue BMW Z5 ....

die Prius`, Priusse, Priie (Mehrzahl ist immer noch nicht klar)
Doch, eigentlich schon. Prius kommt wie so Vieles aus dem Lateinischen und heißt soviel wie "früher, eher, vorher". Es ist also kein Substantiv (Hauptwort), von dem es einen lateinischen Plural (Mehrzahl) geben würde. Man kann also getrost - bzw. muss sogar - zum deutschen Plural "Priusse" greifen - auch wenn der scheinbar naheliegende lateinische "Prii" deutlich gebildeter klingt ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Den neuen z solls nur mit automatik geben?!
Schade, dafür ist er für mich (in ein paar jahren...) raus
 
... PS: @Brummm Kann ich eigentlich das Löschen meiner Aufzeichnungen verlangen? Hab' ja schließlich nirgendwo meine Zustimmung erklärt und konnte aufgrund meiner Kurzsichtigkeit den Aufkleber erst lesen, als es schon zu spät war. :roflmao: ...
Warum nur Löschung? Abmahnung und vorbeugende Unterlassungsklage gegen BMW, Mitteilung an die zuständige Datenschutzbehörde und natürlich Schmerzensgeld- und Schadensersatzklage in den USA (geht immer!). :D
 
Warum nur Löschung? Abmahnung und vorbeugende Unterlassungsklage gegen BMW, Mitteilung an die zuständige Datenschutzbehörde und natürlich Schmerzensgeld- und Schadensersatzklage in den USA (geht immer!). :D
Stimmt, da ändert sich ja gerade etwas... :D
EU-Datenschutz-Grundverordnung: Das müssen Sie wissen
"[...]Zumindest dann, wenn es um die Rechte der Betroffenen einer Verarbeitung personenbezogener Daten geht."
  • Kennzeichen gefilmt
  • Fahrer gefilmt
  • Mein Nasepopeln ohne Einwilligung dauerhaft gespeichert
  • Mit Schußwaffe vom Fahrzeugdach bedroht
  • Evtl. Torpedos aus den beiden unteren Klappen auf mich gerichtet
  • - ...
Da geht was
@Brummm
Darf ich eigentlich überhaupt zurückfotografieren oder brauche ich auch eine schriftliche Einwilligung vom autonomen Rechner? :13wallz:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Infos beziehen sich hauptsächlich auf den neuen Toyota und lassen sich nur teilweise auf den neuen Z4 übertragen (welche genau ?... wüsste ich auch gerne).

Bitte auch im Hinterkopf behalten das es Infos für den nordamerikanischen Markt sind. Für uns besteht immer noch Hoffnung :@
Schaltgetriebe und Amerikaner waren noch nie eine liebevolle Verbindung :roflmao:
 
Den B58 gibt es im 2er als M240i auch nur noch in Verbindung mit der Sportautomatik. im 1er ist noch als Handschalter zu bekommen. Das dort verbaute Getriebe scheint aber schon an der an seiner Belastungsgrenze zu sein.
Wenn der Z4 m40i (oder wie auch immer er denn heißen mag) mit mehr als 340 PS kommt, wovon ich ausgehen, dann vermutlich "nur" mit der Sportautomatik, da schlicht kein passendes Handschaltgetrieb im Regal liegt und sicher auch nicht für die überschaubaren Stückzahlen entwickelt werden wird.
 
Wenn der Z4 m40i (oder wie auch immer er denn heißen mag) mit mehr als 340 PS kommt, wovon ich ausgehen, dann vermutlich "nur" mit der Sportautomatik, da schlicht kein passendes Handschaltgetrieb im Regal liegt und sicher auch nicht für die überschaubaren Stückzahlen entwickelt werden wird.
Der M2 hat 370 PS und der M3/4 hat 450 PS mit manuellem Getriebe. Von daher gäbe es schon Optionen...
 
Das Manuelle Getriebe wird nicht sterben :whistle: der nächste //M3 - //M4 bekommt auch wieder ein manuelles Getriebe, allein schon weil es der US Markt verlangt.
Abgelöst wird aber dass DKG - die aktuellen ZF Wandler bieten eine ähnliche Performance, vertragen mehr Drehmoment und sind deutlich billiger.
 
Stehen nicht gerade die Amis auf Automatik?

Ja, die Masse schon - aber wer in den USA "zeigen" will, dass er höchst sportliche Fahrzeuge fährt (auch wenn man diese dort quasi überhaupt nicht sportlich fahren kann), fährt ein leistungsstarkes Fahrzeug mit manuellem Getriebe. Das war ja auch der Hauptgrund, warum z.B. BMW den vorherigen M5 und den M6 nur in den USA auch mit Handschaltung angeboten hat. ;)
 
Das Manuelle Getriebe wird nicht sterben :whistle: der nächste //M3 - //M4 bekommt auch wieder ein manuelles Getriebe, allein schon weil es der US Markt verlangt.
Abgelöst wird aber dass DKG - die aktuellen ZF Wandler bieten eine ähnliche Performance, vertragen mehr Drehmoment und sind deutlich billiger.

...und die moderne Sportautomatik ist nicht nur in ihrer Charakteristik inzwischen auf Augenhöhe, sondern in der Regel auch etwas leichter wie ein Doppelkupplungsgetriebe und als Hauptgrund verträgt ein moderner Wandler deutlich höhere Drehmomente - exakt dies ist mit dem Turbotrend auch dringend notwendig.
 
was man nicht so alles produziert um ein paar Bürger der USA ein sportlicheres Feeling zu verkaufen welches nur dem Ego dient.
 
was man nicht so alles produziert um ein paar Bürger der USA ein sportlicheres Feeling zu verkaufen welches nur dem Ego dient.
Weniger dem „Ego“, als eher dem subjektiven sportlichen Empfinden. Das ist hierzulande doch auch nicht anders: Manch einer möchte beim Sportwagen halt gerne handschalten, auch wenn er dadurch in der Regel nicht schneller wird. ;)
 
Zurück
Oben Unten