Der neue BMW Z5 ....

Was sollen wir e85 Fahrer sagen. Der Innenraum wirkt im direkten Vergleich zum g29 wie gerade in Ägypten ausgegraben.
Ich mag ihn trotzdem!

Wobei ich die Linien des E85 im direkten Vergleich zum G29 nun deutlich harmonischer und zeitloser finde. Jetzt wo der G29 da ist, kommt mir der E85 schon fast einen Hauch klassisch vor, ich sehe ihn mir jedenfalls sehr gerne an und bin froh, kein so zerklüftetes und aufgerissenes Design zu haben.
 
Wobei ich die Linien des E85 im direkten Vergleich zum G29 nun deutlich harmonischer und zeitloser finde. Jetzt wo der G29 da ist, kommt mir der E85 schon fast einen Hauch klassisch vor, ich sehe ihn mir jedenfalls sehr gerne an und bin froh, kein so zerklüftetes und aufgerissenes Design zu haben.

Der E85 ist in den letzten Jahren auch sehr gut gealtert und hat das Zeug zu einem echten Klassiker zu reifen, wenn er es nicht schon ist.
Gerade die Front in der Seitenansicht ist toll gelungen. Da laufen viele Linien ganz bewusst zusammen/weiter, was es bei keinem der andern Z3/4 so gibt. Für den Bangle war der Z4 (vermutlich/hoffentlich) eines der Highlights in seiner Schaffenszeit bei BMW.
 
Hallo Rainer,
Die beiden von dir genannten gelten ja als Kleinserienhersteller, für die sind die Bestimmungen anders, wie weit das geht kann ich leider nicht sagen.

Hallo Uli,

das ist weder für Ferrari (Das Jahr 2017 war mit 8.398 verkauften Fahrzeugen das bisher erfolgreichste in der Geschichte von Ferrari.), noch für Lamborghini (Im Jahr 2016 wurden ca. 3.400 Fahrzeugen verkauft) zutreffend. ;)

Denn es gilt:
RICHTLINIE 2007/46/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES

vom 5. September 2007

zur Schaffung eines Rahmens für die Genehmigung von Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern sowie von Systemen, Bauteilen und selbstständigen technischen Einheiten für diese Fahrzeuge

(Rahmenrichtlinie)

BEGRIFFSBESTIMMUNGEN FÜR FAHRZEUGKLASSEN

Fahrzeugklassen werden gemäß der folgenden Einteilung festgelegt: (In den nachstehenden Begriffsbestimmungen ist unter „zulässiger Gesamtmasse“ die „technisch zulässige Gesamtmasse in beladenem Zustand“ gemäß Abschnitt 2.8 des Anhangs I zu verstehen.)

Klasse M:

Für die Personenbeförderung ausgelegte und gebaute Kraftfahrzeuge mit mindestens vier Rädern.

Klasse M1:

Für die Personenbeförderung ausgelegte und gebaute Kraftfahrzeuge mit höchstens acht Sitzplätzen außer dem Fahrersitz.

ANHANG XII

HÖCHSTZULÄSSIGE STÜCKZAHLEN FÜR KLEINSERIEN UND AUSLAUFENDE SERIEN

A. HÖCHSTZULÄSSIGE STÜCKZAHLEN FÜR KLEINSERIEN

1. Die Zahl der Einheiten eines Fahrzeugtyps, die gemäß Artikel 22 jährlich in der Gemeinschaft zugelassen, verkauft oder in Betrieb genommen werden dürfen, ist in Abhängigkeit von der Fahrzeugklasse wie folgt begrenzt:

Klasse: M + M1

Einheiten: 1.000
 
Erste Tuningteile erhältlich...

Hier, die KIA-Niere:

209294496-w988-h664.jpg
 
Ich weiss ja nicht was der Unsinn soll keinen Schalter anzubieten?!Nicht dass mich das betrifft aber den gleichen Schwachsinn hat man mit dem M4 Cs veranstaltet,den es nur mit Dkg gibt aber den EinsteigerM bekommst auch als Schalter,hallo CS bedeutet Clubsport und BMW ist Premium oder?!Da hast du mal durch die kastrierte Mittelkonsole ordentlich Platz zum Schalten und dann gibt es nur DKG aber Hauptsache das Marketing hat weitere 50 Gramm gespart!?Ich verstehe das nicht zumal Roadsterfahren ja auch puristisch sein soll und das geht also im Jahr 2019 nur mit einer 8gAuto im vorläufig stärksten Model.Ich finde diese bescheuerten Einschränkungen schlimmer als die Kiafront und wirklich unpassend für die Marke BMW und für einen Premiumhersteller.
...dafür sind in erster Linie wirtschaftliche Gründe verantwortlich.

Jede zusätzliche Variante kostet in der Produktion Geld, also wird da bis auf's Letzte zwischen Marketing und Produktion gefeilscht...

Also werden von den Herstellern die Erfahrungen der Vergangenheit betrachtet (Take-Rate) und dann wird entschieden, welche Optionen sich in welchem Modell in welchem Land für das Unternehmen lohnen...

