Der neue BMW Z5 ....

Wenn ich immer lese, nur 340 PS geht gar nicht...

Kann ich gar nicht nachvollziehen, ich habe bei meinem E89 ja einiges am Fahrwerk mit Felgen und so weiter gemacht, aber bisher ist mir noch nie der Sinn des Leistungsmangels aufgekommen. Ich fahre ja gerne auch mal etwas flotter um die Kurven, wofür brauche ich da mehr als 340PS?

Ich teile deine Meinung, Thorsten. Wer mit 340 PS nicht schnell ist, der wird es mit 500 PS auch nicht sein.

Ich kann den Wunsch nach immer mehr Leistung schon nachvollziehen. Ging mir einst genauso.
Heute sehe ich das anders, zumindest abseits von Rennstrecken, wo es nicht um die Erzielung von Bestzeiten geht.
Auf der Landstraße, gleich ob Sardinien, Fränkische Schweiz oder Silvretta, sind 400+ PS schlicht nicht abrufbar und daher überflüssig.

Ich hoffe, dass der G29 serienmäßig in etwa so fährt wie ein von Schmickler gemachter E89. Das wäre dann schon mal ein erheblicher Fortschritt, auch bei weiterhin nur 340 PS.
 
Wir haben uns gerade das Video von Shmee nochmal auf dem großen Fernseher angeschaut. Also ich muß zugeben, in groß, "3D" und vor allem in dem matten Grau ging das sogar mit den Scheinwerfern. Ich denke, da kann man sich dran gewöhnen, auch wenn ich noch wie Frank den Doppelscheinwerfern hinterhertrauer. Meine :K konnte den matten Lacken NIE etwas abgewinnen; das hat sich seit eben geändert. :inlove: Und ich mag eigentlich diese silbernen und grauen Farben nicht (obwohl ich mir meine Haare grau färbe... :laugh4:), aber das passt hier auch für mich sehr viel besser als die bisher gezeigten Rottöne. Es wird wohl ähnlich wie der e89 auch wieder ein Auto, dass bei helleren Farben am besten wirkt.

Wird vielleicht doch noch was mit der Liebe auf den zweiten Blick, die hält ja sowieso oft länger... :rolleyes: Hoffentlich kommt er bald in die BMW-Welt. :) :-)
Gibt es aus Pebble Beach eigentlich noch eine offizielle Präsentation mit Video, oder ist der neue Z4 nur mal kurz vor einer Handvoll pflichtbewusst fotografierenden Reportern über den Rasen gefahren? :unsure:

Ich denke nein, da Pebble Beach aus Sicht von BMW nur die offizielle Vorpremiere war. Die offizielle Weltpremiere, also dann auch mit Daten, Preisen, Konfigurator auf der BMW Website, usw. findet ja auf der Pariser Autoshow statt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke auch das in absehbarer Zeit eine Variante mit mehr als 340 PS nachgeschoben wird.
Competition oder wie auch immer die heißen mag ... aus dem B58 Motor ist auch mit OPF mehr rauszuholen.

Hat BMW bei fast allen Modellen in letzter Zeit so gehandhabt. Also lieber etwas warten als nachher ärgern !
 
Ich glaube nicht so recht daran,dass der Neue viele Kunden vom Boxster sowie E85&89 abholen wird,sofern nicht altersbedingt.Eher vom Stern und der VAG.Eine stärkere Version oder eine Art Competition sowie diverse Sondermodelle dem aktuellen Trend entsprechend werden vermutlich nachgeschoben.Spannender finde ich allerdings das Comeout der Supra.
 
...für's EGO - nein, ist doch klar. Ich gehe da einfach mal von mir selbst aus. Wen man einen Z4M mit 343 PS fährt, welcher individuell mit Fahrwerk und Bremsen optimiert wurde und welcher bei Schmickler sehr gut in der Leistungskur war, dann hat man für die Performance Pässehatz mit einem Gewicht von ca. 1.480 kg schon ein recht ordentliches Fahrzeug.

