Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfĂŒgbar.
Und du die Lachnummer oder wie soll ich das verstehen....Mensch du bist ein toller Hecht![]()
Kenne die nur ausm Katastrophenschutz (40t Hebekissen) und ein Kollege hat das mal fĂŒr seinen Golf gehabt weil der so tief war das kein Wagenheber mehr gepasst hat.Hat hier eigentlich jemand Erfahrung mit pneumatischen Wagenhebern, also diesen Luftkissendingern?
Gehöre auch zum Team "Rodcraft RH215". Habe diesen seit vielen Jahren im Gebrauch und das nicht nur fĂŒr 2x im Jahr RĂ€der wechseln. Tolles Teil!
Bin jetzt allerdings auf eine KurzhubhebebĂŒhne umgestiegen, demzufolge ist der RH215 jetzt nicht mehr so oft im Einsatz.
Ich habe in der Tat meinen Rodcraft vor 2 Jahren geöffnet, aufgrund von Undichtigkeit nach auĂen. Ich habe ein Dichtungssatz fĂŒr den Wagenheber gekauft und alle Dichtringe etc. gewechselt. Hab spontan nur ein Bild gefunden, war der Meinung das ich mehrere gemacht habe im komplett zerlegten Zustand. Kann mich gar nicht mehr so im Detail erinnern. Auf der Explosionszeichnung kann man die Einzelteile ganz gut erkennen. Wenn ich mich nicht ganz irre, dann waren die "paar" Gummis gar nicht sooooo gĂŒnstig (im VerhĂ€ltnis)Das ist beides bei mir genauso.
Allerdings sinkt mein Rodcraft ganz langsam ab, ist also intern undicht (nach auĂen kein Leck).
Hat das von Euch schon einer gehabt und erfolgreich repariert?
... den Bahco BH13000 gekauft, ...
Im Nachinein muss ich sagen, das hat sich absolut gelohnt. Die AutoÂŽs stehen dermassen sicher, das ist einfach ein gutes GefĂŒhl beim Reifen wechseln. Absichern muss man die Autos natĂŒrlich, aber der Heber ist schon genial. Das Gewicht finde ich völlig unproblematisch, er lĂ€sst sich sehr leicht rum fahren. Heben möchte ich ihn natĂŒrlich nicht, muss ich aber auch nicht. Raus ziehen aus der Garage, positionieren und wieder rein in die Garage.
Online leider nirgendwo zu finden, ob sich das jetzt geĂ€ndert hat, mĂŒsste ich nachsehen. Ich habe den nĂ€chstgelegenen Rodcraft Vertriebspartner angeschrieben und anschlieĂend auch dort bestellt.Super Sache!
WeiĂt Du noch wo du den Dichtsatz her hattest?
Wenn man den Rezensionen bei Amazon glauben darf, kommt das ab und zu vor. Ein Grund, weshalb ich mich gegen den Rodcraft entschieden habe. AuĂerdem wird von zu wenig Hydrauliköl geschrieben. Und dass der Hebel erst sehr spĂ€t pumpt. Da war mir das Risiko zu hoch.Mich wundert aber schon, dass ihr jetzt schon zwei Personen seid, die Probleme mit ihren Rodcraft haben... Hoffen wir mal das das Ausnahmen sind!
Bei meinem Kunzer WK 1075 FSH findet man solche Bewertungen nicht. Zumindest bisher. Ist zwar kein Leichtgewicht, aber bisher bin ich sehr zufrieden. Sogar die sehr niedrige Anfangshöhe hat mir schon geholfen, obwohl mein Auto nicht so tief ist. Aber der Hof ist nicht ganz eben.Das mit den Undichtigkeiten scheint ein generelles Problem zu sein. Wenn man sich die Bewertungen von billig zu teuer durchliest taucht das bei fast jedem Modell auf.
War erst erschrocken aber scheint egal welchen man kauft. Mit etwas Pech trifft es einen. Mein Billig Modell von ATU das ich dieses Jahr ablösen werde da nicht tief genug hat jetzt gute 18 Jahre gehalten ohne irgendwas.
Den Eindruck hatte ich auch als ich mich damals nach einem umgesehen habe. Davor hatte ich zwei No-Name billig Teile die auch undicht geworden sind. Bei mir war der Rodcraft gefĂŒhlt im Dauereinsatz und damit bin ich nicht zimperlich umgegangen. Klar, Ă€rgerlich wenn was kaputt geht, aber fĂŒr mich war das jetzt kein riesen Problem. Wenn es jetzt natĂŒrlich keine Ersatzteile gĂ€be, dann wĂ€re es schon unschön.Das mit den Undichtigkeiten scheint ein generelles Problem zu sein. Wenn man sich die Bewertungen von billig zu teuer durchliest taucht das bei fast jedem Modell auf.
War erst erschrocken aber scheint egal welchen man kauft. Mit etwas Pech trifft es einen. Mein Billig Modell von ATU das ich dieses Jahr ablösen werde da nicht tief genug hat jetzt gute 18 Jahre gehalten ohne irgendwas.
TatsĂ€chlich pumpt er nicht sofort, was fĂŒr Leute die in einer "Standard Garage" zum Problem werden könnte aufgrund von Platzmangel.Die Frage ist, ob das bei jedem so ist. Das kann ich mir nicht vorstellen. Aber wer weiĂ...
Mein Kunzer pumpt sofort los.![]()
Von ATU gibt es auch einen billigen tiefen.Das mit den Undichtigkeiten scheint ein generelles Problem zu sein. Wenn man sich die Bewertungen von billig zu teuer durchliest taucht das bei fast jedem Modell auf.
War erst erschrocken aber scheint egal welchen man kauft. Mit etwas Pech trifft es einen. Mein Billig Modell von ATU das ich dieses Jahr ablösen werde da nicht tief genug hat jetzt gute 18 Jahre gehalten ohne irgendwas.
Hier möchte ich noch ein Ergebnis nachliefern:Sehe ich auch so. Kann man den Kunzer denn noch pumpen wenn er vorn in der Mitte der Versteifungsplatte angesetzt wird?
Anhang anzeigen 484794
Dazu muss der Wagenheber möglichst lang genug sein. Mein 42 kg Monster hat sich in den letzten Jahren bei vielen Wagen bezahlt gemacht.
Sehr stabil, sehr niedrig, extreme Hubhöhe (gut um den Wagen auf Böcke zu stellen), einziger Nachteil ist das Gewicht, aber das macht mir nichts aus.![]()
Hört sich gut an und entspricht meinen Vorstellungen.Der Holzmann ist schöner, hochwertiger und deutlich leichter...
Oder den Bahco
![]()
Bahco BH1A1500A Aluminum Rangierwagenheber - 1,5T online kaufen | eBay
Entdecken Sie Bahco BH1A1500A Aluminum Rangierwagenheber - 1,5T in der groĂen Auswahl bei eBay. Kostenlose Lieferung fĂŒr viele Artikel!www.ebay.de
Mit Code 197,99 Eur