Wenn man schaut, wieviele E89 35i als Handschalter bei mobile stehen, kann man das vielleicht abschätzen...

...ist mit allem anderen auch so - Farben, Sportsitze, Leder, etc...

Leider...

Gruß Hannes
 
Ich weiss ja nicht was der Unsinn soll keinen Schalter anzubieten?!Nicht dass mich das betrifft aber den gleichen Schwachsinn hat man mit dem M4 Cs veranstaltet,den es nur mit Dkg gibt aber den EinsteigerM bekommst auch als Schalter,hallo CS bedeutet Clubsport und BMW ist Premium oder?!Da hast du mal durch die kastrierte Mittelkonsole ordentlich Platz zum Schalten und dann gibt es nur DKG aber Hauptsache das Marketing hat weitere 50 Gramm gespart!?Ich verstehe das nicht zumal Roadsterfahren ja auch puristisch sein soll und das geht also im Jahr 2019 nur mit einer 8gAuto im vorläufig stärksten Model.Ich finde diese bescheuerten Einschränkungen schlimmer als die Kiafront und wirklich unpassend für die Marke BMW und für einen Premiumhersteller.
Hallo,
Einmal wie Hannes schon schrieb aus Wirtschaftlichen Gründen und zum anderen Wegen der Verbrauchswerte und somit auch wegen dem Schadstoffausstoss. Mit den modernen Automatikgetrieben ist Verbrauch bei Normaler Fahrweise nun mal deutlich geringer. Und die Hersteller müssen nun mal auf Flottenverbrauch und Schadstoffausstoss achten.
 
Ich weiss ja nicht was der Unsinn soll keinen Schalter anzubieten?!

Ich möchte auch lieber "rühren"

Automatik im Geschäftswagen ist eine tolle Sache und möchte das dort nicht mehr missen,
aber in einem Sportwagen möchte ich schon noch selber schalten!

Schon deshalb ist der G29 für mich ein NoGo...
 
Mit den modernen Automatikgetrieben ist Verbrauch bei Normaler Fahrweise nun mal deutlich geringer.

Das halte ich für ein Gerücht. Das gilt wohl nur im Zyklus (und damit leider für Zertifizierung relevant) aufgrund der gemachten Vorschriften. Sofern der letzte Gang ausreichend lang über setzt ist, kann man das MT sparsamer fahren. Und zwar deutlich.
 
Wer mit 6 Zylindern rühren möchte wird wohl auf den M warten müssen im besten Fall falls denn Einer kommt!Auch eine Masche dem Kunden mehr Kohle aus der Tasche zu ziehen.Aber nach eurer Theorie dürfte wohl ein M ziemlich unwarscheinlich sein.
 
So, nu' komm' ich doch nochmal kurz daher... :) :-)
Sieht grausam aus ...

63CDEC7E-6765-45BF-B341-93935EFACC77.jpeg

Na komm', das ist doch nun wirklich Krimskrams. ;) ...
Es geht mir insb. auch um die Lücken hinter den Abdeckungen.
M. E.: Besser eine kleine Lücke, anstatt dass die Dinger dann irgendwann mal hängen bleiben. Solche Probleme gibt's ja bei anderen Herstellern durchaus mal...
...wohl etwa bei den Amis? :d

Da hab' ich doch glatt mal spontan die Plastikabdeckungen bei einer Ami-Kiste fotografiert:

IMG_4050b.jpg

Damit wäre wohl in der Tat zu sagen, dass die o.a. Kritik vielleicht doch nicht ganz unberechtigt ist. ;)
 
Naja, du hast ja einen Deckel der das Verdeck verdeckt und das wiederum kostet Zeit beim öffnen und schliessen des Verdecks ;)

Edit: wenigstens wird der größte Teil des Lochs automatisch verdeckt und nicht manuell wie beim E85.
 
Naja, du hast ja einen Deckel der das Verdeck verdeckt und das wiederum kostet Zeit beim öffnen und schliessen des Verdecks ;) ...
Genau. Deshalb ja die Mehrleistung - damit man die verlorene Zeit wieder aufholt. :5jesterz:


(Übrigens klappt das mit dem Öffnen und Schließen ab Serie bis 50 km/h. Das konnte nicht jeder Z4...)
 
Die Abdeckungen sind doch nur ne Einladung von BMW zum individualisieren dieser Plastikteile :-)
 
...dafür sind in erster Linie wirtschaftliche Gründe verantwortlich.

Jede zusätzliche Variante kostet in der Produktion Geld, also wird da bis auf's Letzte zwischen Marketing und Produktion gefeilscht...

Also werden von den Herstellern die Erfahrungen der Vergangenheit betrachtet (Take-Rate) und dann wird entschieden, welche Optionen sich in welchem Modell in welchem Land für das Unternehmen lohnen...

Wenn man schaut, wieviele E89 35i als Handschalter bei mobile stehen, kann man das vielleicht abschätzen...

...ist mit allem anderen auch so - Farben, Sportsitze, Leder, etc...

Leider...

Gruß Hannes
Warum 35i? Die Aussage gilt ja auch für die kleinen Motorisierungen.
 
Zurück
Oben Unten