So, nun kommt ein Neuer in den Ring - o.k., der hat nominell eine ähnliche Basisleistung, mehr Drehmoment, ein 10 Jahre jüngeres Fahrwerk und in etwa das selbe Gewicht.

Nun stell Dir mal die Frage, was sollte solch einen möglichen Kunden für den Neuen begeistern?

Die paar Technik-Gimmicks sind es sicherlich nicht, das Design lassen wir mal aussen vor (denn das gefällt, oder halt nicht).

Richtig, übrig bleibt dann "nur" die Performance und Leistung... :whistle:;)

340 PS bei 1.250 kg ist top, bei knapp unter 1.500 kg sollte die Leistung schon spürbar mehr sein, wie vom Vorgänger, oder gar Vor-Vorgänger... :D

Also @RainerW ich verstehe Deinen Ansatz aber ich denke man sollte dann fairerweise auch mal in die Historie der anderen Modellreihen schauen. Der E85 erschien im Jahr 2003 als 3.0i und 231PS als größte Motorisierung, das Topmodell Z4M kam erst mit dem Facelift 3 Jahre später auf den Markt, auch beim E89 gab es am Anfang maximal den 35i mit 306PS, wobei das Topmodel 35is erst 2010 nachgeschoben wurde. Wenn man sich also die Entwicklung der Vergangenheit anschaut denke ich das die 340PS zum Modellstart ein guter Ansatz sind und es sicherlich nicht unbegründet ist auf eine noch schärfere Version zu hoffen, ob jetzt als richtiges M-Modell oder AG Performance oder Competition Version ist dabei erstmal offen. Auch die Entwicklung bei M2/M3/M4 haben gezeigt, daß nicht von Beginn an bereits alle Trümpfe gespielt wurden.
 
Vor einem Jahr wurde das Concept vorgestellt. Alle waren begeistert, das Design wurde gelobt. Jeder hatte Angst, dass es die Formen nicht in die Serie schaffen.

Nun wurde das Serienfahrzeug vorgestellt. Die Formen aus dem Concept finden sich zu sehr großen Teilen wieder, in meinen Augen ist der Z4 sehr ähnlich zum Concept. Natürlich sind gewisse Linien überzeichnet, ist aber bei jedem Auto so.

Erst beschwert man sich über die Front, dann hat er zu wenig Leistung. Dieses Internet macht mich fertig. :-D immer diese Unzufriedenheit...
 
Ich teile deine Meinung, Thorsten. Wer mit 340 PS nicht schnell ist, der wird es mit 500 PS auch nicht sein.

Das stimmt schon Oli, wer aber mit 340PS schnell ist, wird mit 500PS schneller sein...
...in den Vogesen war ich mit einem schon guten BMW 35is Fahrer unterwegs und habe nach etwas längeren Steckenabschnitten auf ihn teilweise 2 bis 3 Minuten warten müssen...
...auch wenn es letzlich nicht um die fehlenden PS geht - viel Spaß hatten wir in den Vogesen beide - wird es, wie ich schon schrieb, für viele letztlich das Papier mit den Zahlen sein, was entscheidend ist...

Ich bleib dabei 375PS ist die Grenze für's nachdenken, 400 +PS und ich schlage zu...

...aber mit der Leistung ist es wie mit dem Geschmack, eben sehr individuell...

Gruß Hannes
 
Dieses Internet macht mich fertig. :-D immer diese Unzufriedenheit...
Ihr müßt ganz einfach nur ein Auto bauen, dass den hier geäußerten Vorlieben möglichst entspricht:
- ein Coupé mit Stoffdach aus Blech
- eine per Drehrad variabel einstellbare Leistung von 200 bis 500 PS
- 25 verschiedene Frontschürzen, die sich - von Velcro-Tapes gehalten - in Sekundenschnelle tauschen lassen
- ein knackiges Handschaltgetriebe mit DSG und Automatik
- helle Innenausstattung in Schwarz
- ein "Wie hätten Sie's denn gern"-Paket auf der Sonderausstattungsliste
- 40.000 € Flat Rate Preis

Kann doch nicht so schwer sein...;)
 
Das stimmt schon Oli, wer aber mit 340PS schnell ist, wird mit 500PS schneller sein...
...in den Vogesen war ich mit einem schon guten BMW 35is Fahrer unterwegs und habe nach etwas längeren Steckenabschnitten auf ihn teilweise 2 bis 3 Minuten warten müssen...
...auch wenn es letzlich nicht um die fehlenden PS geht - viel Spaß hatten wir in den Vogesen beide - wird es, wie ich schon schrieb, für viele letztlich das Papier mit den Zahlen sein, was entscheidend ist...

