Ich hänge hier nochmal was dran.
Vorgestern sind meine flachen Auffahrrampen gekommen.

Schon vor dem tieferlegen mit dem Gewindefahrwerk war es nicht möglich mit dem Wagenheber an den vorderen, mittleren Punkt zum Anheben der Vorderachse zu kommen.

Jetzt geht es und man kann so mit einmal heben gleich an beiden Vorderrädern arbeiten.

An den hinteren Punkt Punkt unter dem Hinterachsgetriebe kommt man ja ohne Auffahrrampen dran.
Die knapp 40 Euronen für die sehr stabilen Auffahrrampen haben sich gelohnt.

Um das Versteifungsblech nicht zu zerdrücken beim Heben, nehme ich einen speziellen Gummiteller mit dem Rechteck in der Mitte, wie er auch für die
Seiten genommen wird.
Was so ein paar Zentimeter doch ausmachen.
Vorgestern sind meine flachen Auffahrrampen gekommen.

Schon vor dem tieferlegen mit dem Gewindefahrwerk war es nicht möglich mit dem Wagenheber an den vorderen, mittleren Punkt zum Anheben der Vorderachse zu kommen.

Jetzt geht es und man kann so mit einmal heben gleich an beiden Vorderrädern arbeiten.

An den hinteren Punkt Punkt unter dem Hinterachsgetriebe kommt man ja ohne Auffahrrampen dran.
Die knapp 40 Euronen für die sehr stabilen Auffahrrampen haben sich gelohnt.

Um das Versteifungsblech nicht zu zerdrücken beim Heben, nehme ich einen speziellen Gummiteller mit dem Rechteck in der Mitte, wie er auch für die
Seiten genommen wird.
Was so ein paar Zentimeter doch ausmachen.