Ich bleib dabei 375PS ist die Grenze für's nachdenken, 400 +PS und ich schlage zu...

...aber mit der Leistung ist es wie mit dem Geschmack, eben sehr individuell...

Gruß Hannes
sorry Hannes, auf der Rennstrecke würde ich dir zustimmen aber nicht auf der LS in den Vogesen, wenn, dann lag es an deiner besseren Kurven Performance, außer ihr habt nach der Kurve bis max. aufgerissen.
 
Ich bleib dabei 375PS ist die Grenze für's nachdenken, 400 +PS und ich schlage zu...
Sory Hannes, aber wenn Du auf kurvenreichen Strecken über 400 PS brauchst, um schnell zu sein, solltest Du dringend Fahrertrainings besuchen.

Auf Landstraßen ruft man schon mit dem 35is fast nie die Topleistung ab. Denk mal daran, wie häufig Du es wirklich schaffst, den Motor auszudrehen auf der Landstraße. Es geht letztlich nur um die Kombination von einsetzbarem Drehmoment und Fahrwerksauslegung bei möglichst geringem Gewicht.
Auf der Landstraße, gleich ob Sardinien, Fränkische Schweiz oder Silvretta, sind 400+ PS schlicht nicht abrufbar und daher überflüssig.
Danke, genau so ist es.

Ich persönlich hoffe sehr, das dieser PS-Wahnsinn in den Serienautos endlich mal gestoppt wird.
 



Videos klick


mmmh Videos werden nicht dargestellt?...was mache ich falsch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor einem Jahr wurde das Concept vorgestellt. Alle waren begeistert, das Design wurde gelobt. Jeder hatte Angst, dass es die Formen nicht in die Serie schaffen.

Nun wurde das Serienfahrzeug vorgestellt. Die Formen aus dem Concept finden sich zu sehr großen Teilen wieder, in meinen Augen ist der Z4 sehr ähnlich zum Concept. Natürlich sind gewisse Linien überzeichnet, ist aber bei jedem Auto so.

Erst beschwert man sich über die Front, dann hat er zu wenig Leistung. Dieses Internet macht mich fertig. :-D immer diese Unzufriedenheit...

Sorry in meinen Augen ist das Concept meilenweit in der Wirkung entfernt!
Beim 8er ist die Transformation vom Concept in die Serie weitaus gelungener im Vergleich.Und Begehren generiert man nicht mit Motoren die zigfach auch in anderen Familienmodellen verbaut werden,immerhin reden wir hier vom einzigsten potentiellen zweisitzigen Sportwagen der BMW Ag mit reinem Verbrennungsmotor mit entsprechender Erwartungshaltung die ja auch seitens BMW zu genüge geteasert wurde!M dort und hier aber kein Schaltgetriebe?Wtf?Ich wiederhole...nicht schlecht aber zu beliebig,ich sehe darin nicht mehr genug BMW.Ist nun mal mein erster Eindruck und keine Nörgelei.
Aber ich freu mich für Jeden,der den Neuen rattenscharf findet und vielleicht geringere Ansprüche an Motor/Getriebe hat!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich teile deine Meinung, Thorsten. Wer mit 340 PS nicht schnell ist, der wird es mit 500 PS auch nicht sein. ...
... man sollte dann fairerweise auch mal in die Historie der anderen Modellreihen schauen. Der E85 erschien im Jahr 2003 als 3.0i und 231PS als größte Motorisierung, ...
... wenn Du auf kurvenreichen Strecken über 400 PS brauchst, um schnell zu sein, solltest Du dringend Fahrertrainings besuchen.
Auf Landstraßen ruft man schon mit dem 35is fast nie die Topleistung ab. ...
Das ist alles (mehr oder minder) schön und gut, aber die Diskussion bringt spätestens dann nix mehr, wenn die Leistung einfach eine Frage des persönlichen Geschmacks ist. :rolleyes:

Wirklich "brauchen" tut man überhaupt nix. Wenn aber (z. B.) 500 PS gewollt sind und 350 PS daher als zu wenig empfunden werden (auch von mir), dann ist das eben so. Dann kann man diese persönliche Anforderung des anderen auch einfach mal hinnehmen. Man muss sie ja nicht teilen, sondern kann sich gerne über weniger Leistung freuen. Manch einer braucht unbedingt schöne Felgen, manch andere unbedingt viel Leistung. Ganz einfach.

Natürlich kann man das Thema auch immer wieder neu- und weiterdiskutieren. Mir sind und bleiben 350 PS für ein "sportliches Spaßauto" dennoch zu wenig - egal wie unvernünftig das auch sein mag. Meine Autos - mein Geld - meine Anforderungen. :) :-)
 
Ich teile deine Meinung, Thorsten. Wer mit 340 PS nicht schnell ist, der wird es mit 500 PS auch nicht sein.

Ich kann den Wunsch nach immer mehr Leistung schon nachvollziehen. Ging mir einst genauso.
Heute sehe ich das anders, zumindest abseits von Rennstrecken, wo es nicht um die Erzielung von Bestzeiten geht.
Auf der Landstraße, gleich ob Sardinien, Fränkische Schweiz oder Silvretta, sind 400+ PS schlicht nicht abrufbar und daher überflüssig.

Ich hoffe, dass der G29 serienmäßig in etwa so fährt wie ein von Schmickler gemachter E89. Das wäre dann schon mal ein erheblicher Fortschritt, auch bei weiterhin nur 340 PS.

...aber um das "brauchen" geht es doch gar nicht - ich gebe Dir absolut recht, denn wenn man auch bei sehr flotter Landstraßenfahrt mal mit den richtigen Tools beobachtet, dass man meistens im Bereich 90-160 PS zu 97% unterwegs ist, reichen die 340 PS durchaus.

Es geht in erster Linie um den Mitbewerb und um Interessenten gleich starker Vorgängermodell der Z4-Reihe. BMW möchte den G29 gerne in die Nähe des aktuellen 718er Porsche platziert wissen. BMW würde hier sicherlich gerne aus dem Porsche-Lager
bei der größeren Menge an Unzufriedenen (bezüglich der 4-Zylinder-Thematik und dem Rasenmäherklang-Debakel) "fischen". Jetzt wissen wir alle (auch wenn der Eine oder Andere es nicht wahrhaben will), dass die aktuellen 718er Vierzylinder-Turbos fahrdynamisch
und mit ihrem Leistungsgewicht quasi "gehen, wie die Hölle" (auch wenn sie sich mehr als sch...e anhören). Wie will BMW hier mit einem vermeintlichen Topmodell mit 340 PS marketingtechnisch in diesem Lager wildern?

Der kommende Mitbewerb TT-RS und auch indirekt ein Golf 8 R sind mit OPF und deutlich über 400 PS angekündigt, auch beim 718er steht in nächster Zeit ein Update an und wie wir alle Porsche kennen, wird dann der kleine 350 PS Einstiegsmotor vermutlich nochmals
20 PS zulegen... Wie will BMW hier mit einem vermeintlichen Topmodell mit 340 PS marketingtechnisch in diesem Lager wildern?

Das Lager der jetzigen BMW Topmodell-Fahrer, welche gerne auch mal sehr performant unterwegs sind. Wenn ich von der 340 PS Klasse komme, ein Vorgänger oder Vor-Vorgängerfahrzeug mein Eigen nenne (dieses meist auch noch sehr performant optimiert wurde,
Stichwort (stellvertretend) Schmickler, Fahrwerk, Bremsanlage, usw.), dann wird der G29 zwar immer noch leichte Vorteile haben (Kunststück bei 10-15 Jahre Entwicklungsdifferenz), aber es bleibt auf's Wesentliche reduziert nur das Design und die modernere
Ausstattung. Das allein soll reichen, 50 und mehr k€ draufzupacken, um zu wechseln? Wie will BMW hier mit einem vermeintlichen Topmodell mit 340 PS marketingtechnisch in diesem Lager wildern?

Mir gefällt der neue G29 sehr gut - gerade die Variante in Frozen Grey hat mich echt geflasht. Ich hätte auch gerne die deutlich hochwertigere Haptik des Innenraumes (als E85M Fahrer), aber:

:4oops::protest: Sorry BMW, du hast das mit dem "Topmodell" M40i (leistungstechnisch) voll "verkackt" - so wird das nichts, das reicht nicht! :g

Die 340 PS wären für einen z.B. 40i spitze, der M40i sollte aber mindestens ~380 PS haben und idealerweise sollte zeitnah ein G29 M mit dem Motor aus dem aktuellen M2 Competition mit 410 PS+ folgen....dann, ja dann könnte das etwas werden...:;) Auch könnte ich die 340 PS voll verstehen,
wenn der G29 als M40i 1.300 kg und ein dementsprechendes Leistungsgewicht bekommen hätte - so in Annäherung zum aktuellen Renault Alpine. Dann wäre das eine richtige Granate.

Klar ist diese Aussage provozierend gemeint und trifft sicherlich nicht auf Standard-Normalofahrer zu - auch braucht kaum Einer mehr als die 340 PS im Alltag. Aber wer als "Eisdielenfahrer" (bitte ebenfalls ironisch und etwas provokant verstehen) seinen 35i oder 35is
fahrdynamisch und leistungsmäßig nicht einmal annhähernd jemals ein bisschen "gekitzelt" hat, der hat eigentlich KEINEN Grund auf den Neuen als M40i zu wechseln, ja es stellt sich hier sogar die Frage, warum bitte hat er sich den 35i oder 35is damals überhaupt
zugelegt? Da hätte es eine deutlich günstigere, kleine Motorisierung oder wenn es der G29 sein soll, auch ein Modell mit kleinerer Motorisierung getan...

corn2

Leider hat BMW schon immer (die Vergangenheit betrachtend) die Z-Baureihe etwas "stiefmütterlich" betrachtet und die Modellplanung nur halbherzig durchgeführt. Aber jetzt hat BMW mit dem G29 viel Technik und aus meiner Sicht auch deutlich Herzblut investiert
und dann wird das Topmodell auf dem Markt kastriert eingeführt - und das nur, weil man panisch darauf achtet, dass der CO2 Flottenverbrauchsdurchschnitt gegenüber Modellen, welche aus Sicht von BMW "wichtiger" sind, in Europa durch einen neuen Z nicht+in irgend einer
art und weise beeinflusst wird? Liebe BMW, da hast du dich verrannt, denn das Roadster-Segment ist gemessen an der Gesamtstückzahl aller BMW-Modell derartig unterrepräsentiert, das die 0,5-1 Gramm CO2 im Flottendurchschnitt mehr, mit einem echten Performance G29
nicht einmal ansatzweise sichtbar werden würde. Und die AUSREDE bzgl. des EU-Marktes hinsichtlich des OPF und der damit begründeten 340 PS als Top-Motorisierung sind lächerlich - denn selbst Audi hat es beim jüngst überarbeiteten TT-S mit OPF "geschafft",
den Unterschied bei etwa 6-7 PS zur Vorserie ohne OPF auf die Räder zu stellen. Und liebe BMW, wieso gibt es dann den M2 Competition mit 410 PS UND OPF - weil's nicht geht beim G29? &: Dann müsstet ihr halt einfach für den EU-Markt mit OPF beim G29 die Leistung des
Motors "ausgleichen" und ebenfalls auf ca. 380 PS nivilieren... Liebe BMW, höre auf die Marken und Modell-Fans bestehender Kunden, gib dir einen Ruck - ihr könnt das doch... ;)

Ich bin durchaus überzeugt davon, dass der G29 als M40i richtig gut gehen wird - aber aus Sicht des Marktes reicht dies halt nicht um sich gegen die schon bestehende oder kommende konkurrenz wirklich durchsetzen zu können!

Ich wäre echt für eine Petition. welche einen G29 Competition, Performance, cs, oder auch M (ist ja egal, wie solch ein Performancemodell heissen würde) mit dem Motor aus dem M2 Competition votet...;)
 
Zuletzt bearbeitet:
...
- eine per Drehrad variabel einstellbare Leistung von 200 bis 500 PS
...
Kann doch nicht so schwer sein...;)

Das ist die Chance für Alpina, eine Renaissance dessen zu schaffen:

Alpina-Logo-auf-Stellrad-im-BMW-Alpina-B7-19-fotoshowImageNew-c23bb535-225146.jpg


:t
 
Das ist die Chance für Alpina, eine Renaissance dessen zu schaffen:

Alpina-Logo-auf-Stellrad-im-BMW-Alpina-B7-19-fotoshowImageNew-c23bb535-225146.jpg



:t


:t:t:t:t:t:t Jepp, eine regelrechte Steilvorlage für ALPINA - den G29 mit dem Motor das aktuellen B3S Biturbo.... :love: ...träum....

Aber ich glaube nicht, dass sich ALPINA nochmals nach dem damaligen E85 Z4M Debackel darauf einlässt. Damals hatte BMW zugesichert, bei der E85 Baureihe KEINEN ///M zu bringen - ALPINA hat Geld & Entwicklungspotential investiert und den Roadster S auf den Markt gebracht.
Dann schwenkte BMW doch um, brachte den Z4M und ALPINA konnte nicht ansatzweise seine anvisierten Stückzahlen erreichen und stellte den tollen Roadster S ein. Wirtschaftlich den Deseaster für ALPINA. Die sind sicherlich von solchen Aktionen mehr als "geheilt"...
 
Wenn ich immer lese, nur 340 PS geht gar nicht...

Kann ich gar nicht nachvollziehen, ich habe bei meinem E89 ja einiges am Fahrwerk mit Felgen und so weiter gemacht, aber bisher ist mir noch nie der Sinn des Leistungsmangels aufgekommen. Ich fahre ja gerne auch mal etwas flotter um die Kurven, wofür brauche ich da mehr als 340PS?

Ich bin auch den 35is gefahren, hat schon Spass gemacht, aber geschmicklert macht es nochmal deutlich mehr Spass bei der Leistungsentfaltung. LeistungsMANGEL hat der 35is nicht. Ein M4 macht geradeaus auch mehr Laune als ein 440i.
340PS wäre zu wenig um leistungshungrige Fahrer (wie mich) zu locken. Dann wäre auch geradeaus der Boxster S schneller. Ich sehe es wie RainerW - 340PS wären ein totaler Fail bei dem Gewicht. Da verhungert man dann geradeaus gegen einen Golf R - ist nicht schlimm, aber passt irgendwie nicht für ein TOP-Model eines sportlichen BMW-Roadsters. Der TT-RS spielt da z.B. auch in einer völlig anderen Liga längsdynamisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
Also ich finde den Klasse. Nur warum kastriert BMW den Motor so Stark?? Also so 30-40 PS dürfte der ruhig mehr haben, so wie in der US version.

Exakt um 380 PS mit OPF (und der US Markt hat sogar noch stärkere Emmissions-Restriktionen - aber halt weniger die Berücksichtigung des absoluten CO2 Wertes) und alles wäre gut...
Es geht doch nicht an, dass in einem Markt wie die USA, wo man solche Fahrzeuge nicht einmal ansatzweise "laufen lassen" kann - stärker motorisiert, wie im guten alten Europa, wo dies viel
leichter auf zugänglichen Rundkursen und auf freien ABs moglich ist. Wie gesagt, am Unterschied durch den OPF kann es nicht liegen - das beweist der Wettberb!
 
Zurück
Oben Unten